Ostern 2017

Diese Ostern war ich mit den Kids allein, Gela ist nach Niedersachsen gefahren. War super mit den Kindern allein zu sein, wir hatten eine gute Zeit. Nur leider war das Wetter etwas durchwachsen, d.h. es hat immer wieder zwischendurch geregnet, was die Bewegungsfreiheit innerhalb der Stadt doch etwas eingegrenzt hat.

Am Ostermontag sind wir, wie die Touristen, mit einem Boot auf der Spree gefahren. Ab 6 Jahre zahlen Kinder, 1 Erwachsener 2 zahlende Kinder, 21 Euro für eine Stunden Spreefahrt ab Friedrichstrasse. Etwas dreist fand ich, dass an der Toilette eine Frau stand bei der man für den WC Besuch zahlen sollte. Sorry, aber die Frau ist dort angestellt. Ebenfalls dreist fand ich, dass Getränke die Kinder trinken ca. 1 Euro teurer sind, als durchschnittliche andere Getränke. Von der Abzocke hab ich mir nicht die Laune vermießen lassen. Es war trotzdem ein schöner Ausflug. Um diese Jahreszeit, vermutlich noch kühl, war nicht sehr viel los. Später im Sommer bekommt man kaum noch Plätze auf den Ausflugsschiffen.

Erschreckender Weise hab ich festgestellt, auf Grund der Touristenansage „die Museumsinsel wird bis vorraussichtlich 2026 umgebaut“. Wow, das ist ganz schön lange. Von anderen Großbaustellen, die alle ihre Zeiten nicht erreichen ist diese Aussage noch erschreckender. Die Staatsoper sollte nur 3 Jahre gebaut werden, mittlerweile sind es 7 Jahre und noch kein Ende in Sicht.

Mittlerweile werden die 3 immer mutiger wenn diese klettern. Auf dem Spielplatz bei einem großen Klettergerüst sind alle bis hoch. Bei uns in der Nähe im Norden Berlins gibts hier einen großen Abenteuerspielplatz, wo wir gerne hingehen.

Ich war Einzelkind und kenne es nicht. Die Drei sind in einem permanenten Konkurrenz Kampf, das ist doch schon recht anstrengend für die Eltern. Jeder von ihnen ist total entspannt und ruhig, wenn dieser in einer Erwachsener-Kind 1:1 Umgebung ist. Was zeigt, dass sie sich auch anders verhalten können.

Lukas kommt im Herbst in die Schule, und die anderen beiden können noch weiter in den Kindergarten.

Was, schon Mai?

Gefühlt hat das Jahr doch gerade est angefangen, wie kann es sein dass es schon Mai ist?

Seit dem letzten Beitrag gab es Ostern:

Lukas, Hannah Johannes - Ostern 2014

Lukas, Hannah Johannes – Ostern 2014

Immer wieder sind wir im Wechsel krank. Mal ist einer krank, dann macht es die Runde und im Alle hatten es. Soll ja normal sein, aber nervig ist es trotzdem und leiden tun wir alle. Dieses Mal hat es sogar mich auch erwischt, obwohl ich meist verschont geblieben bin.
Das zehrt richtig an den Kräften, wenn es einem selbst nicht gut geht und dann in diesem Zustand noch kranke Kinder zu versorgen.

Hier auf dem Bild waren wir Eis essen. Lukas wollte noch mal Klein-sein und in den Mini-Wagen. Johannes hat der Tausch nicht gestört:

Wagentausch

Wagentausch

Johannes ist schon recht groß und schwer. Der Unterschied zu Lukas ist nicht mehr riesig. (Gewicht: 10kg zu 12,5kg; Größe: ca. 15cm Unterschied) Hier mal ein Bild, wo alle drei auf dem Bänkchen zusammen sitzen:

Drei essen Banane

Drei essen Banane

Vor ca. einer Woche hatte ich mal einen Vater-Sohn Tag gemacht. Erstaunlicherweise war Lukas total verändert. Ruhig, ausgeglichen. Wie sehr doch der Geschwister-Konkurrenzkampf zuhause anstachelt.

Oder einfach mal mit einem Buch entspannen:

Zwei Brüder und ein Buch

Zwei Brüder und ein Buch

Im Mai kommen dann Oma und Opa zu Besuch, wir alle freuen uns schon.

Weiße Ostern

Wenn man schon keine weißen Weihnachten hat, dann eben Weiße Ostern. Ja, wir haben schon seit Wochen Schnee und um Missverständnisse auszuschließen … hat es an Ostern noch mal nachgeschneit. Eier haben wir aber weder versteckt noch gesucht.

Nur ein paar kalorienreiche, süße Produkte haben wir alle konsumiert. Hannah und Lukas waren so scharf darauf, dass sie sich die weg gestellten Osterhasen einfach selbst geholt haben. Ganz zu unserem Erstaunen. Tja, man darf die beiden nicht unbeobachtet lassen.

Über Ostern bin ich entlassen wurden. Aber hatte dann noch mal Organisationsaufwand um eine neue Krankenhaus Einweisung zu besorgen, welche zusätzlich noch von der Krankenkasse abgestempelt werden muss. Das war doch früher nicht so aufwändig, oder?

Heute werde ich zurück in die Klinik müssen, denn morgen ist OP Termin angesetzt. Da ich keine Ahnung habe, wie schnell ich wieder fit werde, ist dies hier der vermutlich letzte Eintrag bis auf weiteres (d.h. bis ich wieder fit genug bin hier zu schreiben).

Oster-Feiertage

Nach einer stressigen Woche ist es wunderbar, dass wir als Familie ein paar schöne gemeinsame Stunden haben. Kinder sind gut und wichtig, aber es dreht sich bestimmt nicht nur um sie. Durch sie wird allerdings sehr viel Zeit und Abläufe bestimmt.

Die beiden werden immer mobiler und dementsprechend anstrengend ist es. Vieles wollen sie schlicht nicht mehr so einfach akzeptieren, wie noch vor Wochen oder Monaten. Man müsste mittlerweile beide gleichzeitig hochtragen. Wenn man allein ist … na vielen Dank! Lukas ist immerhin schon mal selbst die Treppen hochgekrabbelt. Laufen tut er noch nicht, ohne Hilfe, bzw. sich irgendwo festzuhalten.

Nur wer Kinder hat, oder hatte, der weiß wovon wir sprechen. (mal Kinder kurz zu Besuch haben zählt nicht!)

Wir selbst haben zu unserem Hochzeitstag, welcher diese Woche war nette Geschenke und Grusskarten bekommen. Vielen Dank auch an dieser Stelle. Wir haben uns sehr über alles gefreut. Unser eigenes Geschenk an uns selbst, war die kurze Reise in den Harz. Erst im Spät-Herbst machen wir die nächste Tour. Bis dahin ist bis auf Weiteres alles abgesagt, das geplant war.

Heute morgen haben wir es gewagt in das städtische Chaos aufzubrechen. So viele Leute waren unterwegs. Wahrscheinlich alle, die sonst arbeiten. Wir waren in einem Fahrrad Geschäft und haben uns beraten lassen und gekauft haben wir auch was. Aber nicht das was auf dem Bild zu sehen ist. (Was? -> etwas ähnliches wie ein Kinderwagen)

Hannah und Lukas auf einem Kinderrad

Hannah und Lukas auf einem Kinderrad (das haben wir nicht gekauft)

Kürzlich beim Sushi-Essen …

Hannah und Lukas beim Japaner: Sushi

Hannah und Lukas beim Japaner: Sushi essen

Beim Sushi-Essen haben uns die zwei begleitet. Und durften auch schon mal ein paar vegetarische Rollen, sowie Miso Suppe probieren. Darauf waren sie ganz scharf. Und selbst nach dem Essen, konnte Lukas gar nicht mehr aufhören die typische Suppen-Ess-Bewegung mit dem Löffel zu machen. Zu dem Bild: Bei dem Japaner gibt es eigene Kabinen mit Schiebetüren. Besonders zu empfehlen sind natürlich auch die Fritierten…

Sushi in Berlin

Sushi essen in Berlin

Jetzt genießen wir natürlich die freien Tage und feiern den wahren Anlass der Osterfeiertage.

Karfreitag und Ostern

Heute ist ein sonniger, freundlicher, Frühlingshafter Tag. Man könnte fast vergessen dass heute Karfreitag ist und Ostern vor der Tür steht.

Ostern hat doch gar nichts mit der Suche nach Eiern oder noch mehr Schokolade zu tun. Und auch nichts damit, dass es die Abwesenheit von Arbeit ist. Wir wollen nicht den Zeigefinger erheben, das sei uns fern, wir wollen euch lediglich zum Nachdenken anregen um euch an den ursprünglichen Sinn von Ostern zu erinnern.