Kulturtage in Berlin

Apollo Saal der Staatsoper Berlin unter den Linden

Apollo Saal der Staatsoper Berlin unter den Linden

In den vergangenen zwei Wochen haben wir wieder besonders die kulturelle Seite Berlins erlebt. Es war fantastisch!

Wir haben 3 Opern in Folge erlebt bzw. werden diese Woche das 3. Mal erleben. Hier war zum Beispiel Salome von Strauss, oder Tosca von Puccini. In dieser Woche erleben wir noch Carmen von Bizet. Im Mai freuen wir uns auf noch weitere zwei Ereignisse in der Staatsoper Berlin, hiervon 1x Oper und 1x Kammerkonzert. Übrigens, dieses findet im Apollo Saal der Staatsoper Berlin statt, von dem dieses Bild stammt. Wir kosten sozusagen die letzten Minuten der Staatsoper aus, bevor diese für knapp 3 Jahre nicht mehr unter den Linden sein wird.

In letzter Zeit kam uns immer wieder in den Sinn, dass man die guten Seiten des Lebens suchen sollte und die nicht so schönen Seiten, sofern möglich, versucht zu vermeiden.

Bei dem schönen Wetter, das hier immer wieder ist, fahren wir natürlich nur Fahrrad bei Wind und Wetter. D.h. auch bei Regen sind wir durchaus schon unterwegs gewesen. Mittlerweile wurde Mo auch vom Fahrradhelm-Fahren überzeut, und er findet das durchaus eine Bereicherung für seine Verkehrs-Sicherheit. Hier fahren schließlich einige Autofahrer recht rücksichtslos.

Das Fahrradfahren ist eine unserer Trainingsgrundlagen für den E5 Wanderweg. Wir trainieren für eine Alpenüberquerung und werden dafür in wenigen Monaten fitter sein als im Moment 😉

Frühling lässt sein blaues Band …

Der Frühling zieht mit mehr oder weniger tosenden Gewalten ein und man hört ihn bereits von weiten her … oder waren es die lauten Nieser, die unter Pollen-Flugalarm leiden? So genau weiß man dies leider nicht 😉
Nur wahre Kenner kennen die Kennzahlen und merken den Unterschied!

Im Folgenden zeigen wir einige Bilder, die in letzter Zeit zum Thema Frühling entstanden sind:

Frühling 2010

Frühling 2010

Kirschblüte in Deutschland (nicht Japan!)

Kirschblüte in Deutschland (nicht Japan!)

In unserer kurzen Urlaubsphase, die Ostern begann und nun leider wieder endet, hatten wir unsere Schwester und Schwägerin Heidi und natürlich dem Weserbergland einen Besuch geschenkt. Wie jedes Mal ist die Zeit rar und man kann nicht alles schaffen, was man sich vornimmt. Trotzdem haben wir es zumindest einige Male geschafft köstlichen Kuchen zu genießen. Ja, es gibt Beweisfotos!

Köstliche Mohn Himbeertorte

Köstliche Mohn Himbeertorte

Wir beide sind Fans von klassischer Musik und mittlerweile auch Besitzer einer Operncard. Die Staatsoper Berlin (Unter den Linden) wird ja leider für veranschlagte ca. 3 Jahre die Türen schließen und für diese Zeit in einer Ausweich-Location ein. Dieser Ort ist das Schiller Theater, das eigens hierfür fast zwei Jahre lang umgebaut wurde. Das vorrübergehende Ende ist ja bereits Anfang Juni 2010. Für uns ist das Grund genug unsere Zeit bis dahin gut zu planen. An unserem ersten Abend, den wir zurück sind, haben wir 5 kostbare Ereignisse, klassischen Hochgenusses, von April bis Juni gebucht und damit gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Unser Kalender hat sich hierdurch mit einigen Highlights gefüllt auf die wir uns im Vorfeld schon freuen können. Genauere Infos geben wir -schwärmender Weise- bekannt, wenn der jeweilige Stichtag gekommen ist.

Die Besitzerin einer Pension in Wien, bei welcher wir in unseren Wien-Tagen wohnten kam uns hierbei in lebhafte Erinnerung. Sie bezeichnete die Oper in Wien als ihr Zweites Zuhause. Im übertragenen Sinne könnte dies für uns und Berlin ebenfalls zutreffen.

04.04.2010

Ein gesegnetes Osterfest, Ihr Lieben! Heute ist unser 1. Hochzeitstag und wir erinnern uns an unseren schönsten Tag im Leben, den wir zusammen mit Euch vor einem Jahr feiern durften. Gleichzeitig schauen wir zurück auf glückliche 365 Tage und viele, viele gemeinsame, schöne Stunden zu zweit. Wir möchten die Zeit auf keinen Fall missen und freuen uns schon jetzt auf weitere ereignisreiche Erlebnisse unserer gemeinsamen Lebensreise.

Am Karfreitag haben wir den Botanischen Garten besucht und sind durch die Gewächshäuser gegangen. Anschließend haben wir noch einen kleinen Spaziergang durch die angrenzenden Gärten gemacht. Wir waren über die erste Blütenvielfalt sehr erstaunt und Mo hat viele schöne Fotos geschossen. Zum Teil hatten wir das gefühlt, wir wären wieder auf unserer Hochzeitsreise in Japan. In dem asiatischen Gewächshaus sahen wir blühende Azaleenbüsche in unterschiedlichen Farben und draußen im Park bewunderten wir zu unserem Vergnügen einen kleinen japanischen Pavillon. Fehlte eigentlich nur noch der Grüne Tee..

Japanischer Pavillion

Japanischer Pavillion