Endlich wieder Herbst

Im August hatte ich mich auch bereits schon gefragt, dass es mit den ersten Weihnachtssachen bald wieder anfängt. Heute beim Einkauf war es soweit. Überall liegen bereits wieder Süßigkeiten für Weihnachten zum Verkauf bereit. Anfang September! Von anderen Einkäufern im Laden habe ich hierzu auch nur abfällige Worte gehört, geschweige denn irgend jemand gesehen, der irgendwas davon kaufen würde. Ich kann für mich nicht den Bezug zu Weihnachten herstellen.

Mittlerweile ist es endlich wieder kühler geworden, deutlich unter 20 Grad. Blätter fallen auch teilweise schon. Der Herbst ist eingeläutet und der Sommer endlich vorbei. Ich brauch gar nicht darum herum reden. Sommer ist die einzige Jahreszeit im Jahr die ich nicht mag. Glücklicherweise habe ich mehrere Menschen gesprochen, die das nachvollziehen können und bei denen sogar ähnlich empfunden wird,

Nächste Woche kommen Oma und Opa der Kinder zu Besuch. Dieser Besuch war schon lange geplant, nur der kurzfristigere Besuch im August war eher spontan. Und im Oktober ist mein Vater, bzw. der Opa der Kinder auch noch mal da. Der anstehende Besuch ist wirklich nur ein Besuch. Alle anderen Opa-Anwesenheiten sind im Hinblick auf unseren anstehenden Umzug. Im Oktober ist es dann soweit, dann verlassen wir nach über drei Jahren dieses Haus mit den herausfordernden Haus-Nachbarn. Deren Hass und Aktionen gegen uns als Familie immer eine Gratwanderung zwischen Ärgernis und Straftat waren. Einige davon waren in den letzten Jahren in der Kategorie Straftat. Aus Hoffnung auf ein gutes Miteinander hatte man nie was unternommen.

Für die, die es noch nicht ohnehin schon von uns persönlich erfahren haben. Wir ziehen gar nicht so weit weg – der Umzug ist im gleichen Ortsteil in Berlin und auch innerhalb der gleichen Straße. Bei uns wird sich damit nur die Hausnummer ändern.

Herausfordernd wird das ganze durch den Umzug an sich, aber auch durch Renovierungen. Gekündigt haben wir knapp vier Monate vorher. Seit einigen Wochen müssen wir „ertragen“ dass sich immer mal wieder Leute unsere Wohnung anschauen und wir quasi irgendwelche fremde Leute durch unsere Wohnung führen müssen, zusammen mit einer Maklerin.

Beruflich hab ich grad eine etwas stressigere Phase. Einerseits, andererseits.

Noch in Blog-eigener Sache. Hab ein neues Template aufgesetzt. Das ursprüngliche war knapp sechs Jahre alt. Das neue ist zeitgemäß und technisch mehr auf Stand. Dafür gibts ein neues Headerbild. Hoffe auf euer positives Feedback.

 

Herbst, mein Herbst

Wir müssten öfters schreiben, es ist so viel passiert seit dem letzten Beitrag. Zwischenzeitlich waren auch Oma und Opa der Kinder zu Besuch. Nach ihren Urlaub kamen sie mit Umweg für eine Woche nach Berlin und habe die Zeit mit ihren Enkeln genossen.

Als Geschenk gab es für die jungen Hilfs-Köche und für mich auch Schürzen.

Kleine Köche

Lukas beim Kochen

Alle wollen immer sehr gerne dabei sein, wenn gekocht wird. Allerdings gibts früher oder später Streit. Wer steht näher am Topf, wer darf den Kochlöffel nehmen. Ja, Streit ist ein ständiger Begleiter. Dann heißt es auch schon mal auf die Frage, ob sie den jeweils anderen lieb haben: „Nein“. Oder man streitet darum wer wen am meisten lieb hat.

Hierzu gab es von Lukas eine interessante Bemerkung: „Ich hab alle lieb.“ (in der Familie) „Aber ich schaff das nicht alle lieb zu haben.“ (also in Gleichem Maße)

Wir haben mittlerweile ein Hochbett im Kinderzimmer. Nach vielen Wochen des Ausstinkens ist es endlich anwendbar. Seit ein paar Tagen schläft die Mannschaft im Kinderzimmer. Lukas oben.

Anfang Oktober hatte ich Geburtstag. Dieses Jahr ohne Feier, ohne Gäste. Lediglich ein ausgedehtes Geburtstagsfrühstück (mit frischen Brötchen und einen kleinen Schokokuchen) und Zeit mit der Familie. Am Abend haben wir zusammen selbstgemachten Flammkuchen in allen Varianten gemacht. War sehr lecker …

36. Geburtstag Markus

In unserer Strasse stehen sehr viele Kastanien Bäume. Da haben wir das Auto Wochenlang nicht mehr getraut beim Kastanien-Fall in der Nähe zu parken. Aber generell ist Herbst eine sehr schöne Zeit, vor allem ist es nicht mehr so heiß, aber auch noch nicht zu kalt. Eine gute Gelegenheit für Herbstspaziergänge.

Herbstspaziergang

Herbstspaziergang 2

Leider hatten wir über Wochen Kranke Kinder. Immer im Wechsel krank, gesund, krank. Einer Fit, der andere Krank, und nochmal von vorn. Sogar mich hat es dieses Mal auch erwischt, obwohl ich es meistens schaffe gesund zu bleiben.

Die Kinder entwickeln sich ständig weiter, alle machen neue Entwicklungsschritte. Das ist spannend mitzuerleben. Jeder in seinem eigenen Tempo. Wenn man Bilder betrachten, im Abstand von ein paar Monaten sieht man auch äußerliche Veränderungen. Wenn man die Kinder ständig um sich hat, ist der Prozess zu schleichend. Aber an den Fotos fällt einem das deutlich auf.

Letzte Woche hatten wir Kuchen geholt. Nur gegessen hatten wir ihn erst am Anfang der Woche. Mein Stück hatte ich vergessen mitzunehmen. Aber als ich gerade „auf dem Sprung“ war, meinte Gela „Dein Kuchen“. Ich: „Ach, komm esst ihr“. (Ja, das habe ich wirklich gesagt!) Lukas: „Papa dass ist doch dein Stück Kuchen, ach komm nimm es doch mit ins Büro.“ Diese Aussage hat mich in vielerlei Hinsicht erstaunt. a) er gönnt mir mein Stück Kuchen b) er denkt fürsorglich für mich.

Dieses Wochenende haben alle drei einen Haarschnitt bekommen. Natürlich, angesichts der aktuellen Temperaturen keinen kurzen Sommerhaarschnitt. Aber eine Kürzung war dringend nötig, da die Haar bereits in die Augen kamen.

Bruder und Schwester

Herbstgeflüster

Liebe Leser, irgendwie ist es doch schwierig bei einem wöchentlichen Update zu bleiben. Die Frequenz der Beiträge ist schleichend kleiner geworden, aber wir hoffen dass ihr trotzdem noch Interesse an den Updates habt.

Mittlerweile kann man sagen dass der Herbst da ist. Seit Wochen haben die Kinder leider nun schon einen lange andauernden Husten. Trotz vieler Maßnahmen will dieser nicht weichen. Man muss Geduld haben. Alle Kinder entwickeln sich weiter. Es ist ein spannender Prozess zu beobachten, wie sie sich weiterentwickeln. Besonders bei Johannes sieht man die Entwicklungsschritte am deutlichsten. Bei ihm geht es Wochenweise mit großen Schritten voran, dass man nur Staunen kann.

Alle lieben Johannes

Alle lieben Johannes

Im Herbst sammelt man Kastanien und genau das haben wir diese Woche gemacht. Heute haben wir daraus ein paar Herbstsachen gebastelt. (Igel, Tiere, etc.) Hat allen Spass gemacht, bei Gela und mir hat es ein bisschen eigene Kindheit wieder aufleben lassen.

Kastanien sammeln

Kastanien sammeln

Im Juli habe ich beeantragt die Arbeitszeit um ein Tag pro Woche zu reduzieren (befristete Reduzierung auf ca. 1 Jahr). Allerdings mit einer dreimonatigen Wartezeit. Aber diese ist ja bald um und kann ab November genutzt werden. Ein Tag mehr pro Woche wird uns denke ich alle entspannen. Gelas erster Kommentar zu dem geplanten Vorhaben als es noch nicht beantragt war: „Das wird dich zeitlich aber sehr entspannen.“

Kaum sind hier in Berlin Herbstferien fängt der Öffentliche Nahverkehr wieder an zu bauen. Als die dies das letzte Mal gemacht haben, hatte ich bis zu zwei Stunden für einen Arbeitsweg gebraucht. Ich hoffe, dass es dieses Mal nicht wieder so schlimm wird.

Das neue Ich

Eine anstrengende, kurzweilige Woche geht vorbei. Vom Büro aus hatten wir eine kleine Firmenfeier, eine Art nachgemachtes Oktoberfest und das in Berlin. Lustig war, dass recht viele Trachtenmode angezogen hatten.

Wir selbst waren diese Woche etwas gesundheitlich angeschlagen. Vor allem Lukas, der etwas Schnupfen abbekommen hatte. Aber zum Glück nach ein paar Tagen war es wieder weg.

Letzte Woche wurde das alte Fahrrad geklaut mit dem ich immer zur S-Bahn gefahren bin. Diese Woche bin ich daher immer zu Fuß. Unangenehmer Weise fährt leider die Bahn nur alle 20 min, weshalb man ab und zu unter Abfahrtsstress ist. Einmal hatte ich sie auch verpasst, wegen 2 min zu spät.

Da es noch mal schön und sonnig war, haben wir noch mal am Wochenende gegrillt. Vielleicht das vorerst letzte Mal in diesem Jahr. Super leckere Steaks, schön saftig.

Diese Woche wurde unsere neue Anschaffung geliefert: ein Trockner. Gerade mit Kinder und unserer Wäsche ist der Waschen-Trocknen Prozess echt lang. Wir hoffen dass das jetzt richtig gut wird. Leider dadurch auch mit höherem Stromverbrauch. Obwohl wir immerhin einen mit niedrigem Verbrauch (und mit gutem Test im Verbrauchertest) gekauft haben. Wir interpretieren es als eigenes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.

Leider sind noch ein paar unangenehme Dinge passiert. 1. Im Arbeitszimmer ist die Schreibtischlampe zu nah an eine Lautsprecherbox gekommen. Und wurde durch die Hitze Einwirkung total verschmolzen. Mit dem Resultat dass es jetzt riecht wie nach einem Chemieunfall und das selbst noch nach einem Tag Dauerlüften.

2. Leute im Haus vermitteln den Eindruck uns mit Kleinigkeiten Ärgern zu wollen. Es herrscht daher schlechte Stimmung. Aber irgendwie wollen wir uns nicht rausekeln lassen. Nur ein paar Beispiele, man raucht u.a. im Treppenhaus, was schon nervig genug ist. Als Folge kann man eigentlich nur lüften. Aber von dem Fenster im Treppenhaus hat jemand den Griff abmontiert, um nicht mehr öffnen zu können. Gestern hatte jemand die Garageneinfahrt (einzig sinnvoller Weg um rauszugehen) mit Gewalteinwirkung verklemmt. So heftig wie man es mit „Zuschlagen“ niemals schaffen würde.

Schon eine miese Art und herausfordernd sich nicht darüber aufzuregen. Wir wollen natürlich nicht ewig hier wohnen, aber werden auch nicht gleich morgen ausziehen. (sind immerhin erst im Juni hier eingezogen)

Im Folgenden noch ein paar Bilder. Vom Spaziergang am Samstag. Und ein Vorher-Nachherbild von Gela und ihrer Neuen Frisur.

Papa mit Zwillingen

Papa mit Zwillingen

Vorher Nachher Gela

Vorher Nachher Gela

Geburtstagswoche

Diese Woche stand unter dem Motto von meinem Geburtstag. Der Tag selbst war sehr schön und es hat mir gar nicht so viel ausgemacht älter zu werden. Da waren andere Geburtstage in der Vergangenheit schlimmer. Bspw. wenn ein Jahrzehnt vollendet wird.

Da Wichtigste ist, man ist gesund, das kann man im Wahrsten Sinne nur geschenkt bekommen. Ein paar Worte noch zum Geburtstag, ein paar tolle Kleinigkeiten und Aufmerksamkeiten habe ich geschenkt bekommen. Darüber hinaus viele die mir gratuliert haben und an mich gedacht haben. Das war sehr schön.

Am Samstag hatte ich eine Mini-Feier in sehr kleinem Rahmen (2 Gäste, die kamen). Hatte dieses Jahr einen Kuchen selbst gemacht (Himbeer-Sahne-Torte), welchen ich auf Grund der langen Vorbereitungszeit quais Freitag Nacht gemacht hatte. Hatten am Nachmittag zusammen gegrillt und dafür hatte ich ein paar leckere Sachen ausprobiert. Nach dem letzten Grillen hatte jemand die für diesen Grill passende Grillschale entsorgt. Und im Baumarkt, wo ich passenden Ersatz kaufen wollte durfte ich feststellen, dass keine Grillsaison mehr ist und es keine passenden zu kaufen gibt. Die einzigen Grilltropf Schalen die es gab, waren natürlich nicht passend.

Apropos Gesundheit. Am Tag der Deutschen Einheit ist Hannah für eine Woche lang krank geworden. Sie hatte einen Magen-Darm Infekt und konnte kein Essen behalten. Ihr ging es richtig schlecht und sie war schwach und anteilnahmslos, schier apatisch. Schlimm war dass sie natürlich hierdurch mehrere Hundert Gramm abgenommen hatte. Im Laufe dieser Woche ging es ihr wieder besser und alles was sie an Gewicht verloren hatte, das hat sie wieder zugenommen. Gott sei Dank!

Die Beiden laufen mittlerweile schon recht sportlich. Bald werden sie zwei Jahre alt. Auf unserem Herbstspaziergang haben wir ein paar tolle Sachen entdeckt, u.a. einen (christlichen) Montesori Kindergarten. (ist eine spezielle pädagogische Form, welche uns empfohlen wurde)

Zu unserer Immobiliensuche haben wir momentan entschieden, dass wir erst noch mal ein halbes Jahr abwarten. Die entdeckte Option, von der ich das letzte Mal geschrieben habe, hat bereits zig Interessenten.

Ein paar aktuelle Bilder von unserem Herbstspaziergang:

 

Hannah Herbstspaziergang
Lukas Herbstspaziergang

Herbstkälte

Dass mittlerweile kein Sommer mehr ist, kann keiner mehr abstreiten. Vor allem die umliegenden Nachbarn heizen. Das stinkt in der Nacht schon manchmal so sehr dass man nicht mal mehr das Fenster öffnen kann.

Da die Kinder jetzt schon länger laufen, haben wir ihnen jetzt ein paar Schuhe besorgt. Vor allem Hannah ist ganz stolz mit ihren neuen Schuhen zu laufen. Je nachdem, wie schnell die Füße wachsen kann der Schuhbedarf ganz schön Geldressourcen binden. Gute Schuhe kosten nicht viel weniger als Erwachsenenschuhe. Nur eben braucht man dann ständig neue…

Am Wochenende haben wir bei unserer Radtour ein nettes kleines Café entdeckt. Nicht was ihr denkt! Denn hier haben wir nichts süßes gegessen, sondern einen Flammkuchen. Und auf diesem Dorf, bzw. direkt daneben einen Geflügelbauern. Freilandhaltung. Vielleicht werden wir hier z.B. eine Weihnachtsgans kaufen. Für die Vegetarier unter den Lesern… der verkauft auch Kartoffeln.

Auch wenn wir umgezogen sind schauen wir weiter nach einer neuen Bleibe. Evtl. war ein Objekt dabei, das zumindest unser erstes Interesse geweckt hat. Werden das mal genauer anschauen und einen Termin vereinbaren. Aber auch hier gilt genauso wie in anderen Orten, Makler sind komische Leute. Ihre Ausdrucksweise ist höchst seltsam. Leider kommt man an Maklern nicht vorbei.

Letzte Woche habe ich ein Coaching angefangen. War vom ersten Mal begeistert und werde das weiter machen, voraussichtlich bis März.

Mit unseren täglichen Aufgaben sind wir momentan ausgelastet. Wir kommen kaum dazu neue Bilder zu machen, noch alte aufzuarbeiten. Aber sonst geht’s allen gut und wir sind gesund. Und das schon seit Monaten.

Lukas & Hannah

Lukas & Hannah

Das ist nicht gestellt. Lukas hat sich selbst auf die Schaukel dazu gesetzt.

Gemeinsam schaukeln

Gemeinsam schaukeln

Berliner November

In der letzten Woche haben wir einiges erlebt, teilweise unangenehm wenn ich an DHL denke. Hatten uns hier sogar schon mehr als einmal beschwert. Letzte Woche wurde alles bisherig Erlebte noch ein weiteres Mal übertroffen. Wird hatten ein Paket erwartet, mit bezahltem Inhalt. Wußten aber erst durch die Mail des Versenders, dass es angeblich zugestellt wurde. Wir wussten von nichts, da wir keinen Paketzustellzettel vorfanden. Erst durch Nachforschen fanden wir heraus, dass es bei der Person „Nachbar“ abgegeben wurde. Wie unkonkret ist das denn? Mit weiterer Nachforschung bekamen wir einen Namen heraus. Und in der Regel wird es hier bei uns in unmittelbarer Nähe abgegeben, also im Haus selbst. Aber dieser „Nachbar“ wohnt 30 Hausnummern weiter. Und um das ganze noch zu übertreffen … es wurde gar nicht bei dieser Person abgegeben! Aber immerhin in dem Haus dieser Person wurde es abgegeben. Happy End, das Paket hat letztendlich zu uns gefunden.

Diese Woche hatten wir von Esther und Claudia Besuch. Konnte mich dank Esthers Beratung für eine DSLR entscheiden. Die kam dann auch Ende der Woche. Mittlerweile haben wir schon ein paar wunderbare Foto-Tage hinter uns. Wir haben alles mögliche fotografiert, ja immerhin auch Kuchen! (das folgende Foto ist allerdings nicht mit der neuen DSLR Kamera entstanden)

Berlin im November

Berlin im November

Auch wenn man auf dem Bild 4 Stück Kuchen sieht und denken könnte, dass jede Person ein Stück bekommt, so täuscht man sich. Die zwei Untermieter haben nichts abbekommen. Immerhin haben die beiden in ein paar Tagen ihren ersten Geburtstag.

Neuste Errungenschaft dieser Woche: ein Hochstuhl. (Geschenk von Melle, vielen Dank) Klappt bis jetzt, wesentlich besser zu füttern. Warum haben wir das nicht schon viel früher angeschafft? Wenn wir das gewußt hätten 😉

Nächste Woche kommt dann der Opa wieder nach Berlin, am Tag der kleinen Geburtstagsfeier. Generell wird die nächste Woche spannend, viele schöne Herausforderungen und Erlebnisse warten auf uns, auf die wir uns freuen.

Kurze Woche

Diese Woche war zumindest aus Arbeitssicht, wenigsten schön kurz. Der eine Tag mehr an Erholung war die ganze Woche über spürbar, zumindest bei mir rein subjektiv. Aber manchmal schafft man, auf Grund der Kinder nicht immer das was man sich vornimmt. Und Kinder haben immer Priorität. Leute, die keine Kinder haben oder Singles sind können das nicht nachvollziehen. Manche Sachen versteht man wirklich erst, wenn man selbst in der Situation steckt.

Zum Wochenende hätten wir Besuch bekommen sollen, der hier auf der Durchreise wäre. Aber der wurde auf Grund von Krankheit auf Seiten des Besuchs abgesagt. Verschoben ist nicht aufgehoben, Adam und Aga wollen dafür extra für uns und Berlin noch ein anderes Mal in den nächsten Wochen den Weg auf sich nehmen.

Hannah-Maria nimmt zwar zu, aber nur minimale Mengen (Unterhalb der empfohlenen Menge). Na gut, immerhin besser als abnehmen. Was leider wohl immer noch damit zusammenhängt, dass sie mit dem Essen kämpft. Auf dem Bereich ist noch keine Entspannung angesagt.

Diese Woche haben wir die Plaungen für zwei Geburtstagsfeiern abgeschlossen. Gerade für Mo’s Geburtstag und von Opa’le haben wir eine Torte beauftragt. Zweiter Geburtstag, der noch etwas weiter weg ist, das ist der 1. Geburtstag der Zwillinge. Ist es eigentlich merkwürdig, wenn ich schon für einen Adventssonntag einen Tisch reserviert habe? Ich persönlich finde nicht, da ich letztes Jahr 5 Wochen vor dem gewünschten Termin keinen Platz mehr bekommen habe. Dieses Jahr kommen wir in den Genuss einer besonderen Veranstaltung.

Nächste Woche steht noch eine Woche Arbeit an und dann habe ich 5 Wochen frei und darf daheim bei der Familie sein. Wird ein Heim-Urlaub, wegfahren ist nicht geplant und ein weiter-weg auch noch nicht möglich.

Thema Umzug. Wir hatten uns zwei Wohnungen letztes Wochenende angeschaut, von denen wohl leider keine in Frage kommt. D.h. für uns weitersuchen, aber andererseits auch, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Umzug für dieses Jahr weiter gesunken ist.

Mittlerweile ist es spürbar kälter geworden, ist halt leider doch Herbst.

Und es wurde Herbst …

Uns gehts gut soweit. Unglaublich wie schnell die Zeit vergeht. Gela wird immer unbeweglicher und dennoch schafft sie es noch Rad zu fahren und die vielen Treppen mehr oder weniger problemlos zu steigen.

Gelas Zahnschmerzen sind momentan nicht anwesend. Dafür habe ich welche bekommen, letztes Wochenende, worauf ich diese Woche auch gleich beim Zahnarzt war. Zu dem letzten gehe ich nicht mehr. Der neue Zahnarzt ist Top, bin den Umständen entsprechend begeistert. Ein Kollege hatte mir diesen empfohlen. Allerdings kam dabei raus, dass ich ein paar Zahnarzt Termine brauchen werden. Juhu … (u.a. marode Füllungen ersetzen; bis hin zur Zahnreinigung)

Allerdings kam bei der Untersuchung raus, dass nun doch meine Weisheitszähne gezogen werden sollten. So richtig Schmerzen habe ich zwar nicht, aber es spricht leider trotzdem viel dafür, dass sie gezogen werden sollten. Habe jetzt einen Termin in einer Zahnchirurgischen Praxis Anfang Dezember bekommen. Eigentlich sollten beide raus, aber komischer Weise wollen die nur einen pro Sitzung raus machen. Wollen die einen öfters sehen, oder sind die einfach nur massochistisch veranlagt? Auf jeden Fall bin ich was Versicherungen angeht, bestens vorbereitet. Vor kurzem habe ich nähmlich eine Zahnzusatzversicherung abgeschlossen, denn falls ich mal eine Krone oder Brücke bekommen sollte, spare ich damit eine Menge an Geld.

Aber es gibt auch schöne Seiten im Leben. Dieses Wochenende zum Beispiel! Wir haben 2 Karten für die Philharmonie geschenkt bekommen. 2 Karten und 4 bekommen was auf die Ohren. Wir werden sogar noch zwei weitere Besucher mit reinschmuggeln (unsere Untermieter). Nächste Woche folgt dann eine Oper, die wir schon vor ein paar Monaten gebucht hatten.

Außerdem werden wir dieses Wochenende unsere Alpenüberquerung Revue passieren lassen. Unsere Wandergruppe trifft sich zu einen Alpen Veteranen treffen. Damals … als wir über die Alpen. Naja, so lange ist es auch nicht her, war im Juli diesen Jahres.

Übrigens werden wir erstmal nicht zu Buchwald gehen! Ganz einfach, weil wir selbst gebacken haben 😉

Rückkehr zum Herbst

Unsere sonnigen Tage im Urlaub sind gezählt und nun sind wir seit kurzem wieder hier. Auf halber Strecke fing es an zu regnen und dabei blieb es. Unglaublich aber seit der Fahrt regnet es fast ununterbrochen. Vermutlich ist dies das Ende des Sommers und der nasse, kalte Herbst beginnt. Na toll …

Wien und Budapest waren unsere Reisehöhepunkte. Natürlich haben wir noch viel mehr gesehen, so viel, dass man es alles gar nicht in Worte fassen kann. Das erzählen wir euch lieber persönlich, sonst wird das hier zu lang 😉

Wir haben neben Erfahrungen ein paar sinnvolle Dinge gekauft und mitgebracht. Eigentlich sind die meisten davon noch nicht mal für uns selbst. Und dann sage noch mal jemand, dass wir nicht an andere denken würden.

Ein negatives Erlebnis im Urlaub: in Ungarn gibt es selten gute Kuchen. Irgendwie ist die Sahne, die sie verwenden total komisch, klebrig und süß. Kein Vergleich zu Wien, Österreich und Deutschland. Umso mehr freuten wir uns auch wieder auf die Rückkehr, die wir in unserem Lieblingskaffee gestern genossen haben. Ein zweites unangenehmens Erlebnis war mit der einheimischen Polizei, die uns angehalten hat. Die war total unfreundlich und schon fast beleidigend. (nein, wir waren nicht zu schnell)

Vorerst einmal ein Bild von unserer Reise. In Budapest, im Rücken von uns sieht man die Fischerbastei. Und wir selbst schauen direkt auf das Parlament und in die Kamera.

In Budapest: Im Rücken von uns die Fischerbastei

Kaum zurück beginnen wieder unsere Aufgaben, unvermeidlich. Man kann ja nicht nur Urlaub haben und spätestens wenn das Urlaubsgeld weg ist, kommt man zwangsläufig wieder „zurück“.