Letzter Gruß aus dem Jahr 2013

Unglaublich, aber ein ganzes Jahr soll scheinbar wieder vorbei sein. Wenn ständig viel Wind um die Ohren ist, dann verfliegt auch ein Jahr schnell. Seit dem letzten Beitrag ist viel passiert. U.a. 2 Wochen theoretischer Urlaub mit weniger Arbeit, aber nicht ohne Arbeit. Ein Nikolaus war dieses Mal ganz spannend, da ich auf die Idee gekommen bin (mit langer vorangehender Planung) in der Gemeinde einen Nikolaus-Nachmittag für Famlien anzubieten. Das war eine schöne Idee und jeder der da war, der war begeistert. Wurde schon gefragt, ob wir das nächstes Jahr wiederholen können.

Nikolaus Familiennachmittag 2013

Nikolaus Familiennachmittag 2013

Natürlich gab es auch für die (großen) Kinder zu Hause etwas: Einen Lebkuchen Weihnachtsstiefel vom Stamm-Konditor in Berlin.

Hannah Maria mit Nikolaus-Stifel

Hannah Maria mit Nikolaus-Stifel

Ich könnte den ganzen Beitrag mit kulinarisch interessanten Bildern voll stopfen, aber das tue ich nicht. In der Vergangenheit wurde ja schon mehrfach bemängelt, dieser Blog sei zu Kalorienreich 😉 Essen muss der Mensch! In der tollen Vorweihnachtszeit habe ich einen Abend selbst gebacken, nur das Resultat war zu schnell weg. Mit biologischen Zutaten, wie Rohrzucker, Butter, Eier, Dinkelmehr, Hafer. Daraus wurde: Schwarzweißgebäck, Vanillekipferl und Hafertaler.

Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen: Schwarzweißgebäck, Vanillekipferl und Hafertaler

Vielleicht hat der Urlaub mit weniger Belastung als sonst dazu beigetragen, dass wir dieses Jahr geschafft haben Weihnachtspost zu machen. Dazu hatten wir eigenes eine Karte gemacht. Aber um erstmal zur Karte zu kommen haben wir ein Fotoshooting machen müssen. Und die Kinder wollten nicht unbedingt mitmachen, von den knapp 150 Fotos ist grade mal eine Handvoll Bilder brauchbar. Hier eines der Bilder (nicht das Fotomotiv der Karte):

Familien Weihnachtsbild 2013

Familien Weihnachtsbild 2013

So viel Post, wie dieses Jahr haben wir in unserem ganzen Leben noch nicht verschickt. Wir wollten uns bei vielen Menschen, die uns Gutes getan haben bedanken und den Dank mit Freude zurückgeben. Ich glaube das ist uns gelungen.

Weihnachten hatten wir dieses Jahr zum vierten Mal in Folge mit Melle gefeiert, die uns besucht hatte. Sie war fast eine Woche bei uns aber die Zeit ist wieder so schnell vergangen.

Tante Melle liest Geschichten vor

Tante Melle liest Geschichten vor

Unser Weihnachtsmenü haben wir dieses Jahr zuhause eingenommen und sind zur Entspannung aller Beteiligten nicht Essen gegangen, sondern haben uns das Menü liefern lassen. Eine eigentlich ganz interessante und leckere Möglichkeit.

Lukas mit Weihnachtsgans 2013

Lukas mit Weihnachtsgans 2013

Wetterkapriolen

Das Wetter weiß auch nicht was es will. Mal stürmt es, mal hagelt und dann sind es wieder über 30 Grad. Könnte sich das Wetter bitte mal entscheiden. Die 30° sind vorbei und ab heute sind es noch nicht mal mehr 20°C und Regen.

Melle ist seit heute wieder gefahren. Zwei Wochen war sie hier und konnte sich praktisch einbringen, aber auch Zeit mit den Kindern genießen.

Am kommenden Montag wird ein Ärzte-Gremium auf Hausbesuch darüber entscheiden, ob Gela eine Haushaltshilfe bekommen darf oder nicht. Daran könnt ihr auf jeden Fall denken. Naja, erst in 7 Wochen habe ich meinen zweiten Monat Elternzeit, den ich mit Urlaub auf 5 Wochen erweitere. In diese Zeit wird dann auch der erste Geburtstag der Beiden fallen.

Gela ist fast wieder gesund, das ist auch sehr schön. Demnächst werden wir das Dahlienfeuer im Britzer Garten erleben. Neben diesem Erlebnis planen wir einen neuen Besuch in unserer Konditorei-Test-Serie. Ein weiterer Plan ist in den nächsten Wochen ein Wochende in Brandenburg zu verbringen, Naturerlebnis lässt grüßen.

Daily Business und Nichtalltägliche Besonderheiten

Anfang der Woche hatten wir einen Termin zur Ernährungsberatung an der Klinik. Hannahs wenige Nahrung muss hochkalorischer werden. In ein paar Wochen haben wir wieder einen Termin, bei dem man Bilanz ziehen wird. 100g pro Woche sollte sie idealerweise zunehmen. Bisher war es eine aber nur noch eine Gewichtsstagnation. (seit Wochen)

Seit dieser Woche musste ich wieder arbeiten, Elterzeit ist vorbei. Immerhin haben sich die Kollegen sehr gefreut dass ich wieder da bin, was den Wieder-Start erleichtert hat.

Seit -für die Zwillinge: Tante- Melle da ist haben wir einige gourmantische Highlights erlebt. Da sie ihren Geburtstag bei uns verbracht hat, haben wir für sie eine besondere Torte bestellt. (mehr Einzelheiten im Blog der Süßen Genießer)

Nur so viel sei gesagt, sie hat sich sehr gefreut und wir fanden alle die Torte sehr lecker. Vor allem nicht zu süß, genau richtig. Nach etwa 2,5 Tagen haben wir die Torte zu dritt verputzt. Kein einziger Krümmel blieb übrig …

Melle's Geburtstagstorte

Melle's Geburtstagstorte

Im weiteren Verlauf der Woche sind die Zwillinge nacheinander krank geworden … irgendein Virus. Und Gela ist mittlerweile auch mit einer Erkältung krank geworden.

Eine große und nervige Sache sei noch erwähnt. Mitte der Woche hatten wir eine Internet Umstellung beim gleichen Anbieter auf eine schnellere Verbindung. Nach der Umstellung funktionierte allerdings bis gestern nur noch die Internetverbindung, aber nicht mehr das Telefon. Das hatte mich viele Stunden gekostet und mit viel rumprobieren hat es am Ende wieder funktioniert. Ich kann noch nicht mal sagen an was es letztendlich lag. Hauptsache es geht und jetzt heißt es ganz streng ab sofort, never change a running system …

Damit dieser Blog wieder etwas hochkalorischer wird (immerhin eine Empfehlung des Krankenhauses für Hannah), gibts mal wieder ein Bild.

Vorspeisenteller Sanssouci: Scampi, italienischer Landschinken, Fjordlachs, Backpflaume

Vorspeisenteller Sanssouci: Scampi, Tomaten mit Büffelmozarella, italienischer Landschinken, Fjordlachs, Backpflaume im Speckmantel

Das war nur die Vorspeise. Nein, die anderen Speisen von Hauptgang bis Nachspeisen werde ich nicht erwähnen, da ich es mit euch Lesern nicht verscherzen möchte.

Zwillinge im Gefängnis

Der Spass ist (fast) zuende, die beiden wurden jetzt in ihr neues Zwillingsgefängnis eingewiesen. Ihre erste Reaktion war Lachen, aber das wird ihnen hinter den schwedischen Gardinen noch vergehen. Und die Gitter sind natürlich so hoch, dass man einen Gefängnisausbruch gar nicht erst wagen braucht.

Zwillingsgefängnis

Zwillingsgefängnis

Wir hatten diese Woche Besuch von Hannah mit Mama Marlen, die 3 Tage jünger ist. (ja sie heißt auch Hannah, fast so wie unsere Hannah; nur die Zweitnamen unterscheiden sie) Aber als reifes Baby eigentlich ein paar Wochen älter. Es war interessant zu sehen, wie Lukas und Hannah aufeinander reagiert haben.

Unserer Hannah’s Husten ist wieder besser geworden. Naja, dafür gibt es leider immer noch genug anderer Baustellen, bspw. ihrer Ernährung. Aber hierfür haben wir gleich am Montag einen Termin mit einer medizinischen Ernährungsberatung. Sind gespannt ob wir außer Problematisierung dieses Mal Lösungsvorschläge bekommen.

Nach einer Woche voll Termine, angenehmer und stressiger freuen wir uns auf die neue Woche. Melle kommt wieder nach Berlin und feiert ihren Geburtstag bei uns.

Tag 13 – Alles wird gut werden

Nachdem wir uns gestern etwas verrückt gemacht haben wegen des Termines sind wir heute wieder entspannter. Natürlich haben wir noch nicht die ganzen Formulare in der Hand, aber sie sind beantragt oder bereits auf dem Weg. Ende der Woche könnten wir bereits alle Formularsachen, zumindest für das Standesamt abgeschlossen haben. Wir sind uns sicher, alles wird gut werden.

Read More