Berliner Winter

Mittlerweile sagt man von Berlin, dass es der wärmste Januar seit langem wäre. Erst Wochenlang Winter, jetzt warm. Was nu? Aprilwetter im Januar?

Vor kurzem habe ich keine Mühen gescheut und habe zusammen mit Franz eigene Grün-Tee-Pralinen hergestellt. Wie geht das? Ganz einfach, wir haben zusammen mit Rohmarzipan Grünteepulver mit weiteren Zutaten geknetet und anschließend mit Kovertüre überzogen. Bei der Gelegenheit haben wir gleich drei unterschiedliche Varianten ausprobiert. Ist wirklich gut geworden und man isst es zum Tee.

Ich war und bin teils noch krank. Richtig dolle Husten, der nicht weg will. Um die Kleinen nicht anzustecken, war ich nicht so oft bei Gela und den Zweien. Aber wenn man die nur wenige Tage nicht sieht, dann merkt man schon wie sie gewachsen sind. Das geht wirklich unglaublich schnell, meint man gar nicht, ist aber wirklich so.

Bald ist wieder Ostern

Die Zeit geht so schnell vorbei, wieder eine Woche rum. Anfangs dieser Woche hatten wir die Chance direkt in Berlin ein Stück Japan zu erleben. Eine richtige japanische Teezeremonie! Mit allem drum und dran. Neben einer weiteren Teelieferung aus Japan haben wir sonst nicht mehr viel japanisches erlebt.

Mit unserer neuen Eismaschine (unser eigenes Jahrestags-Geschenk) konnten wir schon einige Kreationen ausprobieren. Unter anderem war hier ein Matcha-Tee Eis dabei.

Demnächst kommen hierzu wieder ein paar Bilder 😉

Tauwetter

Der Schnee, der sich in diesem Jahr hier in Berlin wirklich tapfer gehalten hat, löst sich so langsam in seinen Ursprungszustand auf. Riesige Pfützen auf den Straßen und Gehwegen zeigen, dass eindeutig Tauwetter angesagt ist. Eilige Fußgänger müssen aufpassen, wenn sie nicht nasse Füße bekommen wollen. Ganz Mutige trauen sich übrigens auch wieder auf´s Fahrrad. Mo und Gela sind froh, dass sie sich auch für dieses Wetter gute Schuhe besorgt haben, die zu 100% wasserdicht sind (vorausgesetzt man imprägniert sie ab und zu).

So langsam könnten auch schon die ersten Vorboten des Frühlings erscheinen. Und tatsächlich, die Luft riecht schon ein wenig mehr danach, so meinte diese Woche jedenfalls eine Bekannte. Gela und Mo finden das auch. Sie freuen sich schon ganz besonders auf den kommenden Monat März, der ihnen so manchen schönen Abend bereiten wird. Ein kulturelles Highlight wird für sie auf jeden Fall der Musikabend bei den Berliner Philharmonikern sein. Die Karten dafür hatte Mo schon frühzeitig besorgt und Gela damit freudig zum Geburtstag überrascht. Was wäre Berlin auch ohne Kultur und.. Kuchen..natürlich!

Heute ist bei Mo und Gela noch Post aus Japan angekommen. Mo hatte letzte Woche eine Sammelbestellung (auch für seinen Kollegen) für kostbaren Grünen Tee per Internet in Japan aufgegeben. Tatsächlich sind die Pakete heute schon hier eingeschneit.

Mode, Sushi und Co.

Diese Woche gab es wieder viel zu erleben. Im Laufe der Woche war in Berlin die Modemesse „Bread and Butter“ zu der wir Freikarten hatten. Die anfängliche Skepsis über die Qualität der Messe wurde schnell ausgeräumt.

Hier ist ein wunderschönes Bild entstanden, dass euch nicht vorenthalten sein soll:

Gela auf der Bread And Butter 2010

Gela auf der Bread And Butter 2010

Und dabei wäre Gela beinahe nicht auf die Messe gelassen worden, da sie keinerlei Ausweisdokumente mitführte. Auf eine etwas ungewöhnliche Art und Weise konnten wir doch das Ziel erreichen. Es reichte den Verantwortlichen aus, dass ein „offizielles“ Bild (aus XING und diesem Blog!!!) mit der vor ihnen stehenden Person verglichen werden konnte.

Der Wochenausklang wurde von uns durch einen Besuch bei unserem Lieblingssushi Genki Sushi abgerundet. (sorry, musste etwas die Helligkeit / Farbwerte verändern, da das Bild durch den Blitz etwas überblendet wurde; daher wirkt es etwas unnatürlich)

Gela & Mo 2010 im Genki Sushi

Gela & Mo 2010 im Genki Sushi

Ausblick: Ursprünglich hätten wir schon diese Woche von unserer lieben Schwester und Schwägerin Heidi („Eidin“) Besuch bekommen, welcher aber nun für nächste Woche geplant ist. Hierauf freuen wir uns schon ganz dolle.

Die gusseiserne Teekanne, die wir letzte Woche gekauft hatten war diese Woche von mir schon sehr gern benutzt, als hätte ich diese schon immer. Ich trinke jetzt kaum noch Kaffee und fast nur noch (japanischen) grünen Tee. Sehr lecker und gesund … kann man nur empfehlen.

Tee und andere Zeremonien

Neben Japan mögen wir beide selbstverständlich Tee. Wenn wir an letzte Woche denken hatten wir eine russische Teezeremonie. Auch dieses Wochenende werden wir unter dem Motto Tee erleben.

Am Sonntag Nachmittag haben wir uns zu einer besonderen Veranstaltung in dem Haus unserer Hochzeitsfeier angemeldet. Diese veranstaltet eine spezielle englische Tea Time im Kaminzimmer. Neben Pianomusik und diversen Köstlichkeiten werden wir es uns gut gehen lassen.

Für Mo’s Arbeit haben wir gestern eine weitere (gusseiserne) japanische Teekanne erstanden. Mit einem Kollegen, der mittlerweile auch Japan-Tee-Fan geworden ist, trinkt Mo ja regelmäßig Tee. Von Kaffee hat er im Büro zu Gunsten des Tees immer mehr Abstand genommen.

Wer keinen Tee mag, dem helfen evtl. Wellness Produkte weiter 😉

Japan Wochenende

Mittlerweile geht es uns schon wieder gut. Dieses Wochenende bekommen wir von unseren Bekannten von der Japanreise Besuch. Neben einen Besuch bei unserer Lieblings-Sushibar (hier sind besonders lobenswert die fritierten Sushi-Rollen zu erwähnen) werden wir recht häufig mit der Japanreise konfrontiert werden.

Gestern Abend hatten wir bereits auch einen Kurz-Besuch von einem Kollegen, mit dem Mo immer grünen Tee auf Arbeit trinkt. Wir beide hatten kürzlich einen Tee-Bestellung aus Kyoto / Japan gemacht. Erstaunlicherweise war nach Ausfürhung der Bestellung bis Paketannahme nur eine Woche vergangen. Von Sencha Grüntee, bis Matcha Tee, über Teegebäck und Tee-Zeremonie Zubehör (Chasen, d.h. ein Teeaufschäumer aus Bambus).

Bei so viel Japan werden wir allerdings nicht vergessen, dass wir in einer adventlichen Zeit in Deutschland sind. Mit dem Kollegen waren wir gestern Abend schon auf dem Weihnachtsmarkt und mit unserem Besuch werden wir das auch tun.

Nun trennt uns nur noch eine gute Woche von Weihnachten. Die meisten Besorgungen sind erledigt und das ganze sollte bei uns besinnlich voran gehen. Hektik kennen wir nicht!