Happy New Year 2012

So schnell kann es gehen und der Urlaub ist schon wieder zu Ende. Weihnachten ist vorbei und wenige Tage  später war Silvester. Für uns war dieses Jahr Silvester mehr nervtötend, als angenehm. Und hinsichtlich unserer zwei Kids hatten wir mehr Sorgen um sie und ihren Schlaf. Gott sei Dank konnten sie, trotz massivem nervtötenden sehr lautem und leider Stundenlangen Knallen, einigermaßen schlafen. Sie sind immer wieder im Schlaf zusammengezuckt und ab und zu aufgewacht.  Das Knallen begann am frühen Nachmittag und ging bis in die frühen Morgenstunden (6uhr +- ?) von Neujahr.

Weder der Besuch, noch wir konnten das massive Geknalle erklären. Das müssen ja Unsummen gewesen sein, die sich im wahrsten Sinne des Wortes in Rauch aufgelöst haben.

Nachdem Melle da war hatten wir gleich zwei Mal Besuch. Einmal von Markus aus München mit Freundin und einen Kurzzeit-Besuch von unseren guten Freunden Elisabeth & Niels aus Holland, die zum Taize-Event nach Berlin gekommen waren.

Mit unserem Besuch hatten wir ein kleines Schockerlebnis. Wir haben ihnen von der Wiener Konditorei vorgeschwärmt und von ihrer Torten-Vielfalt. Aber als wir zusammen am 31.12. dort hingingen, glaubte ich meinen Augen nicht. Alle Auslagen, in denen sonst die leckersten Kuchen und Torten lagen, waren gefüllt mit komischen Berlinern, ähm perdon, in Berlin heißen sie ja nur Pfannkuchen. Lediglich drei mikrige angebrochene Torten und eine Handvoll Patisierie war zu sehen. Komischer Weise haben die Leute Kistenweise von diesen fettigen Zeug gekauft. Das einzig positive war, dass bei der überschaubaren Auswahl genau die Torte dabei war, auf welche ich mich seit Tagen gefreut hatte. (Mignon-Torte)

Im fliegenden Wechsel sind heute Oma und Opa zu Besuch gekommen. Die Kleinen haben es sich bei ihnen gut gehen lassen und haben in keinster Weise gefremdelt.

Was zu Neujahr nicht fehlen darf, dass ist selbstverständlich die Neujahrs-Torte:

Neujahrskuchen: Rübli-Torte

Neujahrskuchen: Rübli-Torte

Wir wünschen Euch allen ein Gesundes, erfolgreiches und gesegnetes Neues Jahr! Euere Berliner.

Eine Woche der Überraschungen

Diese Woche war es soweit! Die Zwillinge haben ihren Geburtstag gleich mehrfach feiern dürfen. Einmal an ihrem Geburtstag selbst und am Sonntag. An beiden Tag kamen Gäste, die mit uns feierten. Natürlich gab es jede Menge tolle Geschenke für die kleinen, darunter auch süße Kleidung von Sanetta. Aber das Wichtigste (für die Eltern zumindest) war ihre Geburtstagstorte. Sehr sehr lecker. (gefüllte Baumkuchentorte und Sachertorte mit Dekoration)

Geburtstagstorte zum Ersten Geburtstag - Oberer Teil Geburtstagstorte zum Ersten Geburtstag - Unterer Teil

An dieser Geburtstagstorte (zwei Teile) war nichts auszusetzen. Und wir fanden sie in keinster Weise kitschig, eher total süß dekoriert mit kleinen rosa und blauen Bommelchen. (die Namen der Beiden sind hier auf dem Bild nicht zu sehen)

Wir wünschen ihnen von ganzen Herzen ein gesegnetes neues Lebensjahr.

Gegen Wochenende (Fr+Sa) waren wir beide zusammen mehr oder weniger geplant und ungeplant zugleich am Blankensee in Brandenburg. Ein sehr kurzes, intensives Mini-Urlaubswochenende. Nur leider kamen wir alle dannach etwas gesundheitlich angeschlagen zurück.

Ab nächster Woche wird es wieder stressiger, wenn ich zurück ins Büro muss und die Elternzeit endgültig zu Ende ist. Jetzt ist Opa’le wieder hier bei uns und wird uns helfen, vor allem wenn ich wieder im Büro sein werde.

Daily Business und Nichtalltägliche Besonderheiten

Anfang der Woche hatten wir einen Termin zur Ernährungsberatung an der Klinik. Hannahs wenige Nahrung muss hochkalorischer werden. In ein paar Wochen haben wir wieder einen Termin, bei dem man Bilanz ziehen wird. 100g pro Woche sollte sie idealerweise zunehmen. Bisher war es eine aber nur noch eine Gewichtsstagnation. (seit Wochen)

Seit dieser Woche musste ich wieder arbeiten, Elterzeit ist vorbei. Immerhin haben sich die Kollegen sehr gefreut dass ich wieder da bin, was den Wieder-Start erleichtert hat.

Seit -für die Zwillinge: Tante- Melle da ist haben wir einige gourmantische Highlights erlebt. Da sie ihren Geburtstag bei uns verbracht hat, haben wir für sie eine besondere Torte bestellt. (mehr Einzelheiten im Blog der Süßen Genießer)

Nur so viel sei gesagt, sie hat sich sehr gefreut und wir fanden alle die Torte sehr lecker. Vor allem nicht zu süß, genau richtig. Nach etwa 2,5 Tagen haben wir die Torte zu dritt verputzt. Kein einziger Krümmel blieb übrig …

Melle's Geburtstagstorte

Melle's Geburtstagstorte

Im weiteren Verlauf der Woche sind die Zwillinge nacheinander krank geworden … irgendein Virus. Und Gela ist mittlerweile auch mit einer Erkältung krank geworden.

Eine große und nervige Sache sei noch erwähnt. Mitte der Woche hatten wir eine Internet Umstellung beim gleichen Anbieter auf eine schnellere Verbindung. Nach der Umstellung funktionierte allerdings bis gestern nur noch die Internetverbindung, aber nicht mehr das Telefon. Das hatte mich viele Stunden gekostet und mit viel rumprobieren hat es am Ende wieder funktioniert. Ich kann noch nicht mal sagen an was es letztendlich lag. Hauptsache es geht und jetzt heißt es ganz streng ab sofort, never change a running system …

Damit dieser Blog wieder etwas hochkalorischer wird (immerhin eine Empfehlung des Krankenhauses für Hannah), gibts mal wieder ein Bild.

Vorspeisenteller Sanssouci: Scampi, italienischer Landschinken, Fjordlachs, Backpflaume

Vorspeisenteller Sanssouci: Scampi, Tomaten mit Büffelmozarella, italienischer Landschinken, Fjordlachs, Backpflaume im Speckmantel

Das war nur die Vorspeise. Nein, die anderen Speisen von Hauptgang bis Nachspeisen werde ich nicht erwähnen, da ich es mit euch Lesern nicht verscherzen möchte.

Am Freitag haben wir etwas wunderschönes im Internet gefunden: Das Rezept einer Zitronen Sahne Torte. Im Nebensatz, meine tiefe Entschuldigung an alle Blogleser, die Kalorienreiche Beiträge von uns nicht so mögen. Sorry.

Wir haben das Rezept nicht nur gefunden, sondern haben es am Freitag auch gleich ausprobiert. Das Ergebnis war schon sehr lecker, aber auch ganz schön „sahnig“.

Auf dem Weg zu einer Zitronensahne Torte

Auf dem Weg zu einer Zitronensahne Torte

Außer Kuchen essen machen wir schon manchmal auch noch andere Dinge. Beispielsweise waren wir letzten Sonntag in der Neuen Nationalgalerie, also im Museum. Heute werden wir auch noch mal in ein Museum gehen.

Zum Ausblick auf nächste Woche: 22./23.8. gibt es hier in Berlin den Tag der Offenen Türen im Kanzleramt und allen Ministerien.

Tag 3 – Tag des Kuchens

Für unseren wichtigsten Teil der Feier haben wir uns jetzt auch schon die ersten Gedanken gemacht: Kuchen, Torten, Plätzchen und sonstigen Desserts! Der Rest, den es selbstverständlich (!) auch geben wird, ist laut unserer Meinung „nur Magenfüller“. Aber die Kuchen sind für uns pure Leidenschaft & Genuß.

Wir testen selbstverständlich, ohne Rücksicht auf „Verluste“ die ersten der ausgesuchten Kuchen und Torten aus. Nichts bleibt dem Zufall überlassen. Auf dem Bild sieht man zwar „nur“ 6 verschiedene Kuchen, jedoch darf man schon verraten, dass 10 Kuchen/Torten in die engere Wahl gekommen sind. Der Rest bleibt noch Staatsgeheimnis Nr.1. Man darf jedoch schon mal so viel verraten, dass es neben den Kuchen auch eine Hochzeitstorte geben wird. (das bleibt jedoch 100% ein Geheimnis, Fragen hierzu werden ignoriert! Sorry!)

Unser Hoflieferant Konditorei ist quasi schon ausgesucht und das Konditorei-Erst-Gespräch wurde geführt. Alle Antworten waren zu unserer vollsten Zufriedenheit und wir konnten uns dem Torten-TEST genüßlich am Nachmittag hingeben.

Essenswünsche (jegliche Form, Suppen, Vorspeisen, Hauptgang, Desserts, etc.), sonstige Ideen, Anregungen, sind Herzlich Willkommen.

In Anlehnung an Österreich ... Die zwei Naschkatzerl

In Anlehnung an Österreich ... Die zwei Naschkatzerl

PS: Man darf vor dem großen Tag schon mit schlanker Linie vorplanen, am Tag selbst ist man sonst „Leid tragend“ 😉