Goldener Oktober

Leider sind die Kinder immer noch nicht völlig gesund geworden. Diese Dauererkältung ist ganz schön nervig. Zwischenzeitlich waren wir alle immer mal wieder mitleidender Weise ebenfalls krank.

Trotzdem sind sie gut drauf und machen jeden Tag neue Sachen. Wenn man das alles aufschreiben würde, hätte man irgendwann ein dickes Buch. Vielleicht nur eine Auswahl ein paar Lustiger Gegebenheiten.

1. Ich esse, Lukas sitzt neben mir und möchte von meinem Essen etwas abhaben. Er greift meine Hand und zieht mein Brot zu sich und sagt „Lukas hat Kraft“. (mal davon abgesehen, dass von meinem Brot dannach nicht mehr viel für mich übrig blieb)

2. Hannah sollte wieder Fläschen bekommen. Lukas wollte auch welche und bekam erklärt warum er keine bekommt. Pfiffig antwortet er mir: „Aber Lukas ist auch dünn“.

Vor ein paar Wochen war schon wieder Geburtstag. Dieses Jahr war mein Vater / Opa der Kinder in Berlin. Auf der Geburtstagsfeier hatten wir eine Torte mit einer 100, denn zusammen haben wir dieses Jahr den Hundertjährigen gehabt. Der Opa ist nicht nur wegen dem Geburtstag nach zwei Wochen nach Berlin gekommen. Vorrangig, weil ich in der Zeit einige Mal beruflich unterwegs war.

Im November kommen Opa und Oma zum Geburtstag der Zwillinge nochmal nach Berlin zu Besuch.

Irgendwie vergeht die Zeit wie im Flug, was vermutlich ein bisschen daran liegt dass wir viel zu tun haben. Es lässt nicht nach. (vielleicht mit ein Grund für die nicht mehr regelmäßigen Updates) Vor Wochen war ich bereits an der Planung für Dezember, Weihnachten und nächstes Jahr.

Unser Johannes wird auch immer größer, schwerer und aufgeweckter:

Johannes im Oktober 2013

Johannes im Oktober 2013

Herbstgeflüster

Liebe Leser, irgendwie ist es doch schwierig bei einem wöchentlichen Update zu bleiben. Die Frequenz der Beiträge ist schleichend kleiner geworden, aber wir hoffen dass ihr trotzdem noch Interesse an den Updates habt.

Mittlerweile kann man sagen dass der Herbst da ist. Seit Wochen haben die Kinder leider nun schon einen lange andauernden Husten. Trotz vieler Maßnahmen will dieser nicht weichen. Man muss Geduld haben. Alle Kinder entwickeln sich weiter. Es ist ein spannender Prozess zu beobachten, wie sie sich weiterentwickeln. Besonders bei Johannes sieht man die Entwicklungsschritte am deutlichsten. Bei ihm geht es Wochenweise mit großen Schritten voran, dass man nur Staunen kann.

Alle lieben Johannes

Alle lieben Johannes

Im Herbst sammelt man Kastanien und genau das haben wir diese Woche gemacht. Heute haben wir daraus ein paar Herbstsachen gebastelt. (Igel, Tiere, etc.) Hat allen Spass gemacht, bei Gela und mir hat es ein bisschen eigene Kindheit wieder aufleben lassen.

Kastanien sammeln

Kastanien sammeln

Im Juli habe ich beeantragt die Arbeitszeit um ein Tag pro Woche zu reduzieren (befristete Reduzierung auf ca. 1 Jahr). Allerdings mit einer dreimonatigen Wartezeit. Aber diese ist ja bald um und kann ab November genutzt werden. Ein Tag mehr pro Woche wird uns denke ich alle entspannen. Gelas erster Kommentar zu dem geplanten Vorhaben als es noch nicht beantragt war: „Das wird dich zeitlich aber sehr entspannen.“

Kaum sind hier in Berlin Herbstferien fängt der Öffentliche Nahverkehr wieder an zu bauen. Als die dies das letzte Mal gemacht haben, hatte ich bis zu zwei Stunden für einen Arbeitsweg gebraucht. Ich hoffe, dass es dieses Mal nicht wieder so schlimm wird.

Zweiter Zwillingsgeburtstag

Lang ist es her, dass hier etwas Neues passiert ist im Blog. Ich hoffe ihr könnt es uns nachsehen, dass wir es nicht geschafft haben. Zum einen war ich jetzt fast 3 Wochen lang erkältet. Anfangs mit Fieber im Bett und bei uns daheim auf Quarantäne. Immerhin hat die Trennung bewirkt, dass wir nicht alle im Gleichen Maße krank geworden sind. Das wäre wirklich der Worst-Case, wenn wir selbst krank wären und noch kranke Kinder versorgen müssten.

Das Auto war mittlerweile zwei Mal kurz hintereinander in der Werkstatt. Einmal geplant für die Nachrüstung und die Winterreifen. Und das zweite Mal wegen dem Schaden. Es war übrigens ein Marderbiss, der mehrere Kabel durchgebissen hatte. Glücklicherweise wird dieser Schaden von der Versicherung übernommen. Nur lassen die sich damit leider jetzt etwas Zeit. (Schaden gemeldeet und Rechnungen eingereicht ist jedenfalls alles seit ein paar Wochen)

Plan war, den Geburtstag der Kinder im engen Familienkreis zu feiern. Aber ob wir dazu ins Weserbergland fahren konnten, wußten wir bis kurz zur Anreise nicht. Letztendlich waren wir gefahren. Die Fahrten gingen ganz gut, auch wenn wir selbst die Zeit dort manchmal angestrengt waren. Für weitere Besuche, neben Familie hat uns die Kraft gefehlt. Der Zwillingsgeburtstag selbst war schön. Besonders das Überraschungsgeschenk von den beiden Tanten der Zwillinge. (Holz-Arche mit Tieren) Beide Kinder haben seither ihr Lieblingstier. Besonders Lukas ist von Beginn an in die gelbe Giraffe verliebt, die er gar nicht mehr aus der Hand legen will. Diese quasi Tag und Nacht und überall hin mitnimmt. Ja, selbst nachts mit im Bett muss die Giraffe mit.

Auf dem Geburtstagskuchen sind 2x 2 Kerzen, ein Apfelkuchen auf Mürbeteig mit Sahne und Deko.

Zweiter Geburtstag Zwillinge

Zweiter Geburtstag Zwillinge

Meine langandauernde Erkältung ist so langsam nach drei Wochen am Abklingen.

Im Folgenden noch ein ganz aktuelles Bild als Sonntagsgruß an euch. Übringens Lukas sein Haare habe ich heute geschnitten, was man auf dem Bild sehen könnte … und meine auch.

Sonntagsfoto

November

Mit November assoziiert jeder was anderes. Ich etwas positives. Bevor es an dieser Stelle Anlass zum nachdenken gäbe.

Eine Überlegung der nächsten Zeit ist, den Geburtstag der Zwillinge zusammen mit Verwandtschaft (Heidi & Melle) zu verbringen. Das Wichtigste dabei ist natürlich ein Geburtstagskuchen, der dieses Jahr mit 2 Kerzen bestückt sein wird. Und Geschenke wird es selbstverständlich auch geben, nicht NUR Kuchen 😉

Am Wochenende, auf einer Autofahrt hat das Auto angefangen Warnsignale zu senden. Diese sind zwar kurzzeitig durch Ausschalten wieder weggegangen, aber traten früher oder später wieder auf. Ein Werkstattbesuch wird unvermeidlich. Für die Sache mit den Airbag und den Winterreifen besteht zwar schon ein Termin, bestenfalls kann man das mit diesem Termin alles erledigen.

In letzter Zeit ist es immer wieder lustig zu erleben, welche Entwicklungen die Kinder machen und welche Auswirkung dies für den Alltag hat. Das wären an dieser Stelle zu viele Geschichten um sie alle niederzuschreiben.

Bereits jetzt haben wir angefangen die Planungen für nächstes Jahr zu machen. Nicht mehr lange, dann beginnt die Vorweihnachtszeit. Hierauf freuen wir uns alle bereits.

Das neue Ich

Eine anstrengende, kurzweilige Woche geht vorbei. Vom Büro aus hatten wir eine kleine Firmenfeier, eine Art nachgemachtes Oktoberfest und das in Berlin. Lustig war, dass recht viele Trachtenmode angezogen hatten.

Wir selbst waren diese Woche etwas gesundheitlich angeschlagen. Vor allem Lukas, der etwas Schnupfen abbekommen hatte. Aber zum Glück nach ein paar Tagen war es wieder weg.

Letzte Woche wurde das alte Fahrrad geklaut mit dem ich immer zur S-Bahn gefahren bin. Diese Woche bin ich daher immer zu Fuß. Unangenehmer Weise fährt leider die Bahn nur alle 20 min, weshalb man ab und zu unter Abfahrtsstress ist. Einmal hatte ich sie auch verpasst, wegen 2 min zu spät.

Da es noch mal schön und sonnig war, haben wir noch mal am Wochenende gegrillt. Vielleicht das vorerst letzte Mal in diesem Jahr. Super leckere Steaks, schön saftig.

Diese Woche wurde unsere neue Anschaffung geliefert: ein Trockner. Gerade mit Kinder und unserer Wäsche ist der Waschen-Trocknen Prozess echt lang. Wir hoffen dass das jetzt richtig gut wird. Leider dadurch auch mit höherem Stromverbrauch. Obwohl wir immerhin einen mit niedrigem Verbrauch (und mit gutem Test im Verbrauchertest) gekauft haben. Wir interpretieren es als eigenes vorgezogenes Weihnachtsgeschenk.

Leider sind noch ein paar unangenehme Dinge passiert. 1. Im Arbeitszimmer ist die Schreibtischlampe zu nah an eine Lautsprecherbox gekommen. Und wurde durch die Hitze Einwirkung total verschmolzen. Mit dem Resultat dass es jetzt riecht wie nach einem Chemieunfall und das selbst noch nach einem Tag Dauerlüften.

2. Leute im Haus vermitteln den Eindruck uns mit Kleinigkeiten Ärgern zu wollen. Es herrscht daher schlechte Stimmung. Aber irgendwie wollen wir uns nicht rausekeln lassen. Nur ein paar Beispiele, man raucht u.a. im Treppenhaus, was schon nervig genug ist. Als Folge kann man eigentlich nur lüften. Aber von dem Fenster im Treppenhaus hat jemand den Griff abmontiert, um nicht mehr öffnen zu können. Gestern hatte jemand die Garageneinfahrt (einzig sinnvoller Weg um rauszugehen) mit Gewalteinwirkung verklemmt. So heftig wie man es mit „Zuschlagen“ niemals schaffen würde.

Schon eine miese Art und herausfordernd sich nicht darüber aufzuregen. Wir wollen natürlich nicht ewig hier wohnen, aber werden auch nicht gleich morgen ausziehen. (sind immerhin erst im Juni hier eingezogen)

Im Folgenden noch ein paar Bilder. Vom Spaziergang am Samstag. Und ein Vorher-Nachherbild von Gela und ihrer Neuen Frisur.

Papa mit Zwillingen

Papa mit Zwillingen

Vorher Nachher Gela

Vorher Nachher Gela

Gaumenfreuden, Teil 2 mal 2

Nein, dieses Mal präsentieren wir euch nicht schon wieder, was wir essen. Wir zeigen lieber ein Foto, wo zwei süße Schleckermäuler Eis vertilgen.
Das Eis ist hier schon weg und eigentlich fast nur noch Waffel übrig …

Zwillinge beim Eis Essen

Zwillinge beim Eis Essen

Das war nach unserer heutigen Tour durch die Umgebung des neuen Wohnortes der leckere Abschluss. Allerdings waren sie dannach so dreckig dass wir sie erstmal in die Badewanne gesteckt haben. Aber das Gute ist, dass wir alle derzeit fit und gesund sind.

Zu der alten Wohnung. Der Nachmieter, für den sich die Mietgesellschaft entschieden hat, der hat sich bei uns gemeldet. Aus den Zeilen lese ich freche Äußerungen heraus, welche die Mietgesellschaft getroffen hat. Zum Einen ist frech, dass man sich gezielt für jemand entscheidet, der spätestmöglich einzieht und zum Anderen behauptet, dass sei gar kein Problem dass der Nachmieter erst später einzieht. Und diese später einziehen will, weil dieser selbst nicht doppelt Miete zahlen möchte. Aha. Willkommen im Club. Nur eben auf unsere Kosten!

Dem nicht genug, der will sogar mit uns eine Wohnungsübergabe machen. Hallo? Einerseits hat man mit uns die Wohnungsübergabe wegen Banalitäten verweigert und dann soll ich noch Aufgaben wahrnehmen, die ich gar nicht darf und Aufgaben der Wohnungsgesellschaft sind.

In der Woche gab es immerhin eine frohe Botschaft. Melle wird mit uns zusammen ein paar Tage in Österreich sein. Mit den Zwillingen gibt es dann ein Wiedersehen nach ein paar Monaten.

Die beiden entwickeln sich ständig weiter, daher wird ein Wiedersehen neben der Freude auch eine Überraschung sein, wie sie sich seit dem letzten Treffen verändert haben.

Zwillinge on Tour

Liebe Leser, heute war ein super Samstag für uns. Wir sind jetzt stolze Besitzer eines Zwillingsfahrrad-Anhängers und sind auch gleich auf Tour. Das hat uns allen Spass gemacht, auch und besonders den Kindern. Naja, wenn es ihnen nicht gefallen hätte, dann hätten wir das schon lautstark gehört.

Haben eine Runde an der Spree und durch den Tiergarten gemacht. Wir empfinden das als etwas ganz tolles und als zurückgewonnene Freiheit. Wer immer nur stupide einen Kinderwagen vor sich herschiebt und dann zwischendurch ein genervtes Kind tragen muss, der wird nachvollziehen wie toll das ist sich jetzt auf andere Weise fortzubewegen.

Für diesen Wagen schwärmen wir insbesondere, da man ihn als Kinderwagen umfunktionieren kann. Und weil er zusammengeklappt sogar weniger Platz braucht als unser anderer Zwillingskinderwagen. (der den Kofferraum im Auto komplett ausfüllt)

Zwillinge on Tour

Zwillinge on Tour

Bei Kaffee und Kuchen haben wir  heute mal wieder ein Familienfoto gemacht. Das letzte gemeinsame Foto lag immerhin schon etliche Monate zurück (November!).

Familienfoto April 2012

Familienfoto April 2012

Demnächst gibt es noch ein paar andere News, aber die erzählen wir erst, wenn es sicher ist. (hat mit Umziehen zu tun)

Diese Woche hatte ich versucht abends früher zuhause zu sein. Für das allabendliche Ins-Bettbringen ist das auf jeden Fall eine Hilfe und Entlastung. Wer nur ein Kind hat, der weiß wovon wir sprechen und nun stellt euch vor, das ganze mal zwei. Plus Interaktion von zwei Kindern, die nicht schlafen wollen. Habt ihr eine Vorstellung? Gut! Ihr habt Tipps und Tricks, dann bitte an uns schicken!

Allen lieben Verwandten und Freuden die gerade Geburtstag haben oder hatten wünschen wir von Herzen alles Gute und Gottes Segen für euer Neues Lebensjahr!

Eine Woche der Überraschungen

Diese Woche war es soweit! Die Zwillinge haben ihren Geburtstag gleich mehrfach feiern dürfen. Einmal an ihrem Geburtstag selbst und am Sonntag. An beiden Tag kamen Gäste, die mit uns feierten. Natürlich gab es jede Menge tolle Geschenke für die kleinen, darunter auch süße Kleidung von Sanetta. Aber das Wichtigste (für die Eltern zumindest) war ihre Geburtstagstorte. Sehr sehr lecker. (gefüllte Baumkuchentorte und Sachertorte mit Dekoration)

Geburtstagstorte zum Ersten Geburtstag - Oberer Teil Geburtstagstorte zum Ersten Geburtstag - Unterer Teil

An dieser Geburtstagstorte (zwei Teile) war nichts auszusetzen. Und wir fanden sie in keinster Weise kitschig, eher total süß dekoriert mit kleinen rosa und blauen Bommelchen. (die Namen der Beiden sind hier auf dem Bild nicht zu sehen)

Wir wünschen ihnen von ganzen Herzen ein gesegnetes neues Lebensjahr.

Gegen Wochenende (Fr+Sa) waren wir beide zusammen mehr oder weniger geplant und ungeplant zugleich am Blankensee in Brandenburg. Ein sehr kurzes, intensives Mini-Urlaubswochenende. Nur leider kamen wir alle dannach etwas gesundheitlich angeschlagen zurück.

Ab nächster Woche wird es wieder stressiger, wenn ich zurück ins Büro muss und die Elternzeit endgültig zu Ende ist. Jetzt ist Opa’le wieder hier bei uns und wird uns helfen, vor allem wenn ich wieder im Büro sein werde.

Berliner November

In der letzten Woche haben wir einiges erlebt, teilweise unangenehm wenn ich an DHL denke. Hatten uns hier sogar schon mehr als einmal beschwert. Letzte Woche wurde alles bisherig Erlebte noch ein weiteres Mal übertroffen. Wird hatten ein Paket erwartet, mit bezahltem Inhalt. Wußten aber erst durch die Mail des Versenders, dass es angeblich zugestellt wurde. Wir wussten von nichts, da wir keinen Paketzustellzettel vorfanden. Erst durch Nachforschen fanden wir heraus, dass es bei der Person „Nachbar“ abgegeben wurde. Wie unkonkret ist das denn? Mit weiterer Nachforschung bekamen wir einen Namen heraus. Und in der Regel wird es hier bei uns in unmittelbarer Nähe abgegeben, also im Haus selbst. Aber dieser „Nachbar“ wohnt 30 Hausnummern weiter. Und um das ganze noch zu übertreffen … es wurde gar nicht bei dieser Person abgegeben! Aber immerhin in dem Haus dieser Person wurde es abgegeben. Happy End, das Paket hat letztendlich zu uns gefunden.

Diese Woche hatten wir von Esther und Claudia Besuch. Konnte mich dank Esthers Beratung für eine DSLR entscheiden. Die kam dann auch Ende der Woche. Mittlerweile haben wir schon ein paar wunderbare Foto-Tage hinter uns. Wir haben alles mögliche fotografiert, ja immerhin auch Kuchen! (das folgende Foto ist allerdings nicht mit der neuen DSLR Kamera entstanden)

Berlin im November

Berlin im November

Auch wenn man auf dem Bild 4 Stück Kuchen sieht und denken könnte, dass jede Person ein Stück bekommt, so täuscht man sich. Die zwei Untermieter haben nichts abbekommen. Immerhin haben die beiden in ein paar Tagen ihren ersten Geburtstag.

Neuste Errungenschaft dieser Woche: ein Hochstuhl. (Geschenk von Melle, vielen Dank) Klappt bis jetzt, wesentlich besser zu füttern. Warum haben wir das nicht schon viel früher angeschafft? Wenn wir das gewußt hätten 😉

Nächste Woche kommt dann der Opa wieder nach Berlin, am Tag der kleinen Geburtstagsfeier. Generell wird die nächste Woche spannend, viele schöne Herausforderungen und Erlebnisse warten auf uns, auf die wir uns freuen.

Hoffnungsvolle Erwartungen

Die Zeit vergeht ganz schön schnell. Einerseits, wenn man daheim ist. Andererseits das erste Lebensjahr der Zwillinge; in wenigen Wochen, eher Tagen werden sie bereits 1 Jahr alt.

Wir planen eine kleine Feier für die beiden, zu der die Planungen schon recht fortgeschritten sind. (Vorbereitung für Deko, Geburtstagskerze, Kuchen) Gerade für letzteres werden keine Kosten und Mühen gescheut.

Die Wohnung wird mittlerweile immer unsicherer, da Lukas immer mehr zu Krabbeln beginnt. Komischer Weise faszinieren ihn im Besonderen alle Arten von Kabeln und Schuhe. Einen Abend zog er unbemerkt das Telefonkabel, wodurch ein erwarteter Anruf nicht durchkam. Tsssss…..

Zu zweit sind sie gerade noch so zu bändigen und in Schach zu halten. Alleine ist es im Moment total anstrengend und eigentlich fast nicht möglich.

Letztes Wochenede hatten wir relativ spontan Besuch für ein paar Tage. War schön, das Wetter hatte auch mitgespielt, wodurch wir auch ein paar Sachen machen konnten.

Die Sache mit Gela und der speziellen Art von Ärzten (Zahnärzte). Der Eingriff (Zahn ziehen) ist gut verlaufen. Erstaunlich gut, so gut dass Gela es als den Umständen entsprechend, positive Erfahrung bezeichnet. Weil es so schön war, hat sie gleich in knapp 2 Wochen den nächsten Termin für einen weiteren Zahn.