Wie in fast allen anderen Orten Deutschlands ist es sommerlich heiß geworden. Schon fast unerträglich. Die Kinder besonders und wir leiden alle an der Hitze.
Wir waren die letzten Wochenende beschäftigt. Eines waren wir im Weserbergland und konnten das neuste Familienmitglied besuchen, unseren Neffen (Eltern sind Heidi & Franco). Und das andere Wochenende hatten wir Besuch aus Süddeutschland von Rosemai und Reinhard. Wir waren alle zusammen am Wannsee essen. So konnte Rosemai ein paar Jahre verspätet unser Hochzeitsrestaurant erleben.
Leider lief beim Besuch dort nicht alles Reibungslos.
Das letzte Wochenende war dann etwas ruhiger. Bei der Hitze hatte man nicht so viel Lust etwas zu machen. Ich war noch bei der Metro und hab ein paar Gläser zum Abfüllen besorgt. Vor ein paar Wochen kamen wir auf die Idee Likör selbst anzusetzen. Der erste, ein Brombeerlikör, konnte jetzt bereits abgefüllt werden. Hab dann noch mal neu angesetzt. Dieses Mal eine Art Magenbitter aus verschiedenen Kräutern. Und einen Himbeerlikör.
Im Folgenden ein paar Bilder dazu:

Himbeer Llikör selber machen

Kräuterschnaps selber machen. Links: nach dem Ansetzen. Rechts: nach nur einem Tag dunkel
Für den interessierten Leser:
1. Himbeerlikör Rezept
- Himbeeren
- Minze
- Nelken
- Zimt
- Sternanis
- Brauner Kandis
aufgefüllt mit 38% Korn und 100 ml Himbeergeist. Die Himbeeren habe ich noch mit dem Mörser gedrückt, so dass der Saft besser gelöst wird.
2. Kräuterschnaps Rezept:
- Rosmarin
- Salbei
- Wachholderbeeren
- Pfeffer
- Minze
- Kamillenblüten
- Brauner Kandis
aufgefüllt mit 38% Korn. Gläser stehen am Fenster. 1x am Tag schütteln. Und frühstens nach 6 Wochen fertig. Je länger es steht desto intensiver wird der Geschmack.
Ein paar Flaschen werden wir sicherlich verschenken, da dies zu viel für den Eigengebrauch ist, zumal ich der einzige bin, der dies bei uns genießen kann.