1.Advent 2012

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Heute ist der erste Advent und endlich kann man ohne schlechtes Gewissen Weihnachtssachen konsumieren. Wenn man bedenkt, dass es bereits seit gefühlt August Weihnachtsgebäck zu kaufen ist. Mich würde gar nicht wundern, dass jetzt zur eigentlich Zeit einige gar keine Lust mehr darauf haben.

Aber jetzt beginnt erst die Zeit von Weihnachtsmärkten, Glühwein und Konfekt und Stollen. Mal ehrlich, ohne den äußeren Rahmen schmeckt das alles doch nur halb so gut. Heute zum ersten Advent wollten wir gleich auf mehrere Weihnachtsmärkte in Berlin gehen. Der Erste wäre bei uns am Ort gewesen. Leider war der überlaufen und zu klein mit einer Handvoll Stände. Richtig schön sind in Berlin eigentlich nur der Charlottenburger Weihnachtsmarkt, der Nostaligische Weihnachtsmarkt und vielleicht noch der am Gendarmenmarkt. Wer selbst recherchieren will, dem sei die Liste der Weihnachtsmärkte in Berlin empfohlen.

Heute ist der Opa für ein paar Wochen angereist, um vor allem Gela zu helfen. In wenigen Wochen beginnt mein Urlaub zi Weihnachten und bis dahin haben wir jetzt eine wunderbare Unterstützung. Wir und die Kinder haben sich gefreut, dass Opa wieder da ist.

Zum 1.12. hat es selbst bei uns wieder geschneit, leider nur nicht liegen geblieben, wie anderenorts in Deutschland. Der Patenonkel von Lukas ‚Andreas‘ hat am Freitag seine Dr-Arbeit abgeschlossen und gefeiert. Zwar waren die Kinder bei der Feier nicht dabei, aber dafür gab es am Samstag Gelegenheit für einen Besuch. Die Kinder waren gemeinsam mit dem Patenonkel im Zoo. Ich konnte nicht dabei sein, weil ich zu der Zeit einen Termin beim Zahnarzt hatte. Nur Zahnreinigung. Aber im Termin gab es eine Überraschung: Ein Inlay ist während der Reinungung rausgefallen. Zum Glück war grad der Zahnarzt da, der das wieder einsetzen, ein-zementieren und anpassen konnte. Glück im Unglück sozusgen.

Hannah & Lukas schaukeln

Hannah & Lukas schaukeln

Grüße zum Vierten Advent

So schnell kann es gehen und vier Lichtlein brennen. Fragt ihr euch auch, wie schnell die Zeit vergehen konnte? Noch wenige Wochen und wir feiern das Kommen Jesu in diese Welt, bzw. Weihnachten im ursprünglichen Sinne. Das hat rein gar nichts mit Coca-Cola, Weihnachtsmännern, oder Weihnachtsgeschäft zu tun.

Vierter Advent

Vierter Advent - jedes Lichtlein brennt

Heute morgen zu einer unchristlichen Zeit von 05:00 Uhr haben wir den Opa’le zum Bahnhof gefahren, welcher uns nach einigen Wochen Schwerstarbeit wieder verlassen hat. Und wenige Stunden später waren wir wieder am Bahnhof und konnten Tante Melle willkommen heißen, die mit uns Weihachten feiern wird.

Das erste gemeinsame Highlight haben wir gleich heute zum vierten Advent erlebt. Letztes Jahr, um fast die gleiche Zeit waren wir bereits mit Lukas und Tante Melle am gleichen Ort, damals allerdings noch ohne Hannah. Das Besondere war ein Erlebnis zum Advents-Tee-Special. Exklusive Umgebung, exklusive Speisen, aber leider auch exklusive Preise 😉

Scones und Clotted Cream

Scones und Clotted Cream

Weihnachts-Dessert Teegebäck

Weihnachts-Dessert Teegebäck

Weihnachts-Dessert Teegebäck

Weihnachts-Dessert Teegebäck

Wenn das Wetter uns gnädig ist, dann wird sich der Regen noch in Schnee verwandeln. Vielleicht erleben wir ja doch noch eine weiße Weihnacht. Ich habe den Rest vom Jahr frei und kann alles ebenso genießen.

Grüße zum Dritten Advent

Ja, auch in dieser Woche möchte ich die Adventsgrußreihe fortsetzen. Ich war gestern einkaufen und empfand, dass spürbar weniger Materialien für Weihnachten vorhanden waren. Ich habe von den wenigen Stollen einen gekauft und sonst war kaum noch Auswahl vorhanden. Entweder ich war im falschen Laden, oder es wird schon Platz gemacht für die Osterware, kurz nach Weihnachten?!?

Dritter Advent

Dritter Advent

Noch eine Woche und die freie Zeit vor Weihnachten beginnt. Es erwarten uns viele schöne Erlebnisse. Ein spezielles Weihnachtsessen haben wir reserviert, wobei hier schon fast keine Reservierung mehr möglich gewesen wäre. Hat nur noch durch einen nicht ganz idealen Kompromiss geklappt.

Missgeschick! Nach unseren Weihnachtsmarkt Besuch waren alle vier Reifen am Kinderwagen kaputt und mussten repariert werden. Nicht ganz billig, der Spass obwohl man nur Materialkosten hatte.

Leider sind die Kleinen jetzt schon in der dritten Woche krank. Zwar nicht ununterbrochen, aber immer wieder. Dementsprechend beansprucht sind wir alle, nicht nur die Kleinen.

Grüße zum 2.Advent

Liebe Leser, wir wünschen euch zum heutigen zweiten Advent alles Gute!

Zweiter Advent

Zweiter Advent

Erst zum zweiten Advent haben wir es geschafft zu einem Weihnachtsmarkt zu gehen. In Berlin gibt es ja unzählige Weihnachtsmärkte, sogar welche bei denen man Eintritt zahlen soll. Wir waren heute alle (incl. Opa’le) auf dem Schloss Charlottenburger Weihnachtsmarkt. Zu der Zeit wo wir waren, war es wenigstens nicht überlaufen. Kleines Manko war, dass ein Stand nicht da war, zu dem wir die letzten Jahre immer hingegangen waren und auch heute wollten und nicht konnten. (russische Spezialitäten)

Zum Wochenausklang ein kleines Highlight für uns, nachdem fast alle von uns die ganze Woche mit einem Magen-Darm-Virus zu kämpfen hatten.  Trotz dieser Leiden, ist die Woche glücklicherweise recht schnell vergangen. Weihnachten rückt näher und auch mein Urlaub ab Mitte Dezember. Auch dieses Jahr wird Tante Melle wieder Weihnachten bei uns und mit uns verbringen.

Hier noch ein paar Bilder aus der letzen Zeit:

Zwillinge Dezember 1

Zwillinge Dezember 2

Zwillinge Dezember 3

Grüße zum 1.Advent

Es liegt zwar noch kein Schnee, aber die Stimmung wird immer winterlicher, ähmm Weihnachtlicher. Heute ist bereits der 1.Advent und damit rückt tatsächlich Weihnachten in fast greifbare Nähe.

Der Geist von Weihnachten ist Besinnung auf das was war und das was kommt. Wir möchten euch hier an dieser Stelle ermutigen Standhaft gegen die Marketing Konzepte der Welt zu bleiben, die Weihnachten am liebsten komplett als Konsumrausch feiner würden. Daher wünschen wir euch von ganzen Herzen eine besinnliche Vorweihnachtszeit.

1.Advent

1.Advent

Jetzt finde ich es auch ok Adventsgebäck und Lebkuchen zu essen, auch wenn uns dergleichen schon seit mindestens September im Supermarkt angelächt hat. Erwartungsgemäß sollte ja dann kurz nach Weihnachten dort der erste Osterhase zu finden sein 😉

Diese Woche musste ich wieder arbeiten. Habe mich gefreut wieder ins Büro zu gehen und wurde direkt mit kommenden Veränderungen konfrontiert. Herausforderde Veränderungen. Das wird bestimmt nächstes Jahr spannend. Letztendlich heißt das dass ich und wir im Team nicht mehr unbedingt das machen was wir bisher gemacht haben, sondern bekommen neue und mehr Aufgaben.

Kaum hatte die Arbeit wieder begonnen, bin ich gleich einen Tag krank geworden, da ich was schlechtes in der Mittagspause gegessen hatte.

Seit einer Woche sind die beiden Kinder der Jahreszeit entsprechend verschnupft, verhustet. Und jetzt am Ende der Woche haben sie sich auch wieder an den Opa gewöhnt.

 

 

Kurze Woche

Diese Woche war zumindest aus Arbeitssicht, wenigsten schön kurz. Der eine Tag mehr an Erholung war die ganze Woche über spürbar, zumindest bei mir rein subjektiv. Aber manchmal schafft man, auf Grund der Kinder nicht immer das was man sich vornimmt. Und Kinder haben immer Priorität. Leute, die keine Kinder haben oder Singles sind können das nicht nachvollziehen. Manche Sachen versteht man wirklich erst, wenn man selbst in der Situation steckt.

Zum Wochenende hätten wir Besuch bekommen sollen, der hier auf der Durchreise wäre. Aber der wurde auf Grund von Krankheit auf Seiten des Besuchs abgesagt. Verschoben ist nicht aufgehoben, Adam und Aga wollen dafür extra für uns und Berlin noch ein anderes Mal in den nächsten Wochen den Weg auf sich nehmen.

Hannah-Maria nimmt zwar zu, aber nur minimale Mengen (Unterhalb der empfohlenen Menge). Na gut, immerhin besser als abnehmen. Was leider wohl immer noch damit zusammenhängt, dass sie mit dem Essen kämpft. Auf dem Bereich ist noch keine Entspannung angesagt.

Diese Woche haben wir die Plaungen für zwei Geburtstagsfeiern abgeschlossen. Gerade für Mo’s Geburtstag und von Opa’le haben wir eine Torte beauftragt. Zweiter Geburtstag, der noch etwas weiter weg ist, das ist der 1. Geburtstag der Zwillinge. Ist es eigentlich merkwürdig, wenn ich schon für einen Adventssonntag einen Tisch reserviert habe? Ich persönlich finde nicht, da ich letztes Jahr 5 Wochen vor dem gewünschten Termin keinen Platz mehr bekommen habe. Dieses Jahr kommen wir in den Genuss einer besonderen Veranstaltung.

Nächste Woche steht noch eine Woche Arbeit an und dann habe ich 5 Wochen frei und darf daheim bei der Familie sein. Wird ein Heim-Urlaub, wegfahren ist nicht geplant und ein weiter-weg auch noch nicht möglich.

Thema Umzug. Wir hatten uns zwei Wohnungen letztes Wochenende angeschaut, von denen wohl leider keine in Frage kommt. D.h. für uns weitersuchen, aber andererseits auch, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Umzug für dieses Jahr weiter gesunken ist.

Mittlerweile ist es spürbar kälter geworden, ist halt leider doch Herbst.