6. Kindergeburtstag Hannah + Lukas

Den Kindergeburtstag haben wir mit ein paar Kindern aus ihrer Kindergarten Gruppe gefeiert. Lukas‘ Patenonkel ist zu seinem Geburtstag extra aus der Schweiz eingeflogen.
Eine Gruppe Kinder können in dem Alter schon recht anstrengend sein. Ich habe großen Respekt vor Kindergärtnern bekommen, die das jeden Tag schaffen.

Für den Geburtstag hatten wir eine tolle Kindertorte mit vielen Tieren aus Marzipan.

Letzte Wintertage im neuen Jahr

Unglaublich dass fast schon der erste Monat im neuen Jahr vorbei sein soll. Die letzten Wochen hatten wir soetwas das man Winter nennt. Also kalt und Schnee. Nachdem heute wieder Tauwetter eingesetzt hat und die Wettervorhersage nur noch warme Tage zeigt, war das vermutlich der Rest vom Winter dieses Jahr. Weihnachten war es komplett warm. Und kaum sind die Weihnachtssache aus dem Sortiment verschwunden gibt es unglaublicher Weise bereits Ostersachen im Supermarkt. Wie bitte, Ostern? Wir haben erst vor kurzer Zeit die Weihnachtsdeko wieder verstaut und an was wir jetzt denken ist sicher noch lange nicht Ostern.

hannah-winter-2015

Wenigstens konnten die Kinder den Schlitten ausgiebig nutzen, mehrmals täglich rodeln. Und sich rum ziehen lassen …

Nachdem der letzte Beitrag im November war, möchte ich noch ein paar Worte zu Weihnachten verlieren. Vor Weihnachten hatten wir weihnachtliche Dinge gegessen, u.a. auch eine Gans. Nur nicht zu Weihnachten, da hatten wir diese Weihnachten komplett Fleischlos gegessen. Und das merkwürdige war … ich habe nicht mal etwas vermisst. Das was es gab, war eher einfach, aber durchaus sehr lecker. Nachdem wir schon eher recht viel bei uns los war, haben wir ruhige Weihnachten genossen und ebenfalls genossen nicht unterwegs sein zu müssen. Ruhe und besinnliche Stimmung zu Hause.

weihnachten-2015

Wir haben keinen Fernseher, aber dennoch nutzen wir Medien, nur eben dosiert. Auf dem obigen Bild sind die drei Kids mit mir auf dem Sofa und wir schauen etwas gemeinsam an.

Im Januar hatten wir vor einer knappen Woche den bereits dritten Geburtstag von Johannes gefeiert. Traditionell feiern wir jeden Geburtstag mit einem Frühstück und einem Geburtstagskuchen.

johannes.dritter-geburtstag

Gelas Geburtstag 2015

Zwischenzeitlich haben Geburtstage bei uns bestimmte Abläufe, so dass man schon fast von Geburtstagstradition sprechen kann:

  • Gemeinsames, langes Frühstück. Selbstverständlich mit leckeren Brötchen
  • Schoko-Guggelhupf
  • Kerzen im Kuchen
  • Geburtstagsbescherung

(Bild gibts noch in größerer Ansicht)

Gelas Geburtstag 2015

Gelas Geburtstag 2015

Januar, verspäteter Neujahrsgruß

Wir haben Januar, momentan 10 Grad. Dass es jetzt Winter ist kann man fast vergessen. Zum Glück hatten wir wenigstens ein paar Tage Schnee. U.a. auch kurz nach Weihnachten. Bzw. nach der Rückkehr vom Weihnachtsbesuch bei den Großeltern.

Schnee nach Weihnachten '14

Schnee nach Weihnachten ’14 (Berlin)

Aber selbst da hatte es erst geschneit als wir uns wieder auf die Rücktour begeben hatten. Wir waren das erste Mal mit Kindern bei Oma/Opa überhaupt gewesen. Die knapp 8h Fahrt sind schon sehr weit. Daher macht man so eine Tour ohnehin schon nicht oft. In der Zeit haben wir nur 2 Besuche überhaupt gemacht, wollten es daher nicht so stressig haben.

Zwischenzeitlich gab es wieder mal ein paar lustige Lukas-Begebenheiten…
Lukas sollte in den Kindergarten und er wollte nicht. Lukas „Ich kann nicht gehen, da ich Husten habe.“ Ich: „Aber Lukas, du hustest doch gar nicht…“ Lukas: (gekünstelt) „hust-hust“.

Ein anderes Mal hat er beim Einkaufen nach einer Passantin getreten. Am Abend wollte ich ihn zur Rede stellen. Ich: „Lukas sowas macht man einfach nicht! Warum hast du das denn gemacht?“ Lukas: „Darüber möchte ich nicht reden!“

Eines seiner Weihnachtsgeschenke war ein Puzzle. Hier im Bild hat er die korrekten Teile hingelegt und diese nach Form gefunden. Muss man erstmal mit 4 schaffen, daher fand ich das schon beeindruckend.

Lukas puzzelt ohne Hilfe

Lukas puzzelt ohne Hilfe

 

Silvester hätten die Zwillinge länger aufbleiben dürfen. Wir haben es grade mal bis 20 Uhr geschafft, dann sind wir alle ins Bett. Also auch wir Eltern. Wir waren komischer Weise nach müde an diesem Abend. Hatte Dinner-for-One mit den beiden angeschaut. Ein paar Tage später fragte mich Lukas, ob er noch mal den Film schauen kann „mit dem Mann, der immer stolpert…“ Wußte erst nicht was er meint, aber nachdem wir ja fast nichts anschauen, konnte es ja nur das sein.

Manchmal koche ich für die Mannschaft zu Hause vor. Meistens sind alle begeistert dabei. Im Folgenden ein Bild, Papa-Sohn.

Papa-Sohn-Kochen

Papa-Sohn-Kochen

Diese Woche hatte unser Johannes seinen 2. Geburtstag. Da das unter der Woche war haben wir uns das so eingerichtet dass wir zusammen ein ausgedehntes Frühstück mit Brötchen und Kuchen hatten. Im Anschluss daran gabs Geschenke. Die dann erstmal gegen die anderen Geschwister „verteidigt“ werden mussten. Lukas behauptete Felsenfest, dass er dies oder jenes als Geschenk bekommen hätte.

Momentan waren wir alle erkältet. Mehr oder weniger doll, jeder von uns. So langsam wirds wieder besser.

Johannes 2. Geburtstag

Johannes 2. Geburtstag

Der vierte Geburtstag von Hannah & Lukas

Mitte November hatten unsere ungleichen Zwillinge Hannah und Lukas ihren vierten Geburtstag. Dieses Jahr wollten wir das ganze ohne großen Trubel im kleinen Kreis machen. Lediglich Lukas Patenonkel Andreas kam extra aus der Schweiz zu Besuch. (Heidrun ging es nicht gut und musste leider zurück ins Bett) Oktober und November waren spannend und stressig zugleich, aber dazu später mehr.

Lukas hat die Kerzen letztendlich ausgeblasen, aber Johannes war auch schon mit dabei am pusten. (Hannah war nicht schnell genug)

Vierter Geburtstag

Vierter Geburtstag

Das war geplante Absicht, dass das eigentliche große Geschenk erst eine Woche nach dem Geburtstag überreicht wurde. Unsere lieben Verwandten und Paten haben die beiden mit Geschenken reich beschenkt. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle. Das Geschenk von Mama und Papa haben wir zusammen eine Woche nach dem Geburtstag gemeinsam abgeholt. Ein riesiges Pfefferkuchenhaus. Zur Erinnerung, letztes Jahr waren die bereits am ersten Advent ausverkauft und dieses Jahr habe ich entgegen gewirkt und ca. Mitte Oktober eines bestellt. Das ist optisch sehr schön geworden mit sehr viel Liebe zum Details und obendrein noch extrem lecker. Da werden wir alle die nächen Wochen zu essen haben. Das ist so schön, da möchte man selbst noch mal Kind sein.

4. Geburtstag: Geschenk Pfefferkuchenhaus

4. Geburtstag: Geschenk Pfefferkuchenhaus (ist sogar beleuchtet)

Die beiden großen Kindergarten-Kinder haben vor kurzem mit ihren selbstgebastelten Laternen mit dem Kindergarten ein Laternenfest erlebt. Johannes und wir als Eltern waren selbstverständlich mit dabei. Trotz warmer Kleidung war das ganz schön kalt den Nachmittag in den frühen Abend. Mit „Weckmännern“ (Gebäck mit Nüssen) und Kakao konnten wir uns wieder aufwärmen. Mit den Latern in der Dämmerung war das ein echt sehr schönes Erlebnis für alle. Nicht nur den Kindern hats sehr gut gefallen. Johannes wollte Hannahs Laterne „kurz“ halten, aber aus dem kurz wurde der gesamte Nachmittag und hat die nicht mehr abgegeben. Glücklicherweise konnte ich eine Ersatz-Laterne besorgen, die ich noch schnell fertig gebastelt habe.
Hier ein paar Bilder, zwei sind zwar leicht verwackelt aber wirken trotzdem sehr schön durch das Licht. (mit Blitz, den ich dabei hatte wirkt das nicht mehr)

Laternenfest im Nov '14

Laternenfest im Nov ’14

Laternenfest im Nov '14

Laternenfest im Nov ’14

Laternenfest im Nov '14

Laternenfest im Nov ’14

Ja, Advent ist erst nächste Woche, gebacken haben wir (eher ich mit etwas Hilfe von Lukas) schon. In ein paar Stunden Aufwand drei verschiedene Plätzchen. Knapp 2 Wochen dannach ist allerdings kaum noch was übrig … Eine Sorte war „Schwarz-Weiß-Gebäck“ von der dachte ich zuerst dass diese mir nicht geglückt sei. Die wurde als erstes restlos bis einschließlich aller Krümmel verputzt. (ich glaube 2-3 Stück hatte ich gerade mal abbekommen). Sonst gibts noch ein paar Hafertaler und Dinkel-Ausstechplätzchen.
Ich hatte sowieso vor noch mal zu backen, insbesondere für einen vorweihnachtlichen Familien-Nachmittag bei uns in der Gemeinde. Nach Plätzchen-Stand muss ich doch ein paar mehr machen …

Weihnachtsbäckerei

Weihnachtsbäckerei

Intellektuell passiert grad einiges bei allen. Die Sprüche werden immer interessanter und die Diskussionen spannend. Da waren wirklich viele Sachen, muss man aufschreiben, sonst vergisst man das. Ein Spruch von Lukas auf das Bedenken kein Eis mehr in der kalten Jahreszeit zu essen. Ich: „Das ist doch schon zu kalt zum Eis essen!“ (im Schnitt: 5 °C tagsüber) Lukas: „Klar kann man Eis essen, das wird doch im Bauch warm.“

Verregneter Sommer

Ich liebe diesen Sommer, nicht so bescheiden heiß und halbwegs erträglich. Da bekommt man schon richtig Vorfreude auf den Winter und den Herbst. Innerlich habe ich schon grobe Ziele für das näcshte halbe Jahr gesteckt. Um Missverständnisse zu vermeiden, Winter ist meine Lieblingsjahreszeit, Sommer mag ich überhaupt nicht. Hier in Berlin haben wir jetzt bereits die Schul-Sommerferien. Und obwohl wir keine Schulkinder haben, ist das irgendwie für das gesamte Leben hier total bestimmend und zeitgebend. Irgendwie fragt jeder ob und wann man in Urlaub fährt und bekommt fragende Blicke zurück, wenn man sagt dass man keinen Urlaub geplant hat. Man kann das ganze Jahr über Urlaub planen und auch machen.

Vielleicht ändert sich unsere Meinung, wenn wir auch Schulkinder haben. Das Angenehme ist jetzt, dass nun definitiv weniger Menschen im täglichen Leben unterwegs sind. Bspw. findet man jetzt einfacher und schneller Parkplätze.

Ende Juni waren wir ein paar Tage im Weserbergland und konnten zusammen Kindergeburtstag feiern. Für die Erwachsenen gab es zudem noch einige kulinarische Erlebnisse, wie z.B. selbstgemachte Pizza im Steinofen. Yam-Yam 🙂

Ende diesen Monats kommt der Opa noch mal vorbei um uns zu helfen. Wenig später, Mitte August ist es soweit, dann kommen Hannah und Lukas in den Kindergarten.
Wird Zeit, denn oft habe ich den Eindruck dass sie nicht ausgelastet sind und beide „Input“ brauchen. Wir sind als Eltern bestimmt genauso gespannt wir die Kinder auch.

In letzter Zeit waren wir einige Male Essen, und es klappte doch schon wesentlich besser, wie in der Vergangenheit. Besonders gut ist es, wenn es draußen ist und sie aufstehen können, wenn sie wollen.

Ich habe Fotos von Jetzt zu Fotos von letzten Weihnachten verglichen. Ich war sehr überrascht, wie stark sich das Aussehen von den Kindern verändert hat. Vor allem Lukas. Johannes sowieso.

Noch ein paar Bilder aus der letzten Zeit:

Singen und Schreien

Singen und Schreien

Gemeinsam macht es noch mehr Spass …

Johannes und Mama

Johannes und Mama

Man könnte schon fast von Partnerlook sprechen…

Gemeinsam griechisch essen

Gemeinsam griechisch essen

Griechisch Essen auf unserem Kurz-Wochenend-Urlaub. Das war ein besonders leckeres Essen mit einer großen Grillplatte und reichlich Salat. Mittlerweile isst sogar Hannah sehr gern Fleisch.

Johannes Papa

Johannes Papa

Der Johannes mag gerne fotografiert werden. Im Gegensatz zu den anderen, welche leider die Lust am fotografieren nicht immer haben.

Essen Wannsee

Essen Wannsee

Johannes erster Geburtstag

Wow, ein ganzes Jahr ist das schon her, seit unser Johannes auf der Welt ist. Am 15.1. letzten Jahres brachten wir unser kleines Geschenk mit nach Hause und nun konnten wir bereits den ersten Geburtstag zusammen feiern. Der Tag lag unter der Woche und ich bin an dem Vormittag später ins Büro. So hatten wir alle einen wunderbaren gemeinsamen Morgen den wir mit Brötchen, Kuchen und Geschenken im Familienrahmen feierten.

Johannes erster Geburtstag

Johannes erster Geburtstag

Johannes hat einen tollen Pullover von seiner Tante bekommen und von uns eine Holz-Kugelbahn. Das war ein Geschenk, welches sichtlich auch die Geschwister Hannah und Lukas begeistert. Definitiv ist der Johannes sichtbar größer geworden. In den ersten 12 und 24 Monaten, finde ich, gibt es die meisten Entwicklungssprünge.
Dannach werden die Kinder neben größer, nur noch frecher. (wie sie selbst ja auch zugeben)

Johannes ist groß geworden

Johannes ist groß geworden

Johannes sitzt meist im Hochstuhl. Aber theoretisch könnte er auch mit am Tisch von Lukas und Hannah sitzen.
Anfang des Jahres waren wir gemeinsam am Wannsee essen, was dieses Mal erstaunlich gut geklappt hat. Hab Lukas & Hannah vorher ins Gewissen geredet dass man sich dort benehmen muss. Und wenn sie das nicht tun, wir dort nicht mehr essen können. Mit ein paar Spielsachen, engagierten Bedienungen und leckerem Essen hatten wir alle ein schönes Erlebnis.

Gemeinsam essen gehen

Gemeinsam essen gehen

Silvester selbst war bei uns ruhig. Direkt nach Silvester hatten wir neuen Jahr Besuch von Elisabeth und Niels, die uns auf der Rückfahrt nach Holland einen Tag besuchten. Bei dem Besuch ist u.a. dieses tolle Familienbild entstanden:

Familienbild im Frühjahr 2014

Familienbild im Frühjahr 2014

November-Blues

Eines der großen Ereignisse seit dem letzten Blogbeitrag war der dritte Geburtstag von Hannah und Lukas. Anlässlich dieses wunderbaren Ereignisses sind die Großeltern für eine Woche zu Besuch bekommen. Und am Tag selbst noch meine Tante/Onkel aus Eisennach. Das letzte Mal hatten die beiden die Kinder Anfang 2012 gesehen was in Kindersalter eine kleine Ewigkeit ist.

Anlässlich des Ereignisses und des Besuches hatte ich eine Torte bestellt. Auf der Torte sind übrigens zwei der Lieblingstiere der Kinder. Eine Ente (Hannah) und eine Schnecke (Lukas).

Dritter Geburtstag von Hannah und Lukas

Dritter Geburtstag von Hannah und Lukas

Erstes Käsefondue

Erstes Käsefondue

Am Geburtstag gab es nicht nur Kuchen, sondern am Abend ein Käsefondue. Nebenbei bemerkt das erste Fondue für die Beiden. Trotz ein paar Bedenken zu den spitzen Spießen hat es erstaunlich gut geklappt. Und der kleine 800g Alpenkäse reichte locker für 6 Erwachsene und 2 Drei-Jährige.

Selbstverständlich gab es auch Geschenke, die allesamt super Anklang gefunden haben.

Hannah, Lukas, Johannes

Hannah, Lukas, Johannes

Hier ist mal ein Bild mit allen Dreien. Normalerweise ist das „Puky“ das am häufigsten umkämpfte Spielzeug. Erstaunlicherweise mal ein Moment in dem Sie friedlich zu zweit hier fahren.

Johannes hat mittlerweile schon zwei Zähne, die ohne große Komplikationen gekommen sind.

In letzter Zeit ist schon einiges los und mit drei Kids kommt man eigentlich selten zum Durchschnaufen. Vielleicht auch ein Grund, dass man Fremdbestimmt nicht mehr so frei über seine Zeit bestimmen kann. Bitte seht es nach, wenn hier nicht täglich ein Update steht. Und das obwohl ich eigentlich seit November nur noch eine vier-Tage Woche mit festem Job habe. Zu tun ist aber immer genug und bis Weihnachten sind ständig Termine. Das Wort Langweilig ist für uns seit Jahren ein Fremdwort.

Momentan sind alle mehr oder weniger gesund, noch leicht angeschlagen. In den letzten Wochen war es ein ständiges Auf und Ab mit Erkältung. Aber da ja bald Weihnachten vor der Tür steht fangen wir mit einer gesunden Vorfreude auf diese tolle Zeit an. (ungesund = im Spätsommer Weihnachtssachen im Supermarkt)

Goldener Oktober

Leider sind die Kinder immer noch nicht völlig gesund geworden. Diese Dauererkältung ist ganz schön nervig. Zwischenzeitlich waren wir alle immer mal wieder mitleidender Weise ebenfalls krank.

Trotzdem sind sie gut drauf und machen jeden Tag neue Sachen. Wenn man das alles aufschreiben würde, hätte man irgendwann ein dickes Buch. Vielleicht nur eine Auswahl ein paar Lustiger Gegebenheiten.

1. Ich esse, Lukas sitzt neben mir und möchte von meinem Essen etwas abhaben. Er greift meine Hand und zieht mein Brot zu sich und sagt „Lukas hat Kraft“. (mal davon abgesehen, dass von meinem Brot dannach nicht mehr viel für mich übrig blieb)

2. Hannah sollte wieder Fläschen bekommen. Lukas wollte auch welche und bekam erklärt warum er keine bekommt. Pfiffig antwortet er mir: „Aber Lukas ist auch dünn“.

Vor ein paar Wochen war schon wieder Geburtstag. Dieses Jahr war mein Vater / Opa der Kinder in Berlin. Auf der Geburtstagsfeier hatten wir eine Torte mit einer 100, denn zusammen haben wir dieses Jahr den Hundertjährigen gehabt. Der Opa ist nicht nur wegen dem Geburtstag nach zwei Wochen nach Berlin gekommen. Vorrangig, weil ich in der Zeit einige Mal beruflich unterwegs war.

Im November kommen Opa und Oma zum Geburtstag der Zwillinge nochmal nach Berlin zu Besuch.

Irgendwie vergeht die Zeit wie im Flug, was vermutlich ein bisschen daran liegt dass wir viel zu tun haben. Es lässt nicht nach. (vielleicht mit ein Grund für die nicht mehr regelmäßigen Updates) Vor Wochen war ich bereits an der Planung für Dezember, Weihnachten und nächstes Jahr.

Unser Johannes wird auch immer größer, schwerer und aufgeweckter:

Johannes im Oktober 2013

Johannes im Oktober 2013

Frühling oder Winter?

So recht lässt sich diese Frage nicht beantworten. Kürzlich war es warm, fast 10° und nun liegt seit Tagen wieder ein bisschen Schnee. So wie es aussieht bleibt es wieder so, wie es ist.

Gestern waren wir zu fünft auf einem Spaziergang. Hier sind ein paar schöne Bilder entstanden, welche im Fotoblog fotosicht.com veröffentlicht habe. (hier nur Naturbilder)

Heute war übrigens Gela’s Geburtstag. Aber da erzähle ich euch ja nichts Neues. Vielen Dank an alle die dran gedacht haben.

Vor ein paar Tagen haben wir in der Nacht experimentiert. Ausgangssituation: Als Hannah vor ein paar Tagen, abends mal wieder andauernd aufgewacht ist und jedes Mal lange betreut werden wollte, haben wir folgendes konsequent ausprobiert. Sie ins Bett gebracht, ihr Gute Nacht gewünscht und die Tür geschlossen und draußen abgewartet, ob es klappt. Zuvor hatten wir erst 2x die Tür nur angelehnt. Mit dem Effekt dass sie aufgestanden ist. Erst beim dritten Mal („Tür hörbar zumachen“) ist sie tatsächlich liegen geblieben und ohne weiteren Protest eingeschlafen.
Von diesem positiven Erlebnis motiviert sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben diese Methode auch auf das ins-Bett-bringen angewandt. Die ersten zwei Tage gab es etwas murren (aber kein Geschrei und keinen Fluchtversuch). Und heute ist bereits der 4. Tag in Folge, bei dem das ins-bett-bringen nur noch 15 min dauert. Und 5min später beim Kontrollbesuch ob alles in Ordnung ist, da haben beide schon geschlafen. Wow. Monatelang ging das bisher fast jeden Abend 2h Stunden bis beide endlich geschlafen haben.
Wir mussten einfach konsequent und mutig genug sein, das Zimmer zu verlassen, obwohl sie noch nicht schlafen.

Soweit gehts uns allen gut. Leider sind alle Kinder nachwievor angeschlafen. Also Husten/Schnupfen ist noch nicht ganz weg. Aber zum Glück ist dieser nicht so intensiv.

Elternzeit ist schön, man kommt zur Ruhe. Obwohl man den ganzen Tag mit den Kindern beschäftigt ist. Mittlerweile war ich abends sogar motiviert ein paar Sachen in Angriff zu nehmen, die ich Monate, wenn nicht sogar Jahre lang liegen gelassen hatte. Beispielsweise eine inhaltliche Erweiterung der Bienenseite, wie die Honig Unterseite oder andere. Hab hier aus dem Stehgreif die 1000 Worte lange Seite um fast 400 Worte erweitert.