Ausflüge in der Region

Dieses Wochenende haben wir mal richtig die Zeit nutzen können Ausflüge zu machen, da es im Gegensatz zur letzten verregeneten Zeit sogar mal sonnig war. Wir waren vorrangig mit dem Rad unterwegs und die Kinder im Velo-Taxi. Schöne Aussicht & frischer Fliegen-Gefilterter Fahrtwind. (Fliegengitter am Fahrradanhänger)

Eine Tour war an den Heiligensee, wo wir noch die Abendstimmung am See genießen konnten und am heutigen Sonntag Nachmittag fuhren wir ins Brandenburger Umland zu einem Wiener Kaffeehaus. Wow, was für eine Entdeckung Wiener Kaffee Kultur und das sogar in Brandenburg. Eine mehrseitige Karte mit Wiener Kaffeespzialitäten. Sogar der Kuchen hat dort geschmeckt. Gelas heiße Milche mit Schokolade schmeckte, ihrer Aussage zufolge genauso wie in Wien.

Kaffeehaus Morgenrot: Wiener Kaffee-Kultur Impressionen

Kaffeehaus Morgenrot: Wiener Kaffee-Kultur Impressionen

Ganz originell fand ich das Wortspiel auf einer Tafel, am Eingang. Coffee to stay …

Ein paar Worte zu den Kinder. In letzter Zeit merken wir verstärkt, dass zwischen den beiden eine Art Konkurrenzkampf entbrannt ist. Mehr Liebe eines Elternteils, öfters hochgenommen werden, wer hat das größere Stück Essen, wer hat mehr Spielsachen. Das ist gar nicht so einfach hier für Gerechtigkeit zu sorgen.

Interessant ist auch, dass sie vieles selbst machen wollen, auch wenn sie es noch nicht können. Ein Schmankerl zum Abschluss, die beiden sind wirklich scharf darauf Zähne putzen zu dürfen. Der einzige Streitpunkt ist hier nur, dass sie selbst putzen wollen 😉

Zur Ex-Vermieter-Odysee. Morgen ist ein neuer Termin zur Wohnungsübergabe. Ich bin gespannt, wie die dieses Mal reagieren werden.

Gaumenfreuden am neuen Wohnort

Natürlich haben wir mittlerweile auch hier schon einige Kuchen/Torten gekauft. Aber bestimmt genauso häufig selbst gebacken. Und dank des wunderbaren neuen Herdes ist das möglich, was in der alten Wohnung nicht möglich war: Backen, ohne dass es einseitig verbrennt. (von unten verbrannt, von oben noch weicher Teig!) Neben den süßen Köstlichkeiten machen wir selbstverständlich noch andere Sachen. Von selbstgemachten Wraps bis hin zu gegrillten Fleisch.

Nicht nur uns, auch den Kindern schmeckt es.

Selbstgemachter Stachelbeerkuchen

Selbstgemachter Stachelbeerkuchen

Selbstgemachte Himbeersahne Torte

Selbstgemachte Himbeersahne Torte

Selbstgemachte Wraps

Selbstgemachte Wraps

Grillen auf der Terrasse

Grillen auf der Terrasse

Die Himbeersahne Torte hat allerdings zwei Versuche gebraucht, der erste ging daneben. Genauer gesagt, es gab eine ungewollte Reaktion zwischen Sahnesteif und Sahne. (Klumpen) Aber beim zweiten Anlauf gings super und das Ergebnis schmeckte nach mehr. Davon abgesehen, dass es eine der derzeitigen Lieblingstorten ist.

Dieses Wochenende haben wir ausnahmsweise sogar zweimal gegrillt. Einmal zum Mittag und einmal mit Kerstin, d.h. Hannahs Patentante. Vielleicht war der letzte Besuch zu lange her, jedenfalls Hannah brauchte ein bisschen Zeit um ihre Patentante wieder kennen zu lernen. War nach einer Weile ja auch wieder klappte.

Zu der Streitigkeit mit der alten Wohnung. Leider ist das noch lange nicht abgeschlossen. Aber mittlerweile habe ich nach zig Wochen eine Mini-Rückmeldung gehört, auf die ich mit erquickender Freude giftig reagiert habe. Der erste Stein des Anstosses hatte uns jedenfalls grundlegend dazu motiviert in einen Mieterschutz Verein einzutreten. Wäre der Stress vermeidbar gewesen, hätte man das selbstverständlich umgangen. Trotz Nachmieter Suche, seit Ende April (Zeitpunkt der Kündigung), haben die sich dazu entschlossen wohl einen neuen Mieter zu nehmen, der erst nach Ablauf der vollen drei Monate Kündigungsfrist einzieht. Wohnungen sind gefragt und unter bestimmten Vorraussetzungen hätte man schon zum Juni einen Nachmieter haben können und nicht erst zu Ende Juli, also 2 Monate später.

Von einer Vermietungsgesellschaft, die wegen Kleinigkeiten die Wohnungsübergabe verweigert (was sie zudem noch als rechtlich nicht haltbar herausstellt) kann man schlichtweg nicht (mehr) positiv denken.

Demnächst rückt unser Urlaub näher und zumindest ist er schon in gedankliche Nähe gerückt. Vorfreude ist die schönste Freude!

Unnötiger Ärger

Man dachte, dass der Ärger um die alte Wohnung endlich abgeschlossen sei. Aber dem ist leider nicht so. Ja, viele Kosten. Und Ärger mit den Ex-Vermieter. Die nach meiner Zurechtweisung durch den Mieterschutz Verein auf keinen Kontaktversuch meinerseits mehr reagieren. Die wurden lediglich auf geltende Rechtssprechung verwiesen und darauf aufmerksam gemacht, dass ihre Forderungen rechtlich haltlos sind. Wir ersparen uns zwar Renovierungen, aber nicht doppelte Mietzahlungen.

Aber ihre Rache an mir ist, dass sie sich laaaaaaage Zeit lassen mit der Nachmieter Suche, seit Ende April!!!. Angeblich haben die jetzt einen neuen Mieter genommen, der aber erst zum August einzieht. Für uns bedeutet das jetzt den zweiten Monat in Folge doppelt Miete zahlen. Und das, obwohl der Mietmarkt total stark nachgefragt ist.

Tja, und die Wohnungsübergabe muss auch noch abgeschlossen werden. Aktueller Stand ist der letzte Stand: Wohnungsübergabe wurde von Ex-Vermieterseiten verweigert. Und für eine neue Übergabe MUSS meine Kontaktaufnahme wahrgenommen und nicht weiterhin verweigert werden. Ich komme mir vor, als sei ich im falschen Film.

Die neue Wohnung ist super, aber die Renovierungen hier sind in der Summe jetzt teurer geworden als veranschlagt. Es war sehr viel zu tun. Und obwohl wir einen günstigen Allround-Handwerker hatten, hat sich das ganze in zwei Monate andauernden Arbeiten summiert. Plus Materialkosten.

Aber dafür wohnen wir jetzt in einer super Gegend, sehr gute Luft. Ruhig, kaum Ausländer, kaum Assoziale. Die Menschen, die hier wohnen wirken alle entspannt und alles andere als gestresst. Ganz anders als mitten in der Stadt.

Für unsere Terrasse haben wir nach und nach ein paar Erweiterungen gekauft, ein paar Dahlien, ein kleiner Kräutergarten und eine Clementis. Trotz aller Kosten haben wir uns, dieses Wochenende einen kleinen Grill zugelegt und heute hatte der seine Einweihung. Super lecker!

Wir haben keinen Kuchen gekauft! Dieses Wochenende habe ich einen Stachelbeerkuchen selbst gebacken, der gut gelungen ist. Und das bei einem neuen Rezept aus dem Internet.

Kleine Randbemerkung: Kommentare sind weiter gewünscht. Nur die Freischaltung wird ab sofort nicht mehr sofort geschehen, sondern erst nach Moderation.

Ausflugsziel: Britzer Garten

Wer in Berlin einen Tipp bekommen möchte, dem empfehlen wir den Britzer Garten. Letztes Jahr zum Dahlienfeuer waren wir das letzte Mal dort. Und dieses Jahr im Juni auf jeden Fall auch ein super Ausflugsziel. Nachdem wir den Opa heute zum Bahnhof gefahren haben, sind wir im Anschluss zum Britzer Garten. Mein Vater war zum Umzug extra nach Berlin gekommen, um uns zu helfen. Er hatte Pausenlos zu tun…

In der Wohnung wird es sukzessive besser. Gestern haben wir gestern die Bilder gedübelt und aufgehängt. Für mich persönlich ist das ein Symbol von dem letzten offenen ToDo Punkt eines Umzugs. Mit Bildern an der Wand wirkt es jedenfalls wesentlich wohnlicher.

Von der alten Wohnung wissen wir jetzt, durch Rechtsauskunft (Mieterschutz Verein) dass wir bei allen schikanierenden Forderungen ganz entspannt sein können. Leider ist das Thema noch nicht ganz abgeschlossen. In der neuen Umgebung brauchen wir allerdings doch noch eine Zeit bis man sich wieder zurecht findet.

Im Laufe der Woche war ich kurz davor krank zu werden und habe es wie durch ein Wunder geschafft nach wenigen Tagen wieder gesund zu werden. Leider ist hierbei möglicherweise der „Rest“ angesteckt wurden. Wir hoffen dass wir gesund und fit bleiben.

Opa: Abschied

Opa: Abschied

Ausflug im Britzer Garten

Ausflug im Britzer Garten

Ankommen

Nach einer weiteren Woche gehen wir Stück für Stück einer normalen Wohnumgebung entgegen. Kurz nach dem Umzug hatten wir binnen weniger Tage 2/3 der Kisten ausgeräumt. Nur das letze Drittel konnten wir mangels Stauraum gar nicht auspacken. Bsp. Küche, die war schlichtweg nicht in einem Zustand Dinge einzuräumen. Aber mittlerweile steht die, sowie andere Möbel und können stolz sagen, dass 99,5% wieder einen Platz gefunden hat. Und was jetzt nicht vermisst wird, das braucht man letztendlich auch nicht.

Handwerklich ist man immerhin sehr weit, aber es findet immer noch kein Ende.

So langsam sind wir am neuen Ort angekommen und findet sich zurecht, lernt neues kennen, arrangiert sich. Heute Nachmittag war bspw. hier im Ort ein kleines Kulturfest zu dem wir auf Grund von Freunden vor Ort aufmerksam gemacht wurden. Die folgenden Bilder sind heute entstanden und ganz aktuell:

Ausflug mit den Zwillingen zum Kulturfest

Ausflug mit den Zwillingen zum Kulturfest

Hannah mit Mama und Blüte im Haar

Hannah mit Mama und Blüte im Haar

Wir haben von dem Haus einen Gemeinschaftsgarten, die wir mitbenutzen dürfen. Hier haben die Kinder seit neustem ihren eigenen Sandkasten. Ich denke, dass sie den schon mögen, da sie an der Terrassentür rütteln und klopfen, um wieder raus zu können. So schnell werden aus 4.OG Kinder, EG-Kinder. Je länger wir hier sind, desto mehr festigt sich das Gefühl von Angekommen zu sein.

Ein paar Häuser weiter haben wir fast vor der Haustür einen Kindergarten von dem wir noch Gutes hören. Vielleicht werden die Kinder dort ja irgendwann (z.B. ab 3 Jahre) hingehen. Jedenfalls sind sie dort ab jetzt ein gutes Jahr im Vorraus angemeldet und stehen auf der Warteliste.

Die alte Wohnung ist nachwievor noch nicht weitervermietet. Und so lange müssen wir dafür zahlen, bzw. bis maximal Ende Juli. Als weitere Schikane kommen zu dieser Lage noch unzumutbare Forderungen der Vermieter, welche die Wohnungsübergabe verweigern. Aus diesem Grund sind wir kurzentschlossen in einen Berliner Mieterschutz Verein eingetreten. Ich bin gespannt was man zu unserem Fall sagen wird. Auf jeden Fall lassen wir uns die Forderungen nicht bieten. Zum Beispiel Steckdosen von innen und außen putzen, Türen abscheuern, Bad neu verfugen. Wie gesagt, unzumutbare Sachen.

Umziehen in Berlin, Teil 2

Noch knapp 1,5 Wochen dann ist es soweit. Wenn man organisiert ist, dann wird soetwas nicht chaotisch. Arbeitsintensiv aber allemal, darum kommt man nicht herum. Momentan scheint in Berlin der Wohnungsmarkt ziemlich heiß zu sein. In bestimmten Gegenden ist es fast ein Wunder überhaupt eine Wohnung zu bekommen. Naja, daher sind wir ja u.a. den Kompromiss eingegangen eine renovierungsbedürftige Wohnung zu nehmen.

Wir können schlicht zeitlich, trotz einem Monat Vorlauf, nicht alles selbst machen. Daher haben wir einen kompetenten Handwerker vor Ort der für uns viele Aufgaben übernommen hat. Der ganze Spass ist in der Summe teurer als ursprünglich erwartet, was ohne Erspartes gar nicht möglich wäre.

Jetzt beginnen die letzten Tage im alten trauten Heim und wir beginnen die Kisten zu füllen.

Gefühlt sind wir bereits umgezogen 😉 Schön wäre es, wenn der ganze Vorgang schon abgeschlossen wäre. Immerhin haben wir noch Hilfe von meinem Vater der zum Umzug nochmal nach Berlin kommt.

Thema Nachmieter: Nachdem die Vermieter der Noch-Wohnung germerkt haben dass man mit deren neuen Preis keinen Interessenten findet ist man jetzt aktuell noch mal im Preis runter. Aber ob man so kurz vor Juni noch jemanden findet, das ist fraglich. Zahlen müssten wir nach 3-Monatiger Frist längstens bis Ende Juli.

Kinder: sind nach Erkältung wieder fit und gesund. Manchmal klappt es jetzt abends mit dem Einschlafen besser. Leider nicht jeden Abend.

Zur neuen Wohnung. Es ist eine 4-Zimmer Wohnung im EG mit sonniger Terrasse und Wintergarten. Letzter ist ein Nebenzimmer von Wohnzimmer und nach Ausmessen groß genug dass dieser zum Gästezimmer genutzt werden kann.

Kürzlich habe ich festggestellt, dass Frohnleichnahm in Berlin ja gar kein Feiertag ist.