Letzte Wintertage im neuen Jahr

Unglaublich dass fast schon der erste Monat im neuen Jahr vorbei sein soll. Die letzten Wochen hatten wir soetwas das man Winter nennt. Also kalt und Schnee. Nachdem heute wieder Tauwetter eingesetzt hat und die Wettervorhersage nur noch warme Tage zeigt, war das vermutlich der Rest vom Winter dieses Jahr. Weihnachten war es komplett warm. Und kaum sind die Weihnachtssache aus dem Sortiment verschwunden gibt es unglaublicher Weise bereits Ostersachen im Supermarkt. Wie bitte, Ostern? Wir haben erst vor kurzer Zeit die Weihnachtsdeko wieder verstaut und an was wir jetzt denken ist sicher noch lange nicht Ostern.

hannah-winter-2015

Wenigstens konnten die Kinder den Schlitten ausgiebig nutzen, mehrmals täglich rodeln. Und sich rum ziehen lassen …

Nachdem der letzte Beitrag im November war, möchte ich noch ein paar Worte zu Weihnachten verlieren. Vor Weihnachten hatten wir weihnachtliche Dinge gegessen, u.a. auch eine Gans. Nur nicht zu Weihnachten, da hatten wir diese Weihnachten komplett Fleischlos gegessen. Und das merkwürdige war … ich habe nicht mal etwas vermisst. Das was es gab, war eher einfach, aber durchaus sehr lecker. Nachdem wir schon eher recht viel bei uns los war, haben wir ruhige Weihnachten genossen und ebenfalls genossen nicht unterwegs sein zu müssen. Ruhe und besinnliche Stimmung zu Hause.

weihnachten-2015

Wir haben keinen Fernseher, aber dennoch nutzen wir Medien, nur eben dosiert. Auf dem obigen Bild sind die drei Kids mit mir auf dem Sofa und wir schauen etwas gemeinsam an.

Im Januar hatten wir vor einer knappen Woche den bereits dritten Geburtstag von Johannes gefeiert. Traditionell feiern wir jeden Geburtstag mit einem Frühstück und einem Geburtstagskuchen.

johannes.dritter-geburtstag

Frühling – Winter – Wechsel

Erst vor ein paar Tagen war es richtig warm geworden. So warm dass die ersten Blüten (z.B. Krokusse) zum Vorschein kamen. Die Zwillinge haben bereits im Garten und im Sandkasten gespielt. Es waren durchaus bereits zweistellige Temperaturen.

Erste Krokusse 2013

Erste Krokusse 2013

Und jetzt wurden wir noch mal mit Schnee und Kühle erfreut. Jetzt haben wir hier so viel Schnee, wie im Winter zeitweise nicht. Ja, Berlin ist leider keine hoch gelegene Region. Wir haben generell nicht so viel Schnee. Für Berlin sind die geschätzten 15 cm Schnee schon viel.

Erneuter Wintereinbruch 2013

Erneuter Wintereinbruch 2013

Heute sind die Oma und Opa aus Süddeutschland zu Besuch gekommen. Die beiden waren den Rest vom Tag ganz auf die Großeltern fixiert und selbige umgekehrt auf die Kinder. Zuletzt hat die Oma die beiden im Herbst letzten Jahres gesehen, da ist schon einiges an Entwicklung passiert. Auf Bildern erkennt man wie stark hier Veränderungen passiert sind. Wenn man täglich miteinander lebt fällt das nicht sonderlich auf.

Wir hätten zu Oktober einen Kindergartenplatz für beide. Jetzt versuchen wir noch einen weiteren Platz in einem begehrten anderen Kindergarten zu bekommen. Trotz dass dieser eine lange Warteliste hat, haben wir eine Einladung zum Kennenlernen in ein paar Tagen.

Nächste Woche stehen einige Termine an. In einer Woche wird es hier bestimmt ein paar Erkenntnisse geben, hoffe ich.

Gesund bleiben

Diese Jahreszeit ist leider eine Zeit in der man leicht krank wird. Die Kinder waren alle immer mal wieder gesund und wieder krank. Gela ist nun auch angeschlagen und ich der Einzige letzte Gesunde. Obwohl ich auch schon krankheitszeichen gemerkt habe. Mit viel Naturmedizin (v.a. Knobi) habe ich das bisher abwenden können.

Wir hätten am Wochenende einen Kurzbesuch bekommen, der wegen Krankheit uns abgesagt hat. Was soll man da machen. Die kommende Woche haben wir etliche Termine, u.a. eine kardiologische Untersuchung von Hannah. Da sind wir gespannt, ob nachwievor alles gut ist. Das ist eine reine Routine Untersuchung, es gibt keinen Anlass zur Sorge.

Zum Schlafen: Das klappt jetzt seit Einführung jeden Tag.

Halbzeit, ein Monat Elternzeit liegt hinter mir und noch ein Monat vor mir.

Das Bild ist von letzter Woche, von unserem Winterspaziergang (mittlerweile ist der Schnee weg) …

Winterspaziergang

Winterspaziergang

Frühling oder Winter?

So recht lässt sich diese Frage nicht beantworten. Kürzlich war es warm, fast 10° und nun liegt seit Tagen wieder ein bisschen Schnee. So wie es aussieht bleibt es wieder so, wie es ist.

Gestern waren wir zu fünft auf einem Spaziergang. Hier sind ein paar schöne Bilder entstanden, welche im Fotoblog fotosicht.com veröffentlicht habe. (hier nur Naturbilder)

Heute war übrigens Gela’s Geburtstag. Aber da erzähle ich euch ja nichts Neues. Vielen Dank an alle die dran gedacht haben.

Vor ein paar Tagen haben wir in der Nacht experimentiert. Ausgangssituation: Als Hannah vor ein paar Tagen, abends mal wieder andauernd aufgewacht ist und jedes Mal lange betreut werden wollte, haben wir folgendes konsequent ausprobiert. Sie ins Bett gebracht, ihr Gute Nacht gewünscht und die Tür geschlossen und draußen abgewartet, ob es klappt. Zuvor hatten wir erst 2x die Tür nur angelehnt. Mit dem Effekt dass sie aufgestanden ist. Erst beim dritten Mal („Tür hörbar zumachen“) ist sie tatsächlich liegen geblieben und ohne weiteren Protest eingeschlafen.
Von diesem positiven Erlebnis motiviert sind wir einen Schritt weiter gegangen und haben diese Methode auch auf das ins-Bett-bringen angewandt. Die ersten zwei Tage gab es etwas murren (aber kein Geschrei und keinen Fluchtversuch). Und heute ist bereits der 4. Tag in Folge, bei dem das ins-bett-bringen nur noch 15 min dauert. Und 5min später beim Kontrollbesuch ob alles in Ordnung ist, da haben beide schon geschlafen. Wow. Monatelang ging das bisher fast jeden Abend 2h Stunden bis beide endlich geschlafen haben.
Wir mussten einfach konsequent und mutig genug sein, das Zimmer zu verlassen, obwohl sie noch nicht schlafen.

Soweit gehts uns allen gut. Leider sind alle Kinder nachwievor angeschlafen. Also Husten/Schnupfen ist noch nicht ganz weg. Aber zum Glück ist dieser nicht so intensiv.

Elternzeit ist schön, man kommt zur Ruhe. Obwohl man den ganzen Tag mit den Kindern beschäftigt ist. Mittlerweile war ich abends sogar motiviert ein paar Sachen in Angriff zu nehmen, die ich Monate, wenn nicht sogar Jahre lang liegen gelassen hatte. Beispielsweise eine inhaltliche Erweiterung der Bienenseite, wie die Honig Unterseite oder andere. Hab hier aus dem Stehgreif die 1000 Worte lange Seite um fast 400 Worte erweitert.

Goodbye 2012

So langsam neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Wir haben dieses Jahr wirklich viel erlebt und einige Dinge haben sich verändert. Ich denke hierbei an den Umzug, wenn er zwar nur innerhalb Berlins war, so war dieser dennoch eine große Veränderung für uns alle.

Wir waren dieses Jahr 2x in Urlaub. Im Frühjahr im Harz und im Spätsommer in Österreich. Beides waren schöne Erlebnisse. Aber beide mit unterschiedlichen Eindrücken. Nach dem ersten Urlaub glaubten wir erst nicht daran, dass eine längere Autostrecke mit den Kindern möglich sein könnte. Das hat der Urlaub in Österreich zum Glück widerlegt.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und auf alle Veränderungen die dieses Jahr für uns mit sich bringen wird.

Eine kleine Anekdote aus dem Leben. Wir waren kürzlich im Keller und die Kinder allein in der Wohnung. Man hört im Keller einige Geräusch von oben, aber als es leise wurde dachte ich mir schon, oje was machen sie jetzt. Und genauso war es … in der Wohnung zurück sah ich ein kleines Chaos aus Audio-CDs, aus Hüllen rausgerissen, die Hüllen teilweise kaputt gebrochen. Eigentlich stand vor der Schublade etwas sperriges davor, so dass man normalerweise nicht dahin kommt. Das haben sie verruscht und schon waren die Schubladen zu öffnen. Ich habe mich aufgeregt und den Kindern gesagt dass man das doch nicht macht. Auf den Boden knieend habe ich versucht einige CD Hüllen zu retten. Lukas kam von hinten und legt seine Hand auf meinen Rücken und begann zu streicheln, als wollte er mich trösten. Ich fand das total süß 🙂 Erst Chaos machen, und dann Papa trösten?

Am letzten möglichen Tag waren wir auf dem Charlottenburger Weihnachtsmarkt. Das war relativ ruhig und nicht überlaufen. So konnte man das angemessen wahrnehmen und in einem österreichischen Cafe auf dem Weihnachtsmarkt bei Speis und Trank genießen.

Normalerweise nehmen wir uns nicht nur am Jahresende etwas für das neue Jahr vor. Das machen wir Jahreszeitunabhängig. Ich habe mir für das Neue Jahr lediglich vorgenommen etwas mehr Videos aufzunehmen. Vielleicht mache ich von den Kindern ein paar Aufnahmen. Aber ob wir diese hier zugänglich machen, ist offen. Daher möchte ich noch nichts versprechen.

Mein Urlaub neigt sich dem Ende zu. Aber der Opa macht sich wieder auf den weiten Weg um uns allen zu helfen.

Noch ein paar unangenehme Dinge. Die Nachbarn nerven mal wieder, was indirekt motiviert weiter an der Idee einer neuen Bleibe zu arbeiten. Nach dem Umzug heißt leider wieder vor dem Umzug.

Hannah ist manchmal ganz schön wagemutig. Heute ist sie damit im Wahrsten Sinne auf die Schnauze gefallen. Ihr Zahn blutete und ich dachte, sie hätte sich diesen rausgeschlagen. Sie hatte aber noch mal Glück und das war nicht der Fall. Aber dazu gelernt hat sie auch nicht, denn am Abend habe ich sie genau das Gleiche nochmal machen sehen. Dieses Mal habe ich hier das entsprechende Spielgerät weggenommen und damit die nicht vorgesehene Verwendung (man muss es schieben und nicht darauf klettern) unterbinden.

Wir wünschen euch allen ein gesegnetes Neues Jahr 2013.

4.Advent 2012

Seit dem 1. Advent ist so einiges passiert. Beispielsweise haben die Kinder ihren ersten Nikolaus erlebt. Lustig war, dass sie ihren (eigenen) Schuh mit Inhalt in Sicherheit bringen wollten. Futterneid ist immer wieder Thema. Ich selbst muss sagen, dass ich auch manchmal Futterneid habe, wenn sie MEIN Essen begehren und dann auch noch damit Erfolg haben es zu bekommen.

Mit Besuch wird uns nicht langweilig. Erst war der Opa Anfang bis Mitte Dezember da und hat uns geholfen. Und im Anschluss kam dann Melle & Rainer. Rainer ist allerdings an seinem Geburtstag wieder zurück gefahren, so dass wir nur mit Melle (Gelas Schwester) zusammen Weihnachten verbringen.

Noch zu der Zeit als der Opa da war hatten wir einen gemeinsamen Abend (Klassik-Abend) zu zweit und die Kinder sind tatsächlich früher oder später bei dem Opa eingeschlafen.

Vor einer Woche sind Gela und die Kinder leider krank geworden (Erkältung), die aber zum Glück wieder am Abklingen ist.

Vor ein paar Tagen hatten wir am Wannsee ein gemeinsames Gänse-Essen. Das war sehr schön und hat auch allen gut geschmeckt.

Wir wünschen Euch allen Frohe und Gesegnete Weihnachten!

Hannah und Lukas, Berliner Winter 2012

Hannah und Lukas, Berliner Winter 2012

Lukas mit Gänsekeule

Lukas mit Gänsekeule

 

Winter-Comeback

Tja, im letzten Beitrag war in Berlin von Winter keine Spur, jetzt scheint er sich doch noch breit zu machen. Heute hat es erstmalig in diesem Winter geschneit und da es kalt genug ist, bleibt der Schnee liegen. Leider ist dieser Winter nicht so Schneeintensiv wie die letzten zwei Winter, in denen man über Wochen in Berlin Ski fahren konnte.

Eine positive Ankündigung gibt es: Die Seite Süße Genießer ist seit heute endlich Live und Online für jederman verfügtbar. Technisch gesprochen, ich habe die Seite gelauncht. Zwar nicht 100% so wie ich mir das vorgestellt habe, aber das weiß ja niemand anderes außer mir. Was fehlt? Ich arbeite noch an einem großen Punkt, der Konditorei-Datenbank, der ist zum Start nicht dabei. Feedback zur Seite ist willkommen.

In den vergangenen zwei Wochen gabs auch eine nicht ganz so erfreuliche Entwicklung bei mir persönlich, weshalb ich mich gezwungen sah zu Ärzten zu gehen. (nein, ich gehe wirklich nur zu einem Arzt wenn es unbedingt sein muss) In den nächsten Wochen steht hier leider noch eine Untersuchung an. Für den Termin muss man vier Wochen warten! Bevor hier wild rum gerätselt wird, es ist eine Magen-Darm Sache. Ich hoffe stark, dass bei der Untersuchung nichts herausgefunden wird, das ernst wäre.

Positive Nachrichten gibts hingegen von den Zwillingen. Beide entwickeln sich super weiter. Lukas will unbedingt laufen. Er kann aber natürlich noch lange nicht, aber will ständig stehen, will immer und überall sich hochziehen. Auf die Weise erreicht er leider immer mehr, was er gar nicht soll. Aber er übt ganz fleißig. Hannah ist momentan wieder sehr herausfordernd für uns, aber sie nimmt immerhin schon seit Wochen kontinuierlich zu. Das ist die Hauptsache. Sie bekommt jetzt auch zwei Zähnchen. Gelas und mein erster Gedanke war der Gleiche: Jetzt hat sie eine neue Waffe!

Der Kinderwagen ist furchtbar, andauernd gehen irgendwelche Reifen kaputt. Gefühlt haben wir schon mehrfach einen kompletten Reifensatz gewechselt.

Noch nicht ganz Frühling

Hyazinthe

Hyazinthe

Naja so richtig Winter hatten wir diese Saison noch nicht. Es war zumindest in Berlin nicht einmal dauerhaft unter Null Grad. Schade. Ich finde Kälte und Schnee gehört einfach zum Winter dazu. Dieses Bild einer Hyazinthe, welche momentan bei uns in der Wohnung blüht lässt glauben, es sei schon Frühling. Diese haben wir übrigens von Max, einem Kollegen, zum Geburtstag Anfang Oktober geschenkt bekommen. Aber erst seit wenigen Wochen blüht sie. Nebenbei bemerkt, die Hyazinthen blühen normalerweise erst März/April.

Gestern haben wir spontan etwas Berliner Sightseeing unternommen und waren in Kreuzberg auf dem Kreuzberg. Bei herrlichem Wetter haben wir hier super Fotos machen können.

Zum heutigen Sonntag bekamen wir von Marion den Tipp eines neuen Konditors: Koriat – die Kuchenmanufaktur. Und dass der Apfel-Ingwer Kuchen dort der Hit sein soll. Da sind wir dann auch ganz spontan vorbei gefahren und hab uns ein Dutzend Kuchen (naja nur 4 insgesamt) eingeladen. Die Kuchen sind dort schon ok, aber meiner subjektiven Meinung nach kommen Sie nicht an die Buchwald-Qualität heran.

Den Untermietern gehts soweit gut. Mit jeder Woche wird die Wohnung ein bisschen Kinder-unsicherer. Beide sind momentan seit Wochen gesund und entwickeln sich positiv weiter. Einige Sachen mussten wir allerdings schon Lukas wegen umräumen, da er sie erreicht, obwohl er diese nicht erreichen hätte sollen.

 

PS: Ja, wir machen auch noch andere Sachen, als nur Kuchen essen.

Apfel-Ingwer Kuchen

Apfel-Ingwer Kuchen

Der Winter ist gekommen

Als es anfangs dieser Woche hieß, dass hier in Berlin -10°C kommen sollten glaubte man noch nicht daran. Aber als -10°C und 10cm Schnee kamen, konnte niemand mehr in Berlin abstreitetn dass der Winter gekommen ist.

Aber Berlin ist keine an den Schnee gewöhnte Region … das Schneeräumen klappt nicht gleich, Autofahrer können plötzlich nicht mehr fahren. An diesen und anderen Kleinigkeiten merke ich, dass ich schon etwas mehr Winter- und Schneeerfahrung habe.

Sehen wir es positiv, so gibts dieses Jahr das zweite Mal in Folge die Chance in Berlin wieder Ski zu fahren, sofern der Schnee liegen bleibt. Vielleicht sogar eine weiße Weihnacht. Vielleicht sogar eine weiße Weihnacht. Da überlegt sich manch einer bestimmt, ob er den diesjährigen Skiurlaub in Österreich nicht einfach in Berlin verbringt 🙂

Am Donnerstag habe ich meine letzten beiden Weisheitszähne von einem Zahnchirurg herausgezogen bekommen. Wenigstens konnten sie im Ganzen gezogen werden und mussten nicht heraus operiert werden. Ja, es war ein schmerzvoller Tag und das Schmerzmittel kann erst genommen werden (genauso wie Essen und Trinken), sobald die Betäubung nachlässt. Dass dies allerdings erst nach 6,5h passiert hätte ich nicht erwartet. Das Schmerzmittel allerdings hat es auch in sich. Der kilometerlange Beipackzettel tut mehr beunruhigen als andersrum. Vor allem steht hier soetwas: „Sehr häufig kommt es zu Magen- Darmproblemen. (…) Es kann zu Durchbrüchen  kommen, die meist tödlich enden.“
Nein das ist kein Witz, das steht da wirklich. Das Schmerzmittel hat beruhigt, so sehr, dass der Patient gestorben ist. Auch eine Form von Beruhigung.
Als ich gestern Abend ein sehr seltsames Gefühl in der Bauchgegend spürte und mich auch sonst mies fühlte, kamen mir die Worte aus dem Beipackzettel in den Sinn.

Zu den beiden Zwillingen. Soweit geht es ihnen gut. Nur das Mädchen hat Mitte der Woche eine Infektion bekommen und bekommt Antibiotika.

Für Weihnachten und die Zeit dannach haben wir schon die ersten Pläne gemacht, Karten bestellt, Tische reserviert. Es wird eine schöne Zeit auf uns zukommen, mal davon abgesehen dass wir bis Mitte/Ende Januar -vorraussichtlich- täglich ins Krankenhaus fahren müssen.

Der letzte Kampf des Winters

Diese Woche haben wir fast dauerhaft Plusgrade erkämpft, die wir hier verteidigen konnten. Dementsprechend musste der Schnee immer weiter weichen. Mittlerweile ist er fast verschwunden, nur einzelne Orte erinnern noch an die fast 2 Monate geschlossene Schneedecke in Berlin. Berlin und Schnee, irgendwie passt das für mich nachwievor nicht zusammen.

Gela ist gerade im Weserbergland und leider erkältet. Gute Besserung!

Noch ein Wort zu der Teebestellung. Diese wurde auf drei Pakete aufgeteilt. Zwei kamen ohne Probleme nach nur einer Woche an. Das Dritte schien eine Woche lang verschollen, bis ein Brief vom Zollamt kam. Am nächsten Tag (Freitag) bin ich dann gleich zum Zoll und wollte es abholen. Bis man nach Aufruf seiner Wartenummer endlich dran kam, durfte man vor den Augen eines Beamten das Paket öffnen. Dieser untersuchte das Paket. Vermutlich auf der Suche nach Kaffee oder anderen Drogen. Konnte dann aber feststelle, dass es tatsächlich nur Tee ist 🙂
Dann hieß es nochmal warten, bis man dann wieder aufgerufen wurde um die Zollgebür zu zahlen.

Abzocke! Dort saßen u.a. Leute die nur ein Geschenk bekommen haben, hierzu selbstverständlich keine Rechnung haben. Wie ich mitbekommen habe, wird vom Zollbeamten in diesem Fall ein Wert geschätzt, auf den dann trotzdem Zoll entfällt. Wow, das sind Methoden! Auf jeden Fall war dies eine Erfahrung. Insgesamt, also mit dem ganzen Warten habe ich +- 3 geschlagene Stunden beim Zoll verbracht!

Nächste Woche werden zwei Wochen Wartezeit für den Presseausweis vergangen sein. Dann stehe ich in dem Genuss eines Presseausweises.