Urlaubsimpressionen

Seit etlichen Tagen sind wir nun schon auf Urlaub. Dank moderner Technik, wie Laptop, Digitalkamera, Kartenleser, LAN im Hotel ist es überhaupt erst möglich während des Urlaubs euch ein paar Grüsse zu schicken. Uns geht es gut, alle sind gesund.
Ein kurzes Resümee: wir sind im ersten Teil des Urlaubs nach Süddeutschland gefahren und haben hier Freunde besucht. Hierzu sind wir nachts gefahren, was als Entscheidung gut war. Obwohl die Kinder schon aufgewacht sind und erst nicht wieder schlafen wollten. Vielen Dank an Rosemai und Reinhard für die Gastfreundschaft!

Teil 2 des Urlaubs: wir mussten die knapp 270km Richtung Österreich leider bei sehr hohen Temperaturen (38 Grad) weiterfahren, was für alle Beteiligten schon anstrengend war. Pausen und Klimaanlage im Auto hilft hier nur bedingt.
Endlich angekommen gab es ein Wiedersehen mit Melle, mit der wir fast eine Woche gemeinsame Zeit verbringen durften. Beispielsweise sind wir alle gemeinsam wandern und hatten meistens Super Aussicht, auch wenn diese nicht immer alle wach erlebt haben.

Schlafen trotz super Bergaussicht

Schlafen trotz super Bergaussicht

In den Bergen kann man neben der schiebenden auch eine tragende Variante ausprobieren. Dieser Rucksack ist eine neue Möglichkeit, an die man sich allerdings erst gewöhnen muss. Einen haben wir geliehen und einen gekauft. Aber trotz Hannah’s geringerem Gewicht war das für Gela wohl doch zu anstrengend. Den Lukas auf dem Rücken zu tragen, daran muss man sich aber auch erst mal gewöhnen.

So geht Bergwandern mit Kindern

So geht Bergwandern mit Kindern

Mit der Bergbahn zu fahren macht Spass, sowohl Lukas, wie auch Hannah und uns.

In der Bergbahn

In der Bergbahn

Nach einer Weile in den Bergen will man sich irgendwann mit entsprechender Kleidung anpassen. Für beide Kinder haben wir eine tolle Trachtenmode gefunden, die man auf jeden Fall auch in Deutschland gerne trägt.

Lukas mit Trachtenmode

Lukas mit Trachtenmode

Was wir sonst noch erleben, dazu mehr im nächsten Beitrag.

Auf zu neuen Horizonten

Demnächst geht es nun wirklich los in den Urlaub. Die letzten Besorgungen sind getroffen. Sogar neue Hosen haben wir heute noch für die beiden gekauft, ganz kurzentschlossen am Nachmittag. Bezahlt hat dafür ein Gutschein, vielen Dank Adam+Aga 🙂

Eine kleine traurige Geschichte gibts von heute morgen. Fangen wir mal so an, Gela besitzt einen iPod und dafür haben wir schöne Musik, u.a. auch für die Kinder. Theoretisch kann man das auch an das Auto anschließen. Also sind wir heute Morgen gleich zum Autohaus gefahren um ein simplen Verbindungsstecker zu kaufen. Den gabs auch, sogar den passenden. Nur als wir den anschließen wollten waren wir etwas stutzig und selbst mit einer Anleitung haben wir das nicht geschafft. Also sind wir zum Autohaus zurück gefahren und wollten uns das von einem Mechaniker erklären lassen. Nur nach eingehender Prüfung haben wir alle festgestellt, dass es gar nicht möglich ist weil irgendetwas von Grund auf nicht eingebaut ist.

Also ein Kabel gekauft, ohne die Möglichkeit dieses anzuschließen, weil der Anschluss im Auto fehlt. So ein Mist … d.h. jetzt keine Musik. Vielleicht haben wir noch irgendwo CDs, die wird das Auto doch wohl abspielen können?

Die Woche war ganz stressig, aber dafür ging sie schnell rum. Aber vielleicht habe ich wegen dem Stress ein paar Tage Schmerzen gehabt. Eingeklemmter Nerv oder sowas in der Art.

Die beiden sind diese Woche wieder ein Stück weit sicherer im Laufen geworden. Aber eine unangenehme Entdeckung haben wir gemacht. Selbst im Stadtverkehr hat sich in letzter Zeit Hannah jetzt ein paar Mal schon übergeben. Ob sie die gleiche Reiseempfindlichkeit hat, wie ich als Kind? Möglich wäre es …

Erkundungstour Umland: Oranienburg

Unsere Kinder entwickeln sich so schnell, das finden wir total spannend daran teilhaben zu können. Was alles seit dem letzten Eintrag passiert ist, das bekommen wir gar nicht alles aufgezählt. Aber bspw. ihre Mobilität wird richtig gut, weil beide mehr oder weniger gut laufen. D.h. Lukas läuft super, Hannah dagegen noch etwas steif.

Mittlerweile können wir die Tage bis zum Urlaub schon zählen. Das wird bestimmt eine spannende Zeit. Vor allem werden wir viele Freunde treffen. Ich glaube keiner von ihnen hat bisher die Kinder „live“ erlebt.

Nachtrag: Miet-Odyssee. Mittlerweile ist die Wohnung endlich übergeben. Und das obwohl die sich beim allerletzten Termin wieder verweigern wollten und es vermutlich nur darauf abgesehen haben die Kaution zu kürzen. Nicht nur wir sagen, das es nur reine Schikane uns ggü. war. Jetzt ist ein Schlussstrich drunter. (hoffentlich)

Mit der neuen Wohnung ist die Freude leider etwas gesunken, da sich die anderen Mitbewohner im Haus etwas unrücksichtsvoll uns ggü. verhalten. Z.B. bei offenen Fenster lautstark nach Mitternacht (über unseren Schlafzimmer) telefonieren. So schnell wollen wir jetzt eigentlich nicht wieder umziehen.

Dieses Wochenende haben wir einen Ausflug in die Brandenburger Provinz unternommen. Eigentlich ein schönes Ziel: Oranienburg. Wir hatten den Eindruck, dass es selbst nach vielen Jahren der Wiedervereinigung leider immer noch etwas trostlos wirkt und einige Menschen hoffnungslos wirken. Wohlgemerkt einige, nicht alle. Man sieht aber andererseits dass viel investiert wurde. Oranienburg war immerhin mal Stadt der Landesgartenschau.

Ein paar Impressionen:

Schloss Oranienburg

Schloss Oranienburg

 

Schlossgarten Oranienburg

Schlossgarten Oranienburg

 

Schlossgarten Oranienburg: Ort der Landesgartenschau

Schlossgarten Oranienburg: Ort der Landesgartenschau

Nur eines der vielen schönen Bilder, die im super gepflegten Schlossgarten entstanden sind.

Angelspiel

Angelspiel

Als wir da waren gab es im Schlossgarten ein Kinderprogramm für die Einschulungen. Wir haben die Chance genutzt und haben mit den Kindern gespielt. Hier mit einem Angelspiel.

Ich denke, als Ausflugsziel können wir Oranienburg durchaus empfehlen.