Willkommen

Heute ist der Tag, an dem Hannah-Maria nicht nur Besuchsweise sondern wirklich und hoffentlich für alle Zeit bei uns zuhause sein wird. Mehr als 7 Monate sind seit Geburt vergangen bis dieser Tag möglich wurde. Etwas wehmütig wurden die Zwillinge aus der Reha verabschiedet. Es waren immerhin 8 Wochen, so lange war selten jemand dort gewesen.

Zum Rückblick: Anfang Mai ist Hannah-Maria mit Krankentransport und viel Verbesserungspotential in die Reha überführt wurden. Sie wurde eingeliefert mit einer langen Liste an Medikamenten, Magensonde und Überwachungsmonitor.

Nach diesen acht Wochen hat sie nicht mehr von alle dem, bis auf ein einziges Medikament. Jetzt ist das Einzige das sie noch muss: Zunehmen und Wachsen.

Opa’le ist ja seit 10 Tagen bei uns und hilft. Mit den beiden kann man das schwer alleine managen. Man ist wirklich den ganzen Tag beschäftigt und kann sich freuen, wenn man mal ein paar freie Minuten hat. In denen würde man dann auch am liebsten einfach nur schlafen.

In den vergangenen Wochen ist einiges passiert, u.a. dass ich meine Sonnenbrille verloren hatte. Somit hatte ich zwei Brillen in zwei Wochen verloren und beide Brillen wurden gefunden und haben den Weg zurück zu mir geschafft.

Kleiner Ausblick, die noch arbeitende Oma kommt in wenigen Wochen ebenfalls nach Berlin und damit können die Großeltern zusammen über die beiden Kinder staunen und sich freuen.

Traumhafte Pfingsten

Entgegen negativer Wetterprognosen hatten wir traumhaft schöne Pfingsten erlebt. Das Schönste an diesen Pfingsten waren viele wunderschöne Ereignisse. Zum Einen, dass wir mit beiden Zwillingen das wirklich allererste Mal zu Hause sein durften (wenn auch nur Besuchsweise) und zum Anderen die Segnung in unserer Gemeinde.

Anlässlich dieses Ereignisses waren Gelas beide Schwestern und unsere Nichte teils recht weit angereist. Alles hat super geklappt, die Zwillinge haben eine gute Zeit erlebt. Ich habe seit letztem Jahr unsere fast ein Jahr alte Nichte das erste Mal wieder gesehen und staunte nicht schlecht über ihre Entwicklung.

Gestern Abend haben wir griechisch gegessen. Leider war das ganze durch langes Warten mit Startschwierigkeiten verbunden. Da wir mit Kids den Restaurant Besuch als unpraktikabel sahen, haben wir bestellt. Letztendlich war es viel zu viel, aber super lecker. Ich erspare euch Fotos … (auch wenn ich welche hätte)

Heute zu Pfingsten fand die Segnung der Zwillinge statt und wir konnten mit unseren Gästen und den Paten diesen Tag gebürend am Wannsee feiern. Allerdings mussten die Zwillinge heute Abend leider wieder zurück in die Reha, die noch andauert.

Von dem sehr sehr leckeren 4-Gänge Menü, nur ein Bild, vom letzten Gang:

Eis mit Früchten

Andererseits haben wir diese Woche die traurige Gewissheit bekommen, dass wir auf nicht absehbare Zeit erstmal keine weiten Strecken aus medizinischer Sicht wagen sollten. Damit ist der Besuch der Hochzeit von Elisabeth und Niels definitiv nicht möglich. Und auch die geplante Reise nach Österreich im Herbst wagen wir lieber nicht.

Diese haben wir erstmal um ein Jahr verschoben, was zum Glück das gebuchte Hotel (Aufenthalt war z.T. bereits vorgezahlt) akzeptiert hat. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.

Es geht voran

Zu der Geschichte meiner verlorenen Brille gibt es ein Ende. Nachdem die Brille am Samstag verloren wurde, musste ich mich bis Montag entscheiden. Habe mir online einen lokalen Optiker rausgesucht und mir dann auf altmodische Weise offline eine Brille gekauft. Nur als ich dann fünf Stunden nach dem Kauf erfuhr, dass die alte Brille gefunden und abgegeben wurde, wusste ich nicht so Recht, ob ich mich freuen oder ärgern sollte. Immerhin ging es super fix, denn Mittwoch konnte ich sie schon abholen.
Obwohl Gela total skeptisch war, meinte sie, dass ich jetzt nur noch die neue Brille tragen soll. Jetzt habe ich halt eine Ersatzbrille. Apropos Brille, Gela schwärmt gerade von einer Sonnenbrille.

Zur süßen Maus. Im Moment ist keine Rede davon, dass sie ihre Magensonde wieder bekommen muss. Es scheint so, als wird das ein Dauerzustand. Herrlich.
Auch freuen wir uns schon riesig auf nächstes Wochenende. Pfingsten, hier werden sie gesegnet (vergleichbar mit Taufe). Das erste Mal in der Gemeinde, wo beide Kinder seit Geburt durch unsere Berichte bekannt sind. Nur der Lucky Luke war bisher leibhaftig dort. Es werden bestimmt alle sehr gespannt sein beide Kinder zusammen zu sehen.

Wir hatten an Christi Himmelfahrt Besuch von Ella, Toffy und ihren Zwillingen. Komische Sache, dass an dem Tag ein Tag wie Vatertag gelegt wurde. Ein Freund von uns rief sogar an und gratulierte mir zu diesem Tag. Komische Erfahrung …

Es ist super hier in der Reha die Zeit mit beiden Kindern zu genießen. Fast wie eine dritte Elternzeit für mich. (2 Monate sind ja geplant in der kommenden zweiten Jahreshälfte)
Im Juli werden Oma’le und Opa’le wieder zu Besuch sein, da werde sie nach einem halben Jahr die beide kaum noch wieder erkennen. In der Zeit ist wirklich sehr viel passiert.