Weihnachten, Weihnachtszeit 2016

Die diesjährige Weihnachtszeit war anders als sonst. In der Adventszeit hatten wir ein paar Weihnachtsmärkte besucht. Schon fast zur Tradition gehört der obligatorische Besuch auf dem Charlottenburger Weihnachtsmarkt. Der japanische Weihnachtsmarkt war eher ungewöhnlich. Auf diesen wurden wir durch Bekannte aufmerksam gemacht. Der Name hatte eigentlich wenig mit Weihnachten gemeinsam. Es war vielemehr ein japanischer Kunsthandwerksmarkt, der zufällig zur Weihnachtszeit statt fand. Der Besuch war durchaus lohnenswert und ein Highlight. Wenn man Japan mag, vorrausgesetzt. (für andere Menschen vermutlich nix Besonders)

Die Weihnachtszeit in Berlin wurde durch den Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt überschattet. Wir waren zwar nicht zur Unglückszeit dort, aber dort kommen wir mehr oder weniger regelmäßig vorbei und das hinterlässt ein mulmiges, unangenehmes Gefühl in der Bauchgegend.

Die Mutter-Kind Kur war über Weihnachten. Und die Festtage selbst haben wir mit Verwandten in Nordrheinwestfalen verbracht, welche in relativer Nähe zur Kureinrichtung wohnen. Relativ, d.h. eine Strecke, eine Stunde Autofahrt.

Letzte Wintertage im neuen Jahr

Unglaublich dass fast schon der erste Monat im neuen Jahr vorbei sein soll. Die letzten Wochen hatten wir soetwas das man Winter nennt. Also kalt und Schnee. Nachdem heute wieder Tauwetter eingesetzt hat und die Wettervorhersage nur noch warme Tage zeigt, war das vermutlich der Rest vom Winter dieses Jahr. Weihnachten war es komplett warm. Und kaum sind die Weihnachtssache aus dem Sortiment verschwunden gibt es unglaublicher Weise bereits Ostersachen im Supermarkt. Wie bitte, Ostern? Wir haben erst vor kurzer Zeit die Weihnachtsdeko wieder verstaut und an was wir jetzt denken ist sicher noch lange nicht Ostern.

hannah-winter-2015

Wenigstens konnten die Kinder den Schlitten ausgiebig nutzen, mehrmals täglich rodeln. Und sich rum ziehen lassen …

Nachdem der letzte Beitrag im November war, möchte ich noch ein paar Worte zu Weihnachten verlieren. Vor Weihnachten hatten wir weihnachtliche Dinge gegessen, u.a. auch eine Gans. Nur nicht zu Weihnachten, da hatten wir diese Weihnachten komplett Fleischlos gegessen. Und das merkwürdige war … ich habe nicht mal etwas vermisst. Das was es gab, war eher einfach, aber durchaus sehr lecker. Nachdem wir schon eher recht viel bei uns los war, haben wir ruhige Weihnachten genossen und ebenfalls genossen nicht unterwegs sein zu müssen. Ruhe und besinnliche Stimmung zu Hause.

weihnachten-2015

Wir haben keinen Fernseher, aber dennoch nutzen wir Medien, nur eben dosiert. Auf dem obigen Bild sind die drei Kids mit mir auf dem Sofa und wir schauen etwas gemeinsam an.

Im Januar hatten wir vor einer knappen Woche den bereits dritten Geburtstag von Johannes gefeiert. Traditionell feiern wir jeden Geburtstag mit einem Frühstück und einem Geburtstagskuchen.

johannes.dritter-geburtstag

Januar, verspäteter Neujahrsgruß

Wir haben Januar, momentan 10 Grad. Dass es jetzt Winter ist kann man fast vergessen. Zum Glück hatten wir wenigstens ein paar Tage Schnee. U.a. auch kurz nach Weihnachten. Bzw. nach der Rückkehr vom Weihnachtsbesuch bei den Großeltern.

Schnee nach Weihnachten '14

Schnee nach Weihnachten ’14 (Berlin)

Aber selbst da hatte es erst geschneit als wir uns wieder auf die Rücktour begeben hatten. Wir waren das erste Mal mit Kindern bei Oma/Opa überhaupt gewesen. Die knapp 8h Fahrt sind schon sehr weit. Daher macht man so eine Tour ohnehin schon nicht oft. In der Zeit haben wir nur 2 Besuche überhaupt gemacht, wollten es daher nicht so stressig haben.

Zwischenzeitlich gab es wieder mal ein paar lustige Lukas-Begebenheiten…
Lukas sollte in den Kindergarten und er wollte nicht. Lukas „Ich kann nicht gehen, da ich Husten habe.“ Ich: „Aber Lukas, du hustest doch gar nicht…“ Lukas: (gekünstelt) „hust-hust“.

Ein anderes Mal hat er beim Einkaufen nach einer Passantin getreten. Am Abend wollte ich ihn zur Rede stellen. Ich: „Lukas sowas macht man einfach nicht! Warum hast du das denn gemacht?“ Lukas: „Darüber möchte ich nicht reden!“

Eines seiner Weihnachtsgeschenke war ein Puzzle. Hier im Bild hat er die korrekten Teile hingelegt und diese nach Form gefunden. Muss man erstmal mit 4 schaffen, daher fand ich das schon beeindruckend.

Lukas puzzelt ohne Hilfe

Lukas puzzelt ohne Hilfe

 

Silvester hätten die Zwillinge länger aufbleiben dürfen. Wir haben es grade mal bis 20 Uhr geschafft, dann sind wir alle ins Bett. Also auch wir Eltern. Wir waren komischer Weise nach müde an diesem Abend. Hatte Dinner-for-One mit den beiden angeschaut. Ein paar Tage später fragte mich Lukas, ob er noch mal den Film schauen kann „mit dem Mann, der immer stolpert…“ Wußte erst nicht was er meint, aber nachdem wir ja fast nichts anschauen, konnte es ja nur das sein.

Manchmal koche ich für die Mannschaft zu Hause vor. Meistens sind alle begeistert dabei. Im Folgenden ein Bild, Papa-Sohn.

Papa-Sohn-Kochen

Papa-Sohn-Kochen

Diese Woche hatte unser Johannes seinen 2. Geburtstag. Da das unter der Woche war haben wir uns das so eingerichtet dass wir zusammen ein ausgedehntes Frühstück mit Brötchen und Kuchen hatten. Im Anschluss daran gabs Geschenke. Die dann erstmal gegen die anderen Geschwister „verteidigt“ werden mussten. Lukas behauptete Felsenfest, dass er dies oder jenes als Geschenk bekommen hätte.

Momentan waren wir alle erkältet. Mehr oder weniger doll, jeder von uns. So langsam wirds wieder besser.

Johannes 2. Geburtstag

Johannes 2. Geburtstag

Februar ’14 Update

Die Zeit rennt und manchmal ist es erschreckend wie viel in den letzten Jahren passiert ist und wie wenig present dies im aktuellen Gedächtnis noch ist. Dies wird einem vor allem dann bewußt, wenn man sich Bilder der letzten Jahre anschaut, was wir in letzter Zeit ein paar Mal gemacht haben.

Vor ein paar Wochen wurde es hier in Berlin richtig kalt – Minus 12 Grad unter Null. Unsere Heizungen waren auf voller Leistung, nur warm geworden ist es trotzdem nicht. Eine Zeit lang haben wir alle Rolläden runter gemacht und uns sprichwörtlich verschanzt. Der wärmste Raum war 15 Grad, der Rest der Wohnung um die 10 Grad. Mit ausreichend Kleidung, Wärmflasche, Decken, warmen Getränken hat man das aushalten können. Ich saß meist mit Handschuhen am PC.

Trotz dieser Wiedrigkeiten waren es ein paar schöne Wochen mit Schnee und richtig Winter, so wie man sich das wünscht.

Hannah und Lukas - Februar2014

Hannah und Lukas – Februar2014

Letzte Woche habe ich spontan für uns ein paar Rosinenschnecken gebacken. Die sind sehr gut geworden. Sie schmecken durch die Zutaten bereits süß, obwohl ich komplett auf Zucker verzichtet hatte.

Rosinenschnecken

Rosinenschnecken

Gestern waren Heidrun und Andreas zu Besuch, die ja sonst in der Schweiz wohnen.

Am Freitag Vormittag hatten wir alle gemeinsam einen potentiellen Kindergarten ein weiteres Mal (irgendwann letztes Jahr schon mal) angeschaut, für den wir für August einen Platz (bzw. zwei, Hannah & Lukas) bekommen könnten. Interessanter Weise haben wir drei männliche Erzieher (beim letzten Besuch noch nicht), was ungewöhnlich aber sehr gut ist.

Vermutlich von unserem Besuch im Kindergarten haben wir uns einen Virus eingefangen, Johannes muss sich seit gestern Nacht regelmäßig übergeben. Lukas und Hannah auch mehrfach in der Nacht. (Lukas erste Nacht mehr, Hannah in der zweiten Nacht mehr) Zum Glück gehts uns als Eltern gut, wer sollte sonst den Kindern helfen?

Letzter Gruß aus dem Jahr 2013

Unglaublich, aber ein ganzes Jahr soll scheinbar wieder vorbei sein. Wenn ständig viel Wind um die Ohren ist, dann verfliegt auch ein Jahr schnell. Seit dem letzten Beitrag ist viel passiert. U.a. 2 Wochen theoretischer Urlaub mit weniger Arbeit, aber nicht ohne Arbeit. Ein Nikolaus war dieses Mal ganz spannend, da ich auf die Idee gekommen bin (mit langer vorangehender Planung) in der Gemeinde einen Nikolaus-Nachmittag für Famlien anzubieten. Das war eine schöne Idee und jeder der da war, der war begeistert. Wurde schon gefragt, ob wir das nächstes Jahr wiederholen können.

Nikolaus Familiennachmittag 2013

Nikolaus Familiennachmittag 2013

Natürlich gab es auch für die (großen) Kinder zu Hause etwas: Einen Lebkuchen Weihnachtsstiefel vom Stamm-Konditor in Berlin.

Hannah Maria mit Nikolaus-Stifel

Hannah Maria mit Nikolaus-Stifel

Ich könnte den ganzen Beitrag mit kulinarisch interessanten Bildern voll stopfen, aber das tue ich nicht. In der Vergangenheit wurde ja schon mehrfach bemängelt, dieser Blog sei zu Kalorienreich 😉 Essen muss der Mensch! In der tollen Vorweihnachtszeit habe ich einen Abend selbst gebacken, nur das Resultat war zu schnell weg. Mit biologischen Zutaten, wie Rohrzucker, Butter, Eier, Dinkelmehr, Hafer. Daraus wurde: Schwarzweißgebäck, Vanillekipferl und Hafertaler.

Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen: Schwarzweißgebäck, Vanillekipferl und Hafertaler

Vielleicht hat der Urlaub mit weniger Belastung als sonst dazu beigetragen, dass wir dieses Jahr geschafft haben Weihnachtspost zu machen. Dazu hatten wir eigenes eine Karte gemacht. Aber um erstmal zur Karte zu kommen haben wir ein Fotoshooting machen müssen. Und die Kinder wollten nicht unbedingt mitmachen, von den knapp 150 Fotos ist grade mal eine Handvoll Bilder brauchbar. Hier eines der Bilder (nicht das Fotomotiv der Karte):

Familien Weihnachtsbild 2013

Familien Weihnachtsbild 2013

So viel Post, wie dieses Jahr haben wir in unserem ganzen Leben noch nicht verschickt. Wir wollten uns bei vielen Menschen, die uns Gutes getan haben bedanken und den Dank mit Freude zurückgeben. Ich glaube das ist uns gelungen.

Weihnachten hatten wir dieses Jahr zum vierten Mal in Folge mit Melle gefeiert, die uns besucht hatte. Sie war fast eine Woche bei uns aber die Zeit ist wieder so schnell vergangen.

Tante Melle liest Geschichten vor

Tante Melle liest Geschichten vor

Unser Weihnachtsmenü haben wir dieses Jahr zuhause eingenommen und sind zur Entspannung aller Beteiligten nicht Essen gegangen, sondern haben uns das Menü liefern lassen. Eine eigentlich ganz interessante und leckere Möglichkeit.

Lukas mit Weihnachtsgans 2013

Lukas mit Weihnachtsgans 2013

Bald ist Nikolaus

Ein wunderschönes Highlight in dieser trüben, kalten Zeit ist der Nikolaus. Den Kindern wollte ich am 1.12. ein Pfefferkuchen Haus kaufen und musste im Stammkonditor feststellen, dass diese ausverkauft sind und auch nicht mehr bestellbar. So ein Misst. Ist der 1.12. wirklich schon zu spät? Wenn es im Supermarkt im Spätsommer Weihnachtssachen gibt, dann wird wohl irgendjemand das schon früher kaufen. Für uns beginnt erst jetzt die Vorweihnachtszeit – oder sehe ich hier grundlegend was falsch?

Für uns birgt der ganze Dezember Highlights. Das nächste ist der besagte Freitag, an dem ich in der Gemeinde einen Nachmittag für Familien organisiere. Werde ein paar leckere Sachen, wie Bratäpfel vorbereiten.

Hierzu gibt es eine kleine Anekdote. Ich sagte zu Lukas: „Lukas möchtest du bis Nikolaus lieb sein, dann gibt es etwas Süßes. Wenn du frech bist, gibts eine Rute.“ Lukas antwortet: „Dann die Rute!“.  „Lukas weißt du was es heißt eine Rute zu bekommen?“ (praktisch bekommt er ein paar softe „Po-Klapse“)
Lukas: „Bitte nochmal…“

(er paar Momente später ergänzt er „Hannah ist auch frech!“)

Johannes ist schon weit in der Entwicklung. In zwei Wochen wird er 11 Monate alt. Er krabbelt ziemlich fix und ist schon seit ca. 1 Woche drauf und dran Schubladen aufzuziehen Und er zieht sich schon überall hoch, übt bereits schon mal um irgendwann zu stehen und zu laufen (aber das dauert dann doch noch). Man ein Bild, wie groß alle geworden sind. Sie wollten unbedingt ALLE hoch, gleichzeitig.

Dreierschlag mit Papa

Dreierschlag mit Papa

Praktisch habe ich dann auch ab Freitag Urlaub. Zu tun habe ich trotzdem, aber dafür Sachen zu denen man sonst nicht kommt. Gerade um das aktuell laufende Jahr aufzuarbeiten, weil doch ein paar Sachen liegen geblieben sind.

Weihnachten kommt in großen Schritten näher, schon fast greifbar. Trotz aller ToDos und Aufgaben ist die Vorweihnachtszeit wirklich schön und besinnlich. Kurz vor Weihnachten kommt Melle zu uns und wenig später haben wir bereits unser Weihnachtsessen mit einer leckeren, knusprigen Gans, die schon lange vorbestellt ist.

Nächstes Jahr wird auch spannend mit, da wird es bestimmt einige Veränderungen und Herausforderungen geben.

Frühling – Winter – Wechsel

Erst vor ein paar Tagen war es richtig warm geworden. So warm dass die ersten Blüten (z.B. Krokusse) zum Vorschein kamen. Die Zwillinge haben bereits im Garten und im Sandkasten gespielt. Es waren durchaus bereits zweistellige Temperaturen.

Erste Krokusse 2013

Erste Krokusse 2013

Und jetzt wurden wir noch mal mit Schnee und Kühle erfreut. Jetzt haben wir hier so viel Schnee, wie im Winter zeitweise nicht. Ja, Berlin ist leider keine hoch gelegene Region. Wir haben generell nicht so viel Schnee. Für Berlin sind die geschätzten 15 cm Schnee schon viel.

Erneuter Wintereinbruch 2013

Erneuter Wintereinbruch 2013

Heute sind die Oma und Opa aus Süddeutschland zu Besuch gekommen. Die beiden waren den Rest vom Tag ganz auf die Großeltern fixiert und selbige umgekehrt auf die Kinder. Zuletzt hat die Oma die beiden im Herbst letzten Jahres gesehen, da ist schon einiges an Entwicklung passiert. Auf Bildern erkennt man wie stark hier Veränderungen passiert sind. Wenn man täglich miteinander lebt fällt das nicht sonderlich auf.

Wir hätten zu Oktober einen Kindergartenplatz für beide. Jetzt versuchen wir noch einen weiteren Platz in einem begehrten anderen Kindergarten zu bekommen. Trotz dass dieser eine lange Warteliste hat, haben wir eine Einladung zum Kennenlernen in ein paar Tagen.

Nächste Woche stehen einige Termine an. In einer Woche wird es hier bestimmt ein paar Erkenntnisse geben, hoffe ich.

Goodbye 2012

So langsam neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Wir haben dieses Jahr wirklich viel erlebt und einige Dinge haben sich verändert. Ich denke hierbei an den Umzug, wenn er zwar nur innerhalb Berlins war, so war dieser dennoch eine große Veränderung für uns alle.

Wir waren dieses Jahr 2x in Urlaub. Im Frühjahr im Harz und im Spätsommer in Österreich. Beides waren schöne Erlebnisse. Aber beide mit unterschiedlichen Eindrücken. Nach dem ersten Urlaub glaubten wir erst nicht daran, dass eine längere Autostrecke mit den Kindern möglich sein könnte. Das hat der Urlaub in Österreich zum Glück widerlegt.

Wir freuen uns auf das nächste Jahr und auf alle Veränderungen die dieses Jahr für uns mit sich bringen wird.

Eine kleine Anekdote aus dem Leben. Wir waren kürzlich im Keller und die Kinder allein in der Wohnung. Man hört im Keller einige Geräusch von oben, aber als es leise wurde dachte ich mir schon, oje was machen sie jetzt. Und genauso war es … in der Wohnung zurück sah ich ein kleines Chaos aus Audio-CDs, aus Hüllen rausgerissen, die Hüllen teilweise kaputt gebrochen. Eigentlich stand vor der Schublade etwas sperriges davor, so dass man normalerweise nicht dahin kommt. Das haben sie verruscht und schon waren die Schubladen zu öffnen. Ich habe mich aufgeregt und den Kindern gesagt dass man das doch nicht macht. Auf den Boden knieend habe ich versucht einige CD Hüllen zu retten. Lukas kam von hinten und legt seine Hand auf meinen Rücken und begann zu streicheln, als wollte er mich trösten. Ich fand das total süß 🙂 Erst Chaos machen, und dann Papa trösten?

Am letzten möglichen Tag waren wir auf dem Charlottenburger Weihnachtsmarkt. Das war relativ ruhig und nicht überlaufen. So konnte man das angemessen wahrnehmen und in einem österreichischen Cafe auf dem Weihnachtsmarkt bei Speis und Trank genießen.

Normalerweise nehmen wir uns nicht nur am Jahresende etwas für das neue Jahr vor. Das machen wir Jahreszeitunabhängig. Ich habe mir für das Neue Jahr lediglich vorgenommen etwas mehr Videos aufzunehmen. Vielleicht mache ich von den Kindern ein paar Aufnahmen. Aber ob wir diese hier zugänglich machen, ist offen. Daher möchte ich noch nichts versprechen.

Mein Urlaub neigt sich dem Ende zu. Aber der Opa macht sich wieder auf den weiten Weg um uns allen zu helfen.

Noch ein paar unangenehme Dinge. Die Nachbarn nerven mal wieder, was indirekt motiviert weiter an der Idee einer neuen Bleibe zu arbeiten. Nach dem Umzug heißt leider wieder vor dem Umzug.

Hannah ist manchmal ganz schön wagemutig. Heute ist sie damit im Wahrsten Sinne auf die Schnauze gefallen. Ihr Zahn blutete und ich dachte, sie hätte sich diesen rausgeschlagen. Sie hatte aber noch mal Glück und das war nicht der Fall. Aber dazu gelernt hat sie auch nicht, denn am Abend habe ich sie genau das Gleiche nochmal machen sehen. Dieses Mal habe ich hier das entsprechende Spielgerät weggenommen und damit die nicht vorgesehene Verwendung (man muss es schieben und nicht darauf klettern) unterbinden.

Wir wünschen euch allen ein gesegnetes Neues Jahr 2013.

4.Advent 2012

Seit dem 1. Advent ist so einiges passiert. Beispielsweise haben die Kinder ihren ersten Nikolaus erlebt. Lustig war, dass sie ihren (eigenen) Schuh mit Inhalt in Sicherheit bringen wollten. Futterneid ist immer wieder Thema. Ich selbst muss sagen, dass ich auch manchmal Futterneid habe, wenn sie MEIN Essen begehren und dann auch noch damit Erfolg haben es zu bekommen.

Mit Besuch wird uns nicht langweilig. Erst war der Opa Anfang bis Mitte Dezember da und hat uns geholfen. Und im Anschluss kam dann Melle & Rainer. Rainer ist allerdings an seinem Geburtstag wieder zurück gefahren, so dass wir nur mit Melle (Gelas Schwester) zusammen Weihnachten verbringen.

Noch zu der Zeit als der Opa da war hatten wir einen gemeinsamen Abend (Klassik-Abend) zu zweit und die Kinder sind tatsächlich früher oder später bei dem Opa eingeschlafen.

Vor einer Woche sind Gela und die Kinder leider krank geworden (Erkältung), die aber zum Glück wieder am Abklingen ist.

Vor ein paar Tagen hatten wir am Wannsee ein gemeinsames Gänse-Essen. Das war sehr schön und hat auch allen gut geschmeckt.

Wir wünschen Euch allen Frohe und Gesegnete Weihnachten!

Hannah und Lukas, Berliner Winter 2012

Hannah und Lukas, Berliner Winter 2012

Lukas mit Gänsekeule

Lukas mit Gänsekeule

 

1.Advent 2012

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt. Heute ist der erste Advent und endlich kann man ohne schlechtes Gewissen Weihnachtssachen konsumieren. Wenn man bedenkt, dass es bereits seit gefühlt August Weihnachtsgebäck zu kaufen ist. Mich würde gar nicht wundern, dass jetzt zur eigentlich Zeit einige gar keine Lust mehr darauf haben.

Aber jetzt beginnt erst die Zeit von Weihnachtsmärkten, Glühwein und Konfekt und Stollen. Mal ehrlich, ohne den äußeren Rahmen schmeckt das alles doch nur halb so gut. Heute zum ersten Advent wollten wir gleich auf mehrere Weihnachtsmärkte in Berlin gehen. Der Erste wäre bei uns am Ort gewesen. Leider war der überlaufen und zu klein mit einer Handvoll Stände. Richtig schön sind in Berlin eigentlich nur der Charlottenburger Weihnachtsmarkt, der Nostaligische Weihnachtsmarkt und vielleicht noch der am Gendarmenmarkt. Wer selbst recherchieren will, dem sei die Liste der Weihnachtsmärkte in Berlin empfohlen.

Heute ist der Opa für ein paar Wochen angereist, um vor allem Gela zu helfen. In wenigen Wochen beginnt mein Urlaub zi Weihnachten und bis dahin haben wir jetzt eine wunderbare Unterstützung. Wir und die Kinder haben sich gefreut, dass Opa wieder da ist.

Zum 1.12. hat es selbst bei uns wieder geschneit, leider nur nicht liegen geblieben, wie anderenorts in Deutschland. Der Patenonkel von Lukas ‚Andreas‘ hat am Freitag seine Dr-Arbeit abgeschlossen und gefeiert. Zwar waren die Kinder bei der Feier nicht dabei, aber dafür gab es am Samstag Gelegenheit für einen Besuch. Die Kinder waren gemeinsam mit dem Patenonkel im Zoo. Ich konnte nicht dabei sein, weil ich zu der Zeit einen Termin beim Zahnarzt hatte. Nur Zahnreinigung. Aber im Termin gab es eine Überraschung: Ein Inlay ist während der Reinungung rausgefallen. Zum Glück war grad der Zahnarzt da, der das wieder einsetzen, ein-zementieren und anpassen konnte. Glück im Unglück sozusgen.

Hannah & Lukas schaukeln

Hannah & Lukas schaukeln