Im Westen etwas Neues

Wir waren in den letzten Tagen und Wochen etwas geschlaucht und gestresst und hatten einfach keine Zeit hier zu schreiben. Keine Entschuldigung aber so ist das nun manchmal.

Wir hätten schon Infos gehabt, daher versuche ich das einfach mal geballt zu komprimieren …

In Kurzform, vielleicht beginnt nächste Woche bereits (sobald diese von der Krankenkasse genehmigt ist) die Reha. Gela wird also mit den Zwillingen dort sein. Da diese allerdings um die 8 Wochen sein wird, kann ich unmöglich Arbeits-Urlaub-technisch dabei sein. Vielleicht wird sie sogar solange sein, bis ich meine erste Elternzeit haben werde.

Ja, selbst die Elternzeit ist mittlerweile schon fast in greifbare Nähe gerückt. Dass die süße Hannah-Maria immer noch in der Klinik ist, ist mittlerweile leider länger als noch vor ein paar Wochen angenommen. In der Klinik hatten wir beide in letzter Zeit ein paar Crashkurs Sessions zu KPR Maßnahmen, d.h. Kardionale Pulmonale Reanimation – auf deutsch was muss ich tun, wenn mein Kind blau wird und ich Rettungsmaßnahmen einleiten muss. Letzte Woche hatte die süße Maus leider ein paar Herzrhythmusstörungen gezeigt. Dies kann immer noch eine Nachwirkung ihrer Herz-OP sein.

Beide Kids entwickeln sich und verlangen immer mehr unsere Aufmerksamkeit, nur zu schade, dass die beiden sich nicht gegenseitig haben können. Aber das wird sich ja dann in der Reha ändern. Nichts desto trotz, wir haben endlich mal die Gelegenheit genutzt und haben ein gemeinsames Bild gemacht. Nach gut 5 Monaten wiegt Hannah etwa 3,5kg und Lukas 6,5kg. Ihren 50% Unterschied haben sie nachwievor.

Rückblickend Ostern. Ich hatte etwas mehr als eine Woche frei und die ist wie im Flug vergangen, u.a. da wir Besuch hatten.

Der Lucky Luke hat Physiotherapie und lernt dort interessante Sachen. Ich war in der Woche Urlaub auch mal mit dabei. Hierzu gibt es leider auch eine unangenehme Erfahrung. Als wir bei Grün mit dem Kinderwagen über die Ampel liefen und sie auf halber Strecke auf Rot umschaltete wollte eine Autofahrerin doch ernsthaft losfahren. Sie war so dreist und hupte und zeigte den Vogel. Hallo – wo leben wir denn?

Unsere Planungen umzuziehen sind so langsam angelaufen. Aber gefunden haben wir bisher noch nichts. Somit muss der Umzug noch ein wenig warten. Naja, solange wir nichts haben, werden wir diese Wohnung nicht kündigen. Aber ihr könnt für uns beten und uns Glück wünschen, dass wir etwas Gutes finden werden. Die einzige Festlegung von uns ist nur der Ortsteil von Berlin. (eher mehr im Norden)

Aufbruch

Frühling ist hier bei Weitem nur eine Zwischenstation auf dem Weg zum Sommer. Aber gestern war ein derart übler Sturm, dass ich Fahrradfahrer habe umfallen sehen, die dem Wind nicht mehr Stand halten konnten. Ich musste zu der Zeit leider auch noch durch Berlin fahren und bin Gott sei Dank sicher nach Hause gekommen.

Diese Woche hätte schon ein Gespräch mit dem Oberarzt statt finden sollen, welches auf nächste Woche vertagt wurde. Hier können wir dann wenigstens zu zweit zum Termin. Bei diesem Termin soll es um den potentiellen Entlassungstermin von Hannah-Maria gehen, sowie die weiteren Optionen. Im Raum steht eine Möglichkeit direkt nach Entlassung in eine Herz-Reha zu gehen, Gela und die Zwillinge. Da dies dann nicht so weit von Berlin (etwas außerhalb) weg ist, kann man sie hier bestimmt leicht besuchen kommen. Der Termin, der diese Woche schon hätte sein sollen, wurde einmal verschoben und das zweite Mal von Gela abgesagt, auf Grund von Zahnschmerzen.

Vermutlich werden wir gegen Mitte Mai als Familie vereint sein. Dann haben wir endlich beide Kinder daheim. Eigentlich wollten wir ja zu Ostern wegfahren, dies ist durch noch nicht absehbare Umstände abgesagt. In Zeit-Richtung September werden wir vorraussichtlich eine kurze Tour nach Österreich unternehmen. Mal schauen, hoffentlich klappt das.

Wir wollen dieses Jahr auf jeden Fall umziehen. Wie wir das genau machen werden, und wohin wir ziehen (innerhalb Berlins) ist noch absolut offen. Wir wissen bis jetzt nur die grobe Richtung. Wir lassen uns demnächst beraten und wissen dann vielleicht auch wieder etwas mehr.

Frühlingshafter Sommer

Wow, 25 °C haben wir erstmals in Berlin dieses Wochenende. Das fühlt sich an als hätten wir den Frühling übersprungen und nach dem Winter kommt gleich der Sommer. Auf Sommerzeit ist ja immerhin schon umgestellt.

Uns gehts soweit gut. Kleine Nebenbemerkung zu den 80 Arbeitsstunden letzter Woche. Nein, das ist kein Normalzustand und in dieser Woche waren es auch schon wieder normalere Zeiten.

Zum 1.4. habe ich ein iPad2 bekommen. Viele dachten, das sei ein Aprilscherz, vor allem weil ich mich bisher nicht sehr positiv über Apple ausgelassen habe. (habe das Gerät fotografiert, bis einige es glaubten) Aber ich muss sagen, ich bin von dem Gerät positiv überrascht und ich habe für es mehrere sinnvolle Use-Cases.

Seit Mitte dieser Woche haben wir eine Haushaltshilfe, naja eigentlich 2. Leider zwei Schichten, die immer nur einen Tag da sind. Das muss sich noch einspielen, bis es mehr Entlastung als Belastung ist.

Heute ist streng genommen zwar nicht unser Hochzeitstag, aber weil wir Sonntag besser „feiern“ können genießen wir den bereits zum Sonntag. Wir haben uns dieses Mal für ein Mehrgänge-Menü in unserem Hochzeitsrestaurant entschieden. Ein Gang ist eine knusprige Ente.