Frühling kommt

Leider ist der Frühling mittlerweile im Anmarsch. Wer auch Allergie gegen pollen hat versteht warum ich von leider spreche. Bei mir äußert sich das besonders mit juckenden Augen, ws nicht nur nervig ist, sondern auch wirklich unangenehme. Wenigstens hatten wir gefühlt zwei Wochen Winter, sogar mit Schnee. Das ist in Berlin leider nicht selbstverständlich.

Fast ein Jahr ist es her, als ich wegen gesundheitlichen Problemen eine Darm-OP hatte. Noch vor wenigen Wochen hatte ich die Folgen daraus durch bestimmte Bewegungen in Schmerzen sprüren müssen. Aber trotzdem habe ich das eigentlich recht gut überstanden. Ja, mir gehts in der Sache relativ gut. Auch wenn ich als Folge daraus in bestimmten Punkten meines Lebens für immer beeinträchtigt sein werde. Bspw. muss ich häufiger und mehr essen als „normale“ Menschen, sonst bin ich relativ leicht unterzuckert. Wenn man das kennt muss man sich darauf einstellen und das tue ich…

In ein paar Tagen läuft unsere Zoo Jahreskarte ab, die man hier in Berlin vergünstigt bekommt, wenn ein Kind geboren wird. Bei Lukas/Hannah hatten wir das nicht genutzt. Jetzt mit Johannes schon. Daher waren wir dieses Jahr ein paar Mal im Zoo. Heute zum Sonntag beispielsweise.

Seit dem leztzten Update haben wir einen Geburtstag feiern dürfen, Gelas. Sie ist jetzt auch so alt wie ich!

 

Februar ’14 Update

Die Zeit rennt und manchmal ist es erschreckend wie viel in den letzten Jahren passiert ist und wie wenig present dies im aktuellen Gedächtnis noch ist. Dies wird einem vor allem dann bewußt, wenn man sich Bilder der letzten Jahre anschaut, was wir in letzter Zeit ein paar Mal gemacht haben.

Vor ein paar Wochen wurde es hier in Berlin richtig kalt – Minus 12 Grad unter Null. Unsere Heizungen waren auf voller Leistung, nur warm geworden ist es trotzdem nicht. Eine Zeit lang haben wir alle Rolläden runter gemacht und uns sprichwörtlich verschanzt. Der wärmste Raum war 15 Grad, der Rest der Wohnung um die 10 Grad. Mit ausreichend Kleidung, Wärmflasche, Decken, warmen Getränken hat man das aushalten können. Ich saß meist mit Handschuhen am PC.

Trotz dieser Wiedrigkeiten waren es ein paar schöne Wochen mit Schnee und richtig Winter, so wie man sich das wünscht.

Hannah und Lukas - Februar2014

Hannah und Lukas – Februar2014

Letzte Woche habe ich spontan für uns ein paar Rosinenschnecken gebacken. Die sind sehr gut geworden. Sie schmecken durch die Zutaten bereits süß, obwohl ich komplett auf Zucker verzichtet hatte.

Rosinenschnecken

Rosinenschnecken

Gestern waren Heidrun und Andreas zu Besuch, die ja sonst in der Schweiz wohnen.

Am Freitag Vormittag hatten wir alle gemeinsam einen potentiellen Kindergarten ein weiteres Mal (irgendwann letztes Jahr schon mal) angeschaut, für den wir für August einen Platz (bzw. zwei, Hannah & Lukas) bekommen könnten. Interessanter Weise haben wir drei männliche Erzieher (beim letzten Besuch noch nicht), was ungewöhnlich aber sehr gut ist.

Vermutlich von unserem Besuch im Kindergarten haben wir uns einen Virus eingefangen, Johannes muss sich seit gestern Nacht regelmäßig übergeben. Lukas und Hannah auch mehrfach in der Nacht. (Lukas erste Nacht mehr, Hannah in der zweiten Nacht mehr) Zum Glück gehts uns als Eltern gut, wer sollte sonst den Kindern helfen?

Weiße Ostern

Wenn man schon keine weißen Weihnachten hat, dann eben Weiße Ostern. Ja, wir haben schon seit Wochen Schnee und um Missverständnisse auszuschließen … hat es an Ostern noch mal nachgeschneit. Eier haben wir aber weder versteckt noch gesucht.

Nur ein paar kalorienreiche, süße Produkte haben wir alle konsumiert. Hannah und Lukas waren so scharf darauf, dass sie sich die weg gestellten Osterhasen einfach selbst geholt haben. Ganz zu unserem Erstaunen. Tja, man darf die beiden nicht unbeobachtet lassen.

Über Ostern bin ich entlassen wurden. Aber hatte dann noch mal Organisationsaufwand um eine neue Krankenhaus Einweisung zu besorgen, welche zusätzlich noch von der Krankenkasse abgestempelt werden muss. Das war doch früher nicht so aufwändig, oder?

Heute werde ich zurück in die Klinik müssen, denn morgen ist OP Termin angesetzt. Da ich keine Ahnung habe, wie schnell ich wieder fit werde, ist dies hier der vermutlich letzte Eintrag bis auf weiteres (d.h. bis ich wieder fit genug bin hier zu schreiben).

Der Winter ist gekommen

Als es anfangs dieser Woche hieß, dass hier in Berlin -10°C kommen sollten glaubte man noch nicht daran. Aber als -10°C und 10cm Schnee kamen, konnte niemand mehr in Berlin abstreitetn dass der Winter gekommen ist.

Aber Berlin ist keine an den Schnee gewöhnte Region … das Schneeräumen klappt nicht gleich, Autofahrer können plötzlich nicht mehr fahren. An diesen und anderen Kleinigkeiten merke ich, dass ich schon etwas mehr Winter- und Schneeerfahrung habe.

Sehen wir es positiv, so gibts dieses Jahr das zweite Mal in Folge die Chance in Berlin wieder Ski zu fahren, sofern der Schnee liegen bleibt. Vielleicht sogar eine weiße Weihnacht. Vielleicht sogar eine weiße Weihnacht. Da überlegt sich manch einer bestimmt, ob er den diesjährigen Skiurlaub in Österreich nicht einfach in Berlin verbringt 🙂

Am Donnerstag habe ich meine letzten beiden Weisheitszähne von einem Zahnchirurg herausgezogen bekommen. Wenigstens konnten sie im Ganzen gezogen werden und mussten nicht heraus operiert werden. Ja, es war ein schmerzvoller Tag und das Schmerzmittel kann erst genommen werden (genauso wie Essen und Trinken), sobald die Betäubung nachlässt. Dass dies allerdings erst nach 6,5h passiert hätte ich nicht erwartet. Das Schmerzmittel allerdings hat es auch in sich. Der kilometerlange Beipackzettel tut mehr beunruhigen als andersrum. Vor allem steht hier soetwas: „Sehr häufig kommt es zu Magen- Darmproblemen. (…) Es kann zu Durchbrüchen  kommen, die meist tödlich enden.“
Nein das ist kein Witz, das steht da wirklich. Das Schmerzmittel hat beruhigt, so sehr, dass der Patient gestorben ist. Auch eine Form von Beruhigung.
Als ich gestern Abend ein sehr seltsames Gefühl in der Bauchgegend spürte und mich auch sonst mies fühlte, kamen mir die Worte aus dem Beipackzettel in den Sinn.

Zu den beiden Zwillingen. Soweit geht es ihnen gut. Nur das Mädchen hat Mitte der Woche eine Infektion bekommen und bekommt Antibiotika.

Für Weihnachten und die Zeit dannach haben wir schon die ersten Pläne gemacht, Karten bestellt, Tische reserviert. Es wird eine schöne Zeit auf uns zukommen, mal davon abgesehen dass wir bis Mitte/Ende Januar -vorraussichtlich- täglich ins Krankenhaus fahren müssen.

Schneefall im Oktober?

Gela war diese Woche noch erkältet, was sich bis zum Wochenende Gott sei Dank verflüchtigt hat. Am Wochende hatten wir Besuch von Chris, Mo’s alten Studienfreund, welcher noch nichts wußte und erstaunt war. Zusammen haben wir neben Kaffee & Kuchen, am Abend unseren Griechen um die Ecke besucht. Das Restaurant ist immer einen Besuch wert, wobei wir selbst eigentlich nur mit Besuch vorbei schauen.

Grad ein paar Sachen bestellt

Im Laufe der Woche hatten wir ein paar Sachen online und stressfrei bestellt (z.B. ein Stilkissen oder andere nützliche Dinge), die eigentlich alle zu Ende der Woche angekommen waren. Zwei Tage Lieferzeit waren echt fix. Was auch immer noch fehlen sollte werden wir, denke ich, auch wieder online bestellen.

Nachdem Ende dieser Woche die Schneefallgrenze bereits bei scheinbar 400 m lag, waren wir ganz und gar nicht zu früh dran unsere Winterreifen aufmontieren zu lassen. Anfangs wurden wir dafür belächelt, doch den Lächlern ist das Lächeln vergangen 😉 Tja, das war nicht nur Mo’s Schwarzwälder Zeit, welche uns dazu veranlasst hatte. Im flachen Teil Deutschlands wäre allerdings Schneefall im Oktober schon etwas früh.

Die komende Woche und in der nächsten Zeit werden wir Besuch bekommen, worauf wir uns freuen. Am Wochenende machen wir einen Schwangerschafts-Vorbereitungskurs, der wird bestimmt interessant.

Fazit

Positives Gesamtfazit, uns beiden gehts gut und dabei solls bleiben.

Der letzte Kampf des Winters

Diese Woche haben wir fast dauerhaft Plusgrade erkämpft, die wir hier verteidigen konnten. Dementsprechend musste der Schnee immer weiter weichen. Mittlerweile ist er fast verschwunden, nur einzelne Orte erinnern noch an die fast 2 Monate geschlossene Schneedecke in Berlin. Berlin und Schnee, irgendwie passt das für mich nachwievor nicht zusammen.

Gela ist gerade im Weserbergland und leider erkältet. Gute Besserung!

Noch ein Wort zu der Teebestellung. Diese wurde auf drei Pakete aufgeteilt. Zwei kamen ohne Probleme nach nur einer Woche an. Das Dritte schien eine Woche lang verschollen, bis ein Brief vom Zollamt kam. Am nächsten Tag (Freitag) bin ich dann gleich zum Zoll und wollte es abholen. Bis man nach Aufruf seiner Wartenummer endlich dran kam, durfte man vor den Augen eines Beamten das Paket öffnen. Dieser untersuchte das Paket. Vermutlich auf der Suche nach Kaffee oder anderen Drogen. Konnte dann aber feststelle, dass es tatsächlich nur Tee ist 🙂
Dann hieß es nochmal warten, bis man dann wieder aufgerufen wurde um die Zollgebür zu zahlen.

Abzocke! Dort saßen u.a. Leute die nur ein Geschenk bekommen haben, hierzu selbstverständlich keine Rechnung haben. Wie ich mitbekommen habe, wird vom Zollbeamten in diesem Fall ein Wert geschätzt, auf den dann trotzdem Zoll entfällt. Wow, das sind Methoden! Auf jeden Fall war dies eine Erfahrung. Insgesamt, also mit dem ganzen Warten habe ich +- 3 geschlagene Stunden beim Zoll verbracht!

Nächste Woche werden zwei Wochen Wartezeit für den Presseausweis vergangen sein. Dann stehe ich in dem Genuss eines Presseausweises.

117,9

Gela und ich albern manchmal ein bisschen rum. Man kann es andererseits auch positiv mit ausgelebter Lebensfreude ausdrücken…

Vielleicht fragt ihr euch was es mit dem Betreff auf sich hat? Sollen wir euch weiter mit Spannung erfüllen, oder es einfach nur auflösen? Nun gut … wir haben uns zusammen gewogen und dies war unser gemeinsamer Wert. Ganz schön schwer, hätte nur einer von uns beiden dieses Gewicht. Bei unserer Liebe zu Kuchen, wird uns oft unterstellt, dass wir irgendwann jeder von uns auf dieses Gewicht kommen würden. Nein, da können wir euch beruhigen, wir lieben zwar diese süßen Stückchen, aber nicht so sehr, dass wir in Völlerei „aufgehen“ 😉

Schnee in Berlin!

Am Mittwoch Morgen hat es in Berlin Stundenlang geschneit. Es blieb sogar anfangs liegen. Für diese Breitengrade ist dies ungewöhnlich. Wenn ich mich noch an den Schwarzwald erinnere, so war hier Anfang Oktober bereits von einer unausgesprochenen Winterreifen Pflicht die Rede 😉

Tag 47 – Schnee auch hier!

Das Inselhafte Isoliertsein hat bezüglich Schnee ein Ende. Ja selbst hier liegt jetzt sogar welcher, obwohl man hört, dass er andernorts sogar wieder verschwindet.

Ich dachte, dass der Druck bereits im Gange sei. Hier wurde ich jedoch eines Besseren belehrt. Denn heute kam eine Mail rein, in der ich den Druckauftrag bestätigen sollte. Super!

Das habe ich zwar getan, aber jeder kann sich jetzt vielleicht selbst seinen Teil denken. Jedoch relativierender Weise wird es vermutlich zur gleichen Zeit (vermutet: Mitte der Woche) fertig werden. Also, noch kein Grund zur Panik 😉

Tag 46 – Insel

Berlin ist in vielerlei Hinsicht eine Insel. Nicht nur im Positiven Sinne.

Komischer Weise musste ich feststellen, dass im Gegensatz zum Rest von Deutschland hier kein Schnee liegt. Warum eigentlich? Erklärungen sind willkommen.

Der heutige Sonntag ist recht einsam. Gela ist bei ihren Schwestern und Mo sauert allein gelassen, einsam und verlassen *seufz* in Berlin.

Der Ort unserer Festlichkeit hat uns einen kleinen Rabatt gewährt, wie Mo gestern schriftlich erfuhr.

Wir wünschen euch einen schönen Sonntag!