Ein paar Veränderungen der letzten Zeit

Morgen haben Hannah & Lukas bereits ihren 5. Geburtstag. Unglaublich wie die Zeit vergangen ist. Diesen Geburtstag feiern wir in unserer neuen Wohnung. Sind vor ein paar Wochen (im Laufe des Oktobers) umgezogen. In der vorherigen Wohnung waren wir knapp drei Jahre. Hatten schon länger nach was neuem Ausschau gehalten und hatten über einen Tipp der Nachbarschaft in unmittelbarer Nähe zur alten Wohnung was gefunden. Es ist unglaublich gut, dass man bereits vor dem Umzug die Nachbarschaft kennt. Denn in der alten Wohnung hatten wir mit den Hausnachbarn Pech. Ich sage nur Hausmobbing, mit abgrund bösen Menschen, die Familie mit Kindern hasst.

In der neuen Wohnung ist das nicht Fall und die Nachbarn scheinen nett zu sein. Allerdings hab ich etwas Angst, dass die Kinder zu laut sein könnten und sich irgendwas aus der alten Wohnung wiederholen könnte. Ich hoffe wirklich dass die Angst unberechtigt ist.

Der Umzug selbst ging viel länger als gedacht. Wir hatten das in mehreren Etappen gemacht und mein Vater (Opa der Kinder) war drei Wochen bei uns und hat uns tatkräftigt unterstützt.

Nachdem wir in der neuen Wohnung waren sind wir eine Woche an die Ostsee in Urlaub gefahren. War zwar schon kühl um die Zeit, aber mit Wetter hatten wir Glück und konnten ein paar Ausflüge machen. Weniger gut war, dass irgendwie jeder von uns mit einem Magen- Darm Infekt zu kämpfen hatten. Noch auf der Hinfahrt hatten wir Halt gemacht und einen „Kotzeimer“ gekauft. Jeder hatte den mal …
War trotzdem eine schön Zeit an der Ostsee. Bin zwar nicht so der See-Liebhaber, aber den anderen hats gefallen.

Kinder an der Ostsee - Oktober 2015

Kinder an der Ostsee – Oktober 2015

Nach dem Opa & Oma im September da waren, durfte Hannah 2 Wochen mit den Großeltern mit an die Nordsee in Urlaub. Wir bekamen zwischenzeitlich eine Urlaubskarte mit den Abschiedsworten am Ende „Hannah vermisst uns ein bisschen“. Aha, also gar nicht. Sie hatte eine schöne Zeit und das war auch mal gut für sie eine Zeit ohne „Konkurrenzkampf“ zu haben.
Für uns mit war es auch interessant mal nur die Jungs zu haben. Das war definitv auch anders eine 1:1 Betreuung zu haben. Bei 3:2 ist immer der Kampf um die exklusive Aufmerksamkeit.

September-2015 Eis-essen mit den Jungs

September-2015 Eis-essen mit den Jungs

Zwischenzeitlich hatte ich auch Geburtstag. Wir essen dann meistens ein ausgedehntes Frühstück und kaufen einen Schokaldenkuchen. Gela und Lukas haben den gekauft. Lukas überreichte mir den Kuchen mit den Worten „Papa der ist nicht für dich allein!“ (er hätte auch ohne dem Spruch etwas abbekommen, aber Lukas wollte wohl sichergehen …)

In September und Oktober musste ich selbst einige Tage geschäftlich unterwegs sein und hab grad viel zu tun. Finde es für mich beruflich gerade eine Spannende Zeit der Herausforderungen und Veränderungen.

So langsam fängt die Vorfreude auf Weihnachten an, was knapp 2 Wochen vor dem ersten Advent denke ich völlig normal ist. Weihnachtssaachen im Supermarkt im August sind das eher weniger.

Letztes Jahr hatten wir die Großeltern in Süddeutschland über Weihnachten besucht. Nach den ganzen Veränderungen hatten wir uns dieses Jahr gegen eine lange Reise entschieden und verbringen Weihnachten in Berlin.

Aktuell sind alle Kinder erkältet und wir hoffen dass sie bald wieder fit werden.

Endlich wieder Herbst

Im August hatte ich mich auch bereits schon gefragt, dass es mit den ersten Weihnachtssachen bald wieder anfängt. Heute beim Einkauf war es soweit. Überall liegen bereits wieder Süßigkeiten für Weihnachten zum Verkauf bereit. Anfang September! Von anderen Einkäufern im Laden habe ich hierzu auch nur abfällige Worte gehört, geschweige denn irgend jemand gesehen, der irgendwas davon kaufen würde. Ich kann für mich nicht den Bezug zu Weihnachten herstellen.

Mittlerweile ist es endlich wieder kühler geworden, deutlich unter 20 Grad. Blätter fallen auch teilweise schon. Der Herbst ist eingeläutet und der Sommer endlich vorbei. Ich brauch gar nicht darum herum reden. Sommer ist die einzige Jahreszeit im Jahr die ich nicht mag. Glücklicherweise habe ich mehrere Menschen gesprochen, die das nachvollziehen können und bei denen sogar ähnlich empfunden wird,

Nächste Woche kommen Oma und Opa der Kinder zu Besuch. Dieser Besuch war schon lange geplant, nur der kurzfristigere Besuch im August war eher spontan. Und im Oktober ist mein Vater, bzw. der Opa der Kinder auch noch mal da. Der anstehende Besuch ist wirklich nur ein Besuch. Alle anderen Opa-Anwesenheiten sind im Hinblick auf unseren anstehenden Umzug. Im Oktober ist es dann soweit, dann verlassen wir nach über drei Jahren dieses Haus mit den herausfordernden Haus-Nachbarn. Deren Hass und Aktionen gegen uns als Familie immer eine Gratwanderung zwischen Ärgernis und Straftat waren. Einige davon waren in den letzten Jahren in der Kategorie Straftat. Aus Hoffnung auf ein gutes Miteinander hatte man nie was unternommen.

Für die, die es noch nicht ohnehin schon von uns persönlich erfahren haben. Wir ziehen gar nicht so weit weg – der Umzug ist im gleichen Ortsteil in Berlin und auch innerhalb der gleichen Straße. Bei uns wird sich damit nur die Hausnummer ändern.

Herausfordernd wird das ganze durch den Umzug an sich, aber auch durch Renovierungen. Gekündigt haben wir knapp vier Monate vorher. Seit einigen Wochen müssen wir „ertragen“ dass sich immer mal wieder Leute unsere Wohnung anschauen und wir quasi irgendwelche fremde Leute durch unsere Wohnung führen müssen, zusammen mit einer Maklerin.

Beruflich hab ich grad eine etwas stressigere Phase. Einerseits, andererseits.

Noch in Blog-eigener Sache. Hab ein neues Template aufgesetzt. Das ursprüngliche war knapp sechs Jahre alt. Das neue ist zeitgemäß und technisch mehr auf Stand. Dafür gibts ein neues Headerbild. Hoffe auf euer positives Feedback.

 

Opa wurde vermisst

Der Opa wird von den Kindern geliebt. Und eigentlich war er ja nur einige Monate nicht da, aber kaum ist er da wollen alle Kinder nur den Opa haben. Bei drei ist es schon herausfordernd. Hier ein paar Bilder vom ersten Abend als er gekommen ist.

drei-kinder-nehmen-opa-in-angriff opa-wird-gebuerstet

Eigentlich ist er gekommen um uns bei Umzugsvorbereitungen zu helfen. Das haben wir in der Zeit auch trotzdem noch erledigt und geschafft. Er war zwei Wochen bei uns.

Ein neues Kapitel

Umzug ist vorrüber! Juhu! Ja, wegen dem Umzugsstress haben wir nicht vorher geschrieben.

Letztendlich hatten sich alle verschätzt. Wir, das Umzugsunternehmen und auch der Handwerker, welcher die Wohnung hätte fertig haben sollen. Gegen Ende hat sich das Packen mit 1000 Kleinigkeiten in die Länge gezogen, zeitlich, wie auch materiell. Das Umzugsunternehmen, dass selbst mit fünf Mann einige Stunden länger gebraucht haben, als vermutet. (mit Ab- und Aufbau von Möbeln, nicht nur reines Schleppen)

Und unser Handwerker kommt seither immer noch täglich zu uns. Bspw. ist die Küche nicht fertig geworden und erst vier Tage nach Einzug konnten überhaupt erst Küchengeräte in Betrieb genommen werden. Hinzu kommen etliche Baumarkt Einkäufe.

So langsam findet man immer mehr Dinge, die man vermisst hat und langsam aber sicher kehren wir zu einem annährend normalen Leben zurück.

Leider fahre ich mittlerweile täglich mit den öffentlichen zur Arbeit, da der Weg mit dem Fahrrad zu lange wäre. (1h+) In der neuen Wohnung und Umgebung ist selbstverständlich nicht alles perfekt, aber es ist eine Verbesserung zu dem was wir vorher hatten und das zählt.

Kindern gehts soweit gut, auch wenn sie immer noch erkältet sind, mal wieder. Sie schlafen hier deutlich besser als noch in der alten Wohnung, das ist auf jeden Fall eine positive Entwicklung.

Vielleicht gibts im nächsten Beitrag mal wieder ein neues Bild.

Umziehen in Berlin, Teil 2

Noch knapp 1,5 Wochen dann ist es soweit. Wenn man organisiert ist, dann wird soetwas nicht chaotisch. Arbeitsintensiv aber allemal, darum kommt man nicht herum. Momentan scheint in Berlin der Wohnungsmarkt ziemlich heiß zu sein. In bestimmten Gegenden ist es fast ein Wunder überhaupt eine Wohnung zu bekommen. Naja, daher sind wir ja u.a. den Kompromiss eingegangen eine renovierungsbedürftige Wohnung zu nehmen.

Wir können schlicht zeitlich, trotz einem Monat Vorlauf, nicht alles selbst machen. Daher haben wir einen kompetenten Handwerker vor Ort der für uns viele Aufgaben übernommen hat. Der ganze Spass ist in der Summe teurer als ursprünglich erwartet, was ohne Erspartes gar nicht möglich wäre.

Jetzt beginnen die letzten Tage im alten trauten Heim und wir beginnen die Kisten zu füllen.

Gefühlt sind wir bereits umgezogen 😉 Schön wäre es, wenn der ganze Vorgang schon abgeschlossen wäre. Immerhin haben wir noch Hilfe von meinem Vater der zum Umzug nochmal nach Berlin kommt.

Thema Nachmieter: Nachdem die Vermieter der Noch-Wohnung germerkt haben dass man mit deren neuen Preis keinen Interessenten findet ist man jetzt aktuell noch mal im Preis runter. Aber ob man so kurz vor Juni noch jemanden findet, das ist fraglich. Zahlen müssten wir nach 3-Monatiger Frist längstens bis Ende Juli.

Kinder: sind nach Erkältung wieder fit und gesund. Manchmal klappt es jetzt abends mit dem Einschlafen besser. Leider nicht jeden Abend.

Zur neuen Wohnung. Es ist eine 4-Zimmer Wohnung im EG mit sonniger Terrasse und Wintergarten. Letzter ist ein Nebenzimmer von Wohnzimmer und nach Ausmessen groß genug dass dieser zum Gästezimmer genutzt werden kann.

Kürzlich habe ich festggestellt, dass Frohnleichnahm in Berlin ja gar kein Feiertag ist.

Umzugsfreuden

Ja, so langsam heißt es Abschied nehmen. Diese Woche haben wir den neuen Schlüssel bekommen. Aber das heißt leider noch lange nicht, dass wir schon einziehen können.  Man kann eher sagen, wir haben diese Woche begonnen mit Renovierung. Erst zum Monatsende ist dann der Umzug. Zum Glück ist mein Vater („Opa’le“) da, der uns unterstützt.

So ein Umzug geht nicht von selbst und hierzu sind sehr viele Dinge zu beachten. Gefühlt fallen einem täglich neue Sachen ein, an die man bisher noch nicht gedacht hat. Organisieren macht aber auch Freude. Weniger Freude dagegen, wenn Sachen schief gehen. Beispielsweise sind unserer Nachmieter abgesprungen, weshalb wir kurzerhand neu suchen mussten. Wir haben auch tatsächlich Interessenten gefunden, nur die sind zum Teil wieder abgesprungen, als sie erfahren haben was unsere Vermieter vorhaben. Ende der Woche kam die Preisvorstellung per Mail. Sie wollen ernsthaft die bisherige Miete um 40% erhöhen. Jetzt ist fraglich um unter den neuen Bedingungen diese Wohnung noch Interessenten findet.

Eines ist jetzt allerdings schon sicher, alle direkten und indirekten Kosten die mit dem Umzug verbunden sind übersteigen die geschätzten Kosten.

Anfang der Woche sind beide Kinder mit Fieber krank geworden, gefolgt von Husten und Schnupfen. Aber es gibt auch noch eine weitere gute Neuigkeit. Lukas ist diese Woche das erste Mal gelaufen.

 

Kirschblüten Traum

Auf Tipp von einem Kollegen haben wir eine Tour unternommen mit dem Ziel: Kirschblüten Allee. Ein ganzer Park mit Kirschblüten. Der Tipp war super. Zwar war der Weg lang, aber es hat sich gelohnt und wir haben auf diese Weise wieder einen weiteren Teil von Berlin erkundet, der für uns bisher unbekannt war.

Hier ein paar Bilder von unserem Ausflug:

Kirschblüten Allee

Kirschblüten Allee, Berlin

Lukas und Gela hinter Kirschblueten

Lukas und Gela hinter Kirschblüten

Aus dieser Woche gibt es auch etwas neues zu berichten. Wir haben diese Woche einen neuen Mietvertrag unterschrieben und werden demnächst jetzt definitiv umziehen. Damit heißt es endlich Erdgeschoss und nicht mehr 4. OG. Wir werden uns auf eine Terrasse und einen Garten, auf eine ruhigere Gegend freuen.

Auch wenn der Umzug Geld kostet, wir haben uns vorgenommen nichts aus dem 4.Stock tragen zu wollen. Weder Möbel, noch Waschmaschine. Die Freude überlassen wir (wahrscheinlich) muskulösen Umzugsträgern.

Uns geht es soweit gut, wir sind gesundheitlich alle fit. Bis auf etwas Allergie-Leiden. Momentan schlafen beide Kinder nachwievor nicht gut ein. Wir freuen uns darauf, dass es irgendwann mal besser wird. Aber für den Moment hilft uns das freilich nicht.

Zwillinge on Tour

Liebe Leser, heute war ein super Samstag für uns. Wir sind jetzt stolze Besitzer eines Zwillingsfahrrad-Anhängers und sind auch gleich auf Tour. Das hat uns allen Spass gemacht, auch und besonders den Kindern. Naja, wenn es ihnen nicht gefallen hätte, dann hätten wir das schon lautstark gehört.

Haben eine Runde an der Spree und durch den Tiergarten gemacht. Wir empfinden das als etwas ganz tolles und als zurückgewonnene Freiheit. Wer immer nur stupide einen Kinderwagen vor sich herschiebt und dann zwischendurch ein genervtes Kind tragen muss, der wird nachvollziehen wie toll das ist sich jetzt auf andere Weise fortzubewegen.

Für diesen Wagen schwärmen wir insbesondere, da man ihn als Kinderwagen umfunktionieren kann. Und weil er zusammengeklappt sogar weniger Platz braucht als unser anderer Zwillingskinderwagen. (der den Kofferraum im Auto komplett ausfüllt)

Zwillinge on Tour

Zwillinge on Tour

Bei Kaffee und Kuchen haben wir  heute mal wieder ein Familienfoto gemacht. Das letzte gemeinsame Foto lag immerhin schon etliche Monate zurück (November!).

Familienfoto April 2012

Familienfoto April 2012

Demnächst gibt es noch ein paar andere News, aber die erzählen wir erst, wenn es sicher ist. (hat mit Umziehen zu tun)

Diese Woche hatte ich versucht abends früher zuhause zu sein. Für das allabendliche Ins-Bettbringen ist das auf jeden Fall eine Hilfe und Entlastung. Wer nur ein Kind hat, der weiß wovon wir sprechen und nun stellt euch vor, das ganze mal zwei. Plus Interaktion von zwei Kindern, die nicht schlafen wollen. Habt ihr eine Vorstellung? Gut! Ihr habt Tipps und Tricks, dann bitte an uns schicken!

Allen lieben Verwandten und Freuden die gerade Geburtstag haben oder hatten wünschen wir von Herzen alles Gute und Gottes Segen für euer Neues Lebensjahr!

Kurze erlebnisreiche Woche

Letzte Woche war ja zum Glück auf Grund des Ostermontags kurz. Aber wenn man viel zu tun hat, vergeht das auch recht schnell. Leider war das zu tun einige Tage schon lange. Momentan wollen beide Kinder nur sehr schwer gleichzeitig einschlafen, wenn man allein ist. Und wenn ich leider später heim komme, dann klappt das nicht so gut. Ich habe mir daher vorgenommen, ab jetzt früher heim zu kommen.

Wir haben uns in letzter Zeit ein paar Mietwohnungen angeschaut, weil wir mittlerweile immer gewillter sind umzuziehen. Momentan ist der Immobilienmarkt total heiß, d.h. es ist schwierig überhaupt irgendwas zu finden. Von daher wissen wir noch nicht genau ob, wann, wie es klappt. Wenn es klappt, dann soll es so sein.

Am Wochenende hatten wir Besuch von Heidrun & Andreas, ehemalige Berliner, die mittlerweile leider nicht mehr in Berlin und in Deutschland wohnen. Andreas ist Lukas‘ Pate.

Ende dieser Woche wird der Opa’le wieder in Berlin sein um uns zu helfen, evtl. sogar schon beim Umzug.

Kurze Woche

Diese Woche war zumindest aus Arbeitssicht, wenigsten schön kurz. Der eine Tag mehr an Erholung war die ganze Woche über spürbar, zumindest bei mir rein subjektiv. Aber manchmal schafft man, auf Grund der Kinder nicht immer das was man sich vornimmt. Und Kinder haben immer Priorität. Leute, die keine Kinder haben oder Singles sind können das nicht nachvollziehen. Manche Sachen versteht man wirklich erst, wenn man selbst in der Situation steckt.

Zum Wochenende hätten wir Besuch bekommen sollen, der hier auf der Durchreise wäre. Aber der wurde auf Grund von Krankheit auf Seiten des Besuchs abgesagt. Verschoben ist nicht aufgehoben, Adam und Aga wollen dafür extra für uns und Berlin noch ein anderes Mal in den nächsten Wochen den Weg auf sich nehmen.

Hannah-Maria nimmt zwar zu, aber nur minimale Mengen (Unterhalb der empfohlenen Menge). Na gut, immerhin besser als abnehmen. Was leider wohl immer noch damit zusammenhängt, dass sie mit dem Essen kämpft. Auf dem Bereich ist noch keine Entspannung angesagt.

Diese Woche haben wir die Plaungen für zwei Geburtstagsfeiern abgeschlossen. Gerade für Mo’s Geburtstag und von Opa’le haben wir eine Torte beauftragt. Zweiter Geburtstag, der noch etwas weiter weg ist, das ist der 1. Geburtstag der Zwillinge. Ist es eigentlich merkwürdig, wenn ich schon für einen Adventssonntag einen Tisch reserviert habe? Ich persönlich finde nicht, da ich letztes Jahr 5 Wochen vor dem gewünschten Termin keinen Platz mehr bekommen habe. Dieses Jahr kommen wir in den Genuss einer besonderen Veranstaltung.

Nächste Woche steht noch eine Woche Arbeit an und dann habe ich 5 Wochen frei und darf daheim bei der Familie sein. Wird ein Heim-Urlaub, wegfahren ist nicht geplant und ein weiter-weg auch noch nicht möglich.

Thema Umzug. Wir hatten uns zwei Wohnungen letztes Wochenende angeschaut, von denen wohl leider keine in Frage kommt. D.h. für uns weitersuchen, aber andererseits auch, dass die Wahrscheinlichkeit für einen Umzug für dieses Jahr weiter gesunken ist.

Mittlerweile ist es spürbar kälter geworden, ist halt leider doch Herbst.