Zeitumstellung

Seit dem letzten Beitrag ist viel passiert. Zwischenzeitlich hatten wir über eine Woche lang von Melle und Rainer Besuch. Mittlerweile ist das wieder über eine Woche her. Heute morgen wacht Lukas mit den Worten „wo ist Tante Melle“ auf. Ja, er hat von ihr geträumt. Hannah hat dagegen geträumt „sie wäre lieb, zu Papa gewesen“. Wenigstens klappt das schon mal unbewußt im Traum. Gerade Hannah hat sich in letzter Zeit eine Frechheit angeeignet alle in die Backe zu kneifen. Damit bringt sich ihre Brüder regelmäßig zum heulen.

Hannah schläfrig

Hannah schläfrig

Meist wacht Hannah zu erst auf und findet nicht mehr in den Schlaf. Auch wenn sie, wie man oben sieht vormittags wieder müde wird. Seit dem letzten Beitrag waren alle Kindern immer mal wieder krank, zwischenzeitlich auch wir. Aber glücklicherweise immer mit zeitlicher Überschneidung, so dass wir nie gleichzeitig krank waren.

Die zwei Streithähe Lukas und Hannah haben sich manchmal sogar lieb und sind ausnahmsweise mal nett zu einander. Aber die meiste Zeit muss man dies ihnen wieder in Erinnerung rufen – mal lieb zu dem anderen zu sein. 24h am Tag Konkurrenz-Kampf.

Nicht genug dass zwei im Konkurrenz Kampf sind, dieser weitet sich zunehmend auch auf Johannes aus. Essen wird Johannes nicht gegönnt. Auch wenn Lukas bspw. satt ist wird sich noch etwas reingestopft, nur dass es Johannes nicht bekommt. Aber der ist sehr schnell und schnappt sich trotzdem was er bekommt. Mittlerweile mag er zunehmend feste Sachen. Zähnchen hat er außer Schneidezähne allerdings noch nicht so viele.

Hannah und Johannes

Hannah und Johannes

Hier konnte Johannes so lange essen, bis Lukas auf die Idee kam, dass es ja eigentlich sein Platz sei und Johannes rauswerfen wollte … (und ihm die Nuddeln weg nehmen)

Lustige Annekdote mit Lukas. Sie mögen ja gerne Sahne haben und ich wollte Lukas beibringen Bitte zu sagen: „Lukas, dass heißt: Lukas möchte BITTE ein bisschen Sahne haben.“ Lukas antwortet: „Lukas möchte bitte viel Sahne haben.“ Ja, er hat es verstanden 😉 Auch sonst ist Lukas ziemlich pfiffig. Hätte leider sämtliche Begebenheiten gleich aufschreiben müssen, man vergisst sie sonst zu schnell.

Lukas und Hannah

Lukas und Hannah

Erstaunlicher Weise habe ich dieses Jahr noch nicht so viele Probleme mit Pollen-Allergie. Die Probleme sind zum Glück auszuhalten. Vielleicht wird es ja auch erst noch schlimm …

Johannes im Sandkasten

Johannes im Sandkasten

Johannes krabbelt seit November, mit Festhalten steht er, aber Laufen will er wohl noch nicht. Leider war heute wieder so eine nervige Zeitumstellung. Damit geht die Sonne jetzt 1h später unter, was bescheiden ist, bei Kindern die ihren Wach-Rhythmus an der Sonne orientieren wollen. Nein, der lässt sich so leicht mit Rolladen-unten nicht austricksen.

Ich hoffe jetzt mit weniger Zeitabstand den nächsten Beitrag zu machen. Aber nehmt es uns nicht übel, mit drei Kindern fehlt irgendwann einfach die Kraft, Langeweile kennen wir nicht!

Fast Sommerlich

Der Frühling hat nach langem Winter richtig aufgeholt. Es fühlt sich an als würde der Frühling fließend in den Sommer übergehen.

Kurz vorweg. Aus Angst, dass die Daten dieser Seite verloren gehen habe ich mich fast nicht mehr getraut ein Update zu schreiben. Aber eine Lösung für das Hostingproblem (trotz Supportanfragen beim Anbieter) habe ich leider noch nicht. Wenn ich keine Lösung finde muss ich diese Seite umziehen. Nur leider komme ich nicht mehr auf den Server und damit nicht an die Updates … würde im schlimmsten Fall bedeuten dass ALLE BEITRÄGE weg wären.

Gesundheit: Ich bin nachwievor noch nicht wiederhergestellt und mache langsame Heilungsfortschritte. Anfangs dachte ich, die Hausärztin macht Scherze mit ihrer Aussage, dass es ein halbes Jahr mindestens braucht bis es wieder gut wird.

Lukas & Johannes hatten die Tage einen Kurzbesuch im Weserbergland, u.a. bei ihrem dortigen Opa. Sowie bei Heidi, Franco & Fio. Auf dem Rückweg ist Melle mitgefahren und besucht uns ein paar Tage in Berlin.

Ein Bild von der letzten Zeit. Hannah ist etwa 10cm kleiner als ihr Bruder.

Hannah und Lukas im Frühling 2013

Hannah und Lukas im Frühling 2013

Frühling – Winter – Wechsel

Erst vor ein paar Tagen war es richtig warm geworden. So warm dass die ersten Blüten (z.B. Krokusse) zum Vorschein kamen. Die Zwillinge haben bereits im Garten und im Sandkasten gespielt. Es waren durchaus bereits zweistellige Temperaturen.

Erste Krokusse 2013

Erste Krokusse 2013

Und jetzt wurden wir noch mal mit Schnee und Kühle erfreut. Jetzt haben wir hier so viel Schnee, wie im Winter zeitweise nicht. Ja, Berlin ist leider keine hoch gelegene Region. Wir haben generell nicht so viel Schnee. Für Berlin sind die geschätzten 15 cm Schnee schon viel.

Erneuter Wintereinbruch 2013

Erneuter Wintereinbruch 2013

Heute sind die Oma und Opa aus Süddeutschland zu Besuch gekommen. Die beiden waren den Rest vom Tag ganz auf die Großeltern fixiert und selbige umgekehrt auf die Kinder. Zuletzt hat die Oma die beiden im Herbst letzten Jahres gesehen, da ist schon einiges an Entwicklung passiert. Auf Bildern erkennt man wie stark hier Veränderungen passiert sind. Wenn man täglich miteinander lebt fällt das nicht sonderlich auf.

Wir hätten zu Oktober einen Kindergartenplatz für beide. Jetzt versuchen wir noch einen weiteren Platz in einem begehrten anderen Kindergarten zu bekommen. Trotz dass dieser eine lange Warteliste hat, haben wir eine Einladung zum Kennenlernen in ein paar Tagen.

Nächste Woche stehen einige Termine an. In einer Woche wird es hier bestimmt ein paar Erkenntnisse geben, hoffe ich.

Kulturtage in Berlin

Apollo Saal der Staatsoper Berlin unter den Linden

Apollo Saal der Staatsoper Berlin unter den Linden

In den vergangenen zwei Wochen haben wir wieder besonders die kulturelle Seite Berlins erlebt. Es war fantastisch!

Wir haben 3 Opern in Folge erlebt bzw. werden diese Woche das 3. Mal erleben. Hier war zum Beispiel Salome von Strauss, oder Tosca von Puccini. In dieser Woche erleben wir noch Carmen von Bizet. Im Mai freuen wir uns auf noch weitere zwei Ereignisse in der Staatsoper Berlin, hiervon 1x Oper und 1x Kammerkonzert. Übrigens, dieses findet im Apollo Saal der Staatsoper Berlin statt, von dem dieses Bild stammt. Wir kosten sozusagen die letzten Minuten der Staatsoper aus, bevor diese für knapp 3 Jahre nicht mehr unter den Linden sein wird.

In letzter Zeit kam uns immer wieder in den Sinn, dass man die guten Seiten des Lebens suchen sollte und die nicht so schönen Seiten, sofern möglich, versucht zu vermeiden.

Bei dem schönen Wetter, das hier immer wieder ist, fahren wir natürlich nur Fahrrad bei Wind und Wetter. D.h. auch bei Regen sind wir durchaus schon unterwegs gewesen. Mittlerweile wurde Mo auch vom Fahrradhelm-Fahren überzeut, und er findet das durchaus eine Bereicherung für seine Verkehrs-Sicherheit. Hier fahren schließlich einige Autofahrer recht rücksichtslos.

Das Fahrradfahren ist eine unserer Trainingsgrundlagen für den E5 Wanderweg. Wir trainieren für eine Alpenüberquerung und werden dafür in wenigen Monaten fitter sein als im Moment 😉

Frühling lässt sein blaues Band …

Der Frühling zieht mit mehr oder weniger tosenden Gewalten ein und man hört ihn bereits von weiten her … oder waren es die lauten Nieser, die unter Pollen-Flugalarm leiden? So genau weiß man dies leider nicht 😉
Nur wahre Kenner kennen die Kennzahlen und merken den Unterschied!

Im Folgenden zeigen wir einige Bilder, die in letzter Zeit zum Thema Frühling entstanden sind:

Frühling 2010

Frühling 2010

Kirschblüte in Deutschland (nicht Japan!)

Kirschblüte in Deutschland (nicht Japan!)

In unserer kurzen Urlaubsphase, die Ostern begann und nun leider wieder endet, hatten wir unsere Schwester und Schwägerin Heidi und natürlich dem Weserbergland einen Besuch geschenkt. Wie jedes Mal ist die Zeit rar und man kann nicht alles schaffen, was man sich vornimmt. Trotzdem haben wir es zumindest einige Male geschafft köstlichen Kuchen zu genießen. Ja, es gibt Beweisfotos!

Köstliche Mohn Himbeertorte

Köstliche Mohn Himbeertorte

Wir beide sind Fans von klassischer Musik und mittlerweile auch Besitzer einer Operncard. Die Staatsoper Berlin (Unter den Linden) wird ja leider für veranschlagte ca. 3 Jahre die Türen schließen und für diese Zeit in einer Ausweich-Location ein. Dieser Ort ist das Schiller Theater, das eigens hierfür fast zwei Jahre lang umgebaut wurde. Das vorrübergehende Ende ist ja bereits Anfang Juni 2010. Für uns ist das Grund genug unsere Zeit bis dahin gut zu planen. An unserem ersten Abend, den wir zurück sind, haben wir 5 kostbare Ereignisse, klassischen Hochgenusses, von April bis Juni gebucht und damit gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Unser Kalender hat sich hierdurch mit einigen Highlights gefüllt auf die wir uns im Vorfeld schon freuen können. Genauere Infos geben wir -schwärmender Weise- bekannt, wenn der jeweilige Stichtag gekommen ist.

Die Besitzerin einer Pension in Wien, bei welcher wir in unseren Wien-Tagen wohnten kam uns hierbei in lebhafte Erinnerung. Sie bezeichnete die Oper in Wien als ihr Zweites Zuhause. Im übertragenen Sinne könnte dies für uns und Berlin ebenfalls zutreffen.

Tauwetter

Der Schnee, der sich in diesem Jahr hier in Berlin wirklich tapfer gehalten hat, löst sich so langsam in seinen Ursprungszustand auf. Riesige Pfützen auf den Straßen und Gehwegen zeigen, dass eindeutig Tauwetter angesagt ist. Eilige Fußgänger müssen aufpassen, wenn sie nicht nasse Füße bekommen wollen. Ganz Mutige trauen sich übrigens auch wieder auf´s Fahrrad. Mo und Gela sind froh, dass sie sich auch für dieses Wetter gute Schuhe besorgt haben, die zu 100% wasserdicht sind (vorausgesetzt man imprägniert sie ab und zu).

So langsam könnten auch schon die ersten Vorboten des Frühlings erscheinen. Und tatsächlich, die Luft riecht schon ein wenig mehr danach, so meinte diese Woche jedenfalls eine Bekannte. Gela und Mo finden das auch. Sie freuen sich schon ganz besonders auf den kommenden Monat März, der ihnen so manchen schönen Abend bereiten wird. Ein kulturelles Highlight wird für sie auf jeden Fall der Musikabend bei den Berliner Philharmonikern sein. Die Karten dafür hatte Mo schon frühzeitig besorgt und Gela damit freudig zum Geburtstag überrascht. Was wäre Berlin auch ohne Kultur und.. Kuchen..natürlich!

Heute ist bei Mo und Gela noch Post aus Japan angekommen. Mo hatte letzte Woche eine Sammelbestellung (auch für seinen Kollegen) für kostbaren Grünen Tee per Internet in Japan aufgegeben. Tatsächlich sind die Pakete heute schon hier eingeschneit.

Tag 80 – Kalter Frühling

Heute in genau zwei Wochen ist es soweit. Ja so langsam fängt das Fieber an, wie wir auch schon gefragt wurden. Zwar ist seit dem 20.03. der meterologische Frühling schon da, aber rein praktisch ist es noch sehr kalt. Wo ist bitte der Frühling, ich sehe ihn nicht. Ihr?

Heute geht Mo auf eine Messe, dieses Mal mehr eine Info-Veranstaltung.

Gela tobt sich heute noch in der Werkstatt aus, bevor sie wieder nach Berlin fährt. Morgen früh werden wir zusammen noch in der Gemeinde vorgestellt und sollten hierzu praktischer Weise beide anwesend sein.

[Tage zur Hochzeit: -14]