Weihnachten, Weihnachtszeit 2016

Die diesjährige Weihnachtszeit war anders als sonst. In der Adventszeit hatten wir ein paar Weihnachtsmärkte besucht. Schon fast zur Tradition gehört der obligatorische Besuch auf dem Charlottenburger Weihnachtsmarkt. Der japanische Weihnachtsmarkt war eher ungewöhnlich. Auf diesen wurden wir durch Bekannte aufmerksam gemacht. Der Name hatte eigentlich wenig mit Weihnachten gemeinsam. Es war vielemehr ein japanischer Kunsthandwerksmarkt, der zufällig zur Weihnachtszeit statt fand. Der Besuch war durchaus lohnenswert und ein Highlight. Wenn man Japan mag, vorrausgesetzt. (für andere Menschen vermutlich nix Besonders)

Die Weihnachtszeit in Berlin wurde durch den Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt überschattet. Wir waren zwar nicht zur Unglückszeit dort, aber dort kommen wir mehr oder weniger regelmäßig vorbei und das hinterlässt ein mulmiges, unangenehmes Gefühl in der Bauchgegend.

Die Mutter-Kind Kur war über Weihnachten. Und die Festtage selbst haben wir mit Verwandten in Nordrheinwestfalen verbracht, welche in relativer Nähe zur Kureinrichtung wohnen. Relativ, d.h. eine Strecke, eine Stunde Autofahrt.

Endlich wieder Herbst

Im August hatte ich mich auch bereits schon gefragt, dass es mit den ersten Weihnachtssachen bald wieder anfängt. Heute beim Einkauf war es soweit. Überall liegen bereits wieder Süßigkeiten für Weihnachten zum Verkauf bereit. Anfang September! Von anderen Einkäufern im Laden habe ich hierzu auch nur abfällige Worte gehört, geschweige denn irgend jemand gesehen, der irgendwas davon kaufen würde. Ich kann für mich nicht den Bezug zu Weihnachten herstellen.

Mittlerweile ist es endlich wieder kühler geworden, deutlich unter 20 Grad. Blätter fallen auch teilweise schon. Der Herbst ist eingeläutet und der Sommer endlich vorbei. Ich brauch gar nicht darum herum reden. Sommer ist die einzige Jahreszeit im Jahr die ich nicht mag. Glücklicherweise habe ich mehrere Menschen gesprochen, die das nachvollziehen können und bei denen sogar ähnlich empfunden wird,

Nächste Woche kommen Oma und Opa der Kinder zu Besuch. Dieser Besuch war schon lange geplant, nur der kurzfristigere Besuch im August war eher spontan. Und im Oktober ist mein Vater, bzw. der Opa der Kinder auch noch mal da. Der anstehende Besuch ist wirklich nur ein Besuch. Alle anderen Opa-Anwesenheiten sind im Hinblick auf unseren anstehenden Umzug. Im Oktober ist es dann soweit, dann verlassen wir nach über drei Jahren dieses Haus mit den herausfordernden Haus-Nachbarn. Deren Hass und Aktionen gegen uns als Familie immer eine Gratwanderung zwischen Ärgernis und Straftat waren. Einige davon waren in den letzten Jahren in der Kategorie Straftat. Aus Hoffnung auf ein gutes Miteinander hatte man nie was unternommen.

Für die, die es noch nicht ohnehin schon von uns persönlich erfahren haben. Wir ziehen gar nicht so weit weg – der Umzug ist im gleichen Ortsteil in Berlin und auch innerhalb der gleichen Straße. Bei uns wird sich damit nur die Hausnummer ändern.

Herausfordernd wird das ganze durch den Umzug an sich, aber auch durch Renovierungen. Gekündigt haben wir knapp vier Monate vorher. Seit einigen Wochen müssen wir „ertragen“ dass sich immer mal wieder Leute unsere Wohnung anschauen und wir quasi irgendwelche fremde Leute durch unsere Wohnung führen müssen, zusammen mit einer Maklerin.

Beruflich hab ich grad eine etwas stressigere Phase. Einerseits, andererseits.

Noch in Blog-eigener Sache. Hab ein neues Template aufgesetzt. Das ursprüngliche war knapp sechs Jahre alt. Das neue ist zeitgemäß und technisch mehr auf Stand. Dafür gibts ein neues Headerbild. Hoffe auf euer positives Feedback.

 

Vorfreude auf Weihnachten

Demnächst gibts ja wieder Weihnachtsmänner in den Supermärkten, daher ist es durchaus passend jetzt schon mal an Weihnachten zu denken. Irgendwie macht fast jeder Sommerurlaub, außer uns. Das wirkt schon leicht befremdlich, wenn man keinen macht. Unser (Jahres-)Urlaub wird dann Ende des Jahres gemacht, wenn es draußen winterlich und weihnachtlich wird. Da kann man sich doch jetzt schon mal so langsam drauf freuen… Das meine ich ernst. (Nebensatz: ich hasse Sommer, ich liebe Winter.) Zum Glück werden ja auch die Tage kürzer und abends wird es endlich früher dunkel. Wenn man eine chaotischen Haufen Kinder hat, die schlussendlich erst mit der Sonne einschlafen, dann ist dieser Wunsch auf kürzere Sonnentage nachvollziehbar. (Zum wiederholten Male: NEIN, ein geschlossener Rollladen hilft hierbei rein gar nicht!)

Es wird ja immer kühler, jetzt kommt endlich der Herbst. Der Sommer war dieses Jahr nicht so schlimm, zum Glück nur wenig Wochen die etwas zu warm waren. Die restlichen Sommerwochen konnte man grad so aushalten und die Zeit über sich ergehen lassen.

Ab nächster Woche beginnt die Kita-Eingewöhnung. Bin ich sehr gespannt, wie das für alle Beteiligten wird. Zumindest reden die Kinder schon die ganze Zeit davon dass sie in den Kindergarten gehen. Wir haben es ja immerhin auch thematisiert, dann darf man sich nicht wundern, wenn es für die Kinder auch zum Thema wird. Es ist ein christlicher Kindergarten. Da darf man bestimmte Sachen wenigstens erhoffen, dass diese den Kindern erspart bleiben. Wenigstens bis zur Schule. Wen interessiert, was ich meine der möge bitte nach Bildungsprogramm für (staatl.) Kindergärten suchen. Ja, in Kindergärten sollen bereits (Problem-)Themen der Gesellschaft vermittelt werden. Dass diese selbst für Schulkinder bereist von einigen  Eltern und Lehrern abgelehnt werden ist in den Medien. Genaueres erläutere ich im persönlichen Gespräch, aber nicht an dieser Stelle.

Noch ein Kommentar vom Opa zu den Dreien … (wenn sie grad mal wieder was anstellen): „Man könnte grad meinen, dass der Jüngste, der Rädelsführer sei…“

Ein paar lustige Begebenheiten mit den Kindern aus der letzten Zeit:
Der Opa war ja zwischen Juli und August in Berlin und hat uns viel geholfen. U.a. die Fenster geputzt. Hannah und Lukas haben mit fettigen Händen über die Fenster geschmiert. Ich habe versucht halbwegs gelassen zu erklären dass das nicht ok ist was sie machen, und dass dies Arbeit macht. Antwort Lukas: „Wir wollen aber im Dreck leben!“
Da fällt einem doch nichts mehr ein…

Situation: Ich bereite das Essen vor, in dem ich gerade aus Hackfleisch Hamburger forme. Während ich das mache steht Lukas mit am Herd und ich kam auf den Gedanken, dass ich Lukas fragen wollte, ob er gerade versteht was ich tue. Also fragte ich ihn: „Lukas, weißt du was es wird, wenn es fertig ist?“ Trockene Antwort von Lukas: „Schwarz!“

Eine weitere Situation: Ich wollte von Lukas wissen, ob er mich lieb hat, also frage ich ihn (Nebensatz: normalerweise ist die Antwort meist „ja ganz doll“): „Lukas, hast du mich lieb?“ Antwort Lukas: „Wie macht man das?“

Also, irgendwie schafft was Lukas immer wieder, dass ich vor ihm Sprachlos werde.

Zum Schloss noch ein paar Bilder der letzten Zeit …

Ritt auf dem Hexenbesen

Ritt auf dem Hexenbesen

 

Frühstücksbelagerung

Frühstücksbelagerung

 

Alle lieben Kakao

Alle lieben Kakao (hier: Hannah & kl. Bruder Johannes)

 

Zwei Brüder auf dem Sofa

Zwei Brüder auf dem Sofa

 

Papa-Sohn: Schloss Charlottenburg

Papa-Sohn: Schloss Charlottenburg (im Hintergrund)

Letzter Gruß aus dem Jahr 2013

Unglaublich, aber ein ganzes Jahr soll scheinbar wieder vorbei sein. Wenn ständig viel Wind um die Ohren ist, dann verfliegt auch ein Jahr schnell. Seit dem letzten Beitrag ist viel passiert. U.a. 2 Wochen theoretischer Urlaub mit weniger Arbeit, aber nicht ohne Arbeit. Ein Nikolaus war dieses Mal ganz spannend, da ich auf die Idee gekommen bin (mit langer vorangehender Planung) in der Gemeinde einen Nikolaus-Nachmittag für Famlien anzubieten. Das war eine schöne Idee und jeder der da war, der war begeistert. Wurde schon gefragt, ob wir das nächstes Jahr wiederholen können.

Nikolaus Familiennachmittag 2013

Nikolaus Familiennachmittag 2013

Natürlich gab es auch für die (großen) Kinder zu Hause etwas: Einen Lebkuchen Weihnachtsstiefel vom Stamm-Konditor in Berlin.

Hannah Maria mit Nikolaus-Stifel

Hannah Maria mit Nikolaus-Stifel

Ich könnte den ganzen Beitrag mit kulinarisch interessanten Bildern voll stopfen, aber das tue ich nicht. In der Vergangenheit wurde ja schon mehrfach bemängelt, dieser Blog sei zu Kalorienreich 😉 Essen muss der Mensch! In der tollen Vorweihnachtszeit habe ich einen Abend selbst gebacken, nur das Resultat war zu schnell weg. Mit biologischen Zutaten, wie Rohrzucker, Butter, Eier, Dinkelmehr, Hafer. Daraus wurde: Schwarzweißgebäck, Vanillekipferl und Hafertaler.

Weihnachtsplätzchen

Weihnachtsplätzchen: Schwarzweißgebäck, Vanillekipferl und Hafertaler

Vielleicht hat der Urlaub mit weniger Belastung als sonst dazu beigetragen, dass wir dieses Jahr geschafft haben Weihnachtspost zu machen. Dazu hatten wir eigenes eine Karte gemacht. Aber um erstmal zur Karte zu kommen haben wir ein Fotoshooting machen müssen. Und die Kinder wollten nicht unbedingt mitmachen, von den knapp 150 Fotos ist grade mal eine Handvoll Bilder brauchbar. Hier eines der Bilder (nicht das Fotomotiv der Karte):

Familien Weihnachtsbild 2013

Familien Weihnachtsbild 2013

So viel Post, wie dieses Jahr haben wir in unserem ganzen Leben noch nicht verschickt. Wir wollten uns bei vielen Menschen, die uns Gutes getan haben bedanken und den Dank mit Freude zurückgeben. Ich glaube das ist uns gelungen.

Weihnachten hatten wir dieses Jahr zum vierten Mal in Folge mit Melle gefeiert, die uns besucht hatte. Sie war fast eine Woche bei uns aber die Zeit ist wieder so schnell vergangen.

Tante Melle liest Geschichten vor

Tante Melle liest Geschichten vor

Unser Weihnachtsmenü haben wir dieses Jahr zuhause eingenommen und sind zur Entspannung aller Beteiligten nicht Essen gegangen, sondern haben uns das Menü liefern lassen. Eine eigentlich ganz interessante und leckere Möglichkeit.

Lukas mit Weihnachtsgans 2013

Lukas mit Weihnachtsgans 2013

4.Advent 2012

Seit dem 1. Advent ist so einiges passiert. Beispielsweise haben die Kinder ihren ersten Nikolaus erlebt. Lustig war, dass sie ihren (eigenen) Schuh mit Inhalt in Sicherheit bringen wollten. Futterneid ist immer wieder Thema. Ich selbst muss sagen, dass ich auch manchmal Futterneid habe, wenn sie MEIN Essen begehren und dann auch noch damit Erfolg haben es zu bekommen.

Mit Besuch wird uns nicht langweilig. Erst war der Opa Anfang bis Mitte Dezember da und hat uns geholfen. Und im Anschluss kam dann Melle & Rainer. Rainer ist allerdings an seinem Geburtstag wieder zurück gefahren, so dass wir nur mit Melle (Gelas Schwester) zusammen Weihnachten verbringen.

Noch zu der Zeit als der Opa da war hatten wir einen gemeinsamen Abend (Klassik-Abend) zu zweit und die Kinder sind tatsächlich früher oder später bei dem Opa eingeschlafen.

Vor einer Woche sind Gela und die Kinder leider krank geworden (Erkältung), die aber zum Glück wieder am Abklingen ist.

Vor ein paar Tagen hatten wir am Wannsee ein gemeinsames Gänse-Essen. Das war sehr schön und hat auch allen gut geschmeckt.

Wir wünschen Euch allen Frohe und Gesegnete Weihnachten!

Hannah und Lukas, Berliner Winter 2012

Hannah und Lukas, Berliner Winter 2012

Lukas mit Gänsekeule

Lukas mit Gänsekeule

 

Grüße zum Vierten Advent

So schnell kann es gehen und vier Lichtlein brennen. Fragt ihr euch auch, wie schnell die Zeit vergehen konnte? Noch wenige Wochen und wir feiern das Kommen Jesu in diese Welt, bzw. Weihnachten im ursprünglichen Sinne. Das hat rein gar nichts mit Coca-Cola, Weihnachtsmännern, oder Weihnachtsgeschäft zu tun.

Vierter Advent

Vierter Advent - jedes Lichtlein brennt

Heute morgen zu einer unchristlichen Zeit von 05:00 Uhr haben wir den Opa’le zum Bahnhof gefahren, welcher uns nach einigen Wochen Schwerstarbeit wieder verlassen hat. Und wenige Stunden später waren wir wieder am Bahnhof und konnten Tante Melle willkommen heißen, die mit uns Weihachten feiern wird.

Das erste gemeinsame Highlight haben wir gleich heute zum vierten Advent erlebt. Letztes Jahr, um fast die gleiche Zeit waren wir bereits mit Lukas und Tante Melle am gleichen Ort, damals allerdings noch ohne Hannah. Das Besondere war ein Erlebnis zum Advents-Tee-Special. Exklusive Umgebung, exklusive Speisen, aber leider auch exklusive Preise 😉

Scones und Clotted Cream

Scones und Clotted Cream

Weihnachts-Dessert Teegebäck

Weihnachts-Dessert Teegebäck

Weihnachts-Dessert Teegebäck

Weihnachts-Dessert Teegebäck

Wenn das Wetter uns gnädig ist, dann wird sich der Regen noch in Schnee verwandeln. Vielleicht erleben wir ja doch noch eine weiße Weihnacht. Ich habe den Rest vom Jahr frei und kann alles ebenso genießen.

Grüße zum Dritten Advent

Ja, auch in dieser Woche möchte ich die Adventsgrußreihe fortsetzen. Ich war gestern einkaufen und empfand, dass spürbar weniger Materialien für Weihnachten vorhanden waren. Ich habe von den wenigen Stollen einen gekauft und sonst war kaum noch Auswahl vorhanden. Entweder ich war im falschen Laden, oder es wird schon Platz gemacht für die Osterware, kurz nach Weihnachten?!?

Dritter Advent

Dritter Advent

Noch eine Woche und die freie Zeit vor Weihnachten beginnt. Es erwarten uns viele schöne Erlebnisse. Ein spezielles Weihnachtsessen haben wir reserviert, wobei hier schon fast keine Reservierung mehr möglich gewesen wäre. Hat nur noch durch einen nicht ganz idealen Kompromiss geklappt.

Missgeschick! Nach unseren Weihnachtsmarkt Besuch waren alle vier Reifen am Kinderwagen kaputt und mussten repariert werden. Nicht ganz billig, der Spass obwohl man nur Materialkosten hatte.

Leider sind die Kleinen jetzt schon in der dritten Woche krank. Zwar nicht ununterbrochen, aber immer wieder. Dementsprechend beansprucht sind wir alle, nicht nur die Kleinen.

Ein paar „kleine“ News-Updates von uns

Nachdem wir lange geschwiegen haben, möchten wir euch ein paar kleine NewsUpdates geben. Naja, wie sollen wir es sagen, wir bekommen demnächst Untermieter.

Und die Höhe ist, sie zahlen noch nicht mal Miete 😉 Sie sind noch nicht eingezogen, haben aber schon mal einen Teil ihrer Sachen bei uns abgeladen.

Kleine Woll-Fellschühchen

Kleine Woll-Fellschühchen

Soweit wir von unseren Untermietern gehört haben, ist es ein junges, süßes Pärchen, das ganz viel Zeit miteinander verbringt.

Mini Thermoanzug

Mini Thermoanzug

Auch wenn dieses Bild zwei blaue Anzüge sind, können wir euch versichern, dass es ein Pärchen ist. Junge und Mädchen. Unsere Untermieter wollen um die Weihnachtszeit bei uns einziehen, haben wir zumindest gehört.

Sie sind ein liebes Paar, aber dennoch kein Liebespaar, sie sind zweieiige Zwillinge.

Wenn ihr es noch nicht wußtet, Gela ist im 8. Monat und zu Weihnachten (darum auch die Thermoanzüge) ziehen unser zwei lieben und geliebten Untermieter bei uns ein. Sie wohnen einerseits noch nicht hier, andererseits irgendwie doch schon.

Wir haben schon einige Vorbereitungen für sie getroffen, haben Sachen gekauft, oder man hat uns Sachen zugetragen. Wir danken euch allen auch an dieser Stelle schon, für die ganze Unterstützung im Vorfeld. Jede Hilfe hilft!

Zur letzten Woche. Gela hat etwas mit einer Erkältung gekränkelt, fühlt sich aber mittlerweile wieder fit. Ich wurde nicht angesteckt, das ist auch sehr gut so.

Heute war ein wunderbarer Herbsttag. Mittags waren wir mit Freunden japanisch Essen, fast 2 Stunden lang. Es gab Buffet, freie Wahl und All-You-Can-Eat. Ich fürchte, dass es dies ab morgen vermutlich in diesem Restaurant nicht mehr geben wird. Oder mit der Klausel, gilt nicht für Schwangere. Nach einem Spaziergang an der Spree konnte der Tag in gemütlicher Atmosphäre ausklingen.

Noch ein Bild zum Abschluss. Gela’s Erfindung: Das Schwangeren-Tablett..nee, Mo’s Erfindung!

Schwangeren-Tablett

Schwangeren-Tablett

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen Bloglesern frohe und gesegnete Weihnachten. Besinnt euch des wahren Weihnachtsgedankens und vergesst, was die Welt und der Zeitgeist aus Weihnachten gemacht hat.

In diesem Sinne, bis bald wieder in unserem Blog, Euere Gela & Markus