Opa wurde vermisst

Der Opa wird von den Kindern geliebt. Und eigentlich war er ja nur einige Monate nicht da, aber kaum ist er da wollen alle Kinder nur den Opa haben. Bei drei ist es schon herausfordernd. Hier ein paar Bilder vom ersten Abend als er gekommen ist.

drei-kinder-nehmen-opa-in-angriff opa-wird-gebuerstet

Eigentlich ist er gekommen um uns bei Umzugsvorbereitungen zu helfen. Das haben wir in der Zeit auch trotzdem noch erledigt und geschafft. Er war zwei Wochen bei uns.

Herbst, mein Herbst

Wir müssten öfters schreiben, es ist so viel passiert seit dem letzten Beitrag. Zwischenzeitlich waren auch Oma und Opa der Kinder zu Besuch. Nach ihren Urlaub kamen sie mit Umweg für eine Woche nach Berlin und habe die Zeit mit ihren Enkeln genossen.

Als Geschenk gab es für die jungen Hilfs-Köche und für mich auch Schürzen.

Kleine Köche

Lukas beim Kochen

Alle wollen immer sehr gerne dabei sein, wenn gekocht wird. Allerdings gibts früher oder später Streit. Wer steht näher am Topf, wer darf den Kochlöffel nehmen. Ja, Streit ist ein ständiger Begleiter. Dann heißt es auch schon mal auf die Frage, ob sie den jeweils anderen lieb haben: „Nein“. Oder man streitet darum wer wen am meisten lieb hat.

Hierzu gab es von Lukas eine interessante Bemerkung: „Ich hab alle lieb.“ (in der Familie) „Aber ich schaff das nicht alle lieb zu haben.“ (also in Gleichem Maße)

Wir haben mittlerweile ein Hochbett im Kinderzimmer. Nach vielen Wochen des Ausstinkens ist es endlich anwendbar. Seit ein paar Tagen schläft die Mannschaft im Kinderzimmer. Lukas oben.

Anfang Oktober hatte ich Geburtstag. Dieses Jahr ohne Feier, ohne Gäste. Lediglich ein ausgedehtes Geburtstagsfrühstück (mit frischen Brötchen und einen kleinen Schokokuchen) und Zeit mit der Familie. Am Abend haben wir zusammen selbstgemachten Flammkuchen in allen Varianten gemacht. War sehr lecker …

36. Geburtstag Markus

In unserer Strasse stehen sehr viele Kastanien Bäume. Da haben wir das Auto Wochenlang nicht mehr getraut beim Kastanien-Fall in der Nähe zu parken. Aber generell ist Herbst eine sehr schöne Zeit, vor allem ist es nicht mehr so heiß, aber auch noch nicht zu kalt. Eine gute Gelegenheit für Herbstspaziergänge.

Herbstspaziergang

Herbstspaziergang 2

Leider hatten wir über Wochen Kranke Kinder. Immer im Wechsel krank, gesund, krank. Einer Fit, der andere Krank, und nochmal von vorn. Sogar mich hat es dieses Mal auch erwischt, obwohl ich es meistens schaffe gesund zu bleiben.

Die Kinder entwickeln sich ständig weiter, alle machen neue Entwicklungsschritte. Das ist spannend mitzuerleben. Jeder in seinem eigenen Tempo. Wenn man Bilder betrachten, im Abstand von ein paar Monaten sieht man auch äußerliche Veränderungen. Wenn man die Kinder ständig um sich hat, ist der Prozess zu schleichend. Aber an den Fotos fällt einem das deutlich auf.

Letzte Woche hatten wir Kuchen geholt. Nur gegessen hatten wir ihn erst am Anfang der Woche. Mein Stück hatte ich vergessen mitzunehmen. Aber als ich gerade „auf dem Sprung“ war, meinte Gela „Dein Kuchen“. Ich: „Ach, komm esst ihr“. (Ja, das habe ich wirklich gesagt!) Lukas: „Papa dass ist doch dein Stück Kuchen, ach komm nimm es doch mit ins Büro.“ Diese Aussage hat mich in vielerlei Hinsicht erstaunt. a) er gönnt mir mein Stück Kuchen b) er denkt fürsorglich für mich.

Dieses Wochenende haben alle drei einen Haarschnitt bekommen. Natürlich, angesichts der aktuellen Temperaturen keinen kurzen Sommerhaarschnitt. Aber eine Kürzung war dringend nötig, da die Haar bereits in die Augen kamen.

Bruder und Schwester

Ja-Mai

Mittlerweile schon wieder eine Woche her, aber Gela war für 3 Tage im Weserbergland für einen Arbeitseinsatz und um ihrem Vater zum Geburtstag zu besuchen. Auf dieser Reise hatte sie nur den Johannes dabei und konnte mal was anderes sehen, als der ständige Alltag mit drei Kindern. Das tat ihr richtig gut.

Ich hatte so lange Lukas und Hannah und hab mit den beiden die paar Tage genossen. Allerdings bin ich auch zu nix anderen außer Kinderbetreuung gekommen. Fand die Zeit aber auch sehr wertvoll und schön. Hab mit den beiden Ausflüge gemacht. Einmal mit der Bahn und einmal mit dem Fahrrad und dem Fahrradanhänger. Muss den beiden wohl richtig gut gefallen haben, da sie selbst über eine Woche später morgens noch davon erzählen, dass sie „von Papa“ und „Ausflug“ geträumt haben. Und an dem Tag mit dem Bahn-Ausflug (es gab auch noch leckere Eis-Becher) meinte Lukas beim Ins-Bett-Bringen, das sei ein „richtig schöner Tag“ gewesen.

Lukas und Hannah umarmen sich

Lukas und Hannah umarmen sich

Das Bild zeigt leider nur eine Momentaufnahme. Wie die restliche 23 Stunden 55 Minuten des Tages mit Geschwisterrivalität. Allein heute Abend hatte Hannah eine blutige Nase, nachdem Lukas, Hannah vom Puki geschmissen hat. Anderes Beispiel: Bei diesem Ausflug hier haben sich die Beiden darum gestritten bei an meine Rechte und wer an meine Linke Hand darf. (rational nachgedacht ist das doch völlig egal wer rechts oder links geht, oder?)

Johannes steht und läuft mit Lauffahrzeugen schon seit Monaten. Aber selbstständig ist er noch nicht gelaufen, bis heute. Heute ist er ganz stabil, freihändig und selbstsicher gelaufen. Und dann nicht zuhause sondern als wir zu Gast bei einer befreundeten Familie waren.

Demnächst kommen Oma und Opa aus Süddeutschland zu Besuch. Ein paar Ausflugsziele haben wir schon als Vorschläge überlegt. Alle freuen sich schon…

Frühling wo bist du?

Bevor der falsche Eindruck entsteht … Winter ist toll und ich finde es super, dass wir noch mal Schnee und Winter bekommen haben. Der Frühlingt wird schon noch früh genug kommen. Vor allem auf den Start mit Pollen & Co. bin ich gar nicht scharf.

Von meiner Person gibts gesundheitstechnisch nicht viel Neues. Ich hatte die Woche eine Untersuchung, bei der nichts direkt etwas rauskam. Einige Ergebnisse kommen erst noch. Allerdings werden noch weitere Untersuchungen in der Zukunft anstehen.

Opa und Oma sind noch zu Besuch und die Zwillinge genießen die großelterliche ungeteilte Aufmerksamkeit. Auf diese Weise sind sie davon abgelenkt, dass die Elternzeit jetzt vorbei ist und ich ab Montag wieder regulär arbeiten muss.

Frühling – Winter – Wechsel

Erst vor ein paar Tagen war es richtig warm geworden. So warm dass die ersten Blüten (z.B. Krokusse) zum Vorschein kamen. Die Zwillinge haben bereits im Garten und im Sandkasten gespielt. Es waren durchaus bereits zweistellige Temperaturen.

Erste Krokusse 2013

Erste Krokusse 2013

Und jetzt wurden wir noch mal mit Schnee und Kühle erfreut. Jetzt haben wir hier so viel Schnee, wie im Winter zeitweise nicht. Ja, Berlin ist leider keine hoch gelegene Region. Wir haben generell nicht so viel Schnee. Für Berlin sind die geschätzten 15 cm Schnee schon viel.

Erneuter Wintereinbruch 2013

Erneuter Wintereinbruch 2013

Heute sind die Oma und Opa aus Süddeutschland zu Besuch gekommen. Die beiden waren den Rest vom Tag ganz auf die Großeltern fixiert und selbige umgekehrt auf die Kinder. Zuletzt hat die Oma die beiden im Herbst letzten Jahres gesehen, da ist schon einiges an Entwicklung passiert. Auf Bildern erkennt man wie stark hier Veränderungen passiert sind. Wenn man täglich miteinander lebt fällt das nicht sonderlich auf.

Wir hätten zu Oktober einen Kindergartenplatz für beide. Jetzt versuchen wir noch einen weiteren Platz in einem begehrten anderen Kindergarten zu bekommen. Trotz dass dieser eine lange Warteliste hat, haben wir eine Einladung zum Kennenlernen in ein paar Tagen.

Nächste Woche stehen einige Termine an. In einer Woche wird es hier bestimmt ein paar Erkenntnisse geben, hoffe ich.

Juhu – Wochenende

Eine stressige Woche ist zum Glück zuende. Und nach einer Wetter-mäßig ebenfalls durchwachsenen Woche ist es umso erfreulicher wenn dann wenigstens das Wochenende sonnig ist. Ärgerlicherweise merken wir leider schon die Pollen. Ich wollte es erst gar nicht wahrnehmen, aber die allergischen Reaktionen waren dann doch eindeutig.

Noch ein Update zu letztem Wochenende. Wir waren am Sonntag gemeinsam essen, mitten in Berlin irgendwo. Und wir treffen dort zufällig eine Freundin der Familie, die wir von unserer Japan-Reise kennen. Und sie ist nicht mal aus Berlin. Lustiger Weise wollte sie im April zu uns zu Besuch kommen und hätten sie erst dann nach sehr langer Zeit das erste Mal wiedergesehen.

Der Opa ist noch eine knappe Woche da und dann werden Gela und die Zwillinge demnächst eine Weserbergland-Ausflugs-Tour unternehmen. Allerdings steht die Tour leider unter einem Arbeitsziel. Besuche werden hier leider zweitrangig sein.

Und irgendwann vor Ostern werden wir unseren ersten gemeinsamen Familien-(Kurz)-Urlaub machen. Dazu fahren wir für ein paar Tage in den Harz. Klar haben wir schon Ausflüge gemacht, aber bisher noch nie weiter weg. Lediglich ein verlängertes Wochenende ins Berliner Umland. Letztes Jahr haben wir aus gesundheitlichen Gründen (Hannah) keine Touren unternommen. Aber nachdem beide fit sind und einen gesunden Eindruck machen freuen wir uns umso mehr darauf es jetzt zu dürfen.

Ein paar Monate später werden wir eine etwas weitere Tour machen: Österreich. Ist zwar alles noch in der Zukunft, aber die Vorfreude ist die schönste Freude.

Kleines Update zu mir selbst. Meine nächste Untersuchung (an der Charité) ist erst in ein paar Wochen, dann weiß ich mehr.

Wiedersehen macht Freude

Wie schon im letzten Beitrag angekündigt ist Opa’le wieder zu Besuch in Berlin. Die beiden Kinder fangen gerade an mit Fremden und eigentlich auch nicht ganz Fremden an zu fremdeln. Opa’le hatte Glück, denn die beiden haben ihn wiedererkannt und sich gefreut.

Aber kaum ist der Opa da geht das ein oder andere kaputt, das repariert werden muss. Zum Glück haben wir ihn, der mit handwerklicher Begabung alles wieder ganz machen kann. Von Kinderwagen, über Fahrrad bis zum verstopften Abfluss und tropfenden Leitungen.

Lukas und Opa

Lukas und Opa

Wir essen durchaus auch mal deftig und nicht immer nur süß, was ich hiermit auch fotografisch belegen möchte. Burger mögen wir, besonders gern, wenn wir wissen was drin ist. Was man eigentlich nur weiß, wenn man diese selbst macht. Dieses Mal haben wir einen Geheimtipp ausprobiert: Man soll das Fleisch vor dem Braten einfrieren (wenige Stunden)! Das hat den Effekt dass sich das Volumen des Fleisches beim Braten nicht vergrößert. Die Summe der Brötchen lässt eine viel größere Anzahl vermuten, aber wir haben nur zwei Stück pro Person gemacht.

Making of Selfmade Burger

Making of Selfmade Burger

Am gestrigen Freitag war die Untersuchung, welche aber nicht erfolgreich abgesschlossen werden konnte. Werde jetzt an die Charité weitergereicht. Die Untersuchung selbst war nicht so schlimm, da ich nicht viel mitbekommen habe. Viel schlimmer fand ich die Woche davor, weil ich eine richtige Nahrungsumstellung machen musste. Im Grunde genommen vieles nicht mehr essen, was ich eigentlich dauernd gegessen habe. Man hat zwar die Untersuchung abgebrochen, aber ein paar Informationen sind schon dabei heraus gekommen. Die harmlosen Gründe sind damit quasi ausgeschlossen.

Unser Wetter ist leider nicht mehr winterlich, Schnee ist weg. Dafür haben wir Wind, ab und zu Regen und schon fast frühlingshafte Temperaturen.

180 Grad

Was hat es mit diesem Titel auf sich? Um 180 Grad muss ich mich eine Woche verändern und das ist wirklich nicht so leicht. Ich muss jetzt eine ganze Woche lang Ballaststoff-Arm leben, keine Hülsenfrüchte, Keine Nüsse, Keine fasrigen Säfte, kein Kern-Obst. Nur leicht verdauliches. Einige Menschen leben nur so, viel Süßes, viel Junk Food etc. Aber für mich ist das eine total ungewohnte Lebensweise und ich empfinde das als total schwierig. Beispielsweise musste ich richtig suchen um ein Ballaststoffarmes Brot überhaupt zu finden.

Bei dem Supermarkt Besuch habe ich schon letzte Woche etwas ganz fantastisch tolles gefunden. Man merkt dass Berlin wohl doch recht nah an Polen liegt. Denn hier bei uns gibt es polnische Spezialitäten in einem normalen Edeka zu kaufen. Wer hätte das geglaubt. Natürlich schon ausprobiert, schmeckt nach mehr, also sehr gut. Pierogi in 6 verschiedenen Sorten, polnische Klößchen, da schlägt das Herz höher.

Spezialitäten aus Polen

Spezialitäten aus Polen

Spezialitäten aus Polen: Pierogi

Spezialitäten aus Polen: Pierogi

Beiden Kids gehts gut, nur abends klappt das Einschlafen mal grad wieder nicht so gut. Hannah kommt immer besser vorwärts, isst von selbst gerne und nimmt kontinuierlich zu.

Diese Woche haben wir die Urlaubspläne etwas konkretisiert und auch schon Hotels angefragt. Obwohl das noch in weiter Zukunft liegt und nicht Hauptsaison ist hat leider ein Hotel geantwortet, dass ein-zwei Tage während unseres Wunschzeitraumes das Hotel komplett belegt ist. So ein Mist, jetzt müssen wir nach alternativen Lösungsmöglichkeiten suchen. Fakt ist, es klappt den geplanten Zeitraum nicht. Zur Option steht, Verschieben, oder weniger Tage.

In greifbarer Nähe ist eine mehr oder weniger spontane Idee für ein paar Tage in den Harz zu fahren. Das wäre unser persönliches Hochzeitstagsgeschenk für uns selbst, für dieses Jahr. Schon fast eine Tradition geworden dass wir uns zum Hochzeitstag ein (sinnvolles) Geschenk für uns selbst suchen.

Dieses Wochenende stehen für uns mehrere Besuche auf dem Programm. Heute bei Esther, die ihren Geburtstag nachfeiert. Und morgen kommen Heidrun und Andreas, mittlerweile aus der Schweiz, zu Besuch zu ihren ehemaligen Wohnort Berlin. Und Opa’le kommt auch, allerdings nicht nur für einen Tag, sondern für ein paar Wochen.

Eine Woche der Überraschungen

Diese Woche war es soweit! Die Zwillinge haben ihren Geburtstag gleich mehrfach feiern dürfen. Einmal an ihrem Geburtstag selbst und am Sonntag. An beiden Tag kamen Gäste, die mit uns feierten. Natürlich gab es jede Menge tolle Geschenke für die kleinen, darunter auch süße Kleidung von Sanetta. Aber das Wichtigste (für die Eltern zumindest) war ihre Geburtstagstorte. Sehr sehr lecker. (gefüllte Baumkuchentorte und Sachertorte mit Dekoration)

Geburtstagstorte zum Ersten Geburtstag - Oberer Teil Geburtstagstorte zum Ersten Geburtstag - Unterer Teil

An dieser Geburtstagstorte (zwei Teile) war nichts auszusetzen. Und wir fanden sie in keinster Weise kitschig, eher total süß dekoriert mit kleinen rosa und blauen Bommelchen. (die Namen der Beiden sind hier auf dem Bild nicht zu sehen)

Wir wünschen ihnen von ganzen Herzen ein gesegnetes neues Lebensjahr.

Gegen Wochenende (Fr+Sa) waren wir beide zusammen mehr oder weniger geplant und ungeplant zugleich am Blankensee in Brandenburg. Ein sehr kurzes, intensives Mini-Urlaubswochenende. Nur leider kamen wir alle dannach etwas gesundheitlich angeschlagen zurück.

Ab nächster Woche wird es wieder stressiger, wenn ich zurück ins Büro muss und die Elternzeit endgültig zu Ende ist. Jetzt ist Opa’le wieder hier bei uns und wird uns helfen, vor allem wenn ich wieder im Büro sein werde.

Herbstanfang

Gefühlt haben wir schon seit Wochen Herbst, aber offiziell laut Kalender ja erst seit Freitag. Aber nun wird es komischerweise sonnig, etwas das wir diesen Sommer kaum kannten.

Unglaublich, aber mit großen Schritten gehen wir auf den ersten Geburtstag der Zwillinge zu – noch 1,5 Monate. Die ersten Vorüberlegungen treffen wir bereits. Aber auch dieses Jahr neigt sich langsam ‚gen Ende, zumindest das letzte Quartal beginnt demnächst. Den Supermärkten zufolge ist ja bereits bald Weihnachten 😉

Positive Nachricht, Hannah-Maria isst zunehmens besser und sie nimmt endlich wieder zu. Der Erfolg hält jetzt schon knapp 3 Wochen an. Und das, nachdem wir so ein frustrierendes Erlebnis hatten. Man hatte uns vor diesen drei Wochen an der Klinik gesagt, man könne uns nicht weiter helfen.

Heute ist Opa’le gekommen. Die Kinder hatten einen Moment gebraucht bis der Opa wieder erkannt wurde.

Kleine Anmerkung, wir schreiben hier zwar immer über Highlights, aber selbstverständlich erleben wir auch tristen Alltag. Nur über den berichten wir ja nicht. Oder wollt ihr gelangweilt werden? 🙂