Bauvorhaben und Garagen-Empfehlungen

Nicht für jeden von euch interessant. Wen es nicht interessiert, der soll bitte diesen ignorieren.Hier eine kleine Sammlung an interessanten Artikel zu dem Kontext.

Schöner Wohnen: http://www.schoener-wohnen.de/bauen/91282-garage-und-garagen.html

Inhaltliche Zusammenfassung: http://hausgarten-garage.de

MotoArea: Alles rund um Autos und was schnell ist: http://motoarea.de

Von Hausbau bis Garage ist es wichtig sich umfassend zu informieren. Gerade die genaue Information ist Entscheidungsgrundlage für alle Entscheidungen. Nicht immer muss ein Bau-Sachverständiger einbezogen werden. Manchmal reicht es die Bauvorhaben richtig zu planen und umzusetzen.

MotoArea ist eine klasse Seite über schnelle Autos und heiße Branchennews. Eine klare Leseempfehlung.

Schöner Wohnen ist ein lesenswertes Magazin, dass ich selbst sehr gerne lese. Zumindest ab und zu die Online Ausgabe. Kurz und Bündig, trotzdem nicht oberflächlich. Zu Garagen findet man auf der Haus, Garten und Garagen Seite fast Allumfassend alles was zu diesem Thema interessiert. Gut aufbereitet, leisenswert.

 

Fotoblog: Fotosicht

Ich habe einen neuen Fotoblog gestartet mit Arbeitstitel: Fotosicht

Sich einen Namen zu überlegen, der vor allem noch nicht vergeben ist und zudem keine Rechte einer bestehenden Agentur verletzt, war gar nicht so einfach. Ich werde hier mal demnächst meine ganzen Fotos durchstöbern und dort publizieren, das hoffentlich objektiv und nicht nur für mich persönlich subjektiv als „schön“ betrachtet wird.

Süße Ideen von süßen Genießern

Letzte Woche haben wir begonnen die ersten Konditoreien in Berlin zu testen. Ich glaube es waren drei verschiedene Konditoreien, die wir besucht haben. Für das Kuchen & Torten (Web-)Projekt habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das mit Inhalt füllen werde. Jaein es ist noch ganz nicht online. Nein, die Seite ist nicht online, aber neben der Seite gibt es einen Blog, welcher online ist. Der Blog des Projektnamens „Süße Genießer“ ist hier zu finden. (hier ist u.a. ein Beitrag von einem Test zu finden)

Nach meiner ersten Recherche war ich etwas überrascht, dass es weniger echte Konditoren in Berlin gibt, als ich vermutet hätte. Ich rede hierbei explizit nicht von Cafes sondern ausschließlich von den Meistern süßer Kunst.

Aber auch sonst ist die Woche sehr kulinarisch verlaufen. Mitte der Woche hatten wir Besuch zum Mittagessen, was leider ein vorläufiges Abschiedsessen war. Unsere Freunde und Paten von Lukas werden nämlich Berlin verlassen.

Was ist sonst noch passiert? Ich war beim Zahnarzt und bekam mein letztes Amalgam entfernt und durch eine vorläufige Füllung ersetzt. Ist ganz gut gelaufen, dennoch sollte ich mit viel Vitaminen und Mineralstoffen jetzt dem Körper bei der natürlichen Entgiftung unterstützen.

Es ist schön den beiden Kindern beim Wachsen und Fähigkeiten entwickeln zuzuschauen. Da passieren jeden Tag kleine Details und das ist einfach nur schön zu beobachten und Zeit mit ihnen zu genießen.

Heute waren wir übrigens zu viert im Büro und haben die Kollegen getroffen und ihnen die Kinder vorgestellt. Beide Kinder haben sich gefreut und viel gelächelt.

Sicherheit oder Dekoration

Dass ich online affin bin, dass wisst ihr ja. Es gibt wirklich einige Dinge welche noch auf der Warteliste stehen. Einer der wichtigeren und mehr oder minder dringlicheren Herausforderungen ist z.B. eine abschließbare Vitrine. Der Kinder wegen! Sobald diese krabbeln und hier und dort ziehen, da muss unbedingt ein mehr in Sicherheit investiert werden. Keine Ahnung wie teuer diese Vitrine sein wird. Ich hoffe mal nicht zu teuer.

Wer Tipps hat, gerne uns darauf hin ansprechen.

Bei uns gibts in vielen Räumen kein Deckenlicht, statt dessen Raumfluter. Ob wir irgendwann mal umziehen, da werden wir vielleicht für den einen oder anderen Raum dieses Konzept aufrecht erhalten und uns die Frage stellen ob Lampen auch aus Dekorationsgründen Sinn machen oder eben nicht. Mein Favorit wären irgendwann mal einen schönen Kronleuchter zu besitzen. Aber das ist Zukunftsmusik.

Webtipp: Afrika

Die vor Wochen erwähnte Seite möchte ich jetzt als Webtipp empfehlen. Nach Wochen-langer Arbeit ist die Seite zu Afrika endlich online gegangen. Natürlich ist noch nicht alles perfekt, aber ich denke der Stand, zu dem es online geht der braucht sich nicht verstecken und auch keine Kritik fürchten. Konstruktive Kritik ist willkommen. Ach ja, den Webtipp zu der Afrika-Seite möchte ich natürlich nicht vergessen.

Feedback ist Willkommen.

Frühling lässt sein blaues Band …

Der Frühling zieht mit mehr oder weniger tosenden Gewalten ein und man hört ihn bereits von weiten her … oder waren es die lauten Nieser, die unter Pollen-Flugalarm leiden? So genau weiß man dies leider nicht 😉
Nur wahre Kenner kennen die Kennzahlen und merken den Unterschied!

Im Folgenden zeigen wir einige Bilder, die in letzter Zeit zum Thema Frühling entstanden sind:

Frühling 2010

Frühling 2010

Kirschblüte in Deutschland (nicht Japan!)

Kirschblüte in Deutschland (nicht Japan!)

In unserer kurzen Urlaubsphase, die Ostern begann und nun leider wieder endet, hatten wir unsere Schwester und Schwägerin Heidi und natürlich dem Weserbergland einen Besuch geschenkt. Wie jedes Mal ist die Zeit rar und man kann nicht alles schaffen, was man sich vornimmt. Trotzdem haben wir es zumindest einige Male geschafft köstlichen Kuchen zu genießen. Ja, es gibt Beweisfotos!

Köstliche Mohn Himbeertorte

Köstliche Mohn Himbeertorte

Wir beide sind Fans von klassischer Musik und mittlerweile auch Besitzer einer Operncard. Die Staatsoper Berlin (Unter den Linden) wird ja leider für veranschlagte ca. 3 Jahre die Türen schließen und für diese Zeit in einer Ausweich-Location ein. Dieser Ort ist das Schiller Theater, das eigens hierfür fast zwei Jahre lang umgebaut wurde. Das vorrübergehende Ende ist ja bereits Anfang Juni 2010. Für uns ist das Grund genug unsere Zeit bis dahin gut zu planen. An unserem ersten Abend, den wir zurück sind, haben wir 5 kostbare Ereignisse, klassischen Hochgenusses, von April bis Juni gebucht und damit gleich Nägel mit Köpfen gemacht. Unser Kalender hat sich hierdurch mit einigen Highlights gefüllt auf die wir uns im Vorfeld schon freuen können. Genauere Infos geben wir -schwärmender Weise- bekannt, wenn der jeweilige Stichtag gekommen ist.

Die Besitzerin einer Pension in Wien, bei welcher wir in unseren Wien-Tagen wohnten kam uns hierbei in lebhafte Erinnerung. Sie bezeichnete die Oper in Wien als ihr Zweites Zuhause. Im übertragenen Sinne könnte dies für uns und Berlin ebenfalls zutreffen.

Ja, ist denn schon Weihnachten?

Bei unserem Umfeld hört man doch relativ häufig, dass über Weihnachten gesprochen wird. Leider weniger in dem Sinne, was diese Tage eigentlich ausmachen.

Für uns ist die Nähe von Weihnachten ein Zeitpunkt, bei auf den wir mit Freude hinschauen. Wir zählen quasi schon die Tage. Für uns ist es aber weitaus mehr als nur frei zu haben, oder Geschenke zu bekommen.

In dieser Prä-Weihnachtszeit haben wir von unserer Mutter und Schwiegermutter ein ganz liebes Paket mit vielen Sachen bekommen. An dieser Stelle seien vor allem die Plätzchen lobenswert erwähnt. (ganz viele unterschiedliche Plätzchen, von Ausstechplätzchen, über Spritzgebäck, hin zu Vanilekipferl) Aber wir wollen euch ja hier nicht vorschwärmen. Aus diesem Grund „ersparen“ wir euch Details, z.B. durch Fotos. Die Verpackung war ja lustig! Die Handschuhe können wir in der kalten Jahreszeit bestimmt gut gebrauchen. Vielen Dank, auch an dieser Stelle.

Anfang Dezember werden wir Besuch bekommen, sind damit also fast ausgebucht. Damit werden weitere Termine für euch schwieriger zu bekommen. Vielleicht im Neuen Jahr wieder 😉

Ein getrenntes Wochenende

Indirekt gesehen sind Gela und Mo dieses Wochenende auf Grund von Staatlicher Verpflichtungen getrennt. (Gela muss Steuersachen erledigten) Was muss das muss. Leider ist sie auch ein wenig erkältet. Gute Besserung von uns allen.

Mir ist heute so richtig bewußt geworden, dass das staatliche Handeln gegenüber Selbstständigen und Unternehmen keineswegs freundlich ist. Es wird immer davon geredet, dass die rechtschaffenen Bürger Steuertricks anwenden. Aber wer redet von staatlichen Steuertricks?

Der Hauptgrund, warum ich mich aufrege ist, dass unternehmerische Geldausgaben anscheinend nicht als Kosten voll abgezogen werden können. Beispiel. Man kauft etwas und durch die Abschreibungsregel soll man versteuert werden, als hätte man fast nichts ausgegeben? Statt bisher 410 EUR GWG Güter wurde dieser Betrag zudem noch auf 150 EUR gesenkt. D.h. es wird fast alles ein Abschreibungsgut, egal was ein Unternehmer kauft.

Der Besuch von Heidi wurde leider abgesagt. Naja, verschoben. Na dann ein anderes Mal.

Mo kümmert sich dieses Wochenende um die Projekte. Hier haben wir auch was ganz süßes geplant: Eine Seite über Schokolade. Tja, was sonst bei uns zwei süßen 😉

UPDATE: Die Schokoladen-Seite ist nun online. (alles hieran selbst gemacht) Ein süßes Projekt im wahrsten Sinne des Wortes.