Umziehen in Berlin, Teil 2

Noch knapp 1,5 Wochen dann ist es soweit. Wenn man organisiert ist, dann wird soetwas nicht chaotisch. Arbeitsintensiv aber allemal, darum kommt man nicht herum. Momentan scheint in Berlin der Wohnungsmarkt ziemlich heiß zu sein. In bestimmten Gegenden ist es fast ein Wunder überhaupt eine Wohnung zu bekommen. Naja, daher sind wir ja u.a. den Kompromiss eingegangen eine renovierungsbedürftige Wohnung zu nehmen.

Wir können schlicht zeitlich, trotz einem Monat Vorlauf, nicht alles selbst machen. Daher haben wir einen kompetenten Handwerker vor Ort der für uns viele Aufgaben übernommen hat. Der ganze Spass ist in der Summe teurer als ursprünglich erwartet, was ohne Erspartes gar nicht möglich wäre.

Jetzt beginnen die letzten Tage im alten trauten Heim und wir beginnen die Kisten zu füllen.

Gefühlt sind wir bereits umgezogen 😉 Schön wäre es, wenn der ganze Vorgang schon abgeschlossen wäre. Immerhin haben wir noch Hilfe von meinem Vater der zum Umzug nochmal nach Berlin kommt.

Thema Nachmieter: Nachdem die Vermieter der Noch-Wohnung germerkt haben dass man mit deren neuen Preis keinen Interessenten findet ist man jetzt aktuell noch mal im Preis runter. Aber ob man so kurz vor Juni noch jemanden findet, das ist fraglich. Zahlen müssten wir nach 3-Monatiger Frist längstens bis Ende Juli.

Kinder: sind nach Erkältung wieder fit und gesund. Manchmal klappt es jetzt abends mit dem Einschlafen besser. Leider nicht jeden Abend.

Zur neuen Wohnung. Es ist eine 4-Zimmer Wohnung im EG mit sonniger Terrasse und Wintergarten. Letzter ist ein Nebenzimmer von Wohnzimmer und nach Ausmessen groß genug dass dieser zum Gästezimmer genutzt werden kann.

Kürzlich habe ich festggestellt, dass Frohnleichnahm in Berlin ja gar kein Feiertag ist.

Umzugsfreuden

Ja, so langsam heißt es Abschied nehmen. Diese Woche haben wir den neuen Schlüssel bekommen. Aber das heißt leider noch lange nicht, dass wir schon einziehen können.  Man kann eher sagen, wir haben diese Woche begonnen mit Renovierung. Erst zum Monatsende ist dann der Umzug. Zum Glück ist mein Vater („Opa’le“) da, der uns unterstützt.

So ein Umzug geht nicht von selbst und hierzu sind sehr viele Dinge zu beachten. Gefühlt fallen einem täglich neue Sachen ein, an die man bisher noch nicht gedacht hat. Organisieren macht aber auch Freude. Weniger Freude dagegen, wenn Sachen schief gehen. Beispielsweise sind unserer Nachmieter abgesprungen, weshalb wir kurzerhand neu suchen mussten. Wir haben auch tatsächlich Interessenten gefunden, nur die sind zum Teil wieder abgesprungen, als sie erfahren haben was unsere Vermieter vorhaben. Ende der Woche kam die Preisvorstellung per Mail. Sie wollen ernsthaft die bisherige Miete um 40% erhöhen. Jetzt ist fraglich um unter den neuen Bedingungen diese Wohnung noch Interessenten findet.

Eines ist jetzt allerdings schon sicher, alle direkten und indirekten Kosten die mit dem Umzug verbunden sind übersteigen die geschätzten Kosten.

Anfang der Woche sind beide Kinder mit Fieber krank geworden, gefolgt von Husten und Schnupfen. Aber es gibt auch noch eine weitere gute Neuigkeit. Lukas ist diese Woche das erste Mal gelaufen.