Ausflugsziel: Britzer Garten

Wer in Berlin einen Tipp bekommen möchte, dem empfehlen wir den Britzer Garten. Letztes Jahr zum Dahlienfeuer waren wir das letzte Mal dort. Und dieses Jahr im Juni auf jeden Fall auch ein super Ausflugsziel. Nachdem wir den Opa heute zum Bahnhof gefahren haben, sind wir im Anschluss zum Britzer Garten. Mein Vater war zum Umzug extra nach Berlin gekommen, um uns zu helfen. Er hatte Pausenlos zu tun…

In der Wohnung wird es sukzessive besser. Gestern haben wir gestern die Bilder gedübelt und aufgehängt. Für mich persönlich ist das ein Symbol von dem letzten offenen ToDo Punkt eines Umzugs. Mit Bildern an der Wand wirkt es jedenfalls wesentlich wohnlicher.

Von der alten Wohnung wissen wir jetzt, durch Rechtsauskunft (Mieterschutz Verein) dass wir bei allen schikanierenden Forderungen ganz entspannt sein können. Leider ist das Thema noch nicht ganz abgeschlossen. In der neuen Umgebung brauchen wir allerdings doch noch eine Zeit bis man sich wieder zurecht findet.

Im Laufe der Woche war ich kurz davor krank zu werden und habe es wie durch ein Wunder geschafft nach wenigen Tagen wieder gesund zu werden. Leider ist hierbei möglicherweise der „Rest“ angesteckt wurden. Wir hoffen dass wir gesund und fit bleiben.

Opa: Abschied

Opa: Abschied

Ausflug im Britzer Garten

Ausflug im Britzer Garten

Ankommen

Nach einer weiteren Woche gehen wir Stück für Stück einer normalen Wohnumgebung entgegen. Kurz nach dem Umzug hatten wir binnen weniger Tage 2/3 der Kisten ausgeräumt. Nur das letze Drittel konnten wir mangels Stauraum gar nicht auspacken. Bsp. Küche, die war schlichtweg nicht in einem Zustand Dinge einzuräumen. Aber mittlerweile steht die, sowie andere Möbel und können stolz sagen, dass 99,5% wieder einen Platz gefunden hat. Und was jetzt nicht vermisst wird, das braucht man letztendlich auch nicht.

Handwerklich ist man immerhin sehr weit, aber es findet immer noch kein Ende.

So langsam sind wir am neuen Ort angekommen und findet sich zurecht, lernt neues kennen, arrangiert sich. Heute Nachmittag war bspw. hier im Ort ein kleines Kulturfest zu dem wir auf Grund von Freunden vor Ort aufmerksam gemacht wurden. Die folgenden Bilder sind heute entstanden und ganz aktuell:

Ausflug mit den Zwillingen zum Kulturfest

Ausflug mit den Zwillingen zum Kulturfest

Hannah mit Mama und Blüte im Haar

Hannah mit Mama und Blüte im Haar

Wir haben von dem Haus einen Gemeinschaftsgarten, die wir mitbenutzen dürfen. Hier haben die Kinder seit neustem ihren eigenen Sandkasten. Ich denke, dass sie den schon mögen, da sie an der Terrassentür rütteln und klopfen, um wieder raus zu können. So schnell werden aus 4.OG Kinder, EG-Kinder. Je länger wir hier sind, desto mehr festigt sich das Gefühl von Angekommen zu sein.

Ein paar Häuser weiter haben wir fast vor der Haustür einen Kindergarten von dem wir noch Gutes hören. Vielleicht werden die Kinder dort ja irgendwann (z.B. ab 3 Jahre) hingehen. Jedenfalls sind sie dort ab jetzt ein gutes Jahr im Vorraus angemeldet und stehen auf der Warteliste.

Die alte Wohnung ist nachwievor noch nicht weitervermietet. Und so lange müssen wir dafür zahlen, bzw. bis maximal Ende Juli. Als weitere Schikane kommen zu dieser Lage noch unzumutbare Forderungen der Vermieter, welche die Wohnungsübergabe verweigern. Aus diesem Grund sind wir kurzentschlossen in einen Berliner Mieterschutz Verein eingetreten. Ich bin gespannt was man zu unserem Fall sagen wird. Auf jeden Fall lassen wir uns die Forderungen nicht bieten. Zum Beispiel Steckdosen von innen und außen putzen, Türen abscheuern, Bad neu verfugen. Wie gesagt, unzumutbare Sachen.

Ein neues Kapitel

Umzug ist vorrüber! Juhu! Ja, wegen dem Umzugsstress haben wir nicht vorher geschrieben.

Letztendlich hatten sich alle verschätzt. Wir, das Umzugsunternehmen und auch der Handwerker, welcher die Wohnung hätte fertig haben sollen. Gegen Ende hat sich das Packen mit 1000 Kleinigkeiten in die Länge gezogen, zeitlich, wie auch materiell. Das Umzugsunternehmen, dass selbst mit fünf Mann einige Stunden länger gebraucht haben, als vermutet. (mit Ab- und Aufbau von Möbeln, nicht nur reines Schleppen)

Und unser Handwerker kommt seither immer noch täglich zu uns. Bspw. ist die Küche nicht fertig geworden und erst vier Tage nach Einzug konnten überhaupt erst Küchengeräte in Betrieb genommen werden. Hinzu kommen etliche Baumarkt Einkäufe.

So langsam findet man immer mehr Dinge, die man vermisst hat und langsam aber sicher kehren wir zu einem annährend normalen Leben zurück.

Leider fahre ich mittlerweile täglich mit den öffentlichen zur Arbeit, da der Weg mit dem Fahrrad zu lange wäre. (1h+) In der neuen Wohnung und Umgebung ist selbstverständlich nicht alles perfekt, aber es ist eine Verbesserung zu dem was wir vorher hatten und das zählt.

Kindern gehts soweit gut, auch wenn sie immer noch erkältet sind, mal wieder. Sie schlafen hier deutlich besser als noch in der alten Wohnung, das ist auf jeden Fall eine positive Entwicklung.

Vielleicht gibts im nächsten Beitrag mal wieder ein neues Bild.