Ende Februar 2015

Schon wieder sind ein paar Wochen rum. Vergeht irgendwie immer so schnell.

Wir waren lange Zeit krank. Naja zum Glück nicht jeder gleichzeitig. Aber doch insgesamt schon einige Familienmitglieder über viele Wochen. Auch wir als Eltern nicht unverschont. Ich selbst hatte Wochen lang einen nicht weggehenden Husten.
Auch ohne kranksein ist es schon anstrengend, dann braucht man das nicht auch noch obendrauf. Wir waren jetzt tatsächlich mal 1-2 Wochen gesund bevor jetzt schon wieder grad ein Infekt ausgebrochen ist. Hoffentlich geht das schnell rum. Aber sonst gehts uns eigentlich gut.

Hier das neueste Bild vom Sonntag mit unserem Familien-Kaffee und Kuchen. Eigentlich wollten wir es sogar wagen mit den Kindern ins Cafe zu gehen, doch der Plan wurde durchkreuzt, als unser Cafe wegen einer Festlichkeit das halbe Cafe gesperrt hat und man nur zum Mitnehmen kaufen konnte.

Gemeinsames Familien-Kaffee

Gemeinsames Familien-Kaffee

Wir wollen ja eigentlich ausziehen. Finden aber seit langem nichts, dass bezahlbar ist. Und die nächsten Jahre bekommen wir schlichtweg keinen Kredit. Selbst eine kleinere Kreditsumme ist vollkommen ausgeschlossen wegen irgendwelcher beknackten Regeln. Aber das ist bei allen Banken so. Und ohne Kredit können wir nix kaufen. Zwar haben wir noch einen kleinen Bausparer, der aber zum Kaufen viel zu klein ist. Bringt also nix, weil man am Ende trotzdem wieder bei der Kredit-Frage landet.

Aber nachdem die Gesetze bei uns die Bauspar-Anbieter schützen und nicht die Bausparer ist folgende Situation hier in Deutschland möglich. Der (zuteilungsreife) Bausparvertrag darf von dem Bausparanbieter gekündigt werden, wenn der nicht in Anspruch genommen wird. Ich habe angerufen und konnte die Zwangs-Kündigung abwenden in dem ich monatlich Geld überweise (obwohl der schon über 50% bespart ist).
Betrag erhöhen? Nein, ausgeschlosen, machen die nicht. (den Vertrag gibts seit Jahren nicht mehr) Vertragswechsel? Heißt noch mal Abschluss-Provision zahlen und dann mindestens 4,5 Jahre warten bis das Geld wieder ausgezahlt werden kann.

Also suchen wir leider wieder zur Miete, auch wenn das teuer ist und keinen Sinn macht. (Betrag der Miete ist locker ein zinsgünstiger Kredit) Aber da ja unsere lieben Nachbarn sind wie sie sind wird dem eigenen Seelenfrieden und Gesundheit zufolge keine andere Möglichkeit übrig bleiben.

Die Kinder kochen nachwievor sehr gerne mit. Und freuen sich auch besonders über Ausflüge. Der Lukas würde am Liebsten immer einen „Papa-Tag“ machen. Was er in den letzten Wochen ab und zu genießen durfte. Exklusive Aufmerksamkeit.

Gerade bei Johannes fallen die Veränderungen noch am meisten auf. Aber die anderen entwicklen sich ja genauso weiter. Allein wenn man misst, sind alle immer größer geworden, also muss ganz plausibel erklärbar ein Wachstum passiert sein. Fällt aber immer irgendwie nur anderen auf.

In knapp 2 Wochen kommt der Opa wieder nach Berlin für zwei Wochen. Alle freuen sich bereits darauf.

Jetzt am Wochenende hatten alle einen Haarschnitt von mir bekommen. Teilweise musste ich leider an mehreren Terminen schneiden, da die jeweilige Akzeptanz des Kindes fehlte. Alle wurden geschnitten. Hannah nur die Spitzen und ein Größenangleichen, da sie unbedingt „Hannah auch“ Haare geschnitten bekommen wollte. Bei Lukas und Johannes musste ich schon mehr „Überzeugungsarbeit“ leisten. (ohne zu zwingen!)

Am Schluss noch ein paar Bilder von uns.
(das erste mit neuen Haarschnitt, die anderen noch mit altem)

papa-johannes-hannah-kueche

gemeinsam-kochen-kochschuerzen

brandenburger-tor-zwillinge-02-2015

 

Zweiter Zwillingsgeburtstag

Lang ist es her, dass hier etwas Neues passiert ist im Blog. Ich hoffe ihr könnt es uns nachsehen, dass wir es nicht geschafft haben. Zum einen war ich jetzt fast 3 Wochen lang erkältet. Anfangs mit Fieber im Bett und bei uns daheim auf Quarantäne. Immerhin hat die Trennung bewirkt, dass wir nicht alle im Gleichen Maße krank geworden sind. Das wäre wirklich der Worst-Case, wenn wir selbst krank wären und noch kranke Kinder versorgen müssten.

Das Auto war mittlerweile zwei Mal kurz hintereinander in der Werkstatt. Einmal geplant für die Nachrüstung und die Winterreifen. Und das zweite Mal wegen dem Schaden. Es war übrigens ein Marderbiss, der mehrere Kabel durchgebissen hatte. Glücklicherweise wird dieser Schaden von der Versicherung übernommen. Nur lassen die sich damit leider jetzt etwas Zeit. (Schaden gemeldeet und Rechnungen eingereicht ist jedenfalls alles seit ein paar Wochen)

Plan war, den Geburtstag der Kinder im engen Familienkreis zu feiern. Aber ob wir dazu ins Weserbergland fahren konnten, wußten wir bis kurz zur Anreise nicht. Letztendlich waren wir gefahren. Die Fahrten gingen ganz gut, auch wenn wir selbst die Zeit dort manchmal angestrengt waren. Für weitere Besuche, neben Familie hat uns die Kraft gefehlt. Der Zwillingsgeburtstag selbst war schön. Besonders das Überraschungsgeschenk von den beiden Tanten der Zwillinge. (Holz-Arche mit Tieren) Beide Kinder haben seither ihr Lieblingstier. Besonders Lukas ist von Beginn an in die gelbe Giraffe verliebt, die er gar nicht mehr aus der Hand legen will. Diese quasi Tag und Nacht und überall hin mitnimmt. Ja, selbst nachts mit im Bett muss die Giraffe mit.

Auf dem Geburtstagskuchen sind 2x 2 Kerzen, ein Apfelkuchen auf Mürbeteig mit Sahne und Deko.

Zweiter Geburtstag Zwillinge

Zweiter Geburtstag Zwillinge

Meine langandauernde Erkältung ist so langsam nach drei Wochen am Abklingen.

Im Folgenden noch ein ganz aktuelles Bild als Sonntagsgruß an euch. Übringens Lukas sein Haare habe ich heute geschnitten, was man auf dem Bild sehen könnte … und meine auch.

Sonntagsfoto

November

Mit November assoziiert jeder was anderes. Ich etwas positives. Bevor es an dieser Stelle Anlass zum nachdenken gäbe.

Eine Überlegung der nächsten Zeit ist, den Geburtstag der Zwillinge zusammen mit Verwandtschaft (Heidi & Melle) zu verbringen. Das Wichtigste dabei ist natürlich ein Geburtstagskuchen, der dieses Jahr mit 2 Kerzen bestückt sein wird. Und Geschenke wird es selbstverständlich auch geben, nicht NUR Kuchen 😉

Am Wochenende, auf einer Autofahrt hat das Auto angefangen Warnsignale zu senden. Diese sind zwar kurzzeitig durch Ausschalten wieder weggegangen, aber traten früher oder später wieder auf. Ein Werkstattbesuch wird unvermeidlich. Für die Sache mit den Airbag und den Winterreifen besteht zwar schon ein Termin, bestenfalls kann man das mit diesem Termin alles erledigen.

In letzter Zeit ist es immer wieder lustig zu erleben, welche Entwicklungen die Kinder machen und welche Auswirkung dies für den Alltag hat. Das wären an dieser Stelle zu viele Geschichten um sie alle niederzuschreiben.

Bereits jetzt haben wir angefangen die Planungen für nächstes Jahr zu machen. Nicht mehr lange, dann beginnt die Vorweihnachtszeit. Hierauf freuen wir uns alle bereits.

Geburtstag und andere Köstlichkeiten

Mittlerweile gibt es ja bereits in Berlin wieder ein Winter-Wonderland, sogar mit Schnee. Wenn man der Vorhersage Glauben schenkt, dann soll das aber wohl bald wieder zuende sein. Temperaturen steigen über den Gefrierpunkt und der Schnee geht wieder in Regen über. Wird wohl doch nichts mehr mit Ski fahren dieses Jahr.

Gela hatte jetzt am Freitag Geburtstag! Und anlässlich dieses wunderbaren Tages kam ihre Schwester Melle nach Berlin. Auf Grund von Krankheit konnte Heidi leider nicht. Zusammen haben wir ordentlich zugeschlagen, was ja auch nicht verwundert. Eine Geburtstagstorte gab es zwar nicht, aber dafür trotzdem Kuchen.

Meine Gesundheit: Ich bilde mir ganz bestimmt keine Krankheit ein. Ich habe keine harmlosen Körperreaktionen, die es ärztlich abzuklären gilt. Nächste Woche habe ich ein Vorgespräch und in knappen zwei Wochen einen Eingriff unter Narkose. Der Opa, welcher Ende nächster Woche wieder in Berlin ist, wird uns hierbei helfen. Also, wenn ich oder Gela kurzzeitig mal für die Kinder ausfallen und auch sonst ist er uns eine große Hilfe. Opa’le wird staunen, wie sehr sich die Kinder seit dem letzten Berlin-Besuch verändert haben.

Mittlerweile haben wir die kleinen Kuchenkritiker auch mal von unseren Kuchen etwas abgegeben und haben sie nicht immer nur zuschauen lassen. Gemein, nicht. Das ist jetzt zuende.

Kleiner Süßer Geniesser

Kleiner Süßer Geniesser

Das Jahr schreitet voran und wir entwickeln langsam ein paar Ideen, Wünsche und Ziele, was wir dieses Jahr noch machen möchten. So Gott will, werden wir dieses Jahr erstmals wieder Berlin Besuchsweise verlassen. Wohin alles, das wird sich noch zeigen. Kleiner Rückblick: Vor einem knappen Jahr hatte unsere tapfere Hannah ihre Herz-OP. In diesem Jahr hat sie wahrlich Kämpfergeist bewiesen. Hinter uns als Familie liegt ein ganzer Weg bereits hinter uns. Das kann man leider nur wirklich verstehen, wenn man das selbst erlebt hat.

Feb. 2012: Hannah-Maria

Feb. 2012: Hannah-Maria

Berliner November

In der letzten Woche haben wir einiges erlebt, teilweise unangenehm wenn ich an DHL denke. Hatten uns hier sogar schon mehr als einmal beschwert. Letzte Woche wurde alles bisherig Erlebte noch ein weiteres Mal übertroffen. Wird hatten ein Paket erwartet, mit bezahltem Inhalt. Wußten aber erst durch die Mail des Versenders, dass es angeblich zugestellt wurde. Wir wussten von nichts, da wir keinen Paketzustellzettel vorfanden. Erst durch Nachforschen fanden wir heraus, dass es bei der Person „Nachbar“ abgegeben wurde. Wie unkonkret ist das denn? Mit weiterer Nachforschung bekamen wir einen Namen heraus. Und in der Regel wird es hier bei uns in unmittelbarer Nähe abgegeben, also im Haus selbst. Aber dieser „Nachbar“ wohnt 30 Hausnummern weiter. Und um das ganze noch zu übertreffen … es wurde gar nicht bei dieser Person abgegeben! Aber immerhin in dem Haus dieser Person wurde es abgegeben. Happy End, das Paket hat letztendlich zu uns gefunden.

Diese Woche hatten wir von Esther und Claudia Besuch. Konnte mich dank Esthers Beratung für eine DSLR entscheiden. Die kam dann auch Ende der Woche. Mittlerweile haben wir schon ein paar wunderbare Foto-Tage hinter uns. Wir haben alles mögliche fotografiert, ja immerhin auch Kuchen! (das folgende Foto ist allerdings nicht mit der neuen DSLR Kamera entstanden)

Berlin im November

Berlin im November

Auch wenn man auf dem Bild 4 Stück Kuchen sieht und denken könnte, dass jede Person ein Stück bekommt, so täuscht man sich. Die zwei Untermieter haben nichts abbekommen. Immerhin haben die beiden in ein paar Tagen ihren ersten Geburtstag.

Neuste Errungenschaft dieser Woche: ein Hochstuhl. (Geschenk von Melle, vielen Dank) Klappt bis jetzt, wesentlich besser zu füttern. Warum haben wir das nicht schon viel früher angeschafft? Wenn wir das gewußt hätten 😉

Nächste Woche kommt dann der Opa wieder nach Berlin, am Tag der kleinen Geburtstagsfeier. Generell wird die nächste Woche spannend, viele schöne Herausforderungen und Erlebnisse warten auf uns, auf die wir uns freuen.

Hoffnungsvolle Erwartungen

Die Zeit vergeht ganz schön schnell. Einerseits, wenn man daheim ist. Andererseits das erste Lebensjahr der Zwillinge; in wenigen Wochen, eher Tagen werden sie bereits 1 Jahr alt.

Wir planen eine kleine Feier für die beiden, zu der die Planungen schon recht fortgeschritten sind. (Vorbereitung für Deko, Geburtstagskerze, Kuchen) Gerade für letzteres werden keine Kosten und Mühen gescheut.

Die Wohnung wird mittlerweile immer unsicherer, da Lukas immer mehr zu Krabbeln beginnt. Komischer Weise faszinieren ihn im Besonderen alle Arten von Kabeln und Schuhe. Einen Abend zog er unbemerkt das Telefonkabel, wodurch ein erwarteter Anruf nicht durchkam. Tsssss…..

Zu zweit sind sie gerade noch so zu bändigen und in Schach zu halten. Alleine ist es im Moment total anstrengend und eigentlich fast nicht möglich.

Letztes Wochenede hatten wir relativ spontan Besuch für ein paar Tage. War schön, das Wetter hatte auch mitgespielt, wodurch wir auch ein paar Sachen machen konnten.

Die Sache mit Gela und der speziellen Art von Ärzten (Zahnärzte). Der Eingriff (Zahn ziehen) ist gut verlaufen. Erstaunlich gut, so gut dass Gela es als den Umständen entsprechend, positive Erfahrung bezeichnet. Weil es so schön war, hat sie gleich in knapp 2 Wochen den nächsten Termin für einen weiteren Zahn.

Daily Business und Nichtalltägliche Besonderheiten

Anfang der Woche hatten wir einen Termin zur Ernährungsberatung an der Klinik. Hannahs wenige Nahrung muss hochkalorischer werden. In ein paar Wochen haben wir wieder einen Termin, bei dem man Bilanz ziehen wird. 100g pro Woche sollte sie idealerweise zunehmen. Bisher war es eine aber nur noch eine Gewichtsstagnation. (seit Wochen)

Seit dieser Woche musste ich wieder arbeiten, Elterzeit ist vorbei. Immerhin haben sich die Kollegen sehr gefreut dass ich wieder da bin, was den Wieder-Start erleichtert hat.

Seit -für die Zwillinge: Tante- Melle da ist haben wir einige gourmantische Highlights erlebt. Da sie ihren Geburtstag bei uns verbracht hat, haben wir für sie eine besondere Torte bestellt. (mehr Einzelheiten im Blog der Süßen Genießer)

Nur so viel sei gesagt, sie hat sich sehr gefreut und wir fanden alle die Torte sehr lecker. Vor allem nicht zu süß, genau richtig. Nach etwa 2,5 Tagen haben wir die Torte zu dritt verputzt. Kein einziger Krümmel blieb übrig …

Melle's Geburtstagstorte

Melle's Geburtstagstorte

Im weiteren Verlauf der Woche sind die Zwillinge nacheinander krank geworden … irgendein Virus. Und Gela ist mittlerweile auch mit einer Erkältung krank geworden.

Eine große und nervige Sache sei noch erwähnt. Mitte der Woche hatten wir eine Internet Umstellung beim gleichen Anbieter auf eine schnellere Verbindung. Nach der Umstellung funktionierte allerdings bis gestern nur noch die Internetverbindung, aber nicht mehr das Telefon. Das hatte mich viele Stunden gekostet und mit viel rumprobieren hat es am Ende wieder funktioniert. Ich kann noch nicht mal sagen an was es letztendlich lag. Hauptsache es geht und jetzt heißt es ganz streng ab sofort, never change a running system …

Damit dieser Blog wieder etwas hochkalorischer wird (immerhin eine Empfehlung des Krankenhauses für Hannah), gibts mal wieder ein Bild.

Vorspeisenteller Sanssouci: Scampi, italienischer Landschinken, Fjordlachs, Backpflaume

Vorspeisenteller Sanssouci: Scampi, Tomaten mit Büffelmozarella, italienischer Landschinken, Fjordlachs, Backpflaume im Speckmantel

Das war nur die Vorspeise. Nein, die anderen Speisen von Hauptgang bis Nachspeisen werde ich nicht erwähnen, da ich es mit euch Lesern nicht verscherzen möchte.

Süße Ideen von süßen Genießern

Letzte Woche haben wir begonnen die ersten Konditoreien in Berlin zu testen. Ich glaube es waren drei verschiedene Konditoreien, die wir besucht haben. Für das Kuchen & Torten (Web-)Projekt habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das mit Inhalt füllen werde. Jaein es ist noch ganz nicht online. Nein, die Seite ist nicht online, aber neben der Seite gibt es einen Blog, welcher online ist. Der Blog des Projektnamens „Süße Genießer“ ist hier zu finden. (hier ist u.a. ein Beitrag von einem Test zu finden)

Nach meiner ersten Recherche war ich etwas überrascht, dass es weniger echte Konditoren in Berlin gibt, als ich vermutet hätte. Ich rede hierbei explizit nicht von Cafes sondern ausschließlich von den Meistern süßer Kunst.

Aber auch sonst ist die Woche sehr kulinarisch verlaufen. Mitte der Woche hatten wir Besuch zum Mittagessen, was leider ein vorläufiges Abschiedsessen war. Unsere Freunde und Paten von Lukas werden nämlich Berlin verlassen.

Was ist sonst noch passiert? Ich war beim Zahnarzt und bekam mein letztes Amalgam entfernt und durch eine vorläufige Füllung ersetzt. Ist ganz gut gelaufen, dennoch sollte ich mit viel Vitaminen und Mineralstoffen jetzt dem Körper bei der natürlichen Entgiftung unterstützen.

Es ist schön den beiden Kindern beim Wachsen und Fähigkeiten entwickeln zuzuschauen. Da passieren jeden Tag kleine Details und das ist einfach nur schön zu beobachten und Zeit mit ihnen zu genießen.

Heute waren wir übrigens zu viert im Büro und haben die Kollegen getroffen und ihnen die Kinder vorgestellt. Beide Kinder haben sich gefreut und viel gelächelt.

Auf neuen Wegen

Seit nun schon fast einer Woche habe ich meine erste Elternzeit begonnen. Gleich zu Beginn sind Oma’le und Opa’le zu Besuch gekommen und konnten die beiden bestaunen und Zeit mit ihnen und uns verbringen. Etwas nebensächlich hiervon haben wir ein bisschen Berlin aus Touri-Perspektive erkundet.

Haben uns in der Zeit einen Sparplan für die Kinder überlegt und werden ab sofort ein paar Euro monatlich beiseite legen für ihre Zukunft.

Am Freitag sind Gela und die beiden zurück ins Krankenhaus gegangen, dort wo ihre Geburt statt fand. Die Schwestern und Ärzte freuten sich total uns alle wieder zu sehen. Vor allem „ihre“ Hannah, die sie so viele Monate betreut hatten. Grund ist nichts schlimmes, nur eine Impfung, welche unter Beobachtung verabreicht wird.

Für meine Idee des Kuchen/Tortenblogs hatte ich schon mal begonnen eine Recherche nach Cafés und Konditoren in Berlin zu machen. Habe hierzu schon mal alle meine digitalen Bilder nach Kuchen/Torten Bildern durchsucht. Habe immerhin eine dreistellige Anzahl an Bildern gefunden. Oder hattet ihr sogar vierstellig viele Bilder erwartet? Wollen mal nicht übertreiben!

Schneefall im Oktober?

Gela war diese Woche noch erkältet, was sich bis zum Wochenende Gott sei Dank verflüchtigt hat. Am Wochende hatten wir Besuch von Chris, Mo’s alten Studienfreund, welcher noch nichts wußte und erstaunt war. Zusammen haben wir neben Kaffee & Kuchen, am Abend unseren Griechen um die Ecke besucht. Das Restaurant ist immer einen Besuch wert, wobei wir selbst eigentlich nur mit Besuch vorbei schauen.

Grad ein paar Sachen bestellt

Im Laufe der Woche hatten wir ein paar Sachen online und stressfrei bestellt (z.B. ein Stilkissen oder andere nützliche Dinge), die eigentlich alle zu Ende der Woche angekommen waren. Zwei Tage Lieferzeit waren echt fix. Was auch immer noch fehlen sollte werden wir, denke ich, auch wieder online bestellen.

Nachdem Ende dieser Woche die Schneefallgrenze bereits bei scheinbar 400 m lag, waren wir ganz und gar nicht zu früh dran unsere Winterreifen aufmontieren zu lassen. Anfangs wurden wir dafür belächelt, doch den Lächlern ist das Lächeln vergangen 😉 Tja, das war nicht nur Mo’s Schwarzwälder Zeit, welche uns dazu veranlasst hatte. Im flachen Teil Deutschlands wäre allerdings Schneefall im Oktober schon etwas früh.

Die komende Woche und in der nächsten Zeit werden wir Besuch bekommen, worauf wir uns freuen. Am Wochenende machen wir einen Schwangerschafts-Vorbereitungskurs, der wird bestimmt interessant.

Fazit

Positives Gesamtfazit, uns beiden gehts gut und dabei solls bleiben.