Sommersonnenwende

Gefühlt hat der Sommer ja noch gar nicht angefangen, dennoch liegt die Sommersonnenwende nun schon hinter uns. Unglaublich!

Diese Woche haben wir es uns gut gehen lassen. Anfang der Woche waren wir bei einem interessanten Vortrag von einem Prof. Dr. Dr. der für den Vortrag u.a. aus Argentinien eingeflogen war. Am Mittwoch sind wir am Abend zu einer Abendwanderung nach Heiligensee aufgebrochen und haben u.a. die Wanderschuhe ein wenig eingelaufen.

Den Wochenausklang hat für uns im wahrsten Sinne des Wortes der Beethoven Bruckner Zyklus eingeläutet. Dieses Konzert wäre eigentlich jeden Tag diese Woche gewesen. Eine Woche das Komplettwerk Beethoven. Hiervon haben wir nur einen Ausschnitt an einem Abend genießen dürfen.

Am Sonntag besprechen wir die letzten Details für die Alpenüberquerung, die ja in wenigen Wochen beginnt. Demnächst werden wir zu unserer Schwester „Eidin“ (eigentlich Heidi), bzw. Schwägerin zu Besuch fahren. Wir sind Tante und Onkel geworden! Laut Info ist Heidi eine supersüße Tochter geboren.

Abendstimmung am Heiligensee / Berlin

Abendstimmung am Heiligensee / Berlin

Willkommen im Sommer

Wir freuen uns, endlich ist Sommerzeit und damit auch Urlaubszeit! Die Alpenüberquerung rückt immer näher und die wichtigsten Ausrüstungsutensilien sind schon gekauft, wie Wanderschuhe, Stöcke, Rucksack, Treckinghose und wasserdichte Jacke. Die Wanderschuhe müssen nun täglich getragen werden, damit sie bei der Wanderung nicht drücken, sondern sicher am Fuß sitzen. Für uns ist es sehr spannend und aufregend, die Zeit vor der großen Tour! Wir können es gar nicht mehr erwarten, endlich die Berge wiederzusehen. Immer wieder hören wir die Berge rufen! Laut der Tourenbeschreibung von Ralf Michael wird es eine sehr abwechslungsreiche und vielseitige Alpenüberschreitung werden. Es werden sowohl fantastische Naturlandschaften als auch kleine, alte Bergdörfer zu bewundern sein. Auf jeden Fall werden wir unsere Kamera mitnehmen und für Euch auf diese Weise viele wundervolle Bergmomente einfangen können.

Momentan vergeht die Zeit hier in Berlin wie im Fluge. Das Wetter ist sommerlich warm und wir freuen uns, jeden Tag mit unseren Fahrrädern ein bißchen aktiv zu sein. Den Sonntagnachmittag haben wir uns natürlich einmal wieder bei der Konditorei Buchwald versüßen lassen. Zu unserer Überraschung haben wir noch ein Tortenstück für zu Hause mitbekommen. Überall blühen mittlerweile wunderschöne Rosen in den verschiedensten Farben und der Tiergarten lädt als grüne Lunge Berlins mit seinem bezaubernden Rosengarten immer wieder zu Besuchen ein. Wir wünschen Euch auch eine sehr schöne Sommerzeit und viele kostbare Erlebnisse!

Unterwegs mit uns

Nicht nur wir sind es die Besuch bekommen, sondern auch wir können Besuch werden. Nachdem Gela am Freitag von ein paar Tagen Weserbergland wieder nach Berlin gekommen ist sind wir dieses Wochenende unterwegs durch Thürigen gewesen. Erste Station Erfurt mit etwas Sighseeing und Besuch bei Elisabeth, die uns mit ihrer Verlobung überrascht hat.

Weitere Stationen waren Eisenach und Jena auf der Rückfahrt. In Eisenach konnten wir auf jeden Fall Thüriger Kost genießen (Rouladen, Klöße …). Supergut! Kulinarisch haben wir es uns in Thüringen gut gehen lassen 😉

Die Fahrt nach Eisennach war auf jeden Fall lustig, da wir laut Navi Querfeldein gefahren sind. Naja … in Wirklichkeit natürlich nicht, nur das Navi kannte die Autobahnverlegung noch nicht *schmunzel* … „wenn möglich bitte wenden“ und solche Scherze.

Im Folgenden noch ein paar Bilder, die in letzter Zeit entstanden waren:

Mit dem Rad fahren wir durch den Schlosspark Charlottenburg im Juni 2010

Mit dem Rad fahren wir durch den Schlosspark Charlottenburg im Juni 2010

Drachenschlucht bei Eisenach

Drachenschlucht bei Eisenach

Zwischen Hofmusik und Tortengenuss

Am Sonntag sind wir aufgrund des Berliner Radrennes und damit verbundener Straßensperrungen mit unseren Fahrrädern unterwegs gewesen. Leider war das Wetter trüb und etwas hatte es auch geregnet, aber wir waren für jedes Wetter gut gerüstet. Wir fuhren also zuerst in den Tiergarten, wo Gela ihrem Mo unbedingt den interessanten Taschentuchbaum zeigen wollte, den sie schon vor ein paar Tagen entdeckt hatte. Dieser Baum zeigte nämlich gerade seine weißen Taschentücher, als wenn sie von Hand an den Zweigen aufgehängt wurden. Faszinierend dieser Baum! Wer ihn noch nicht kennt, bitte unbedingt mal im Internet schauen. Leider hatten wir unsere Kamera nicht dabei, sonst hätten wir ganz bestimmt ein Foto gemacht. Wunderschön und ein kleiner Hauch Japan war der Anblick der unterschiedlichen Rhododendron. Mit ihren üppigen Blüten und den prächtigen Farben erinnerten sie uns an die Azaleenblüte in Japan. Einen kleinen Abstecher haben wir dann auch noch in den bekannten Rosengarten im Tiergarten gemacht. Viele Rosen blühten noch nicht, aber dafür sahen wir lila Iris und andere schöne Blüten.

Am frühen Nachmittag mussten wir natürlich wieder einmal unsere Lieblingskonditorei besuchen. Zu unserer Freude hatten die Tortenmeister eine neue Tortenkreation ausprobiert, die Kokos-Sahnetorte, die uns auch auf Anhieb gut gefallen hat. Anschließend hat Mo auf Kosten des Hauses noch eine neue bzw. alte Kreation der Zitronen-Sahnetorte genießen dürfen, die es früher einmal in der Art schon gegeben hatte. Allzu lange blieben wir nicht beim Konditor, weil sich das Café ab 14:30 Uhr (wie immer) deutlich füllte. Außerdem hatten wir noch einen besonderen Termin in der Oper, die ja bekanntlich aufgrund von Renovierungsarbeiten ihre Türen bald für drei Jahre schließen wird. Angesagt war Preußische Hofmusik im Apollosaal, die sehr beeindruckend war, so dass wir im Anschluss fröhlich pfeifend nach Hause radelten.

Wannsee am Abend

Wannsee am Abend

Nicht zu vergessen die köstliche Maischolle, die wir am Wochenende zuvor im Haus Sanssouci am Wannsee verspeisen durften. Natürlich mussten wir noch einen Abstecher an den See machen, wo dieses traumhafte Foto entstanden ist.