Der vierte Geburtstag von Hannah & Lukas

Mitte November hatten unsere ungleichen Zwillinge Hannah und Lukas ihren vierten Geburtstag. Dieses Jahr wollten wir das ganze ohne großen Trubel im kleinen Kreis machen. Lediglich Lukas Patenonkel Andreas kam extra aus der Schweiz zu Besuch. (Heidrun ging es nicht gut und musste leider zurück ins Bett) Oktober und November waren spannend und stressig zugleich, aber dazu später mehr.

Lukas hat die Kerzen letztendlich ausgeblasen, aber Johannes war auch schon mit dabei am pusten. (Hannah war nicht schnell genug)

Vierter Geburtstag

Vierter Geburtstag

Das war geplante Absicht, dass das eigentliche große Geschenk erst eine Woche nach dem Geburtstag überreicht wurde. Unsere lieben Verwandten und Paten haben die beiden mit Geschenken reich beschenkt. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle. Das Geschenk von Mama und Papa haben wir zusammen eine Woche nach dem Geburtstag gemeinsam abgeholt. Ein riesiges Pfefferkuchenhaus. Zur Erinnerung, letztes Jahr waren die bereits am ersten Advent ausverkauft und dieses Jahr habe ich entgegen gewirkt und ca. Mitte Oktober eines bestellt. Das ist optisch sehr schön geworden mit sehr viel Liebe zum Details und obendrein noch extrem lecker. Da werden wir alle die nächen Wochen zu essen haben. Das ist so schön, da möchte man selbst noch mal Kind sein.

4. Geburtstag: Geschenk Pfefferkuchenhaus

4. Geburtstag: Geschenk Pfefferkuchenhaus (ist sogar beleuchtet)

Die beiden großen Kindergarten-Kinder haben vor kurzem mit ihren selbstgebastelten Laternen mit dem Kindergarten ein Laternenfest erlebt. Johannes und wir als Eltern waren selbstverständlich mit dabei. Trotz warmer Kleidung war das ganz schön kalt den Nachmittag in den frühen Abend. Mit „Weckmännern“ (Gebäck mit Nüssen) und Kakao konnten wir uns wieder aufwärmen. Mit den Latern in der Dämmerung war das ein echt sehr schönes Erlebnis für alle. Nicht nur den Kindern hats sehr gut gefallen. Johannes wollte Hannahs Laterne „kurz“ halten, aber aus dem kurz wurde der gesamte Nachmittag und hat die nicht mehr abgegeben. Glücklicherweise konnte ich eine Ersatz-Laterne besorgen, die ich noch schnell fertig gebastelt habe.
Hier ein paar Bilder, zwei sind zwar leicht verwackelt aber wirken trotzdem sehr schön durch das Licht. (mit Blitz, den ich dabei hatte wirkt das nicht mehr)

Laternenfest im Nov '14

Laternenfest im Nov ’14

Laternenfest im Nov '14

Laternenfest im Nov ’14

Laternenfest im Nov '14

Laternenfest im Nov ’14

Ja, Advent ist erst nächste Woche, gebacken haben wir (eher ich mit etwas Hilfe von Lukas) schon. In ein paar Stunden Aufwand drei verschiedene Plätzchen. Knapp 2 Wochen dannach ist allerdings kaum noch was übrig … Eine Sorte war „Schwarz-Weiß-Gebäck“ von der dachte ich zuerst dass diese mir nicht geglückt sei. Die wurde als erstes restlos bis einschließlich aller Krümmel verputzt. (ich glaube 2-3 Stück hatte ich gerade mal abbekommen). Sonst gibts noch ein paar Hafertaler und Dinkel-Ausstechplätzchen.
Ich hatte sowieso vor noch mal zu backen, insbesondere für einen vorweihnachtlichen Familien-Nachmittag bei uns in der Gemeinde. Nach Plätzchen-Stand muss ich doch ein paar mehr machen …

Weihnachtsbäckerei

Weihnachtsbäckerei

Intellektuell passiert grad einiges bei allen. Die Sprüche werden immer interessanter und die Diskussionen spannend. Da waren wirklich viele Sachen, muss man aufschreiben, sonst vergisst man das. Ein Spruch von Lukas auf das Bedenken kein Eis mehr in der kalten Jahreszeit zu essen. Ich: „Das ist doch schon zu kalt zum Eis essen!“ (im Schnitt: 5 °C tagsüber) Lukas: „Klar kann man Eis essen, das wird doch im Bauch warm.“