Sommerurlaub 2017

Weite Strecken sind nicht die erste Wahl mit Kindern. Mit knapp 3 Stunden von Berlin weg, war das ja ok, zumindest von der Entfernung. Diesen Urlaub hatten wir vor knapp 1 Jahr geplant, da wir diesen zusammen mit den Paten von Lukas gestaltet haben.

Nur da wir keine zwei Wochen parallel zueinander ein Ferienhaus bekommen haben, kam Lukas in den Genuß Ferien 1 Woche lang gemeinsam mit seinem Patenonkel Andreas zu verbringen und wir anderen haben eine knappe Autostunde entfernt irgendwo im tiefen Mecklenburg-Vorpommern Urlaub gemacht. War ganz gut, da wir von hier aus mehrere Möglichkeiten hatten, von kulturellen Ausflügen, Bootstouren, Städtereisen und einen See am Ort für Baden und Bootfahren.

Alles hatte seine Vor- und Nachteile. Den Kindern hat es gut gefallen, mir haben die Ausflüge und Kultur besser gefallen. So ist jeder auf seine Kosten gekommen. Zudem konnte ich noch einige Sachen erledigen (Ehrenamt) zu denen ich nicht in der Intensität (immer mal wieder was zwischendurch) im Alltag kommen würde.

Kanu-Fahren mit einen Canadier. Und unten 2er-Kajak, Johannes und ich.

Endlich mal ein Eis in meiner Wunsch-Größe 😉

Bio-Festival auf der Domäne Dahlem

Irgendwie ein komischer Sommer, dieses Jahr haben wir fast gar nicht gegrillt. Heute war Stadt-weit verbreitet vielerorts Veranstaltungen oder Tag der offenen Tür. Eines dieser Orte hatten wir für uns rausgesucht: Domäne Dahlem.

Hier war so eine Art Bio-Fest. Einerseits Programm, aber recht Kinder-orientiert gestaltet. War schön. Aber auch die Domäne Dahlem allein ist ein Besuch wert. Hier ist ein Landgut mit vielen unterschiedlichen Tieren und Bio-Landwirtschaft und das mitten in der Stadt. Nicht ganz in der Stadt, schon etwas am Rand, in Richtung Zehlendorf.

Bei diesem Tag haben Familien einen Bio-Korb geschenkt bekommen mit leckeren Sachen für Picknick. Von dem Korb hat nicht viel bis nach Hause überlebt, der Großteil wurde davon schon vor Ort verputzt.

Der Tag selbst war schon etwas heiß und anstrengend. Vor Ort war es auszuhalten. Aber gefühlt die ganze Zeit nur am Essen. Einerseits Bio-Würstchen vom Grill, dann gleich der Geschenkkorb mit Joghurt, Brötchen, Süßem, Obst …

bio-geschenk-korb-dahlem

dahlem-truthaehne

domaene-dahlem-bio-fest-rosen-riechen

bio-fest-tag-domaene-dahlem-2015

Wohnungstechnisch beschließen wir umzuziehen. Kündigung wird vorbereitet. Irgendwann im Herbst ist der Umzug. Das nähere Ziel ist im Juli/August der Usedom-Urlaub.

Verregneter Sommer

Ich liebe diesen Sommer, nicht so bescheiden heiß und halbwegs erträglich. Da bekommt man schon richtig Vorfreude auf den Winter und den Herbst. Innerlich habe ich schon grobe Ziele für das näcshte halbe Jahr gesteckt. Um Missverständnisse zu vermeiden, Winter ist meine Lieblingsjahreszeit, Sommer mag ich überhaupt nicht. Hier in Berlin haben wir jetzt bereits die Schul-Sommerferien. Und obwohl wir keine Schulkinder haben, ist das irgendwie für das gesamte Leben hier total bestimmend und zeitgebend. Irgendwie fragt jeder ob und wann man in Urlaub fährt und bekommt fragende Blicke zurück, wenn man sagt dass man keinen Urlaub geplant hat. Man kann das ganze Jahr über Urlaub planen und auch machen.

Vielleicht ändert sich unsere Meinung, wenn wir auch Schulkinder haben. Das Angenehme ist jetzt, dass nun definitiv weniger Menschen im täglichen Leben unterwegs sind. Bspw. findet man jetzt einfacher und schneller Parkplätze.

Ende Juni waren wir ein paar Tage im Weserbergland und konnten zusammen Kindergeburtstag feiern. Für die Erwachsenen gab es zudem noch einige kulinarische Erlebnisse, wie z.B. selbstgemachte Pizza im Steinofen. Yam-Yam 🙂

Ende diesen Monats kommt der Opa noch mal vorbei um uns zu helfen. Wenig später, Mitte August ist es soweit, dann kommen Hannah und Lukas in den Kindergarten.
Wird Zeit, denn oft habe ich den Eindruck dass sie nicht ausgelastet sind und beide „Input“ brauchen. Wir sind als Eltern bestimmt genauso gespannt wir die Kinder auch.

In letzter Zeit waren wir einige Male Essen, und es klappte doch schon wesentlich besser, wie in der Vergangenheit. Besonders gut ist es, wenn es draußen ist und sie aufstehen können, wenn sie wollen.

Ich habe Fotos von Jetzt zu Fotos von letzten Weihnachten verglichen. Ich war sehr überrascht, wie stark sich das Aussehen von den Kindern verändert hat. Vor allem Lukas. Johannes sowieso.

Noch ein paar Bilder aus der letzten Zeit:

Singen und Schreien

Singen und Schreien

Gemeinsam macht es noch mehr Spass …

Johannes und Mama

Johannes und Mama

Man könnte schon fast von Partnerlook sprechen…

Gemeinsam griechisch essen

Gemeinsam griechisch essen

Griechisch Essen auf unserem Kurz-Wochenend-Urlaub. Das war ein besonders leckeres Essen mit einer großen Grillplatte und reichlich Salat. Mittlerweile isst sogar Hannah sehr gern Fleisch.

Johannes Papa

Johannes Papa

Der Johannes mag gerne fotografiert werden. Im Gegensatz zu den anderen, welche leider die Lust am fotografieren nicht immer haben.

Essen Wannsee

Essen Wannsee

Sommer Ade

Lang ist es her seit dem letzten Beitrag. Es ist viel geschehen, einige von euch wissen bestimmte Dinge schon, andere vieleicht nicht. Im August hat übrigens die Haushaltshilfe geendet. Ab September geht es wieder weiter, obwohl wir damit gerechnet hatten, dass der Antrag abgelehnt wird. Schon ein kleines Wunder.

Allerdings rein praktisch war Gela und die Kids nur die erste und die letzte August Woche allein, denn zwischendurch waren wir zwei Wochen in Urlaub. Ein ruhiger Urlaub, nicht weit zu fahren und ein nettes Ferienhäuschen an einem der großen Seen der Mecklemburger Seenplatte.

Wir waren zusammen mit Heidrun und Andreas in Urlaub. Andreas ist mein Trauzeuge und Lukas‘ Pate. Die beiden hatten viel Freude an den Kindern. Für alle entspannend, wenn sich die Arbeit mit den Kindern auf 4 Erwachsene verteilt.

Nach dem Urlaub gab es leider ein paar unangenehme Überraschungen. Im Keller wurde einiges geklaut. Nicht durch Aufbrechen, sondern durch Schrauben aus der Wand drehen und wieder reindrehen. Diese Art von Diebstahl geht vermutlich schon mehrere Monate, nur dieses Mal ist es wirklich viel, hauptsächlich Lebensmittel & Getränke. Allerdings im Wert von mehreren Hundert Euro, von dem her sehr ärgerlich. Ich habe eine starke Vermutung aber keine handfesten Beweise, daher werden versteckte Kameras installiert.

Beruflich werde ich mich etwas umorientieren. Noch im Juli habe ich einen Antrag auf Arbeitszeit Reduzierung gestellt. Praktisch ist das ein Tag weniger pro Woche. Fängt aber leider erst ab November an. Vorerst ist diese Reduzuerung auf 1 Jahr befristet, kann aber auf Wunsch noch verändert werden. Z.B. einen weiteren Tag frei. Letztendlich verteilt sich die gleiche Arbeit dann besser über die Woche.

Den Kleinen gehts gut, vor allem der Jüngste gedeiht und wächst. Schon vor vielen Wochen hatte er ja bereits Hannah an Größe und Gewicht überholt. Irgendwann wird er Lukas überholen. Wenn zwar nicht so schnell, aber irgendwann ganz bestimmt.

(Fotos werde ich nachliefern)

Sommerhoch

Wie in fast allen anderen Orten Deutschlands ist es sommerlich heiß geworden. Schon fast unerträglich. Die Kinder besonders und wir leiden alle an der Hitze.

Wir waren die letzten Wochenende beschäftigt. Eines waren wir im Weserbergland und konnten das neuste Familienmitglied besuchen, unseren Neffen (Eltern sind Heidi & Franco). Und das andere Wochenende hatten wir Besuch aus Süddeutschland von Rosemai und Reinhard. Wir waren alle zusammen am Wannsee essen. So konnte Rosemai ein paar Jahre verspätet unser Hochzeitsrestaurant erleben.
Leider lief beim Besuch dort nicht alles Reibungslos.

Das letzte Wochenende war dann etwas ruhiger. Bei der Hitze hatte man nicht so viel Lust etwas zu machen. Ich war noch bei der Metro und hab ein paar Gläser zum Abfüllen besorgt. Vor ein paar Wochen kamen wir auf die Idee Likör selbst anzusetzen. Der erste, ein Brombeerlikör, konnte jetzt bereits abgefüllt werden. Hab dann noch mal neu angesetzt. Dieses Mal eine Art Magenbitter aus verschiedenen Kräutern. Und einen Himbeerlikör.

Im Folgenden ein paar Bilder dazu:

Himbeer Llikör selber machen

Himbeer Llikör selber machen

Kräuterschnaps selber machen

Kräuterschnaps selber machen. Links: nach dem Ansetzen. Rechts: nach nur einem Tag dunkel

Für den interessierten Leser:

1. Himbeerlikör Rezept

  • Himbeeren
  • Minze
  • Nelken
  • Zimt
  • Sternanis
  • Brauner Kandis

aufgefüllt mit 38% Korn und 100 ml Himbeergeist. Die Himbeeren habe ich noch mit dem Mörser gedrückt, so dass der Saft besser gelöst wird.

2. Kräuterschnaps Rezept:

  • Rosmarin
  • Salbei
  • Wachholderbeeren
  • Pfeffer
  • Minze
  • Kamillenblüten
  • Brauner Kandis

aufgefüllt mit 38% Korn. Gläser stehen am Fenster. 1x am Tag schütteln. Und frühstens nach 6 Wochen fertig. Je länger es steht desto intensiver wird der Geschmack.

Ein paar Flaschen werden wir sicherlich verschenken, da dies zu viel für den Eigengebrauch ist, zumal ich der einzige bin, der dies bei uns genießen kann.

Sommer in Berlin und Deutschland

Nach dem gefühlt längsten Winter seit langem, haben wir Sommer. Und nun ist es soooo heiß … das wieder alle jammern. Es ist kalt, alle jammern. Es ist heiß, alle jammern. Also fasse ich zusammen, egal wie das Wetter ist, man jammert! Man kann nicht anders als es so hinzunehmen wie es ist, oder?

Bald bekommen wir einen neuen Neffen und die Fio einen Bruder. Ein weiteres Sommerkind…

Heute abend war etwas lustiges passiert. Auf meinen Vorschlag baden/duschen zu gehen hat mich Lukas an die Hand genommen und ist mit mir zum Badezimmer gegangen. Und er fand es toll. Wow, endlich wollen die Kinder hoffentlich jetzt für immer wieder, von sich aus baden/duschen. Zur Info, Hannah und Lukas haben eine große Abneigung gegen baden. Selbiges war bisher immer nur mit großem Widerstand möglich.

Hatte ich bereits erwähnt dass die Zwillinge verstanden haben sämtliche Kindersicherungen auf- und zu zumachen? Sie sind immerhin so ordnungsbewußt, dass sie diese wieder zumachen, nachdem sie aufgemacht wurden 😉 Letztes Wochenende war schön. Wir haben sogar zweimal gegrillt und mittlerweile unsere Terassen-Möbel aktiviert und nutzen diese. Johannes hat mit seinen 5 Monaten am Wochenende das erste feste zu beißen/rumkauen bekommen. Mit der ehemaligen Wippe von den Zwillingen ist er jetzt auch immer öftern bei vielen Aktivitäten anwesend. Im ersten Jahr passiert so viel Entwicklung, das ist unglaublich und es geht so schnell…

Übrigens jetzt ist es passiert. Johannes hat Hannah überholt. Damit ist es amtlich, dass Hannah nun zwei große Brüder hat. Die Krankheiten sind wir zum Glück jetzt wieder alle los …

Johannes' erstes Brötchen

Johannes‘ erstes Brötchen

Ausflüge in der Region

Dieses Wochenende haben wir mal richtig die Zeit nutzen können Ausflüge zu machen, da es im Gegensatz zur letzten verregeneten Zeit sogar mal sonnig war. Wir waren vorrangig mit dem Rad unterwegs und die Kinder im Velo-Taxi. Schöne Aussicht & frischer Fliegen-Gefilterter Fahrtwind. (Fliegengitter am Fahrradanhänger)

Eine Tour war an den Heiligensee, wo wir noch die Abendstimmung am See genießen konnten und am heutigen Sonntag Nachmittag fuhren wir ins Brandenburger Umland zu einem Wiener Kaffeehaus. Wow, was für eine Entdeckung Wiener Kaffee Kultur und das sogar in Brandenburg. Eine mehrseitige Karte mit Wiener Kaffeespzialitäten. Sogar der Kuchen hat dort geschmeckt. Gelas heiße Milche mit Schokolade schmeckte, ihrer Aussage zufolge genauso wie in Wien.

Kaffeehaus Morgenrot: Wiener Kaffee-Kultur Impressionen

Kaffeehaus Morgenrot: Wiener Kaffee-Kultur Impressionen

Ganz originell fand ich das Wortspiel auf einer Tafel, am Eingang. Coffee to stay …

Ein paar Worte zu den Kinder. In letzter Zeit merken wir verstärkt, dass zwischen den beiden eine Art Konkurrenzkampf entbrannt ist. Mehr Liebe eines Elternteils, öfters hochgenommen werden, wer hat das größere Stück Essen, wer hat mehr Spielsachen. Das ist gar nicht so einfach hier für Gerechtigkeit zu sorgen.

Interessant ist auch, dass sie vieles selbst machen wollen, auch wenn sie es noch nicht können. Ein Schmankerl zum Abschluss, die beiden sind wirklich scharf darauf Zähne putzen zu dürfen. Der einzige Streitpunkt ist hier nur, dass sie selbst putzen wollen 😉

Zur Ex-Vermieter-Odysee. Morgen ist ein neuer Termin zur Wohnungsübergabe. Ich bin gespannt, wie die dieses Mal reagieren werden.

Frühlingshafter Sommer

Wow, 25 °C haben wir erstmals in Berlin dieses Wochenende. Das fühlt sich an als hätten wir den Frühling übersprungen und nach dem Winter kommt gleich der Sommer. Auf Sommerzeit ist ja immerhin schon umgestellt.

Uns gehts soweit gut. Kleine Nebenbemerkung zu den 80 Arbeitsstunden letzter Woche. Nein, das ist kein Normalzustand und in dieser Woche waren es auch schon wieder normalere Zeiten.

Zum 1.4. habe ich ein iPad2 bekommen. Viele dachten, das sei ein Aprilscherz, vor allem weil ich mich bisher nicht sehr positiv über Apple ausgelassen habe. (habe das Gerät fotografiert, bis einige es glaubten) Aber ich muss sagen, ich bin von dem Gerät positiv überrascht und ich habe für es mehrere sinnvolle Use-Cases.

Seit Mitte dieser Woche haben wir eine Haushaltshilfe, naja eigentlich 2. Leider zwei Schichten, die immer nur einen Tag da sind. Das muss sich noch einspielen, bis es mehr Entlastung als Belastung ist.

Heute ist streng genommen zwar nicht unser Hochzeitstag, aber weil wir Sonntag besser „feiern“ können genießen wir den bereits zum Sonntag. Wir haben uns dieses Mal für ein Mehrgänge-Menü in unserem Hochzeitsrestaurant entschieden. Ein Gang ist eine knusprige Ente.

Wohlbehalten gelandet

Ihr Lieben, wir sind gestern wieder heile und gut erholt zu Hause angekommen. Sowohl die kräftezehrende Alpenüberquerung, die Mo mit Erfolg absolviert hat, als auch der anschließende gemeinsame und sehr erholsame Aufenthalt in der Kurstadt Meran waren für uns ganz besondere Momente. Wir haben wirklich jeden Augenblick unserer Stationen intensiv genossen.

Gefreut haben wir uns vor allem über das herrlich warme Sommerwetter, die gute Luft, leckere kulinarische Köstlichkeiten der Südtiroler Küche und interessante Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser und Gärten. Sehr gefreut hat uns auch die nette Kameradschaft mit den anderen Teilnehmern unserer Reise.

Wie wir euch vor unserer Abfahrt versprochen hatten, haben wir euch viele wunderschöne Aufnahmen unserer Reise mitgebracht, die wir euch hier vorstellen möchten.

Bergkreuz mit Mond

Bergkreuz mit Mond

Sonne über Similaun Gletscher

Sonne über Similaun Gletscher

Diese und viele andere Bilder, die wir ja leider nicht alle hier veröffentlichen können.

Warten auf Abkühlung

Das Wochenende haben wir bei der momentanen Sommerhitze eher ruhiger verbracht. Besonders gefreut haben wir uns aber trotzdem auf den Samstagabend, an dem wir im Haus Sanssouci ein Pfifferlings-Menü genießen konnten. Wir hatten uns schon rechtzeitig dafür angemeldet, denn es ist eine besondere Aktion des Hauses im Sommermonat Juli. Wir saßen zum Genuss dieses leckeren Menüs draußen und hatten einen fantastischen Blick auf den Wannsee. Zu unserer Freude konnten wir im Eingangsbereich auch unser Hochzeitsfoto entdecken, dass nun zusammen mit anderen Brautpaaren dort hängt. Wir erinnern uns immer sehr gerne an unsere schöne, sonnige Hochzeit an diesem Ort mit euch Lieben! Daher sind wir auch immer wieder gerne zu Besuch im Haus Sanssouci!

Am Sonntag waren wir zusammen mit unserem befreundeten Ehepaar nach einem gemeinsamen Besuch bei der Konditorei Buchwald an den Schlachtensee gefahren. Auf der Suche nach Abkühlung haben wir uns an einem schattigen Plätzchen am Ufer des Sees bequem gemacht. Wir waren allerdings nicht die einzigen, die diese Art von Abkühlung gesucht haben. Das Ufer und natürlich auch der See hatten an diesem Wochenende viele Badende angelockt. Drei Mutige von uns sind in die kühlen Fluten des Schlachtensees gesprungen und waren ganze 50 Minuten im Wasser. Wer genießt das nicht gerne mal bei dieser Sommerhitze!

Der Zeitpunkt unserer Abfahrt in den Süden rückt nun immer näher. Am Freitagmorgen geht es mit dem Auto endlich los! Die allerletzten kleinen, aber wichtigen Dinge für die Alpenüberquerung wurden nun noch von uns besorgt. Jetzt sind wir für die große Tour gerüstet! Für alle Zurückgebliebenen als Trost: wir werden viele Fotos machen und euch die schönsten hier in einer Auswahl vorstellen. Seid einfach schon gespannt und denkt an uns!