Gaumenfreuden am neuen Wohnort

Natürlich haben wir mittlerweile auch hier schon einige Kuchen/Torten gekauft. Aber bestimmt genauso häufig selbst gebacken. Und dank des wunderbaren neuen Herdes ist das möglich, was in der alten Wohnung nicht möglich war: Backen, ohne dass es einseitig verbrennt. (von unten verbrannt, von oben noch weicher Teig!) Neben den süßen Köstlichkeiten machen wir selbstverständlich noch andere Sachen. Von selbstgemachten Wraps bis hin zu gegrillten Fleisch.

Nicht nur uns, auch den Kindern schmeckt es.

Selbstgemachter Stachelbeerkuchen

Selbstgemachter Stachelbeerkuchen

Selbstgemachte Himbeersahne Torte

Selbstgemachte Himbeersahne Torte

Selbstgemachte Wraps

Selbstgemachte Wraps

Grillen auf der Terrasse

Grillen auf der Terrasse

Die Himbeersahne Torte hat allerdings zwei Versuche gebraucht, der erste ging daneben. Genauer gesagt, es gab eine ungewollte Reaktion zwischen Sahnesteif und Sahne. (Klumpen) Aber beim zweiten Anlauf gings super und das Ergebnis schmeckte nach mehr. Davon abgesehen, dass es eine der derzeitigen Lieblingstorten ist.

Dieses Wochenende haben wir ausnahmsweise sogar zweimal gegrillt. Einmal zum Mittag und einmal mit Kerstin, d.h. Hannahs Patentante. Vielleicht war der letzte Besuch zu lange her, jedenfalls Hannah brauchte ein bisschen Zeit um ihre Patentante wieder kennen zu lernen. War nach einer Weile ja auch wieder klappte.

Zu der Streitigkeit mit der alten Wohnung. Leider ist das noch lange nicht abgeschlossen. Aber mittlerweile habe ich nach zig Wochen eine Mini-Rückmeldung gehört, auf die ich mit erquickender Freude giftig reagiert habe. Der erste Stein des Anstosses hatte uns jedenfalls grundlegend dazu motiviert in einen Mieterschutz Verein einzutreten. Wäre der Stress vermeidbar gewesen, hätte man das selbstverständlich umgangen. Trotz Nachmieter Suche, seit Ende April (Zeitpunkt der Kündigung), haben die sich dazu entschlossen wohl einen neuen Mieter zu nehmen, der erst nach Ablauf der vollen drei Monate Kündigungsfrist einzieht. Wohnungen sind gefragt und unter bestimmten Vorraussetzungen hätte man schon zum Juni einen Nachmieter haben können und nicht erst zu Ende Juli, also 2 Monate später.

Von einer Vermietungsgesellschaft, die wegen Kleinigkeiten die Wohnungsübergabe verweigert (was sie zudem noch als rechtlich nicht haltbar herausstellt) kann man schlichtweg nicht (mehr) positiv denken.

Demnächst rückt unser Urlaub näher und zumindest ist er schon in gedankliche Nähe gerückt. Vorfreude ist die schönste Freude!

Süße Ideen von süßen Genießern

Letzte Woche haben wir begonnen die ersten Konditoreien in Berlin zu testen. Ich glaube es waren drei verschiedene Konditoreien, die wir besucht haben. Für das Kuchen & Torten (Web-)Projekt habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das mit Inhalt füllen werde. Jaein es ist noch ganz nicht online. Nein, die Seite ist nicht online, aber neben der Seite gibt es einen Blog, welcher online ist. Der Blog des Projektnamens „Süße Genießer“ ist hier zu finden. (hier ist u.a. ein Beitrag von einem Test zu finden)

Nach meiner ersten Recherche war ich etwas überrascht, dass es weniger echte Konditoren in Berlin gibt, als ich vermutet hätte. Ich rede hierbei explizit nicht von Cafes sondern ausschließlich von den Meistern süßer Kunst.

Aber auch sonst ist die Woche sehr kulinarisch verlaufen. Mitte der Woche hatten wir Besuch zum Mittagessen, was leider ein vorläufiges Abschiedsessen war. Unsere Freunde und Paten von Lukas werden nämlich Berlin verlassen.

Was ist sonst noch passiert? Ich war beim Zahnarzt und bekam mein letztes Amalgam entfernt und durch eine vorläufige Füllung ersetzt. Ist ganz gut gelaufen, dennoch sollte ich mit viel Vitaminen und Mineralstoffen jetzt dem Körper bei der natürlichen Entgiftung unterstützen.

Es ist schön den beiden Kindern beim Wachsen und Fähigkeiten entwickeln zuzuschauen. Da passieren jeden Tag kleine Details und das ist einfach nur schön zu beobachten und Zeit mit ihnen zu genießen.

Heute waren wir übrigens zu viert im Büro und haben die Kollegen getroffen und ihnen die Kinder vorgestellt. Beide Kinder haben sich gefreut und viel gelächelt.

Auf neuen Wegen

Seit nun schon fast einer Woche habe ich meine erste Elternzeit begonnen. Gleich zu Beginn sind Oma’le und Opa’le zu Besuch gekommen und konnten die beiden bestaunen und Zeit mit ihnen und uns verbringen. Etwas nebensächlich hiervon haben wir ein bisschen Berlin aus Touri-Perspektive erkundet.

Haben uns in der Zeit einen Sparplan für die Kinder überlegt und werden ab sofort ein paar Euro monatlich beiseite legen für ihre Zukunft.

Am Freitag sind Gela und die beiden zurück ins Krankenhaus gegangen, dort wo ihre Geburt statt fand. Die Schwestern und Ärzte freuten sich total uns alle wieder zu sehen. Vor allem „ihre“ Hannah, die sie so viele Monate betreut hatten. Grund ist nichts schlimmes, nur eine Impfung, welche unter Beobachtung verabreicht wird.

Für meine Idee des Kuchen/Tortenblogs hatte ich schon mal begonnen eine Recherche nach Cafés und Konditoren in Berlin zu machen. Habe hierzu schon mal alle meine digitalen Bilder nach Kuchen/Torten Bildern durchsucht. Habe immerhin eine dreistellige Anzahl an Bildern gefunden. Oder hattet ihr sogar vierstellig viele Bilder erwartet? Wollen mal nicht übertreiben!

Willkommen 2010

Nun ist es soweit, das Neue Jahr ist angebrochen und mehr oder weniger ist beim Alten geblieben. Wir wünschen natürlich allen unserem Lesern ein erfolgreiches Neues Jahr, viel Gesundheit, Glück und Lebensfreude!

Aber warum wünscht man sich „Guten Rutsch„? Nein Danke, wir wollen nicht rutschen, schon gar nicht wenn es so glatt und eisig ist, wie im Moment. Momentan haben wir in Berlin mindestens 15 cm Schnee und das Beste daran, er bleibt tatsächlich liegen.

Ich habe bei dem Umzug nach Berlin meine Langlauf Ski mitgenommen und rechnete eher weniger damit, dass ich diese mal in Berlin einsetzen könnte. Ich dachte bisher, dass ich dazu evtl. in den Harz fahren müsse. Diese haben wir bei einem Neujahrs Spaziergang heute einweihen können.

Skifahren an Neujahr in Berlin

Skifahren an Neujahr in Berlin

Über Weihnachten waren wir bei Mo’s Eltern und verbrachten hier ein wunderschönes Fest. Wobei die Fahrt bei eisigen minus 18 Grad kein Zuckerschlecken war. (komplett eingefrohrene Scheibenwischeranlage)

Das erste was wir uns nach der Rückkehr in Berlin gegönnt hatten, war ein Besuch mit unserem Torten-Butler beim Cafe Buchwald.

Kuchen und Torten von Cafe Buchwald / Berlin

Kuchen und Torten von Cafe Buchwald / Berlin

Zu unserer „Entschuldigung“ müssen wir erwähnen dass wir an dem Tag 2x Gäste zu Kaffee und Kuchen hatten. Wer uns kennt, der kennt auch diese Kuchen und Torten und kann nachvollziehen warum wir diese so lieben.

Holler Nachmittag

Mit einem Hollen Krachel, dem Begrüßungsgetränk unserer Hochzeit hatten wir heute Gäste zu Besuch. Unter anderem machten wir einen Japan Nachmittag.

Begrüßungsgetränk: Holler Krachel

Begrüßungsgetränk: Holler Krachel

Neben dem Hollen Krachel (Erfrischungsgetränk mit Holunder und Minze) haben wir uns an den köstlichen Gaben unseres Lieblings-Konditors Buchwald gelabt. Rechts im Bild, von links nach rechts: Gefüllte Baumkuchentorte, Marzipantorte, Himbeersahetorte, Käsesahnetorte, Creme Brulee, Lücker Nusstorte. Einige Sorten sind mehrfach vertreten.

Falls die Frage auftaucht, ob etwas übrig geblieben ist, müssen wir diese mit Ja beantworten (mal ehrlich, wer von euch hätte alles ein „Nein“ erwartet ;))

Wir hatten einen schönen gemeinsamen Nachmittag. Mir gibt es jedoch mittlerweile zu denken, dass bei und nach der Japan-Vorführung ähnliche bis gleiche Fragen kommen. Mhmmm …. vielleicht sollte ich ein paar entsprechende Bilder in die Quasi-Dia-Show einbauen.

Eine neue Woche, ein neues Glück

Letztes Wochenende waren wir im Weserbergland bei Gela. Hatten eine schöne, intensive, aber wie das so ist, sehr kurze Zeit. Die erste Hauptanlauf Adresse war ein Kuchenlokal mit sehr leckerer Kost. Gela aß 2 Stück, und Mo 3, zufälliger Weise der Kuchenliste nach Stück für Stück „abgearbeitet“. Lecker wars.

Hier noch ein paar Impressionen vom verlängerten Pfingstwochenende:

Sehr sehr leckere Kuchen und Torten haben wir verspeisen dürfen

Sehr sehr leckere Kuchen und Torten haben wir verspeisen dürfen

Eine wunderschöne Altstadt im Weserbergland (Region)

Eine wunderschöne Altstadt im Weserbergland (Region)

Eine wunderschöne Rosenblüte

Eine wunderschöne Rosenblüte

Mo ist nach Wochen wieder geheilt, wobei sich jetzt leider Gela krank fühlt. Gute Besserung.

Seit gestern hat Mo bei Facebook einen Account eröffnet. Wenn ihr auch einen habt, dann sucht mich ruhig 😉

Dieses Wochenende werden wir beide auf ein Freizeit-Wochenende mit jungen Paaren fahren. Hier ist u.a. auch der Andreas mit dabei, Mo’s Trauzeuge. Das ist doch etwas schönes, worauf wir uns schon freuen …

Sonntags irgendwo in Berlin

Gestern … irgendwo in Berlin …

Haben Gela und Mo sich ihrer Lieblingsbeschäftigung hingegeben: Feinste Torten, das was ihnen in Japan gefehlt hat. Denn dieses Land ist hinsichtlich Süßspeisen, Konditoreiwaren noch ein Entwicklungsland. Alles andere ist auf hohem Standard, nur das EINE kam bei unserer Reise zu kurz.

In Japan gibt es Kuchen, nur ist dieser nicht soooo lecker wie andernorts. Selbstverständlich gibt es auch Süßspeisen, nur schmecken diese äußerst Gewöhnungsbedürftig. Einige davon in der Geschmacksrichtung: Gruselig bis Gewöhnungsbedürftig. Diese werden teilweise aus einer Art Bohne hergestellt und nur aus dieser. D.h. kein Zucker, kein Mehl, keine XYZ Zutat.

Japanische Süßigkeiten, die auf den ersten Blick lecker und schön verpackt aussehen

Japanische Süßigkeiten, die auf den ersten Blick lecker und schön verpackt aussehen

Danke an Esther, welche mit uns unterwegs war und die Bilder machte.
Bei anschließender Tee Zeremonie bei uns konnten wir noch etwas über Japan berichten und schon mal ein paar der Bilder zeigen. Hierauf haben wir uns schon lange gefreut.

Kuchen essen ... mal wieder

Kuchen essen ... mal wieder

Mo isst: Himbeersahne Torte und Orangensahne Torte
Gela isst: Zitronensahne Torte und Erdbeersahne Torte
Esther isst (nicht zu sehen): Cremé Brulée Torte

Hier ein Bild von einer japanischen Tee-Zeremonie …

Gela & Mo in einer Tee Zeremonie

Gela & Mo in einer Tee Zeremonie

PS: Draußen hat es in der Zeit gerade geregnet, darum sind die Jacken naß.

Tag 81 – Sonntag mit Genüssen

Ja, heute ist wieder ein Tag der Genüsse. Wie könnte es auch anders sein. Am Abend kommen Max (Kollege von Mo) und seine Freundin vorbei. Mo musste sogar schon im Vorfeld sagen, was es geben wird: Eine Fischpfanne. Bestimmt wieder ganz lecker.

Morgens ist klar, was wir hier machen, das habe ich schon in den vergangenen Tagen angekündigt. Am Nachmittag wollen wir zu unserem Hofkonditor und noch einmal wegen unserer Bestellung sprechen, ob das alles in Ordnung geht. Das wir dann dort auch gleich den Kuchen Genüssen hingeben werden, muss ich glaube gar nicht mehr erwähnen. Natürlich werden wir dann mehrere Torten, vermutlich einen Baumkuchen und eine Orangensahne Torte speisen (unter anderem), aber das wißt ihr ja vermutlich schon, darum werde ich es gar nicht erst erzählen 😉

[Tage zur Hochzeit: -13]