Ende Februar 2015

Schon wieder sind ein paar Wochen rum. Vergeht irgendwie immer so schnell.

Wir waren lange Zeit krank. Naja zum Glück nicht jeder gleichzeitig. Aber doch insgesamt schon einige Familienmitglieder über viele Wochen. Auch wir als Eltern nicht unverschont. Ich selbst hatte Wochen lang einen nicht weggehenden Husten.
Auch ohne kranksein ist es schon anstrengend, dann braucht man das nicht auch noch obendrauf. Wir waren jetzt tatsächlich mal 1-2 Wochen gesund bevor jetzt schon wieder grad ein Infekt ausgebrochen ist. Hoffentlich geht das schnell rum. Aber sonst gehts uns eigentlich gut.

Hier das neueste Bild vom Sonntag mit unserem Familien-Kaffee und Kuchen. Eigentlich wollten wir es sogar wagen mit den Kindern ins Cafe zu gehen, doch der Plan wurde durchkreuzt, als unser Cafe wegen einer Festlichkeit das halbe Cafe gesperrt hat und man nur zum Mitnehmen kaufen konnte.

Gemeinsames Familien-Kaffee

Gemeinsames Familien-Kaffee

Wir wollen ja eigentlich ausziehen. Finden aber seit langem nichts, dass bezahlbar ist. Und die nächsten Jahre bekommen wir schlichtweg keinen Kredit. Selbst eine kleinere Kreditsumme ist vollkommen ausgeschlossen wegen irgendwelcher beknackten Regeln. Aber das ist bei allen Banken so. Und ohne Kredit können wir nix kaufen. Zwar haben wir noch einen kleinen Bausparer, der aber zum Kaufen viel zu klein ist. Bringt also nix, weil man am Ende trotzdem wieder bei der Kredit-Frage landet.

Aber nachdem die Gesetze bei uns die Bauspar-Anbieter schützen und nicht die Bausparer ist folgende Situation hier in Deutschland möglich. Der (zuteilungsreife) Bausparvertrag darf von dem Bausparanbieter gekündigt werden, wenn der nicht in Anspruch genommen wird. Ich habe angerufen und konnte die Zwangs-Kündigung abwenden in dem ich monatlich Geld überweise (obwohl der schon über 50% bespart ist).
Betrag erhöhen? Nein, ausgeschlosen, machen die nicht. (den Vertrag gibts seit Jahren nicht mehr) Vertragswechsel? Heißt noch mal Abschluss-Provision zahlen und dann mindestens 4,5 Jahre warten bis das Geld wieder ausgezahlt werden kann.

Also suchen wir leider wieder zur Miete, auch wenn das teuer ist und keinen Sinn macht. (Betrag der Miete ist locker ein zinsgünstiger Kredit) Aber da ja unsere lieben Nachbarn sind wie sie sind wird dem eigenen Seelenfrieden und Gesundheit zufolge keine andere Möglichkeit übrig bleiben.

Die Kinder kochen nachwievor sehr gerne mit. Und freuen sich auch besonders über Ausflüge. Der Lukas würde am Liebsten immer einen „Papa-Tag“ machen. Was er in den letzten Wochen ab und zu genießen durfte. Exklusive Aufmerksamkeit.

Gerade bei Johannes fallen die Veränderungen noch am meisten auf. Aber die anderen entwicklen sich ja genauso weiter. Allein wenn man misst, sind alle immer größer geworden, also muss ganz plausibel erklärbar ein Wachstum passiert sein. Fällt aber immer irgendwie nur anderen auf.

In knapp 2 Wochen kommt der Opa wieder nach Berlin für zwei Wochen. Alle freuen sich bereits darauf.

Jetzt am Wochenende hatten alle einen Haarschnitt von mir bekommen. Teilweise musste ich leider an mehreren Terminen schneiden, da die jeweilige Akzeptanz des Kindes fehlte. Alle wurden geschnitten. Hannah nur die Spitzen und ein Größenangleichen, da sie unbedingt „Hannah auch“ Haare geschnitten bekommen wollte. Bei Lukas und Johannes musste ich schon mehr „Überzeugungsarbeit“ leisten. (ohne zu zwingen!)

Am Schluss noch ein paar Bilder von uns.
(das erste mit neuen Haarschnitt, die anderen noch mit altem)

papa-johannes-hannah-kueche

gemeinsam-kochen-kochschuerzen

brandenburger-tor-zwillinge-02-2015

 

Ein Einspänner in Brandenburg

In den tiefen Wäldern Brandenburgs haben wir ein Stück Zivilisation entdeckt. Und das in einem unspektakulärem, einsamen Café in Brandenburg. Ich meine den Einspänner. Was ist ein Einspänner? Nun, wer diesen Blog regelmäßig ließt und sich an einen Wort-Bild-Beitrag aus Österreich erinnert, der könnte es vielleicht wissen. Ein Einspänner, das ist ein österreichisches Kaffee-Getränk, Espresso mit Sahne im Glas. Zugegebener Maßen, ich habe auch genau das bestellt, aber geliefert wurde es genau so wie ich mir einen Einspänner vorstelle.

Einspänner in Brandenburg

Einspänner in Brandenburg in Begleitung einer Manderinen-Schmand Torte

Seit letzter Woche sind die Zwillinge und Gela in Reha. Es wurden einige Herausforderungen bewältigt unter Hilfe von Freunden. Vielen Dank an alle die zu Besuch kamen und uns Hilfe wurden! Ich konnte leider nicht immer da sein, da ich arbeiten musste und diese Woche eben nicht, wie letzte Woche frei hatte. Aber für die letzten zwei Wochen von vier Wochen Reha wurde mein Beisein bei der Krankenkasse nachbeantragt. Ohne Kostenübernahme wären das nebenbei bemerkt knapp 600 Euro für zwei Wochen nur als Begleitperson.

In genau zwei Tagen, exakt am 16. werden die beiden 6 Monate alt. Hinter uns liegen 6 ereignisreiche Monate in denen wir viel erlebt haben. Jetzt in der Reha beginnt ein Stück Freiheit und ein Vorgeschmack auf normales Leben. 5 1/2 Monate war Hannah-Maria nur im Krankenhaus. Jetzt konnte sie schon ein paar Dinge nachholen.

Seit Mittwoch ist Melle wieder bei uns, bzw. vom Bahnhof direkt in die Reha und bleibt auch noch eine gute Woche. Und Pfingsten wird sie zum großen Tag der Zwillinge wieder kommen. D.h. hier wird das Tauf-ähnliche Ereignis stattfinden (Segnung). Nach langen Überlegungen haben wir uns für zwei Bibelsprüche entschieden. Hannah hatte schon länger eine Patin. Lukas hat nun seit heute auch einen begeisterten Paten. Randbemerkung, mein Trauzeuge Andreas.

Kleine Randnebenbemerkung, Gela hat nun endlich ein eigenes Handy und eine eigene Base-Telefonnummer. Eines der strahlungsärmsten Handys die es am Markt gibt.

Die Woche war für Gela und mich recht stressig. Einerseits dadurch, dass ich mehr oder weniger fast jeden Tag in die Reha, zur Arbeit und nach Hause gefahren bin.

Kaffee-Kultur – eine Odyssee

Wie versprochen, einige Bilder unserer Reise durch Kaffees aus Wien und Budapest.

Eine kleine Liebe habe ich im „Einspänner“ gefunden. Das ist ein Espresso mit Sahne – schmeckt wirklich hervorragend, finde ich.

Sachertorte im Cafe Demel

Sachertorte im Cafe Demel

Ebenfalls im Cafe Demel genossen wurde folgende leckere Mehlspeise, wie man in Österreich sagt.

Mohr im Hemd

Mohr im Hemd mit Schokoladensoße und Früchtchen Physalis

Esterhazytorte

Esterhazy Torte

Und wie im Anfang schon erwähnt, der leckere Einspänner. Wenn ihr das auch genießen wollt, gebe ich euch den Tipp einen Espresso mit Sahne zu bestellen. Auf diese Weise bekommt ihr annähernd den Einspänner, überall dort wo man ihn nicht kennt.

Einspänner Doppelter Espresso mit Sahne

Einspänner Doppelter Espresso mit Sahne

PS: Das hier ist nur eine Auswahl. Wir waren in mehr Cafes und haben weitere Kuchen und Torten genossen. Allerdings haben uns die ungarischen Torten nicht so wirklich gut geschmeckt. Hier ist eher der Palatschinken der ungarischer Süßspeisen-Klassiker.

Sommerliche Leichtigkeit

Wir genießen das sommerliche Wetter, auch wenn es in letzter Zeit immer mal wieder richtig kühl geworden war. Manchmal hat man schon fast an Herbst gedacht. Gestern Nachmittag haben wir uns mal wieder der glückseligen Entspannung im Cafè Buchwald hingegeben (für alle Neugierigen, wir aßen Käsesahnetorte, Himbeersahnetorte, Lübeker Nußtorte und Nußcremetorte). Ab Nachmittag keine Gedanken an Verpflichtungen, nur Wohlfühlen und Entspannung, Ruhe, Besinnung. Tat auch mal wieder gut.

Heute morgen haben wir uns dazu durchgerungen von ein paar älteren, weniger schönen, Kleidungsstücken zu trennen. Nach dem Motto: Simplify your life.

Dieses Wochenende ist hier in Berlin in den Ministerien Tag der offenen Türen und Sommerfest. Diese Gelegenheit werden wir uns nicht entgehen lassen. Eine der Jahresmuseenkarten läuft demnächst ab, vermutlich werden wir den dritten Sonntag in Folge ins Museum gehen.

Östereich ist schon fast in greifbare Nähe gerückt, hierrauf freuen wir uns schon arg. Vorfreude ist die schönste Freude.

Tag 11 – Kaffee-Kränzchen-Sonntag

Heute sind wir beide zum Sonntag Nachmittag (nach Gela’s Workshop Ende) zum Kaffee zu Heidrun & Andreas eingeladen (zur Erinnerung: Andreas ist einer der zwei Trauzeugen von Mo). Bei letzten Mal gabs einen ganz leckeren Kuchen. Die beiden sind seit ein paar Jahren glücklich verheiratet und möchten uns mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Wir haben noch nie geheiratet und eigentlich sollte jeder der dies vorhat einen „Hochzeits-Crashkurs“ bekommen. Was brauche ich alles? Worauf muss ich achten? Welche Formalitäten?

Wir hoffen wirklich dass dies mit euch allen ein wunderschöner Tag werden wird. Aber wer uns schon im Vorfeld ganz praktisch mit Tipps und und und unterstützen möchte, der ist von uns gern gesehen.

Bitte keine Kommentare zu „Kaffee-Kränzchen“ 🙂

Kaffee bei Heidrun und Andreas

Kaffee bei Heidrun und Andreas

[UPDATE]
Verspätet hat Mo der lieben Gela heute eine große Packung feinster Pralienen und kandierter Früchte geschenkt. Wenn man schenken möchte, dann findet man immer eine Begründung. Unsere war … verspätetes Verlobungsgeschenk.