Gut gelandet

Kurze Info, wir sind gestern wieder wohlbehalten in Berlin gelandet. Die Rückreise war eine kleine Odyssee. Früh sind wir losgefahren in Österreich und hätten laut Navi nur 7,5h Weg gehabt. Hatten zwei reguläre Pausen aber dann sind wir in einen 2h Stau gekommen. Das Einzige was sich über die Autobahn bewegt hatte, war ein kleines Puki (Rädchen der Kleinen). Mit diesem sind die beiden regelrecht ohne Geschwindigkeitsbegrenzung gerast.

Nach dem Stau sind wir bei einer Baustelle durch das Navi eine Stunde im Kreis geleitet wurden und kamen erst wieder auf die richtige Strecke als wir dieses ausgeschaltet hatten.

Letztendlich waren wir durch alle Verzögerungen erst Mitternacht zurück im trauten Heim.

Mehr Berichte aus dem Urlaub folgen, sobald wir die Bilder ausgewertet haben.

Urlaubsimpressionen

Seit etlichen Tagen sind wir nun schon auf Urlaub. Dank moderner Technik, wie Laptop, Digitalkamera, Kartenleser, LAN im Hotel ist es überhaupt erst möglich während des Urlaubs euch ein paar Grüsse zu schicken. Uns geht es gut, alle sind gesund.
Ein kurzes Resümee: wir sind im ersten Teil des Urlaubs nach Süddeutschland gefahren und haben hier Freunde besucht. Hierzu sind wir nachts gefahren, was als Entscheidung gut war. Obwohl die Kinder schon aufgewacht sind und erst nicht wieder schlafen wollten. Vielen Dank an Rosemai und Reinhard für die Gastfreundschaft!

Teil 2 des Urlaubs: wir mussten die knapp 270km Richtung Österreich leider bei sehr hohen Temperaturen (38 Grad) weiterfahren, was für alle Beteiligten schon anstrengend war. Pausen und Klimaanlage im Auto hilft hier nur bedingt.
Endlich angekommen gab es ein Wiedersehen mit Melle, mit der wir fast eine Woche gemeinsame Zeit verbringen durften. Beispielsweise sind wir alle gemeinsam wandern und hatten meistens Super Aussicht, auch wenn diese nicht immer alle wach erlebt haben.

Schlafen trotz super Bergaussicht

Schlafen trotz super Bergaussicht

In den Bergen kann man neben der schiebenden auch eine tragende Variante ausprobieren. Dieser Rucksack ist eine neue Möglichkeit, an die man sich allerdings erst gewöhnen muss. Einen haben wir geliehen und einen gekauft. Aber trotz Hannah’s geringerem Gewicht war das für Gela wohl doch zu anstrengend. Den Lukas auf dem Rücken zu tragen, daran muss man sich aber auch erst mal gewöhnen.

So geht Bergwandern mit Kindern

So geht Bergwandern mit Kindern

Mit der Bergbahn zu fahren macht Spass, sowohl Lukas, wie auch Hannah und uns.

In der Bergbahn

In der Bergbahn

Nach einer Weile in den Bergen will man sich irgendwann mit entsprechender Kleidung anpassen. Für beide Kinder haben wir eine tolle Trachtenmode gefunden, die man auf jeden Fall auch in Deutschland gerne trägt.

Lukas mit Trachtenmode

Lukas mit Trachtenmode

Was wir sonst noch erleben, dazu mehr im nächsten Beitrag.

Sonnenuntergang (fast) im Spreewald

Der Titel ist nicht einfach aus der Luft gegriffen. Wir haben letztes Wochenende eine schöne Zeit in Brandenburg verbracht. Wir waren bei Anna-Maria und ihren Eltern zu Gast, die ein Haus direkt am See haben. War ein kleiner Kurzurlaub, der uns aus dem trögen Stadtleben herausgerissen hat. Neben den erwähnten Personen begleiteten uns die ganze Zeit allerdings noch Mückenschwärme, die uns ein Andecken an die Zeit mit auf den Nach-Hause-Weg gaben. (nach gut einer Woche juckt fast nichts mehr)

Sonnenuntergang im Spreewald

Sonnenuntergang fast im Spreewald

Eine Aktivität die Nennenswert ist, das war Rudern. Wir sind immerhin Stundenlang gerudert und das ohne Blasen zu bekommen.

Gela beim Rundern mit den Zwillinge

Gela beim Rundern mit den Zwillinge

Einerseits waren wir nicht da, andererseits sind wir bei vielen Beschäftigungen nicht zum Blog schreiben gekommen, was wir hiermit nachholen wollen.

Diese Woche war ich beim Zahnarzt, gute drei Stunden lang hat er fast ununterbrochen „gearbeitet“. So erfolgreich, dass mir Tage dannach noch beim Essen alles weh tat. Weil es so schön war, gehe ich gleich am Montag nochmal. Da ich gerade Kronen bekomme, erklärt dies das für euch vielleicht.

Hatten diese Woche etwas für die Kinder bestellt, Vorkasse natürlich. Wurde auch geliefert und zugestellt, nur nicht bei uns. Was wir fanden war eine absolut unbeschriftete Karte von DHL. Aha, ein Paket. Keine Paketnummer, kein Name wo es abgegeben wurde, nada, niente. Beim Service angerufen, Fehlanzeige, keine Hilfe zu erwarten. Glück selbst in die Hand genommen … mehr oder weniger alle Nachbarn abgeklingelt und tätsächlich fündig geworden. Happy End für uns und die Zwillinge am Ende.

Noch eine Woche, dann ist Opa’le wieder bei uns in Berlin … wir freuen uns schon.

Und dann noch zwei Wochen und der ganze Wannsee ist in Flammen 😉 Insider wissen mehr …

Rückkehr zum Herbst

Unsere sonnigen Tage im Urlaub sind gezählt und nun sind wir seit kurzem wieder hier. Auf halber Strecke fing es an zu regnen und dabei blieb es. Unglaublich aber seit der Fahrt regnet es fast ununterbrochen. Vermutlich ist dies das Ende des Sommers und der nasse, kalte Herbst beginnt. Na toll …

Wien und Budapest waren unsere Reisehöhepunkte. Natürlich haben wir noch viel mehr gesehen, so viel, dass man es alles gar nicht in Worte fassen kann. Das erzählen wir euch lieber persönlich, sonst wird das hier zu lang 😉

Wir haben neben Erfahrungen ein paar sinnvolle Dinge gekauft und mitgebracht. Eigentlich sind die meisten davon noch nicht mal für uns selbst. Und dann sage noch mal jemand, dass wir nicht an andere denken würden.

Ein negatives Erlebnis im Urlaub: in Ungarn gibt es selten gute Kuchen. Irgendwie ist die Sahne, die sie verwenden total komisch, klebrig und süß. Kein Vergleich zu Wien, Österreich und Deutschland. Umso mehr freuten wir uns auch wieder auf die Rückkehr, die wir in unserem Lieblingskaffee gestern genossen haben. Ein zweites unangenehmens Erlebnis war mit der einheimischen Polizei, die uns angehalten hat. Die war total unfreundlich und schon fast beleidigend. (nein, wir waren nicht zu schnell)

Vorerst einmal ein Bild von unserer Reise. In Budapest, im Rücken von uns sieht man die Fischerbastei. Und wir selbst schauen direkt auf das Parlament und in die Kamera.

In Budapest: Im Rücken von uns die Fischerbastei

Kaum zurück beginnen wieder unsere Aufgaben, unvermeidlich. Man kann ja nicht nur Urlaub haben und spätestens wenn das Urlaubsgeld weg ist, kommt man zwangsläufig wieder „zurück“.

Auf Reisen jenseits von Wien

Die Fortsetzung unser Reise hat uns nach Ungarn geführt. Wir sind nach unserem Wienaufenthalt in Wien nach Ungarn weitergefahren. Die Reise ist doch etwas anstrengender als anfangs gedacht und Reisestrapazen sind nicht weg zu diskutieren. (bitte keine Sorgen machen, so schlimm ist es dann auch nicht)

In Ungarn erleben wir nicht nur kulinarische Höhepunkte, sondern auch historische Höhepunkte des Landes. Wir haben uns bis jetzt einige typisch ungarische Sehenswürdigkeiten angeschaut.

Die folgenden Ziele haben wir noch nicht gesehen, stehen aber auf unserem Wunschplan. Hierzu gehört Pécs und Budapest. Die Reiseführer sprechen für beide Ziele von zwei sehenswerten Städten.

Zum Glück haben wir hier Internet via UMTS, sonst könnten wir z.B. diesen Blogartikel nicht schreiben 😉 Allen anderen, die nicht auf Reisen sein können wünschen wir eine schöne Zeit.

Wiener Kaffeekultur

Gestern sind wir aufgebrochen und wachen heute in der Traumstadt Wien auf. Trotz wenig Schlaf sind wir recht fit. Ob das an der Vorfreude auf das Wiener Flair oder die Wiener Kaffeekultur liegt? Alex, den wir hier besuchen, ist ein Wien-Zugezogener. Als er uns fragte, was wir denn gerne sehen würden, stand an erster Stelle das Cafe Demel, das er zu dem Zeitpunkt noch gar nicht kannte.

Eigentlich könnten wir berühmte Restaurant-Kritiker, pardon Kuchen- und Kaffee-Kritiker werden, wie uns diese Woche vorgeschlagen wurde. Interessanter Weise, hatte Mo auch schon mal darüber nachgedacht.

Wir freuen uns sehr hier sein zu dürfen und werden alle Eindrücke aus Wien genießen und mit allen Sinnen erfahren. Nein, das wird nicht nur aus Kaffee- und/oder Tee-Eindrücken bestehen. Hier gibt es weitaus mehr zu sehen. Nur Opernkarten hatten wir leider nicht mehr im Vorfeld bekommen, daher wird vorraussichtlich dieser Punkt nicht auf dem Programm stehen.

Nächste Woche fahren wir dann weiter nach Ungarn. Höhepunkte unser Reise werden Ausflüge nach Budapest und in die Pusta sein. Werden euch nicht nur mit Fotos berichten.

UPDATE …

Einige unserer Highlights aus unserer Wienzeit. Hofburg, Schatzkammer, Schloss Belvedere, Cafe Demel, Cafe Schottenring, Stephansdom, Donauinsel, Donauturm, Schloss Schönbrunn, Prater, Wiener Konzert, unendlich viele Kirchen, etc.

Reisezeit

Bald heißt es für uns wieder Reisezeit. Letzte Woche waren wir noch ziemlich angeschlagen, sind jetzt aber sehr froh, dass wir unsere Reise ohne Erkältung antreten werden. Demnächst werden wir für zwei Wochen die Großstadt verlassen. Auf dem Weg nach Ungarn/Hévíz werden wir in der Hauptstadt Wien einen kleinen Zwischenstopp einlegen und dort Mo´s Trauzeugen Alex besuchen. Alex wohnt auch erst seit kurzem in der österreichischen Hauptstadt und musste aufgrund seiner Arbeit dorthin ziehen. Wir freuen uns schon sehr, ihn dort treffen zu können und gemeinsam das schöne Wien zu sehen.

Bis jetzt wissen wir noch nicht so genau, was wir uns dort konkret anschauen werden, zumal wir ja schon einmal dort waren, aber eines wissen wir bereits jetzt. Unser Besuch gilt auf jeden Fall dem Kaffeehaus Demel am Kohlmarkt 14. Dann wird es auch für uns heißen: „Haben schon gewählt?“ Natürlich werden wir bei dieser Frage genau wisssen, was wir bestellen werden. Was könnte es anderes sein als ein gutes Stück von der Original Sacher-Torte! Bestimmt werden wir Euch auch ein Foto von der berühmtesten Schokoladentorte der Welt mitbringen!! Unsere Weiterfahrt geht dann am Wochenende Richtung Hévíz, einem bekannten, ungarischen Kurort. Dort werden wir uns zusammen mit unseren Eltern in den heißen Thermalquellen verwöhnen lassen. Wir freuen uns schon sehr und sind auf das Wetter dort gespannt.

Wohlbehalten gelandet

Ihr Lieben, wir sind gestern wieder heile und gut erholt zu Hause angekommen. Sowohl die kräftezehrende Alpenüberquerung, die Mo mit Erfolg absolviert hat, als auch der anschließende gemeinsame und sehr erholsame Aufenthalt in der Kurstadt Meran waren für uns ganz besondere Momente. Wir haben wirklich jeden Augenblick unserer Stationen intensiv genossen.

Gefreut haben wir uns vor allem über das herrlich warme Sommerwetter, die gute Luft, leckere kulinarische Köstlichkeiten der Südtiroler Küche und interessante Sehenswürdigkeiten wie Burgen, Schlösser und Gärten. Sehr gefreut hat uns auch die nette Kameradschaft mit den anderen Teilnehmern unserer Reise.

Wie wir euch vor unserer Abfahrt versprochen hatten, haben wir euch viele wunderschöne Aufnahmen unserer Reise mitgebracht, die wir euch hier vorstellen möchten.

Bergkreuz mit Mond

Bergkreuz mit Mond

Sonne über Similaun Gletscher

Sonne über Similaun Gletscher

Diese und viele andere Bilder, die wir ja leider nicht alle hier veröffentlichen können.

Austria 2009 – Aktivurlaub

Unser Österreichurlaub war sehr erholsam und grundsätzlich war eine Ruhephase für uns überfällig. Eigentlich war es mehr ein Aktivurlaub, denn wir sind jeden Tag in den Bergen gewandert und haben immer wieder die schöne Aussicht genossen.

Überall begegneten uns auf unseren Wanderungen die neugierigen Murmeltiere, die aus ihren Höhlen gekrochen kamen, sich sonnten und immer wieder schrille Pfiffe ausstießen. Wir fanden die Tierchen so niedlich, dass wir uns sogar ein kleines Murmeltier als Stofftier gekauft haben, das übrigens durch Drücken auf den Bauch pfeifen kann. Hier ist ein Schnappschuss von einem mutigen Murmeltier, dass sich von Mo nicht stören ließ und sich auch bei langsamem Näherkommen nicht sofort in seiner Höhle verkroch.

Murmeltier Schnappschuss

Murmeltier Schnappschuss

Hier legten wir gerade eine Rast in einer Alphütte ein und sonnten uns in einem Strandkorb. Man könnte meinen, dass wir auf das blaue Meer schauen, aber nein, es sind die Berge, die unseren Blick gefangen nehmen. An diesem Tag lag übrigens schon die erste Schneeschicht auf den hohen Berggipfeln, und es war etwas kühler als sonst.

Oesterreich 2009