Januar, verspäteter Neujahrsgruß

Wir haben Januar, momentan 10 Grad. Dass es jetzt Winter ist kann man fast vergessen. Zum Glück hatten wir wenigstens ein paar Tage Schnee. U.a. auch kurz nach Weihnachten. Bzw. nach der Rückkehr vom Weihnachtsbesuch bei den Großeltern.

Schnee nach Weihnachten '14

Schnee nach Weihnachten ’14 (Berlin)

Aber selbst da hatte es erst geschneit als wir uns wieder auf die Rücktour begeben hatten. Wir waren das erste Mal mit Kindern bei Oma/Opa überhaupt gewesen. Die knapp 8h Fahrt sind schon sehr weit. Daher macht man so eine Tour ohnehin schon nicht oft. In der Zeit haben wir nur 2 Besuche überhaupt gemacht, wollten es daher nicht so stressig haben.

Zwischenzeitlich gab es wieder mal ein paar lustige Lukas-Begebenheiten…
Lukas sollte in den Kindergarten und er wollte nicht. Lukas „Ich kann nicht gehen, da ich Husten habe.“ Ich: „Aber Lukas, du hustest doch gar nicht…“ Lukas: (gekünstelt) „hust-hust“.

Ein anderes Mal hat er beim Einkaufen nach einer Passantin getreten. Am Abend wollte ich ihn zur Rede stellen. Ich: „Lukas sowas macht man einfach nicht! Warum hast du das denn gemacht?“ Lukas: „Darüber möchte ich nicht reden!“

Eines seiner Weihnachtsgeschenke war ein Puzzle. Hier im Bild hat er die korrekten Teile hingelegt und diese nach Form gefunden. Muss man erstmal mit 4 schaffen, daher fand ich das schon beeindruckend.

Lukas puzzelt ohne Hilfe

Lukas puzzelt ohne Hilfe

 

Silvester hätten die Zwillinge länger aufbleiben dürfen. Wir haben es grade mal bis 20 Uhr geschafft, dann sind wir alle ins Bett. Also auch wir Eltern. Wir waren komischer Weise nach müde an diesem Abend. Hatte Dinner-for-One mit den beiden angeschaut. Ein paar Tage später fragte mich Lukas, ob er noch mal den Film schauen kann „mit dem Mann, der immer stolpert…“ Wußte erst nicht was er meint, aber nachdem wir ja fast nichts anschauen, konnte es ja nur das sein.

Manchmal koche ich für die Mannschaft zu Hause vor. Meistens sind alle begeistert dabei. Im Folgenden ein Bild, Papa-Sohn.

Papa-Sohn-Kochen

Papa-Sohn-Kochen

Diese Woche hatte unser Johannes seinen 2. Geburtstag. Da das unter der Woche war haben wir uns das so eingerichtet dass wir zusammen ein ausgedehntes Frühstück mit Brötchen und Kuchen hatten. Im Anschluss daran gabs Geschenke. Die dann erstmal gegen die anderen Geschwister „verteidigt“ werden mussten. Lukas behauptete Felsenfest, dass er dies oder jenes als Geschenk bekommen hätte.

Momentan waren wir alle erkältet. Mehr oder weniger doll, jeder von uns. So langsam wirds wieder besser.

Johannes 2. Geburtstag

Johannes 2. Geburtstag

Ja-Mai

Mittlerweile schon wieder eine Woche her, aber Gela war für 3 Tage im Weserbergland für einen Arbeitseinsatz und um ihrem Vater zum Geburtstag zu besuchen. Auf dieser Reise hatte sie nur den Johannes dabei und konnte mal was anderes sehen, als der ständige Alltag mit drei Kindern. Das tat ihr richtig gut.

Ich hatte so lange Lukas und Hannah und hab mit den beiden die paar Tage genossen. Allerdings bin ich auch zu nix anderen außer Kinderbetreuung gekommen. Fand die Zeit aber auch sehr wertvoll und schön. Hab mit den beiden Ausflüge gemacht. Einmal mit der Bahn und einmal mit dem Fahrrad und dem Fahrradanhänger. Muss den beiden wohl richtig gut gefallen haben, da sie selbst über eine Woche später morgens noch davon erzählen, dass sie „von Papa“ und „Ausflug“ geträumt haben. Und an dem Tag mit dem Bahn-Ausflug (es gab auch noch leckere Eis-Becher) meinte Lukas beim Ins-Bett-Bringen, das sei ein „richtig schöner Tag“ gewesen.

Lukas und Hannah umarmen sich

Lukas und Hannah umarmen sich

Das Bild zeigt leider nur eine Momentaufnahme. Wie die restliche 23 Stunden 55 Minuten des Tages mit Geschwisterrivalität. Allein heute Abend hatte Hannah eine blutige Nase, nachdem Lukas, Hannah vom Puki geschmissen hat. Anderes Beispiel: Bei diesem Ausflug hier haben sich die Beiden darum gestritten bei an meine Rechte und wer an meine Linke Hand darf. (rational nachgedacht ist das doch völlig egal wer rechts oder links geht, oder?)

Johannes steht und läuft mit Lauffahrzeugen schon seit Monaten. Aber selbstständig ist er noch nicht gelaufen, bis heute. Heute ist er ganz stabil, freihändig und selbstsicher gelaufen. Und dann nicht zuhause sondern als wir zu Gast bei einer befreundeten Familie waren.

Demnächst kommen Oma und Opa aus Süddeutschland zu Besuch. Ein paar Ausflugsziele haben wir schon als Vorschläge überlegt. Alle freuen sich schon…

Zeitumstellung

Seit dem letzten Beitrag ist viel passiert. Zwischenzeitlich hatten wir über eine Woche lang von Melle und Rainer Besuch. Mittlerweile ist das wieder über eine Woche her. Heute morgen wacht Lukas mit den Worten „wo ist Tante Melle“ auf. Ja, er hat von ihr geträumt. Hannah hat dagegen geträumt „sie wäre lieb, zu Papa gewesen“. Wenigstens klappt das schon mal unbewußt im Traum. Gerade Hannah hat sich in letzter Zeit eine Frechheit angeeignet alle in die Backe zu kneifen. Damit bringt sich ihre Brüder regelmäßig zum heulen.

Hannah schläfrig

Hannah schläfrig

Meist wacht Hannah zu erst auf und findet nicht mehr in den Schlaf. Auch wenn sie, wie man oben sieht vormittags wieder müde wird. Seit dem letzten Beitrag waren alle Kindern immer mal wieder krank, zwischenzeitlich auch wir. Aber glücklicherweise immer mit zeitlicher Überschneidung, so dass wir nie gleichzeitig krank waren.

Die zwei Streithähe Lukas und Hannah haben sich manchmal sogar lieb und sind ausnahmsweise mal nett zu einander. Aber die meiste Zeit muss man dies ihnen wieder in Erinnerung rufen – mal lieb zu dem anderen zu sein. 24h am Tag Konkurrenz-Kampf.

Nicht genug dass zwei im Konkurrenz Kampf sind, dieser weitet sich zunehmend auch auf Johannes aus. Essen wird Johannes nicht gegönnt. Auch wenn Lukas bspw. satt ist wird sich noch etwas reingestopft, nur dass es Johannes nicht bekommt. Aber der ist sehr schnell und schnappt sich trotzdem was er bekommt. Mittlerweile mag er zunehmend feste Sachen. Zähnchen hat er außer Schneidezähne allerdings noch nicht so viele.

Hannah und Johannes

Hannah und Johannes

Hier konnte Johannes so lange essen, bis Lukas auf die Idee kam, dass es ja eigentlich sein Platz sei und Johannes rauswerfen wollte … (und ihm die Nuddeln weg nehmen)

Lustige Annekdote mit Lukas. Sie mögen ja gerne Sahne haben und ich wollte Lukas beibringen Bitte zu sagen: „Lukas, dass heißt: Lukas möchte BITTE ein bisschen Sahne haben.“ Lukas antwortet: „Lukas möchte bitte viel Sahne haben.“ Ja, er hat es verstanden 😉 Auch sonst ist Lukas ziemlich pfiffig. Hätte leider sämtliche Begebenheiten gleich aufschreiben müssen, man vergisst sie sonst zu schnell.

Lukas und Hannah

Lukas und Hannah

Erstaunlicher Weise habe ich dieses Jahr noch nicht so viele Probleme mit Pollen-Allergie. Die Probleme sind zum Glück auszuhalten. Vielleicht wird es ja auch erst noch schlimm …

Johannes im Sandkasten

Johannes im Sandkasten

Johannes krabbelt seit November, mit Festhalten steht er, aber Laufen will er wohl noch nicht. Leider war heute wieder so eine nervige Zeitumstellung. Damit geht die Sonne jetzt 1h später unter, was bescheiden ist, bei Kindern die ihren Wach-Rhythmus an der Sonne orientieren wollen. Nein, der lässt sich so leicht mit Rolladen-unten nicht austricksen.

Ich hoffe jetzt mit weniger Zeitabstand den nächsten Beitrag zu machen. Aber nehmt es uns nicht übel, mit drei Kindern fehlt irgendwann einfach die Kraft, Langeweile kennen wir nicht!

Johannes erster Geburtstag

Wow, ein ganzes Jahr ist das schon her, seit unser Johannes auf der Welt ist. Am 15.1. letzten Jahres brachten wir unser kleines Geschenk mit nach Hause und nun konnten wir bereits den ersten Geburtstag zusammen feiern. Der Tag lag unter der Woche und ich bin an dem Vormittag später ins Büro. So hatten wir alle einen wunderbaren gemeinsamen Morgen den wir mit Brötchen, Kuchen und Geschenken im Familienrahmen feierten.

Johannes erster Geburtstag

Johannes erster Geburtstag

Johannes hat einen tollen Pullover von seiner Tante bekommen und von uns eine Holz-Kugelbahn. Das war ein Geschenk, welches sichtlich auch die Geschwister Hannah und Lukas begeistert. Definitiv ist der Johannes sichtbar größer geworden. In den ersten 12 und 24 Monaten, finde ich, gibt es die meisten Entwicklungssprünge.
Dannach werden die Kinder neben größer, nur noch frecher. (wie sie selbst ja auch zugeben)

Johannes ist groß geworden

Johannes ist groß geworden

Johannes sitzt meist im Hochstuhl. Aber theoretisch könnte er auch mit am Tisch von Lukas und Hannah sitzen.
Anfang des Jahres waren wir gemeinsam am Wannsee essen, was dieses Mal erstaunlich gut geklappt hat. Hab Lukas & Hannah vorher ins Gewissen geredet dass man sich dort benehmen muss. Und wenn sie das nicht tun, wir dort nicht mehr essen können. Mit ein paar Spielsachen, engagierten Bedienungen und leckerem Essen hatten wir alle ein schönes Erlebnis.

Gemeinsam essen gehen

Gemeinsam essen gehen

Silvester selbst war bei uns ruhig. Direkt nach Silvester hatten wir neuen Jahr Besuch von Elisabeth und Niels, die uns auf der Rückfahrt nach Holland einen Tag besuchten. Bei dem Besuch ist u.a. dieses tolle Familienbild entstanden:

Familienbild im Frühjahr 2014

Familienbild im Frühjahr 2014

Goldener Oktober

Leider sind die Kinder immer noch nicht völlig gesund geworden. Diese Dauererkältung ist ganz schön nervig. Zwischenzeitlich waren wir alle immer mal wieder mitleidender Weise ebenfalls krank.

Trotzdem sind sie gut drauf und machen jeden Tag neue Sachen. Wenn man das alles aufschreiben würde, hätte man irgendwann ein dickes Buch. Vielleicht nur eine Auswahl ein paar Lustiger Gegebenheiten.

1. Ich esse, Lukas sitzt neben mir und möchte von meinem Essen etwas abhaben. Er greift meine Hand und zieht mein Brot zu sich und sagt „Lukas hat Kraft“. (mal davon abgesehen, dass von meinem Brot dannach nicht mehr viel für mich übrig blieb)

2. Hannah sollte wieder Fläschen bekommen. Lukas wollte auch welche und bekam erklärt warum er keine bekommt. Pfiffig antwortet er mir: „Aber Lukas ist auch dünn“.

Vor ein paar Wochen war schon wieder Geburtstag. Dieses Jahr war mein Vater / Opa der Kinder in Berlin. Auf der Geburtstagsfeier hatten wir eine Torte mit einer 100, denn zusammen haben wir dieses Jahr den Hundertjährigen gehabt. Der Opa ist nicht nur wegen dem Geburtstag nach zwei Wochen nach Berlin gekommen. Vorrangig, weil ich in der Zeit einige Mal beruflich unterwegs war.

Im November kommen Opa und Oma zum Geburtstag der Zwillinge nochmal nach Berlin zu Besuch.

Irgendwie vergeht die Zeit wie im Flug, was vermutlich ein bisschen daran liegt dass wir viel zu tun haben. Es lässt nicht nach. (vielleicht mit ein Grund für die nicht mehr regelmäßigen Updates) Vor Wochen war ich bereits an der Planung für Dezember, Weihnachten und nächstes Jahr.

Unser Johannes wird auch immer größer, schwerer und aufgeweckter:

Johannes im Oktober 2013

Johannes im Oktober 2013

Sommer in Berlin und Deutschland

Nach dem gefühlt längsten Winter seit langem, haben wir Sommer. Und nun ist es soooo heiß … das wieder alle jammern. Es ist kalt, alle jammern. Es ist heiß, alle jammern. Also fasse ich zusammen, egal wie das Wetter ist, man jammert! Man kann nicht anders als es so hinzunehmen wie es ist, oder?

Bald bekommen wir einen neuen Neffen und die Fio einen Bruder. Ein weiteres Sommerkind…

Heute abend war etwas lustiges passiert. Auf meinen Vorschlag baden/duschen zu gehen hat mich Lukas an die Hand genommen und ist mit mir zum Badezimmer gegangen. Und er fand es toll. Wow, endlich wollen die Kinder hoffentlich jetzt für immer wieder, von sich aus baden/duschen. Zur Info, Hannah und Lukas haben eine große Abneigung gegen baden. Selbiges war bisher immer nur mit großem Widerstand möglich.

Hatte ich bereits erwähnt dass die Zwillinge verstanden haben sämtliche Kindersicherungen auf- und zu zumachen? Sie sind immerhin so ordnungsbewußt, dass sie diese wieder zumachen, nachdem sie aufgemacht wurden 😉 Letztes Wochenende war schön. Wir haben sogar zweimal gegrillt und mittlerweile unsere Terassen-Möbel aktiviert und nutzen diese. Johannes hat mit seinen 5 Monaten am Wochenende das erste feste zu beißen/rumkauen bekommen. Mit der ehemaligen Wippe von den Zwillingen ist er jetzt auch immer öftern bei vielen Aktivitäten anwesend. Im ersten Jahr passiert so viel Entwicklung, das ist unglaublich und es geht so schnell…

Übrigens jetzt ist es passiert. Johannes hat Hannah überholt. Damit ist es amtlich, dass Hannah nun zwei große Brüder hat. Die Krankheiten sind wir zum Glück jetzt wieder alle los …

Johannes' erstes Brötchen

Johannes‘ erstes Brötchen

Johannes

Heute ist unser Johannes geboren. Gegen Mitternacht fing es an und nach knapp 6 Stunden war er auf der Welt. Damit ist der 15.1. sein Geburtstag. Die Geburt verlief gut und am Morgen konnten wir bereits nach Hause gehen.

Herzlich Willkommen, neuer Erdenbürger.

Wieder zu Hause wurde er von den Zwillingen begrüßt. Lukas war sogar so begeistert, dass er sich überbeugte und Johannes einen Kuss gab. Das ist mal eine herzliche Begrüßung. Heute war das Baby besonders interessant, jeder wollte unbedingt bei ihm sein.

Willkommen Zuhause

Willkommen Zuhause

Johannes nach der Geburt

Johannes nach der Geburt