Frühlingsausflug Mai 2016

Es gibt mehr als nur den Botanischen Garten in Berlin. Zu diesem Ausflugsziel waren wir schon mal und wußten worauf wir uns einlassen. War ein netter Ausflug an einem schönen Frühlingstag im Mai. Hat allen gefallen. Hier ein paar Bilder.

Mai16-ausflug-1 mai16-ausflug-2 mai16-ausflug-3

Grüße zum 2.Advent

Liebe Leser, wir wünschen euch zum heutigen zweiten Advent alles Gute!

Zweiter Advent

Zweiter Advent

Erst zum zweiten Advent haben wir es geschafft zu einem Weihnachtsmarkt zu gehen. In Berlin gibt es ja unzählige Weihnachtsmärkte, sogar welche bei denen man Eintritt zahlen soll. Wir waren heute alle (incl. Opa’le) auf dem Schloss Charlottenburger Weihnachtsmarkt. Zu der Zeit wo wir waren, war es wenigstens nicht überlaufen. Kleines Manko war, dass ein Stand nicht da war, zu dem wir die letzten Jahre immer hingegangen waren und auch heute wollten und nicht konnten. (russische Spezialitäten)

Zum Wochenausklang ein kleines Highlight für uns, nachdem fast alle von uns die ganze Woche mit einem Magen-Darm-Virus zu kämpfen hatten.  Trotz dieser Leiden, ist die Woche glücklicherweise recht schnell vergangen. Weihnachten rückt näher und auch mein Urlaub ab Mitte Dezember. Auch dieses Jahr wird Tante Melle wieder Weihnachten bei uns und mit uns verbringen.

Hier noch ein paar Bilder aus der letzen Zeit:

Zwillinge Dezember 1

Zwillinge Dezember 2

Zwillinge Dezember 3

Sonnenuntergang (fast) im Spreewald

Der Titel ist nicht einfach aus der Luft gegriffen. Wir haben letztes Wochenende eine schöne Zeit in Brandenburg verbracht. Wir waren bei Anna-Maria und ihren Eltern zu Gast, die ein Haus direkt am See haben. War ein kleiner Kurzurlaub, der uns aus dem trögen Stadtleben herausgerissen hat. Neben den erwähnten Personen begleiteten uns die ganze Zeit allerdings noch Mückenschwärme, die uns ein Andecken an die Zeit mit auf den Nach-Hause-Weg gaben. (nach gut einer Woche juckt fast nichts mehr)

Sonnenuntergang im Spreewald

Sonnenuntergang fast im Spreewald

Eine Aktivität die Nennenswert ist, das war Rudern. Wir sind immerhin Stundenlang gerudert und das ohne Blasen zu bekommen.

Gela beim Rundern mit den Zwillinge

Gela beim Rundern mit den Zwillinge

Einerseits waren wir nicht da, andererseits sind wir bei vielen Beschäftigungen nicht zum Blog schreiben gekommen, was wir hiermit nachholen wollen.

Diese Woche war ich beim Zahnarzt, gute drei Stunden lang hat er fast ununterbrochen „gearbeitet“. So erfolgreich, dass mir Tage dannach noch beim Essen alles weh tat. Weil es so schön war, gehe ich gleich am Montag nochmal. Da ich gerade Kronen bekomme, erklärt dies das für euch vielleicht.

Hatten diese Woche etwas für die Kinder bestellt, Vorkasse natürlich. Wurde auch geliefert und zugestellt, nur nicht bei uns. Was wir fanden war eine absolut unbeschriftete Karte von DHL. Aha, ein Paket. Keine Paketnummer, kein Name wo es abgegeben wurde, nada, niente. Beim Service angerufen, Fehlanzeige, keine Hilfe zu erwarten. Glück selbst in die Hand genommen … mehr oder weniger alle Nachbarn abgeklingelt und tätsächlich fündig geworden. Happy End für uns und die Zwillinge am Ende.

Noch eine Woche, dann ist Opa’le wieder bei uns in Berlin … wir freuen uns schon.

Und dann noch zwei Wochen und der ganze Wannsee ist in Flammen 😉 Insider wissen mehr …

Britzer Garten 2011

Eine kleine Ergänzung … letzte Woche waren wir auf der Dahlienschau, bzw. dem Dahlienfeuer im Süden Berlins in einem recht schönen Park, dem Britzer Garten. Ist eine klare Empfehlung.

Britzer Garten im September 2011

Britzer Garten im September 2011

Gela und Mo, unverkennbar.

Dahlien Feuer im Britzer Garten 1

Dahlien Feuer im Britzer Garten 1

Farbverlauf in Lila, vor sonnigem Himmel.

Dahlien Feuer im Britzer Garten 2

Dahlien Feuer im Britzer Garten 2

Schöne gezackte Dahlie mit Gelb-Rot Farbverlauf.

Dahlien Feuer im Britzer Garten 3

Dahlien Feuer im Britzer Garten 3

Zum Abschluss eine Dahlie mit Farbverlauf von Gelb bis Rosa.

PS: wir waren schon letzte Woche hier. Die Dahlienschau geht glaube ich noch bis Oktober.

Daily Business und Nichtalltägliche Besonderheiten

Anfang der Woche hatten wir einen Termin zur Ernährungsberatung an der Klinik. Hannahs wenige Nahrung muss hochkalorischer werden. In ein paar Wochen haben wir wieder einen Termin, bei dem man Bilanz ziehen wird. 100g pro Woche sollte sie idealerweise zunehmen. Bisher war es eine aber nur noch eine Gewichtsstagnation. (seit Wochen)

Seit dieser Woche musste ich wieder arbeiten, Elterzeit ist vorbei. Immerhin haben sich die Kollegen sehr gefreut dass ich wieder da bin, was den Wieder-Start erleichtert hat.

Seit -für die Zwillinge: Tante- Melle da ist haben wir einige gourmantische Highlights erlebt. Da sie ihren Geburtstag bei uns verbracht hat, haben wir für sie eine besondere Torte bestellt. (mehr Einzelheiten im Blog der Süßen Genießer)

Nur so viel sei gesagt, sie hat sich sehr gefreut und wir fanden alle die Torte sehr lecker. Vor allem nicht zu süß, genau richtig. Nach etwa 2,5 Tagen haben wir die Torte zu dritt verputzt. Kein einziger Krümmel blieb übrig …

Melle's Geburtstagstorte

Melle's Geburtstagstorte

Im weiteren Verlauf der Woche sind die Zwillinge nacheinander krank geworden … irgendein Virus. Und Gela ist mittlerweile auch mit einer Erkältung krank geworden.

Eine große und nervige Sache sei noch erwähnt. Mitte der Woche hatten wir eine Internet Umstellung beim gleichen Anbieter auf eine schnellere Verbindung. Nach der Umstellung funktionierte allerdings bis gestern nur noch die Internetverbindung, aber nicht mehr das Telefon. Das hatte mich viele Stunden gekostet und mit viel rumprobieren hat es am Ende wieder funktioniert. Ich kann noch nicht mal sagen an was es letztendlich lag. Hauptsache es geht und jetzt heißt es ganz streng ab sofort, never change a running system …

Damit dieser Blog wieder etwas hochkalorischer wird (immerhin eine Empfehlung des Krankenhauses für Hannah), gibts mal wieder ein Bild.

Vorspeisenteller Sanssouci: Scampi, italienischer Landschinken, Fjordlachs, Backpflaume

Vorspeisenteller Sanssouci: Scampi, Tomaten mit Büffelmozarella, italienischer Landschinken, Fjordlachs, Backpflaume im Speckmantel

Das war nur die Vorspeise. Nein, die anderen Speisen von Hauptgang bis Nachspeisen werde ich nicht erwähnen, da ich es mit euch Lesern nicht verscherzen möchte.

Ein Einspänner in Brandenburg

In den tiefen Wäldern Brandenburgs haben wir ein Stück Zivilisation entdeckt. Und das in einem unspektakulärem, einsamen Café in Brandenburg. Ich meine den Einspänner. Was ist ein Einspänner? Nun, wer diesen Blog regelmäßig ließt und sich an einen Wort-Bild-Beitrag aus Österreich erinnert, der könnte es vielleicht wissen. Ein Einspänner, das ist ein österreichisches Kaffee-Getränk, Espresso mit Sahne im Glas. Zugegebener Maßen, ich habe auch genau das bestellt, aber geliefert wurde es genau so wie ich mir einen Einspänner vorstelle.

Einspänner in Brandenburg

Einspänner in Brandenburg in Begleitung einer Manderinen-Schmand Torte

Seit letzter Woche sind die Zwillinge und Gela in Reha. Es wurden einige Herausforderungen bewältigt unter Hilfe von Freunden. Vielen Dank an alle die zu Besuch kamen und uns Hilfe wurden! Ich konnte leider nicht immer da sein, da ich arbeiten musste und diese Woche eben nicht, wie letzte Woche frei hatte. Aber für die letzten zwei Wochen von vier Wochen Reha wurde mein Beisein bei der Krankenkasse nachbeantragt. Ohne Kostenübernahme wären das nebenbei bemerkt knapp 600 Euro für zwei Wochen nur als Begleitperson.

In genau zwei Tagen, exakt am 16. werden die beiden 6 Monate alt. Hinter uns liegen 6 ereignisreiche Monate in denen wir viel erlebt haben. Jetzt in der Reha beginnt ein Stück Freiheit und ein Vorgeschmack auf normales Leben. 5 1/2 Monate war Hannah-Maria nur im Krankenhaus. Jetzt konnte sie schon ein paar Dinge nachholen.

Seit Mittwoch ist Melle wieder bei uns, bzw. vom Bahnhof direkt in die Reha und bleibt auch noch eine gute Woche. Und Pfingsten wird sie zum großen Tag der Zwillinge wieder kommen. D.h. hier wird das Tauf-ähnliche Ereignis stattfinden (Segnung). Nach langen Überlegungen haben wir uns für zwei Bibelsprüche entschieden. Hannah hatte schon länger eine Patin. Lukas hat nun seit heute auch einen begeisterten Paten. Randbemerkung, mein Trauzeuge Andreas.

Kleine Randnebenbemerkung, Gela hat nun endlich ein eigenes Handy und eine eigene Base-Telefonnummer. Eines der strahlungsärmsten Handys die es am Markt gibt.

Die Woche war für Gela und mich recht stressig. Einerseits dadurch, dass ich mehr oder weniger fast jeden Tag in die Reha, zur Arbeit und nach Hause gefahren bin.

Berliner Wintermärchen

Diese Woche ging irgendwie so schnell rum. Am Mittwoch war ja Gela’s Geburtstag. Nachdem ich nur einen halben Tag gearbeitet hatte sind wir mittags, auf Gelas Wunsch, thailändisch essen gegangen. Erstaunlicher Weise haben wir das alles geschafft, obwohl die Portionen dort immer riesig sind. Dannach waren wir im Wintertraum Märchen am Schloss Charlottenburg spazieren und konnten hier schöne Fotomotive entdecken.

Gela auf dem Schlossteich Charlottenburg

Gela auf dem Schlossteich Charlottenburg

Aber das war soooo kalt am Mittwoch, deshalb sind wir früher heim gefahren. Selbstverständlich nach einem Boxenstopp bei unserem Konditor. Unangenehmer Weise hatten wir leider eine Miese-Petrige Bedienung, die etwas merkwürdig reagierte. Zum Beispiel hatte sie die Existenz einer unserer Lieblingstorten gänzlich abgestritten. (eine zweite Bedienung schaute genauso verwundert, wie wir). Naja, das war nicht der einzige Schnitzer, den sich die Dame geleistet hatte …

Trotz dieses Erlebnisses werden wir „unserem“ Konditor bestimmt nicht untreu.

Gestern Abend (Freitag) hatte Esther Geburtstag und mit ihr konnten wir ein Neues Restaurant kennenlernen, das wirklich sehr empfehlenswert war. Trotz langer Wartezeiten war das mexikanische Essen sehr lecker.

Mexikanisch Essen: Paela con carne

Mexikanisch Essen: Paela con carne

Nach Neuschnee nutzten wir das winterliche Berlin heute noch einmal zum Langlauf Ski fahren. Berlin und Skifahren, ich kann es nachwievor nicht so recht glauben.

Tee und andere Erlebnisse – Bilder

Wir erleben viel, welches zu schönen Erinnerungen wird. An diesen möchten wir euch durch ein paar Fotografien Anteil nehmen lassen.

Tadschikische Teestube Berlin

Tadschikische Teestube Berlin

Hier gab es neben diesen Bilder einige Holzsäulen, welche mit Schnitzereien versehen waren. Im Folgenden Bild ist ein Samowar zu sehen, über den wir einen nicht bitter werdenden Schwarztee getrunken haben.

Samowar

Samowar

English Teatime

English Teatime

Englische Tea Time, mit Scones und Glotted Cream, kleinen Törtchen, Sandwiches und natürlich jede Menge unterschiedlicher Tee 😉