Status Updates

Einige von euch wissen bereits, dass ich seit Mittwoch im Krankenhaus liege. Die wollen mich gar nicht mehr gehen lassen. Wenn ich Glück habe werden die nächsten Schritte erst nach Ostern eingeleitet und ich darf evtl. noch mal nach Hause.
Zur Erinnerung, vor drei Wochen war ich als Notfall in der Klinik und die haben nicht gleich etwas gefunden. Letzte Woche hatte ich bereits an diesem Krankenhaus eine Untersuchung und diese Woche sollte ich ursprünglich für zwei Tage wieder kommen. Erst wurde das kurzfristig verlängert und nun darf ich gar nicht mehr gehen. Bei dem Untersuchungsmarathon haben sie nach zig Untersuchungen immerhin jetzt etwas gefunden. Das führt aber zu einem operativen, komplizierten Eingriff. Kompliziert, weil die exakte Stelle nicht klar lokalisiert ist und ich bereits als Kind operiert wurde. Der Termin wird vermutlich zeitnah sein.

Da ich diese Woche fast nichts essen durfte und nur Kontrastmittel oder literweise Spüllösungen trinken durfte, haben ich erschreckende 4kg abgenommen (Gewichtsmessung mit Essen im Bauch). Möchte erst gar nicht dran denken, wie viel Gewicht ich erst durch die anstehende OP verlieren werde.

Gela hat jetzt für ein paar Wochen werktags Haushaltshilfe, aber sonst ist sie leider mehr oder weniger auf sich allein gestellt.
Gestern hat sie mit den drei Kindern den Weg auf sich genommen und mich besucht. Zusammen waren wir in einem netten kleinen Café um uns von der Kälte wieder aufzuwärmen und die angenehmen Lebensseiten zu genießen. Wer weiß wie lange ich das auf dem Bild abgebildete noch essen darf. Das erste Bild zeigt die erste mickrige Krankenhaus Mahlzeit.

20130324-182858.jpg

Der kleine Johannes wird immer größer. Auf der Collage in 5 Wochen Abständen, 0, 5, und 10 Wochen. Er wird immer wacher und will am Leben Anteil nehmen.
Noch ein paar Wochen und er wird die Wohnung unsicher machen. Vermutlich hat er bereits Hannahs Gewicht erreicht. Der kleine, große Bruder. Mhmmm, sozusagen wird Hannah irgendwann mal zwei große Brüder haben.

Allen Kindern geht’s soweit gut. Die Kinder durften das erste Mal Tram „Bahn“ fahren. Von Außen total faszinierend, aber wenn man drin ist doch etwas erschreckend. Lukas hatte innen leider Angst. Aber wieder draußen wollte er keine einzige vorbeifahrende Tram verpassen.

20130324-183030.jpg

Schon komisch, dass wir in Berlin eine derartige Kälte und Schnee erfahren, wo es in Süddeutschland warm ist. Oma und Opa der Kinder sind nach über einer Woche Besuch wieder zurück.

Frühling wo bist du?

Bevor der falsche Eindruck entsteht … Winter ist toll und ich finde es super, dass wir noch mal Schnee und Winter bekommen haben. Der Frühlingt wird schon noch früh genug kommen. Vor allem auf den Start mit Pollen & Co. bin ich gar nicht scharf.

Von meiner Person gibts gesundheitstechnisch nicht viel Neues. Ich hatte die Woche eine Untersuchung, bei der nichts direkt etwas rauskam. Einige Ergebnisse kommen erst noch. Allerdings werden noch weitere Untersuchungen in der Zukunft anstehen.

Opa und Oma sind noch zu Besuch und die Zwillinge genießen die großelterliche ungeteilte Aufmerksamkeit. Auf diese Weise sind sie davon abgelenkt, dass die Elternzeit jetzt vorbei ist und ich ab Montag wieder regulär arbeiten muss.

Frühling – Winter – Wechsel

Erst vor ein paar Tagen war es richtig warm geworden. So warm dass die ersten Blüten (z.B. Krokusse) zum Vorschein kamen. Die Zwillinge haben bereits im Garten und im Sandkasten gespielt. Es waren durchaus bereits zweistellige Temperaturen.

Erste Krokusse 2013

Erste Krokusse 2013

Und jetzt wurden wir noch mal mit Schnee und Kühle erfreut. Jetzt haben wir hier so viel Schnee, wie im Winter zeitweise nicht. Ja, Berlin ist leider keine hoch gelegene Region. Wir haben generell nicht so viel Schnee. Für Berlin sind die geschätzten 15 cm Schnee schon viel.

Erneuter Wintereinbruch 2013

Erneuter Wintereinbruch 2013

Heute sind die Oma und Opa aus Süddeutschland zu Besuch gekommen. Die beiden waren den Rest vom Tag ganz auf die Großeltern fixiert und selbige umgekehrt auf die Kinder. Zuletzt hat die Oma die beiden im Herbst letzten Jahres gesehen, da ist schon einiges an Entwicklung passiert. Auf Bildern erkennt man wie stark hier Veränderungen passiert sind. Wenn man täglich miteinander lebt fällt das nicht sonderlich auf.

Wir hätten zu Oktober einen Kindergartenplatz für beide. Jetzt versuchen wir noch einen weiteren Platz in einem begehrten anderen Kindergarten zu bekommen. Trotz dass dieser eine lange Warteliste hat, haben wir eine Einladung zum Kennenlernen in ein paar Tagen.

Nächste Woche stehen einige Termine an. In einer Woche wird es hier bestimmt ein paar Erkenntnisse geben, hoffe ich.

Kurzes Update

Es gibt nicht viel Neues. Nachwievor habe ich Blutanämie wegen dem „Vorfall“ … habe deswegen diese Woche noch ein paar Arztgespräche. Aber die eigentliche Untersuchung steht Anfang nächste Woche an.

Der arme Opa fährt Freitag zurück und kommt zusammen mit der Oma für ne knappe Woche nach Berlin. Ganz schöner Reisestress. Aber der aktuelle Besuch war schließlich nicht geplant, genauso wenig wie mein gesundheitlicher Einbruch nicht geplant war.

Uns allen gehts mehr oder weniger gut. Die Kinder haben Spass mit dem Opa. Und der Johannes ist immer häufiger wach und will bespasst werden. Mittlerweile fängt so langsam das Lächeln bei ihm an. (so ca. mit 3 Monaten lächeln Babies bewußt).