Bald ist wieder Ostern

Die Zeit geht so schnell vorbei, wieder eine Woche rum. Anfangs dieser Woche hatten wir die Chance direkt in Berlin ein Stück Japan zu erleben. Eine richtige japanische Teezeremonie! Mit allem drum und dran. Neben einer weiteren Teelieferung aus Japan haben wir sonst nicht mehr viel japanisches erlebt.

Mit unserer neuen Eismaschine (unser eigenes Jahrestags-Geschenk) konnten wir schon einige Kreationen ausprobieren. Unter anderem war hier ein Matcha-Tee Eis dabei.

Demnächst kommen hierzu wieder ein paar Bilder 😉

Japanische Lebenswelt

Wie wir beide mitbekommen haben, sind einige unserer Blogleser und darüber hinaus weitere Personen von unserer Japan Begeisterung angesteckt wurden. Gela & Mo haben auch schon die ersten japanischen Dekorations- und Einrichtungs-Ideen für ihre Wohnung. Wer uns besuchen kommen wird, kann sich irgendwann über eine interessante Wohnung freuen.

Es bleibt weiterhin spannend mit uns.

Ein ganz interessanter und schöner Shop ist folgender:

http://www.japanwelt.de/

Der ist nebenbei bemerkt auch in Berlin. Wir können und werden hier sogar vor Ort einkaufen. Hier gibts nicht nur Kimono’s, aber wer unbedingt einen möchte, es gibt sie dort 😉 Japanische Welten.

Japanische Flora

Übrigens alle hier vorgestellten Bilder sind auch unter Flickr zu finden.

Die im folgenden zu sehende Pflanzenarten sind epiphytisch wachsende Pflanzen. Das sind keine Parasiten, da diese den Lebensraum auf dem Baum besiedelt haben, ohne diesen Nährstoffe zu entziehen. Weitere Erklärungen zu Epiphyten in Wikipedia.

Epiphyten auf einem Baumstamm

Epiphyten auf einem Baumstamm

Überall in Japan haben wir Azaleen gesehen. In den unglaublichsten Farben, prachtvoll und traumhaft schön. Azaleen stehen der Kirschblüte in nichts nach. Im Folgenden einige Beispiele für Azaleen Blüten. Kirschblüten wurden in einem vorherigen Post vorgestellt und werden daher hier ausgespart, also nicht wundern 😉

Japanische Azaleenblüte

Japanische Azaleenblüte

Auch in Japan gibt es selbstverständlich Bienen. In der Bienen Taxonomie habe ich eine Aufstellung, welche Art es ist.
Allerdings findet man in Japan Honig relativ selten. Man muss schon dannach suchen, dann findet man diesen, aber er ist nicht wirklich verbreitet in japanischen Geschäften.

Biene in japanischer Azaleenblüte

Biene in japanischer Azaleenblüte

Weitere Beispiele der japanischen Flora.

Der goldene Touch auf der Blüte

Der goldene Touch auf der Blüte

Japanische Flora

Japanische Flora

Lila Blüten mit Tautropfen

Lila Blüten mit Tautropfen

Das folgende Bild zeigt nur die leere Hülle eines Käfers. Ja, der erwachsene Käfer ist noch größer! Wir haben sie gesehen und gehört. Wenn diese Käfer fliegen hört es sich an, als würde ein Helikopter neben einem fliegen.

Nur ein Entwicklungsstadion eines Käfers

Nur ein Entwicklungsstadion eines Käfers

Japanische Samurai

Die Wende in der japanischen Geschichte war die Abschaffung des Shogunats 1868, womit auch das Ende der Samurai eingeleitet wurde.

In Japan gibt es mehrere größere Burgen die nicht so alt sind die wie die europäischen, aber sie sind dennoch von wahrer Größe und Mächtigkeit.

Die mächtige Burg in Kumamoto ist eine der größten Burgen in Japan.

Burg Kamamoto

Burg Kamamoto

Ein Bild von einem der Machtinhaber.

Einer der Herrscher der Burg Kumamoto

Einer der Herrscher der Burg Kumamoto

In Himeji steht die größte Burg Japans. Es ist die Burg, welche die Burg des Weißen Reihers genannt wird.

Burg des weißen Reihers in Himeji

Burg des weißen Reihers in Himeji

Samurai Rüstung

Samurai Rüstung

Burg des weißen Reihers in Himeji

Burg des weißen Reihers in Himeji

Japanische Landschaftsgärten

Die japanischen Landschaftsgärten sind traumhaft schön. Einer war sogar so verwirrend angelegt, dass man eine große Runde gelaufen ist und sich gefragt hat wie es wieder zum Ausgang geht, als man bereits wieder am Ausgang stand. Hatte schon fast etwas von einem Irrgarten. An fast jeder Stelle sah es wieder so komplett anders aus, dass man sich das eigentlich gar nicht vorstellen kann.

Der folgende Garten ist der erwähnte japanische Landschaftsgarten. Einer der schönsten in ganz Japan.

Kairaku-en Landschaftsgarten

Kairaku-en Landschaftsgarten

Reflektion eines Baumes, Kairaku-en

Reflektion eines Baumes, Kairaku-en

Kairaku-en Landschaftsgarten

Kairaku-en Landschaftsgarten

Eine anderer japanischer Landschaftsgarten

Eine anderer japanischer Landschaftsgarten

Steingarten im Nishi-Hongan-ji

Steingarten im Nishi-Hongan-ji

Ein schöner japanischer Landschaftsgarten mit Spiegelung

Ein schöner japanischer Landschaftsgarten mit Spiegelung

Japanische Kirschblüte

Wie ihr bereits schon wisst, hatten wir das Glück die japanische Kirschblüte zu erleben. Wir haben die ganze Reise über immer wieder Kirschblüten gesehen. Auch wenn es teilweise nicht mehr die Hochzeit der Kirschblüte war, ist diese traumhaft schön. Und um euch auch von dieser fazinierenden Zeit einen Eindruck zu geben haben wir eine kleine Auswahl getroffen.

Für Japaner ist die Kirschblüte schon im Status Kult, das schon fast religiöse Züge annimmt.

Es gibt nicht nur eine Art, bzw. Erscheinungsform der Kirschblüte, sondern viele verschiedene Formen, Farben, Arten. Die Kirschblüte ist extrem manifaltig.

Japanische Kirschblüte 1

Japanische Kirschblüte 1

Japanische Kirschblüte 2

Japanische Kirschblüte 2

Japanische Kirschblüte 3

Japanische Kirschblüte 3

Japanische Kirschblüte 3

Japanische Kirschblüte 3

Japanische Kirschblüte 7

Japanische Kirschblüte 4

Japanische Kirschblüte 5

Japanische Kirschblüte 5

Japanische Kirschblüte 6

Japanische Kirschblüte 6

Kirschblüte Japan

Die vielleicht wichtigste Frage von unseren Bloglesern ist: Haben Gela & Mo noch das Glück gehabt die Kirschblüte zu erleben? Ja, das hatten wir in der Tat. Wir haben zwar nicht mehr die Hochzeit der Kirschblüte gesehen, aber über die ganze Reise verteilt haben wir immer wieder das Glück erfahren die Kirschblüte zu erleben. Das haben wir auf vielen Fotos festgehalten. Hier ist shon mal eines davon, als Vorgeschmack:

Japan ist ein sehr vielfältiges Land, von dem wir vermutlich immer mal wieder etwas schreiben werden. Ein Land das fasziniert und inspiriert!

Von Tokyo nach Nikko

Heute werden Mo und Gela einen Tag in Tokyo zu weiteren Erkundungen der Haupstadt geniessen. Oder sie erleben bei einem fakultativen Tagesausflug die Bergwelt des Nikko Nationalparks.

Nach einer leichten Wanderung beginnen die Besichtigungen im Rinno-ji, dessen Haupthalle den Besucher durch seine feierliche Atmosphäre gefangen nimmt. Beeindruckend ist die Holzschnitzkunst in der einmaligen Toshogu Schreinanlage des 17. Jahrhunderts (Weltkulturerbe der UNESCO). Dieser Schrein ist gleichzeitig das Mausoleum der Tokugawa Shogune.

Tokyo

Heute lernen Mo und Gela die verschiedenen Gesichter Tokyos kennen, einer der größten Städte der Erde. Beginnen werden sie die Tour in Roppongi und fahren auf die Aussichtsplattform des ultramodernen Wolkenkratzers „Roppongi Hills Mori Tower“. Aus einer Höhe von ca. 250m haben sie einen einmaligen Panoramablick auf die Megalopolis. In einen weitläufigen Park gebettet liegt der elegante Meiji Schrein, Gedenkstätte des Kaisers Meiji.

Anschließend steht eine Bootsfahrt auf dem Sumida Fluss an, vorbei an immer wechselnden Stadtansichten und mit Blick auf die imposante Rainbow Bridge. Zum Abschluss des Tages besuchen sie den wohl bekanntesten Tempel der Stadt in Asakusa und erleben nach einer U-Bahnfahrt das Flair des vornehmen Einkaufsviertels Ginza. Abends werden Mo und Gela vielleicht noch eine Vorstellung des farbenfrohen Kabuki-Theaters auf der Ginza.