Sommerurlaub 2017

Weite Strecken sind nicht die erste Wahl mit Kindern. Mit knapp 3 Stunden von Berlin weg, war das ja ok, zumindest von der Entfernung. Diesen Urlaub hatten wir vor knapp 1 Jahr geplant, da wir diesen zusammen mit den Paten von Lukas gestaltet haben.

Nur da wir keine zwei Wochen parallel zueinander ein Ferienhaus bekommen haben, kam Lukas in den Genuß Ferien 1 Woche lang gemeinsam mit seinem Patenonkel Andreas zu verbringen und wir anderen haben eine knappe Autostunde entfernt irgendwo im tiefen Mecklenburg-Vorpommern Urlaub gemacht. War ganz gut, da wir von hier aus mehrere Möglichkeiten hatten, von kulturellen Ausflügen, Bootstouren, Städtereisen und einen See am Ort für Baden und Bootfahren.

Alles hatte seine Vor- und Nachteile. Den Kindern hat es gut gefallen, mir haben die Ausflüge und Kultur besser gefallen. So ist jeder auf seine Kosten gekommen. Zudem konnte ich noch einige Sachen erledigen (Ehrenamt) zu denen ich nicht in der Intensität (immer mal wieder was zwischendurch) im Alltag kommen würde.

Kanu-Fahren mit einen Canadier. Und unten 2er-Kajak, Johannes und ich.

Endlich mal ein Eis in meiner Wunsch-Größe 😉

Sommerhoch

Wie in fast allen anderen Orten Deutschlands ist es sommerlich heiß geworden. Schon fast unerträglich. Die Kinder besonders und wir leiden alle an der Hitze.

Wir waren die letzten Wochenende beschäftigt. Eines waren wir im Weserbergland und konnten das neuste Familienmitglied besuchen, unseren Neffen (Eltern sind Heidi & Franco). Und das andere Wochenende hatten wir Besuch aus Süddeutschland von Rosemai und Reinhard. Wir waren alle zusammen am Wannsee essen. So konnte Rosemai ein paar Jahre verspätet unser Hochzeitsrestaurant erleben.
Leider lief beim Besuch dort nicht alles Reibungslos.

Das letzte Wochenende war dann etwas ruhiger. Bei der Hitze hatte man nicht so viel Lust etwas zu machen. Ich war noch bei der Metro und hab ein paar Gläser zum Abfüllen besorgt. Vor ein paar Wochen kamen wir auf die Idee Likör selbst anzusetzen. Der erste, ein Brombeerlikör, konnte jetzt bereits abgefüllt werden. Hab dann noch mal neu angesetzt. Dieses Mal eine Art Magenbitter aus verschiedenen Kräutern. Und einen Himbeerlikör.

Im Folgenden ein paar Bilder dazu:

Himbeer Llikör selber machen

Himbeer Llikör selber machen

Kräuterschnaps selber machen

Kräuterschnaps selber machen. Links: nach dem Ansetzen. Rechts: nach nur einem Tag dunkel

Für den interessierten Leser:

1. Himbeerlikör Rezept

  • Himbeeren
  • Minze
  • Nelken
  • Zimt
  • Sternanis
  • Brauner Kandis

aufgefüllt mit 38% Korn und 100 ml Himbeergeist. Die Himbeeren habe ich noch mit dem Mörser gedrückt, so dass der Saft besser gelöst wird.

2. Kräuterschnaps Rezept:

  • Rosmarin
  • Salbei
  • Wachholderbeeren
  • Pfeffer
  • Minze
  • Kamillenblüten
  • Brauner Kandis

aufgefüllt mit 38% Korn. Gläser stehen am Fenster. 1x am Tag schütteln. Und frühstens nach 6 Wochen fertig. Je länger es steht desto intensiver wird der Geschmack.

Ein paar Flaschen werden wir sicherlich verschenken, da dies zu viel für den Eigengebrauch ist, zumal ich der einzige bin, der dies bei uns genießen kann.

Sommer in Berlin und Deutschland

Nach dem gefühlt längsten Winter seit langem, haben wir Sommer. Und nun ist es soooo heiß … das wieder alle jammern. Es ist kalt, alle jammern. Es ist heiß, alle jammern. Also fasse ich zusammen, egal wie das Wetter ist, man jammert! Man kann nicht anders als es so hinzunehmen wie es ist, oder?

Bald bekommen wir einen neuen Neffen und die Fio einen Bruder. Ein weiteres Sommerkind…

Heute abend war etwas lustiges passiert. Auf meinen Vorschlag baden/duschen zu gehen hat mich Lukas an die Hand genommen und ist mit mir zum Badezimmer gegangen. Und er fand es toll. Wow, endlich wollen die Kinder hoffentlich jetzt für immer wieder, von sich aus baden/duschen. Zur Info, Hannah und Lukas haben eine große Abneigung gegen baden. Selbiges war bisher immer nur mit großem Widerstand möglich.

Hatte ich bereits erwähnt dass die Zwillinge verstanden haben sämtliche Kindersicherungen auf- und zu zumachen? Sie sind immerhin so ordnungsbewußt, dass sie diese wieder zumachen, nachdem sie aufgemacht wurden 😉 Letztes Wochenende war schön. Wir haben sogar zweimal gegrillt und mittlerweile unsere Terassen-Möbel aktiviert und nutzen diese. Johannes hat mit seinen 5 Monaten am Wochenende das erste feste zu beißen/rumkauen bekommen. Mit der ehemaligen Wippe von den Zwillingen ist er jetzt auch immer öftern bei vielen Aktivitäten anwesend. Im ersten Jahr passiert so viel Entwicklung, das ist unglaublich und es geht so schnell…

Übrigens jetzt ist es passiert. Johannes hat Hannah überholt. Damit ist es amtlich, dass Hannah nun zwei große Brüder hat. Die Krankheiten sind wir zum Glück jetzt wieder alle los …

Johannes' erstes Brötchen

Johannes‘ erstes Brötchen

Unnötiger Ärger

Man dachte, dass der Ärger um die alte Wohnung endlich abgeschlossen sei. Aber dem ist leider nicht so. Ja, viele Kosten. Und Ärger mit den Ex-Vermieter. Die nach meiner Zurechtweisung durch den Mieterschutz Verein auf keinen Kontaktversuch meinerseits mehr reagieren. Die wurden lediglich auf geltende Rechtssprechung verwiesen und darauf aufmerksam gemacht, dass ihre Forderungen rechtlich haltlos sind. Wir ersparen uns zwar Renovierungen, aber nicht doppelte Mietzahlungen.

Aber ihre Rache an mir ist, dass sie sich laaaaaaage Zeit lassen mit der Nachmieter Suche, seit Ende April!!!. Angeblich haben die jetzt einen neuen Mieter genommen, der aber erst zum August einzieht. Für uns bedeutet das jetzt den zweiten Monat in Folge doppelt Miete zahlen. Und das, obwohl der Mietmarkt total stark nachgefragt ist.

Tja, und die Wohnungsübergabe muss auch noch abgeschlossen werden. Aktueller Stand ist der letzte Stand: Wohnungsübergabe wurde von Ex-Vermieterseiten verweigert. Und für eine neue Übergabe MUSS meine Kontaktaufnahme wahrgenommen und nicht weiterhin verweigert werden. Ich komme mir vor, als sei ich im falschen Film.

Die neue Wohnung ist super, aber die Renovierungen hier sind in der Summe jetzt teurer geworden als veranschlagt. Es war sehr viel zu tun. Und obwohl wir einen günstigen Allround-Handwerker hatten, hat sich das ganze in zwei Monate andauernden Arbeiten summiert. Plus Materialkosten.

Aber dafür wohnen wir jetzt in einer super Gegend, sehr gute Luft. Ruhig, kaum Ausländer, kaum Assoziale. Die Menschen, die hier wohnen wirken alle entspannt und alles andere als gestresst. Ganz anders als mitten in der Stadt.

Für unsere Terrasse haben wir nach und nach ein paar Erweiterungen gekauft, ein paar Dahlien, ein kleiner Kräutergarten und eine Clementis. Trotz aller Kosten haben wir uns, dieses Wochenende einen kleinen Grill zugelegt und heute hatte der seine Einweihung. Super lecker!

Wir haben keinen Kuchen gekauft! Dieses Wochenende habe ich einen Stachelbeerkuchen selbst gebacken, der gut gelungen ist. Und das bei einem neuen Rezept aus dem Internet.

Kleine Randbemerkung: Kommentare sind weiter gewünscht. Nur die Freischaltung wird ab sofort nicht mehr sofort geschehen, sondern erst nach Moderation.

Eine Woche danach

Mittlerweile ist rasend schnell eine Woche nach unser Rückkehr aus dem Urlaub vergangen. Diese Woche war wirklich viel los, viel zu erledigen. Irgendwie bleibt im Urlaub immer etwas liegen, das aufgearbeitet werden muss.

Gela hatte die Woche ein paar Arzttermine und war dafür in Berlin unterwegs.

Es ist fast August, Hochsommer sollte man meinen, aber irgendwie ist es so kalt geworden, dass Mo sogar schon bei kalten Füssen das erste Mal wieder Wollsocken angezogen hat. (kein Scherz!)

In alter Tradition haben wir heute ein paar Besuche und Einkäufe erledigt. Wo wir heute unter anderem waren, könnte ihr euch bestimmt denken 😉

Witziger Weise haben wir beide heute etwas Neues an unserer doch schon ein paar Monate zurückliegenden Hochzeit entdeckt. Was dies genau ist, bleibt leider unter uns.

Vielen Dank für die vielen Blogkommentare! Wir freuen uns immer über rege Beteiligung. Euch eine schöne Woche.

Sommersonnenwende

Gefühlt hat der Sommer ja noch gar nicht angefangen, dennoch liegt die Sommersonnenwende nun schon hinter uns. Unglaublich!

Diese Woche haben wir es uns gut gehen lassen. Anfang der Woche waren wir bei einem interessanten Vortrag von einem Prof. Dr. Dr. der für den Vortrag u.a. aus Argentinien eingeflogen war. Am Mittwoch sind wir am Abend zu einer Abendwanderung nach Heiligensee aufgebrochen und haben u.a. die Wanderschuhe ein wenig eingelaufen.

Den Wochenausklang hat für uns im wahrsten Sinne des Wortes der Beethoven Bruckner Zyklus eingeläutet. Dieses Konzert wäre eigentlich jeden Tag diese Woche gewesen. Eine Woche das Komplettwerk Beethoven. Hiervon haben wir nur einen Ausschnitt an einem Abend genießen dürfen.

Am Sonntag besprechen wir die letzten Details für die Alpenüberquerung, die ja in wenigen Wochen beginnt. Demnächst werden wir zu unserer Schwester „Eidin“ (eigentlich Heidi), bzw. Schwägerin zu Besuch fahren. Wir sind Tante und Onkel geworden! Laut Info ist Heidi eine supersüße Tochter geboren.

Abendstimmung am Heiligensee / Berlin

Abendstimmung am Heiligensee / Berlin