Lukas Schuleinführung am 9.9.2017

Alle waren ganz aufgeregt, denn die Schuleinführung ist ein wichtiges Ereignis im Leben. Nicht nur aufgeregt, auch ein bisschen Stolz jetzt unseren Lukas bei diesem Schritt zu begleiten. Oma und Opa sind den weiten Weg aus Süddeutschland nach Berlin gekommen und um diesen Tag zu feiern. Das Programm an dem Tag war Start mit einem ökomenischen Gottesdienst. Vermutlich von allen Schulen hier am Ort. War um 8.30 am Samstag. Gleich ein zeitlicher Vorgeschmack auf die Schule. Gegen 9.30 Uhr dann Schuleinführung an seiner Schule. Es fing an mit einer Einführung des Rektors und einem Theaterstück. Alle Kinder wurden dann auf die Bühne gerufen. Lukas ging gleich vor und freute sich auf der Bühne zu sein. Nicht alle Kinder waren so mutig, ein Kind weinte sogar. Im Anschluss gingen die Kinder in ihre Klassen.

Bei uns zuhause aßen wir Mittag und genoßen dann die Schuleinführungstorte. Eine Himbeersahne Torte, Wiener Tortenboden, mehreren Füllungen und oben eine Schultüte aus Marzipan. Habe diese noch am Vorabend gebacken. Und seine Schultüte gepackt, die ich samt Inhalt gut versteckt hatte im Büro. Wäre sonst bestimmt schon geplündert wurden.

Lukas und stolzer Papa

Auf dem Weg zur Schule

Lukas in seiner Klasse

Himbeersahne Torte zur Schuleinführung

Segnung in der Gemeinde mit den anderen neuen Schulkindern

Ostern 2017

Diese Ostern war ich mit den Kids allein, Gela ist nach Niedersachsen gefahren. War super mit den Kindern allein zu sein, wir hatten eine gute Zeit. Nur leider war das Wetter etwas durchwachsen, d.h. es hat immer wieder zwischendurch geregnet, was die Bewegungsfreiheit innerhalb der Stadt doch etwas eingegrenzt hat.

Am Ostermontag sind wir, wie die Touristen, mit einem Boot auf der Spree gefahren. Ab 6 Jahre zahlen Kinder, 1 Erwachsener 2 zahlende Kinder, 21 Euro für eine Stunden Spreefahrt ab Friedrichstrasse. Etwas dreist fand ich, dass an der Toilette eine Frau stand bei der man für den WC Besuch zahlen sollte. Sorry, aber die Frau ist dort angestellt. Ebenfalls dreist fand ich, dass Getränke die Kinder trinken ca. 1 Euro teurer sind, als durchschnittliche andere Getränke. Von der Abzocke hab ich mir nicht die Laune vermießen lassen. Es war trotzdem ein schöner Ausflug. Um diese Jahreszeit, vermutlich noch kühl, war nicht sehr viel los. Später im Sommer bekommt man kaum noch Plätze auf den Ausflugsschiffen.

Erschreckender Weise hab ich festgestellt, auf Grund der Touristenansage „die Museumsinsel wird bis vorraussichtlich 2026 umgebaut“. Wow, das ist ganz schön lange. Von anderen Großbaustellen, die alle ihre Zeiten nicht erreichen ist diese Aussage noch erschreckender. Die Staatsoper sollte nur 3 Jahre gebaut werden, mittlerweile sind es 7 Jahre und noch kein Ende in Sicht.

Mittlerweile werden die 3 immer mutiger wenn diese klettern. Auf dem Spielplatz bei einem großen Klettergerüst sind alle bis hoch. Bei uns in der Nähe im Norden Berlins gibts hier einen großen Abenteuerspielplatz, wo wir gerne hingehen.

Ich war Einzelkind und kenne es nicht. Die Drei sind in einem permanenten Konkurrenz Kampf, das ist doch schon recht anstrengend für die Eltern. Jeder von ihnen ist total entspannt und ruhig, wenn dieser in einer Erwachsener-Kind 1:1 Umgebung ist. Was zeigt, dass sie sich auch anders verhalten können.

Lukas kommt im Herbst in die Schule, und die anderen beiden können noch weiter in den Kindergarten.

6. Kindergeburtstag Hannah + Lukas

Den Kindergeburtstag haben wir mit ein paar Kindern aus ihrer Kindergarten Gruppe gefeiert. Lukas‘ Patenonkel ist zu seinem Geburtstag extra aus der Schweiz eingeflogen.
Eine Gruppe Kinder können in dem Alter schon recht anstrengend sein. Ich habe großen Respekt vor Kindergärtnern bekommen, die das jeden Tag schaffen.

Für den Geburtstag hatten wir eine tolle Kindertorte mit vielen Tieren aus Marzipan.

Der vierte Geburtstag von Hannah & Lukas

Mitte November hatten unsere ungleichen Zwillinge Hannah und Lukas ihren vierten Geburtstag. Dieses Jahr wollten wir das ganze ohne großen Trubel im kleinen Kreis machen. Lediglich Lukas Patenonkel Andreas kam extra aus der Schweiz zu Besuch. (Heidrun ging es nicht gut und musste leider zurück ins Bett) Oktober und November waren spannend und stressig zugleich, aber dazu später mehr.

Lukas hat die Kerzen letztendlich ausgeblasen, aber Johannes war auch schon mit dabei am pusten. (Hannah war nicht schnell genug)

Vierter Geburtstag

Vierter Geburtstag

Das war geplante Absicht, dass das eigentliche große Geschenk erst eine Woche nach dem Geburtstag überreicht wurde. Unsere lieben Verwandten und Paten haben die beiden mit Geschenken reich beschenkt. Vielen Dank noch mal an dieser Stelle. Das Geschenk von Mama und Papa haben wir zusammen eine Woche nach dem Geburtstag gemeinsam abgeholt. Ein riesiges Pfefferkuchenhaus. Zur Erinnerung, letztes Jahr waren die bereits am ersten Advent ausverkauft und dieses Jahr habe ich entgegen gewirkt und ca. Mitte Oktober eines bestellt. Das ist optisch sehr schön geworden mit sehr viel Liebe zum Details und obendrein noch extrem lecker. Da werden wir alle die nächen Wochen zu essen haben. Das ist so schön, da möchte man selbst noch mal Kind sein.

4. Geburtstag: Geschenk Pfefferkuchenhaus

4. Geburtstag: Geschenk Pfefferkuchenhaus (ist sogar beleuchtet)

Die beiden großen Kindergarten-Kinder haben vor kurzem mit ihren selbstgebastelten Laternen mit dem Kindergarten ein Laternenfest erlebt. Johannes und wir als Eltern waren selbstverständlich mit dabei. Trotz warmer Kleidung war das ganz schön kalt den Nachmittag in den frühen Abend. Mit „Weckmännern“ (Gebäck mit Nüssen) und Kakao konnten wir uns wieder aufwärmen. Mit den Latern in der Dämmerung war das ein echt sehr schönes Erlebnis für alle. Nicht nur den Kindern hats sehr gut gefallen. Johannes wollte Hannahs Laterne „kurz“ halten, aber aus dem kurz wurde der gesamte Nachmittag und hat die nicht mehr abgegeben. Glücklicherweise konnte ich eine Ersatz-Laterne besorgen, die ich noch schnell fertig gebastelt habe.
Hier ein paar Bilder, zwei sind zwar leicht verwackelt aber wirken trotzdem sehr schön durch das Licht. (mit Blitz, den ich dabei hatte wirkt das nicht mehr)

Laternenfest im Nov '14

Laternenfest im Nov ’14

Laternenfest im Nov '14

Laternenfest im Nov ’14

Laternenfest im Nov '14

Laternenfest im Nov ’14

Ja, Advent ist erst nächste Woche, gebacken haben wir (eher ich mit etwas Hilfe von Lukas) schon. In ein paar Stunden Aufwand drei verschiedene Plätzchen. Knapp 2 Wochen dannach ist allerdings kaum noch was übrig … Eine Sorte war „Schwarz-Weiß-Gebäck“ von der dachte ich zuerst dass diese mir nicht geglückt sei. Die wurde als erstes restlos bis einschließlich aller Krümmel verputzt. (ich glaube 2-3 Stück hatte ich gerade mal abbekommen). Sonst gibts noch ein paar Hafertaler und Dinkel-Ausstechplätzchen.
Ich hatte sowieso vor noch mal zu backen, insbesondere für einen vorweihnachtlichen Familien-Nachmittag bei uns in der Gemeinde. Nach Plätzchen-Stand muss ich doch ein paar mehr machen …

Weihnachtsbäckerei

Weihnachtsbäckerei

Intellektuell passiert grad einiges bei allen. Die Sprüche werden immer interessanter und die Diskussionen spannend. Da waren wirklich viele Sachen, muss man aufschreiben, sonst vergisst man das. Ein Spruch von Lukas auf das Bedenken kein Eis mehr in der kalten Jahreszeit zu essen. Ich: „Das ist doch schon zu kalt zum Eis essen!“ (im Schnitt: 5 °C tagsüber) Lukas: „Klar kann man Eis essen, das wird doch im Bauch warm.“

Johannes erster Geburtstag

Wow, ein ganzes Jahr ist das schon her, seit unser Johannes auf der Welt ist. Am 15.1. letzten Jahres brachten wir unser kleines Geschenk mit nach Hause und nun konnten wir bereits den ersten Geburtstag zusammen feiern. Der Tag lag unter der Woche und ich bin an dem Vormittag später ins Büro. So hatten wir alle einen wunderbaren gemeinsamen Morgen den wir mit Brötchen, Kuchen und Geschenken im Familienrahmen feierten.

Johannes erster Geburtstag

Johannes erster Geburtstag

Johannes hat einen tollen Pullover von seiner Tante bekommen und von uns eine Holz-Kugelbahn. Das war ein Geschenk, welches sichtlich auch die Geschwister Hannah und Lukas begeistert. Definitiv ist der Johannes sichtbar größer geworden. In den ersten 12 und 24 Monaten, finde ich, gibt es die meisten Entwicklungssprünge.
Dannach werden die Kinder neben größer, nur noch frecher. (wie sie selbst ja auch zugeben)

Johannes ist groß geworden

Johannes ist groß geworden

Johannes sitzt meist im Hochstuhl. Aber theoretisch könnte er auch mit am Tisch von Lukas und Hannah sitzen.
Anfang des Jahres waren wir gemeinsam am Wannsee essen, was dieses Mal erstaunlich gut geklappt hat. Hab Lukas & Hannah vorher ins Gewissen geredet dass man sich dort benehmen muss. Und wenn sie das nicht tun, wir dort nicht mehr essen können. Mit ein paar Spielsachen, engagierten Bedienungen und leckerem Essen hatten wir alle ein schönes Erlebnis.

Gemeinsam essen gehen

Gemeinsam essen gehen

Silvester selbst war bei uns ruhig. Direkt nach Silvester hatten wir neuen Jahr Besuch von Elisabeth und Niels, die uns auf der Rückfahrt nach Holland einen Tag besuchten. Bei dem Besuch ist u.a. dieses tolle Familienbild entstanden:

Familienbild im Frühjahr 2014

Familienbild im Frühjahr 2014

November-Blues

Eines der großen Ereignisse seit dem letzten Blogbeitrag war der dritte Geburtstag von Hannah und Lukas. Anlässlich dieses wunderbaren Ereignisses sind die Großeltern für eine Woche zu Besuch bekommen. Und am Tag selbst noch meine Tante/Onkel aus Eisennach. Das letzte Mal hatten die beiden die Kinder Anfang 2012 gesehen was in Kindersalter eine kleine Ewigkeit ist.

Anlässlich des Ereignisses und des Besuches hatte ich eine Torte bestellt. Auf der Torte sind übrigens zwei der Lieblingstiere der Kinder. Eine Ente (Hannah) und eine Schnecke (Lukas).

Dritter Geburtstag von Hannah und Lukas

Dritter Geburtstag von Hannah und Lukas

Erstes Käsefondue

Erstes Käsefondue

Am Geburtstag gab es nicht nur Kuchen, sondern am Abend ein Käsefondue. Nebenbei bemerkt das erste Fondue für die Beiden. Trotz ein paar Bedenken zu den spitzen Spießen hat es erstaunlich gut geklappt. Und der kleine 800g Alpenkäse reichte locker für 6 Erwachsene und 2 Drei-Jährige.

Selbstverständlich gab es auch Geschenke, die allesamt super Anklang gefunden haben.

Hannah, Lukas, Johannes

Hannah, Lukas, Johannes

Hier ist mal ein Bild mit allen Dreien. Normalerweise ist das „Puky“ das am häufigsten umkämpfte Spielzeug. Erstaunlicherweise mal ein Moment in dem Sie friedlich zu zweit hier fahren.

Johannes hat mittlerweile schon zwei Zähne, die ohne große Komplikationen gekommen sind.

In letzter Zeit ist schon einiges los und mit drei Kids kommt man eigentlich selten zum Durchschnaufen. Vielleicht auch ein Grund, dass man Fremdbestimmt nicht mehr so frei über seine Zeit bestimmen kann. Bitte seht es nach, wenn hier nicht täglich ein Update steht. Und das obwohl ich eigentlich seit November nur noch eine vier-Tage Woche mit festem Job habe. Zu tun ist aber immer genug und bis Weihnachten sind ständig Termine. Das Wort Langweilig ist für uns seit Jahren ein Fremdwort.

Momentan sind alle mehr oder weniger gesund, noch leicht angeschlagen. In den letzten Wochen war es ein ständiges Auf und Ab mit Erkältung. Aber da ja bald Weihnachten vor der Tür steht fangen wir mit einer gesunden Vorfreude auf diese tolle Zeit an. (ungesund = im Spätsommer Weihnachtssachen im Supermarkt)

Hochzeitserlebnisse

Es ist viel seit dem letzten Beitrag passiert. Aber ich fange einfach mal mit den jüngsten Ereignissen an. Das jetzt vergangene Wochenende war die Hochzeit von meinem Arbeitskollegen und wir sind als gesamte Familie hingegangen. Das war rein praktisch gar kein Problem, da die Feier auf einem Bio-Hof im tiefen, abgelegenen Brandenburg war. Die Reise dahin war mit Geo-Koordinaten markiert, es gab keine direkten Adressdaten mehr 😉 Die Hochzeit war also absolut Kinder-tauglich.
Allerdings haben wir das erste Mal gemerkt, dass es problematisch sein kann, drei Kinder zu haben. Wir haben mit der Übernachtungssuche unangenehme Erfahrungen gemacht. Einerseits war es generell schwierig eine Möglichkeit zu finden und in zwei Fällen wurde eine Zimmerzusage wiederrufen. Etwa so: „Ja wir haben ein Zimmer mit Beistellbett. Ach Sie haben drei Kinder, das muss ich erst mal mit meinem Chef besprechen. Tut mir Leid, wir haben doch kein Zimmer.“ Das schlimme dran war, dass genau die gleiche Sache zwei Mal vorkam. (in zwei von fünf Telefonaten!) Letztendlich hatten wir eine Übernachtung. Am nächsten Tag gab es noch ein Frühstück und wir sind über Zwischenhalt wieder nach Hause.
Als wir zu Hause ankamen gab es eine unangenehme Überraschung. Alle anderen Nachbarn im Haus waren weg (eigentlich positiv), nur die vordere Eingangstür war abgeschlossen und wir hatten dafür keinen Schlüssel (für alle anderen Türen schon). Nach rumtelefonieren, u.a. mit dem Notdienst der Hausverwaltung war die einzige verbleibende Möglichkeit über Schlüsseldienst ins Haus zu gelangen.
Um 16 Uhr kamen wir an und letztendlich um 19 Uhr waren wir wieder in der Wohnung. Ohne zu großen Schaden bei der Aktion zu hinterlassen hatten wir es geschafft über ein Kellerfenster einzusteigen. Also das Fenster zu knacken und mit einem Wagenheber die Stangen davor aufzubiegen um überhaupt rein zu kommen. Ganz billig war das nicht, ein dreistelliger Betrag. Wieder drin hatten wir einen Schlüssel für die Tür gefunden, obwohl wir dachten alle vorhandenen Schlüssen bei uns zu tragen.
Heidi & Franco haben einen Tag nach Fio’s dritten Geburtstag männlichen Nachwuchs bekommen. Wir freuen uns mit ihnen über den Familienzuwachs.
Es ist ein schönes Bild entstanden auf dem alle drei Kinder in einem Bett liegen. Man muss dazu sagen, es ist das Bett von Johannes und die anderen haben sich einfach dazu gelegt. Es ist also kein gestelltes Bild, das nur für dem Fotografieren wegen so entstanden wäre.

Alle Kinder in einem Bett

Alle Kinder in einem Bett

Kürzlich gab es auch dieses schöne Bild…

Hannah umarmt Johannes

Hannah umarmt Johannes

Sommer in Berlin und Deutschland

Nach dem gefühlt längsten Winter seit langem, haben wir Sommer. Und nun ist es soooo heiß … das wieder alle jammern. Es ist kalt, alle jammern. Es ist heiß, alle jammern. Also fasse ich zusammen, egal wie das Wetter ist, man jammert! Man kann nicht anders als es so hinzunehmen wie es ist, oder?

Bald bekommen wir einen neuen Neffen und die Fio einen Bruder. Ein weiteres Sommerkind…

Heute abend war etwas lustiges passiert. Auf meinen Vorschlag baden/duschen zu gehen hat mich Lukas an die Hand genommen und ist mit mir zum Badezimmer gegangen. Und er fand es toll. Wow, endlich wollen die Kinder hoffentlich jetzt für immer wieder, von sich aus baden/duschen. Zur Info, Hannah und Lukas haben eine große Abneigung gegen baden. Selbiges war bisher immer nur mit großem Widerstand möglich.

Hatte ich bereits erwähnt dass die Zwillinge verstanden haben sämtliche Kindersicherungen auf- und zu zumachen? Sie sind immerhin so ordnungsbewußt, dass sie diese wieder zumachen, nachdem sie aufgemacht wurden 😉 Letztes Wochenende war schön. Wir haben sogar zweimal gegrillt und mittlerweile unsere Terassen-Möbel aktiviert und nutzen diese. Johannes hat mit seinen 5 Monaten am Wochenende das erste feste zu beißen/rumkauen bekommen. Mit der ehemaligen Wippe von den Zwillingen ist er jetzt auch immer öftern bei vielen Aktivitäten anwesend. Im ersten Jahr passiert so viel Entwicklung, das ist unglaublich und es geht so schnell…

Übrigens jetzt ist es passiert. Johannes hat Hannah überholt. Damit ist es amtlich, dass Hannah nun zwei große Brüder hat. Die Krankheiten sind wir zum Glück jetzt wieder alle los …

Johannes' erstes Brötchen

Johannes‘ erstes Brötchen

Metereologischer Sommeranfang?

So wie sich das Wetter derzeit verhält, Regen und Saukalt kann man das fast gar nicht glauben dass wir bald auf dem Papier Sommer haben.

Seit letzter Woche habe ich wieder mit ein paar Stunden am Tag angefangen zu arbeiten und steigere das dann langsam, bis ich ab Juli wieder normal arbeite. Zwar schon eine Weile her mit der OP, aber am Sa. war ich mit Lukas einkaufen. Das Rein und Rausheben in den Kindersitz hat allerdings wieder ausgereicht um wieder richtig Schmerzen zu bekommen. Ich fürchte die Hausärztin hatte Recht, als sie sagte, dass es ein halbes Jahr oder länger dauert. Ich muss und werde noch mehr aufpassen müssen.

Aber bei dem ständigen „Nein“ und erfolgreichen Durchsetzen des eigenen Willens bei Hannah und Lukas macht die ganze Sache auch nicht unbedingt einfacher. Der Johannes, unser über 4 Monate alter süße Neuankömmling ist ein kleiner Sonnenschein. Die älteren Geschwister sind ganz vernarrt in ihren kleinen Bruder. Wir probieren bewußt gemeinsame Zeiten aus, allerdings immer unter strenger Beobachtung. Mit den 2,5 Lebensjahren ist noch nicht sehr viel Verständnis vorhanden. Für Hannah ist es mittlerweile schon so, dass sie als ältere Schwester, zwei größere Brüder hat. Selbst Lukas war zu seiner Lebenszeit, wie Johannes jetzt, wesentlich kleiner.

Zum Glück ist es oft schon lustig mit den Kindern. Aber manchmal können sie einen an den Rand des Wahnsinnes und zur Verzweiflung treiben… Man braucht sehr viel Geduld.

Übergangszeit

Es ist definitiv etwas anderes drei, statt zwei Kinder zu haben. Knapp 2 Wochen nach Ankunft in der Welt brauchen wir alle definitiv noch eine Weile um uns an den neuen Zustand zu gewöhnen. Hannah & Lukas definitiv besonders. Allen gerecht zu werden ist sicher ein Ideal nach dem man streben sollte, aber realistisch gesehen ist es fast nicht erreichbar. Ich möchte damit nur sagen, dass es schwierig ist mit der neuen Situation. Gerade unsere zwei Ersten kommen damit insbesondere noch nicht klar. Selbstverständlich freuen sie sich über ihren Bruder. Aber sie müssen genauso wie wir noch an die neue veränderte Situation gewöhnen.

Mittlerweile ist der Opa zurückgefahren und wir sind jetzt dabei uns auf den Alltag einzustellen. Heute hatten wir Überraschungsbesuch von Heidrun und Andreas, die das Wochenende mal wieder in Berlin waren.

Schon komisch, aber mit drei Kindern gelten wir in Deutschland schon als Großfamilien und haben doppelt so viele Kinder wie der Durchschnitt. Ich bin auf jeden Fall froh dass ich den ganzen organisatorischen Papierkram (z.B. Geburtsurkunde) erledigt habe. Das hat mich ein paar Stunden kostbare Lebenszeit gekostet 😉

Ein gemeinsames Familienbild haben wir mittlerweile nach mehreren Anläufen geschafft:

Gemeinsames Familienbild zu Fünft

Gemeinsames Familienbild zu Fünft

PS: Der Johannes ist nur so warm eingepackt, weil wir das Bild kurz vor dem Spaziergang gemacht haben.