Gelas Geburtstag 2015

Zwischenzeitlich haben Geburtstage bei uns bestimmte Abläufe, so dass man schon fast von Geburtstagstradition sprechen kann:

  • Gemeinsames, langes Frühstück. Selbstverständlich mit leckeren Brötchen
  • Schoko-Guggelhupf
  • Kerzen im Kuchen
  • Geburtstagsbescherung

(Bild gibts noch in größerer Ansicht)

Gelas Geburtstag 2015

Gelas Geburtstag 2015

Happy New Year 2012

So schnell kann es gehen und der Urlaub ist schon wieder zu Ende. Weihnachten ist vorbei und wenige Tage  später war Silvester. Für uns war dieses Jahr Silvester mehr nervtötend, als angenehm. Und hinsichtlich unserer zwei Kids hatten wir mehr Sorgen um sie und ihren Schlaf. Gott sei Dank konnten sie, trotz massivem nervtötenden sehr lautem und leider Stundenlangen Knallen, einigermaßen schlafen. Sie sind immer wieder im Schlaf zusammengezuckt und ab und zu aufgewacht.  Das Knallen begann am frühen Nachmittag und ging bis in die frühen Morgenstunden (6uhr +- ?) von Neujahr.

Weder der Besuch, noch wir konnten das massive Geknalle erklären. Das müssen ja Unsummen gewesen sein, die sich im wahrsten Sinne des Wortes in Rauch aufgelöst haben.

Nachdem Melle da war hatten wir gleich zwei Mal Besuch. Einmal von Markus aus München mit Freundin und einen Kurzzeit-Besuch von unseren guten Freunden Elisabeth & Niels aus Holland, die zum Taize-Event nach Berlin gekommen waren.

Mit unserem Besuch hatten wir ein kleines Schockerlebnis. Wir haben ihnen von der Wiener Konditorei vorgeschwärmt und von ihrer Torten-Vielfalt. Aber als wir zusammen am 31.12. dort hingingen, glaubte ich meinen Augen nicht. Alle Auslagen, in denen sonst die leckersten Kuchen und Torten lagen, waren gefüllt mit komischen Berlinern, ähm perdon, in Berlin heißen sie ja nur Pfannkuchen. Lediglich drei mikrige angebrochene Torten und eine Handvoll Patisierie war zu sehen. Komischer Weise haben die Leute Kistenweise von diesen fettigen Zeug gekauft. Das einzig positive war, dass bei der überschaubaren Auswahl genau die Torte dabei war, auf welche ich mich seit Tagen gefreut hatte. (Mignon-Torte)

Im fliegenden Wechsel sind heute Oma und Opa zu Besuch gekommen. Die Kleinen haben es sich bei ihnen gut gehen lassen und haben in keinster Weise gefremdelt.

Was zu Neujahr nicht fehlen darf, dass ist selbstverständlich die Neujahrs-Torte:

Neujahrskuchen: Rübli-Torte

Neujahrskuchen: Rübli-Torte

Wir wünschen Euch allen ein Gesundes, erfolgreiches und gesegnetes Neues Jahr! Euere Berliner.

Berliner Lebenszeichen

Hier in Berlin hat man manchmal den Eindruck, dass die Stadt in einer regelrechten Erkältungswelle versinkt. Auch uns hat es erwischt, wodurch wir schon recht angeschlagen waren, jedoch gerade noch einmal von einem völligen Erkältungseinbruch verschont geblieben sind. Angefangen hatte es bei Lukas. Und der Infekt wurde schön auf uns alle ausgeweitet.

Letztes Wochenende hatten wir eine kleine Geburtstagsfeier. Gefeiert hatte Opa’le und ich. (sorry an alle die nicht eingeladen waren; vom Platz her ist die Feier nicht unendlich skallierbar) Die Torten haben gut gemundet und trotzdem sind einige übrig geblieben. Am Folgetag reiste der Opa wieder ab. Der Abschied fiel nicht schwer, da er ja bald wieder kommen wird.

Geburtstagstorte aus der Konditorei Rabien

Geburtstagstorte aus der Konditorei Rabien

Um beim Thema Kuchen zu bleiben … wir haben uns mittlerweile entschieden, was wir für die Geburtstagsfeier der Zwillinge organisieren werden. Mehr sei an dieser Stelle noch nicht verraten, denn ein bisschen Überraschung schadet nicht 😉

Wenn man nicht arbeitet hat man Zeit zum Geld ausgeben, was sich diese Woche wieder bewahrheitet hat. Hab einige Sachen bestellt. (wirklich nur sinnvolle Sachen)

Gesundheitlich News: Gela hat ein paar Problemchen und muss demnächst zum Arzt und eine nicht schmerzfreie Behandlung über sich ergehen lassen. Termin ist die erste November Woche. Denkt da ruhig an sie 🙂

Es mag für einige von euch vielleicht nicht nachvollziehbar sein, aber mit zwei Kindern ist die „eigene“ Zeit sehr limitiert und zudem fremdbestimmt. Sprich, man kommt zu viel weniger als man glaubt. Wenn wir mit einigen Sachen nicht zu Potte kommen (z.b. uns bei euch kontinuierlich melden), so nehmt uns das bitte nicht übel. Wir schaffen es schlichtweg nicht, sorry!

Daily Business und Nichtalltägliche Besonderheiten

Anfang der Woche hatten wir einen Termin zur Ernährungsberatung an der Klinik. Hannahs wenige Nahrung muss hochkalorischer werden. In ein paar Wochen haben wir wieder einen Termin, bei dem man Bilanz ziehen wird. 100g pro Woche sollte sie idealerweise zunehmen. Bisher war es eine aber nur noch eine Gewichtsstagnation. (seit Wochen)

Seit dieser Woche musste ich wieder arbeiten, Elterzeit ist vorbei. Immerhin haben sich die Kollegen sehr gefreut dass ich wieder da bin, was den Wieder-Start erleichtert hat.

Seit -für die Zwillinge: Tante- Melle da ist haben wir einige gourmantische Highlights erlebt. Da sie ihren Geburtstag bei uns verbracht hat, haben wir für sie eine besondere Torte bestellt. (mehr Einzelheiten im Blog der Süßen Genießer)

Nur so viel sei gesagt, sie hat sich sehr gefreut und wir fanden alle die Torte sehr lecker. Vor allem nicht zu süß, genau richtig. Nach etwa 2,5 Tagen haben wir die Torte zu dritt verputzt. Kein einziger Krümmel blieb übrig …

Melle's Geburtstagstorte

Melle's Geburtstagstorte

Im weiteren Verlauf der Woche sind die Zwillinge nacheinander krank geworden … irgendein Virus. Und Gela ist mittlerweile auch mit einer Erkältung krank geworden.

Eine große und nervige Sache sei noch erwähnt. Mitte der Woche hatten wir eine Internet Umstellung beim gleichen Anbieter auf eine schnellere Verbindung. Nach der Umstellung funktionierte allerdings bis gestern nur noch die Internetverbindung, aber nicht mehr das Telefon. Das hatte mich viele Stunden gekostet und mit viel rumprobieren hat es am Ende wieder funktioniert. Ich kann noch nicht mal sagen an was es letztendlich lag. Hauptsache es geht und jetzt heißt es ganz streng ab sofort, never change a running system …

Damit dieser Blog wieder etwas hochkalorischer wird (immerhin eine Empfehlung des Krankenhauses für Hannah), gibts mal wieder ein Bild.

Vorspeisenteller Sanssouci: Scampi, italienischer Landschinken, Fjordlachs, Backpflaume

Vorspeisenteller Sanssouci: Scampi, Tomaten mit Büffelmozarella, italienischer Landschinken, Fjordlachs, Backpflaume im Speckmantel

Das war nur die Vorspeise. Nein, die anderen Speisen von Hauptgang bis Nachspeisen werde ich nicht erwähnen, da ich es mit euch Lesern nicht verscherzen möchte.

Süße Ideen von süßen Genießern

Letzte Woche haben wir begonnen die ersten Konditoreien in Berlin zu testen. Ich glaube es waren drei verschiedene Konditoreien, die wir besucht haben. Für das Kuchen & Torten (Web-)Projekt habe ich mir Gedanken gemacht, wie ich das mit Inhalt füllen werde. Jaein es ist noch ganz nicht online. Nein, die Seite ist nicht online, aber neben der Seite gibt es einen Blog, welcher online ist. Der Blog des Projektnamens „Süße Genießer“ ist hier zu finden. (hier ist u.a. ein Beitrag von einem Test zu finden)

Nach meiner ersten Recherche war ich etwas überrascht, dass es weniger echte Konditoren in Berlin gibt, als ich vermutet hätte. Ich rede hierbei explizit nicht von Cafes sondern ausschließlich von den Meistern süßer Kunst.

Aber auch sonst ist die Woche sehr kulinarisch verlaufen. Mitte der Woche hatten wir Besuch zum Mittagessen, was leider ein vorläufiges Abschiedsessen war. Unsere Freunde und Paten von Lukas werden nämlich Berlin verlassen.

Was ist sonst noch passiert? Ich war beim Zahnarzt und bekam mein letztes Amalgam entfernt und durch eine vorläufige Füllung ersetzt. Ist ganz gut gelaufen, dennoch sollte ich mit viel Vitaminen und Mineralstoffen jetzt dem Körper bei der natürlichen Entgiftung unterstützen.

Es ist schön den beiden Kindern beim Wachsen und Fähigkeiten entwickeln zuzuschauen. Da passieren jeden Tag kleine Details und das ist einfach nur schön zu beobachten und Zeit mit ihnen zu genießen.

Heute waren wir übrigens zu viert im Büro und haben die Kollegen getroffen und ihnen die Kinder vorgestellt. Beide Kinder haben sich gefreut und viel gelächelt.

Ein Einspänner in Brandenburg

In den tiefen Wäldern Brandenburgs haben wir ein Stück Zivilisation entdeckt. Und das in einem unspektakulärem, einsamen Café in Brandenburg. Ich meine den Einspänner. Was ist ein Einspänner? Nun, wer diesen Blog regelmäßig ließt und sich an einen Wort-Bild-Beitrag aus Österreich erinnert, der könnte es vielleicht wissen. Ein Einspänner, das ist ein österreichisches Kaffee-Getränk, Espresso mit Sahne im Glas. Zugegebener Maßen, ich habe auch genau das bestellt, aber geliefert wurde es genau so wie ich mir einen Einspänner vorstelle.

Einspänner in Brandenburg

Einspänner in Brandenburg in Begleitung einer Manderinen-Schmand Torte

Seit letzter Woche sind die Zwillinge und Gela in Reha. Es wurden einige Herausforderungen bewältigt unter Hilfe von Freunden. Vielen Dank an alle die zu Besuch kamen und uns Hilfe wurden! Ich konnte leider nicht immer da sein, da ich arbeiten musste und diese Woche eben nicht, wie letzte Woche frei hatte. Aber für die letzten zwei Wochen von vier Wochen Reha wurde mein Beisein bei der Krankenkasse nachbeantragt. Ohne Kostenübernahme wären das nebenbei bemerkt knapp 600 Euro für zwei Wochen nur als Begleitperson.

In genau zwei Tagen, exakt am 16. werden die beiden 6 Monate alt. Hinter uns liegen 6 ereignisreiche Monate in denen wir viel erlebt haben. Jetzt in der Reha beginnt ein Stück Freiheit und ein Vorgeschmack auf normales Leben. 5 1/2 Monate war Hannah-Maria nur im Krankenhaus. Jetzt konnte sie schon ein paar Dinge nachholen.

Seit Mittwoch ist Melle wieder bei uns, bzw. vom Bahnhof direkt in die Reha und bleibt auch noch eine gute Woche. Und Pfingsten wird sie zum großen Tag der Zwillinge wieder kommen. D.h. hier wird das Tauf-ähnliche Ereignis stattfinden (Segnung). Nach langen Überlegungen haben wir uns für zwei Bibelsprüche entschieden. Hannah hatte schon länger eine Patin. Lukas hat nun seit heute auch einen begeisterten Paten. Randbemerkung, mein Trauzeuge Andreas.

Kleine Randnebenbemerkung, Gela hat nun endlich ein eigenes Handy und eine eigene Base-Telefonnummer. Eines der strahlungsärmsten Handys die es am Markt gibt.

Die Woche war für Gela und mich recht stressig. Einerseits dadurch, dass ich mehr oder weniger fast jeden Tag in die Reha, zur Arbeit und nach Hause gefahren bin.

Zurück auf alten Pfaden

Seit Donnerstag ist Hannah-Maria wieder ans Westend zurückverlegt. Dort habe ich heute nach dem Marktbesuch ein paar Kilo Obst abgegeben. Die meisten Eltern bringen nur Süßigkeiten und teils ähnliche Sachen. Eine Schwester meinte dass ein Obstkorb so gut wie nie gebracht würde, aber sehr willkommen sei.

Am Freitag war ich mit meinem Vater auf einem Männerstammtisch (von der Gemeinde aus), mal ein wenig Abwechslung und unter Leute. War sehr schön und hat uns beiden gefallen.

Letzte Woche ist ja mein PC gekappt gegangen und leider warte ich schon über eine Woche auf den neuen. Muss solange eben Gelas Laptop nehmen. Es war schon geplant irgendwann mal einen neuen, vor allem leiseren PC zu kaufen, aber der Defekt hat den Zeitpunkt beschleunigt.

Diese Woche bin ich auf eine neue exklusive Geschenkidee gekommen, durch einen Tipp von Franz. Wenn wir beide das erleben, dann werde ich euch davon berichten. Ein zweiter Tipp war eine neue Konditorei, welche wir unbedingt mal ausprobieren sollte.

Schock in der Apotheke am Morgen

Diese Woche hätte die OP sein sollen, aber man hat sich quasi täglich verschoben. Mittlerweile soll diese nächste Woche sein.

Melle, Gelas Schwester, ist diese Woche zu Besuch gekommen und wird Gela helfen. Am Abend sind wir griechisch essen gegangen. Außer Gela hat es niemand geschafft 😉 Stillende haben Bärenhunger.

So fängt ein Wochenende gut an … Melle war heute morgen bei der Apotheke und zu ihrem Schock hat man ihr folgende Produkte als Probepackungen angedreht:

  • 4 Packungen für reife Haut
  • Schlehenblütenöl gegen Schwangerschaftsstreifen
  • Makeup Packung

Sie fragt sich ganz besorgt ob sie zum Zeitpunkt in der Apotheke wirklich so schlimm aussah. Oder wollten sie nur ihre Probepackungen los werden?

Bei allen gourmantischen Hochgenüssen wollen wir euch durch Fotos keinen Schock verleihen, darum erstmal keine Bilder. Heute Abend fliegt ein leckeres Landenten Menü in unser dauerhungrigen Mägen. (an dem Ortm wo wir damals unsere Hochzeit gefeiert hatten). Nach dem Motto Ente gut, Alles gut.

Schneefall im Oktober?

Gela war diese Woche noch erkältet, was sich bis zum Wochenende Gott sei Dank verflüchtigt hat. Am Wochende hatten wir Besuch von Chris, Mo’s alten Studienfreund, welcher noch nichts wußte und erstaunt war. Zusammen haben wir neben Kaffee & Kuchen, am Abend unseren Griechen um die Ecke besucht. Das Restaurant ist immer einen Besuch wert, wobei wir selbst eigentlich nur mit Besuch vorbei schauen.

Grad ein paar Sachen bestellt

Im Laufe der Woche hatten wir ein paar Sachen online und stressfrei bestellt (z.B. ein Stilkissen oder andere nützliche Dinge), die eigentlich alle zu Ende der Woche angekommen waren. Zwei Tage Lieferzeit waren echt fix. Was auch immer noch fehlen sollte werden wir, denke ich, auch wieder online bestellen.

Nachdem Ende dieser Woche die Schneefallgrenze bereits bei scheinbar 400 m lag, waren wir ganz und gar nicht zu früh dran unsere Winterreifen aufmontieren zu lassen. Anfangs wurden wir dafür belächelt, doch den Lächlern ist das Lächeln vergangen 😉 Tja, das war nicht nur Mo’s Schwarzwälder Zeit, welche uns dazu veranlasst hatte. Im flachen Teil Deutschlands wäre allerdings Schneefall im Oktober schon etwas früh.

Die komende Woche und in der nächsten Zeit werden wir Besuch bekommen, worauf wir uns freuen. Am Wochenende machen wir einen Schwangerschafts-Vorbereitungskurs, der wird bestimmt interessant.

Fazit

Positives Gesamtfazit, uns beiden gehts gut und dabei solls bleiben.