Der kleine süße Johannes hat dieses Wochenende Besuch von den nächsten Verwandten bekommen. Schade für ihn, dass er davon vermutlich nicht allzuviel mitbekommen hat. Von den meisten Bilder werde ich keine veröffentlichen, da diese alle in die Kategorie Privat fallen. Vielen Dank an Heidi und Melle, die den weiten Weg auf sich genommen haben.

Mit der Geburt von Johannes, hat meine Elternzeit begonnen und obwohl die Arbeit jetzt keinen Anfang und kein Ende hat, genieße ich die Zeit in vollen Zügen. Arbeit ist ein dehnbarer Begriff. Vorher habe ich gearbeitet, jetzt arbeite ich auch, nur die Art der Arbeit hat sich geändert. Wer behauptet Hausarbeit sei keine Arbeit, mit dem fange ich gerne eine Diskussion an!

Ein kleiner unangenehmer Nebeneffekt ist, dass man jetzt Zeit zum Geld ausgeben hat. Vorher hatte man irgendwie nie Zeit, jetzt aber schon. Ein Teil der Einkäufe war ja für die Kinder, also alles andere als eigennützig. Diese haben jetzt beispielsweise einen eigenen Tisch und Stühle bekommen. (Massivholz Buche) Nach ein paar Tagen Umgewöhnungszeit nicht mehr auf Augenhöhe vom Esstisch zu sitzen finden die Zwillinge das gar nicht mehr so schlecht selbst kommen und gehen zu können. Und so ein Hochstuhl ist ja auch nicht ganz ungefährlich.

Die jetzt damit größeren Geschwisterkinder sind total scharf und interessiert am Baby. Sie wollen es ständig sehen und am besten auch küssen. Soweit man das sagen kann, verhalten sich Hannah und Lukas fürsorglich.

Der Opa der Kinder ist zum Glück noch ein paar Tage da, bis Gela wieder richtig fit ist. So eine Geburt ist schon ganz schön heftig für den Körper. Auch wenn sie das verhältnismäßig gut verkraftet hat. Unser großer Wunsch war eine natürliche Geburt und diese im Geburtshaus. Gott sei dank, ging dieser Wunsch in Erfüllung. Und unser Johannes ist reif und gesund auf die Welt gekommen und macht sich schon ganz gut.

Mit einer Babypuppe konnten sie schon mal Trocken-Üben …

Mit der Babypuppe üben

Mit der Babypuppe üben