Demnächst gibts ja wieder Weihnachtsmänner in den Supermärkten, daher ist es durchaus passend jetzt schon mal an Weihnachten zu denken. Irgendwie macht fast jeder Sommerurlaub, außer uns. Das wirkt schon leicht befremdlich, wenn man keinen macht. Unser (Jahres-)Urlaub wird dann Ende des Jahres gemacht, wenn es draußen winterlich und weihnachtlich wird. Da kann man sich doch jetzt schon mal so langsam drauf freuen… Das meine ich ernst. (Nebensatz: ich hasse Sommer, ich liebe Winter.) Zum Glück werden ja auch die Tage kürzer und abends wird es endlich früher dunkel. Wenn man eine chaotischen Haufen Kinder hat, die schlussendlich erst mit der Sonne einschlafen, dann ist dieser Wunsch auf kürzere Sonnentage nachvollziehbar. (Zum wiederholten Male: NEIN, ein geschlossener Rollladen hilft hierbei rein gar nicht!)

Es wird ja immer kühler, jetzt kommt endlich der Herbst. Der Sommer war dieses Jahr nicht so schlimm, zum Glück nur wenig Wochen die etwas zu warm waren. Die restlichen Sommerwochen konnte man grad so aushalten und die Zeit über sich ergehen lassen.

Ab nächster Woche beginnt die Kita-Eingewöhnung. Bin ich sehr gespannt, wie das für alle Beteiligten wird. Zumindest reden die Kinder schon die ganze Zeit davon dass sie in den Kindergarten gehen. Wir haben es ja immerhin auch thematisiert, dann darf man sich nicht wundern, wenn es für die Kinder auch zum Thema wird. Es ist ein christlicher Kindergarten. Da darf man bestimmte Sachen wenigstens erhoffen, dass diese den Kindern erspart bleiben. Wenigstens bis zur Schule. Wen interessiert, was ich meine der möge bitte nach Bildungsprogramm für (staatl.) Kindergärten suchen. Ja, in Kindergärten sollen bereits (Problem-)Themen der Gesellschaft vermittelt werden. Dass diese selbst für Schulkinder bereist von einigen  Eltern und Lehrern abgelehnt werden ist in den Medien. Genaueres erläutere ich im persönlichen Gespräch, aber nicht an dieser Stelle.

Noch ein Kommentar vom Opa zu den Dreien … (wenn sie grad mal wieder was anstellen): „Man könnte grad meinen, dass der Jüngste, der Rädelsführer sei…“

Ein paar lustige Begebenheiten mit den Kindern aus der letzten Zeit:
Der Opa war ja zwischen Juli und August in Berlin und hat uns viel geholfen. U.a. die Fenster geputzt. Hannah und Lukas haben mit fettigen Händen über die Fenster geschmiert. Ich habe versucht halbwegs gelassen zu erklären dass das nicht ok ist was sie machen, und dass dies Arbeit macht. Antwort Lukas: „Wir wollen aber im Dreck leben!“
Da fällt einem doch nichts mehr ein…

Situation: Ich bereite das Essen vor, in dem ich gerade aus Hackfleisch Hamburger forme. Während ich das mache steht Lukas mit am Herd und ich kam auf den Gedanken, dass ich Lukas fragen wollte, ob er gerade versteht was ich tue. Also fragte ich ihn: „Lukas, weißt du was es wird, wenn es fertig ist?“ Trockene Antwort von Lukas: „Schwarz!“

Eine weitere Situation: Ich wollte von Lukas wissen, ob er mich lieb hat, also frage ich ihn (Nebensatz: normalerweise ist die Antwort meist „ja ganz doll“): „Lukas, hast du mich lieb?“ Antwort Lukas: „Wie macht man das?“

Also, irgendwie schafft was Lukas immer wieder, dass ich vor ihm Sprachlos werde.

Zum Schloss noch ein paar Bilder der letzten Zeit …

Ritt auf dem Hexenbesen

Ritt auf dem Hexenbesen

 

Frühstücksbelagerung

Frühstücksbelagerung

 

Alle lieben Kakao

Alle lieben Kakao (hier: Hannah & kl. Bruder Johannes)

 

Zwei Brüder auf dem Sofa

Zwei Brüder auf dem Sofa

 

Papa-Sohn: Schloss Charlottenburg

Papa-Sohn: Schloss Charlottenburg (im Hintergrund)