Letzte Wintertage im neuen Jahr

Unglaublich dass fast schon der erste Monat im neuen Jahr vorbei sein soll. Die letzten Wochen hatten wir soetwas das man Winter nennt. Also kalt und Schnee. Nachdem heute wieder Tauwetter eingesetzt hat und die Wettervorhersage nur noch warme Tage zeigt, war das vermutlich der Rest vom Winter dieses Jahr. Weihnachten war es komplett warm. Und kaum sind die Weihnachtssache aus dem Sortiment verschwunden gibt es unglaublicher Weise bereits Ostersachen im Supermarkt. Wie bitte, Ostern? Wir haben erst vor kurzer Zeit die Weihnachtsdeko wieder verstaut und an was wir jetzt denken ist sicher noch lange nicht Ostern.

hannah-winter-2015

Wenigstens konnten die Kinder den Schlitten ausgiebig nutzen, mehrmals täglich rodeln. Und sich rum ziehen lassen …

Nachdem der letzte Beitrag im November war, möchte ich noch ein paar Worte zu Weihnachten verlieren. Vor Weihnachten hatten wir weihnachtliche Dinge gegessen, u.a. auch eine Gans. Nur nicht zu Weihnachten, da hatten wir diese Weihnachten komplett Fleischlos gegessen. Und das merkwürdige war … ich habe nicht mal etwas vermisst. Das was es gab, war eher einfach, aber durchaus sehr lecker. Nachdem wir schon eher recht viel bei uns los war, haben wir ruhige Weihnachten genossen und ebenfalls genossen nicht unterwegs sein zu müssen. Ruhe und besinnliche Stimmung zu Hause.

weihnachten-2015

Wir haben keinen Fernseher, aber dennoch nutzen wir Medien, nur eben dosiert. Auf dem obigen Bild sind die drei Kids mit mir auf dem Sofa und wir schauen etwas gemeinsam an.

Im Januar hatten wir vor einer knappen Woche den bereits dritten Geburtstag von Johannes gefeiert. Traditionell feiern wir jeden Geburtstag mit einem Frühstück und einem Geburtstagskuchen.

johannes.dritter-geburtstag

Ein paar Veränderungen der letzten Zeit

Morgen haben Hannah & Lukas bereits ihren 5. Geburtstag. Unglaublich wie die Zeit vergangen ist. Diesen Geburtstag feiern wir in unserer neuen Wohnung. Sind vor ein paar Wochen (im Laufe des Oktobers) umgezogen. In der vorherigen Wohnung waren wir knapp drei Jahre. Hatten schon länger nach was neuem Ausschau gehalten und hatten über einen Tipp der Nachbarschaft in unmittelbarer Nähe zur alten Wohnung was gefunden. Es ist unglaublich gut, dass man bereits vor dem Umzug die Nachbarschaft kennt. Denn in der alten Wohnung hatten wir mit den Hausnachbarn Pech. Ich sage nur Hausmobbing, mit abgrund bösen Menschen, die Familie mit Kindern hasst.

In der neuen Wohnung ist das nicht Fall und die Nachbarn scheinen nett zu sein. Allerdings hab ich etwas Angst, dass die Kinder zu laut sein könnten und sich irgendwas aus der alten Wohnung wiederholen könnte. Ich hoffe wirklich dass die Angst unberechtigt ist.

Der Umzug selbst ging viel länger als gedacht. Wir hatten das in mehreren Etappen gemacht und mein Vater (Opa der Kinder) war drei Wochen bei uns und hat uns tatkräftigt unterstützt.

Nachdem wir in der neuen Wohnung waren sind wir eine Woche an die Ostsee in Urlaub gefahren. War zwar schon kühl um die Zeit, aber mit Wetter hatten wir Glück und konnten ein paar Ausflüge machen. Weniger gut war, dass irgendwie jeder von uns mit einem Magen- Darm Infekt zu kämpfen hatten. Noch auf der Hinfahrt hatten wir Halt gemacht und einen „Kotzeimer“ gekauft. Jeder hatte den mal …
War trotzdem eine schön Zeit an der Ostsee. Bin zwar nicht so der See-Liebhaber, aber den anderen hats gefallen.

Kinder an der Ostsee - Oktober 2015

Kinder an der Ostsee – Oktober 2015

Nach dem Opa & Oma im September da waren, durfte Hannah 2 Wochen mit den Großeltern mit an die Nordsee in Urlaub. Wir bekamen zwischenzeitlich eine Urlaubskarte mit den Abschiedsworten am Ende „Hannah vermisst uns ein bisschen“. Aha, also gar nicht. Sie hatte eine schöne Zeit und das war auch mal gut für sie eine Zeit ohne „Konkurrenzkampf“ zu haben.
Für uns mit war es auch interessant mal nur die Jungs zu haben. Das war definitv auch anders eine 1:1 Betreuung zu haben. Bei 3:2 ist immer der Kampf um die exklusive Aufmerksamkeit.

September-2015 Eis-essen mit den Jungs

September-2015 Eis-essen mit den Jungs

Zwischenzeitlich hatte ich auch Geburtstag. Wir essen dann meistens ein ausgedehntes Frühstück und kaufen einen Schokaldenkuchen. Gela und Lukas haben den gekauft. Lukas überreichte mir den Kuchen mit den Worten „Papa der ist nicht für dich allein!“ (er hätte auch ohne dem Spruch etwas abbekommen, aber Lukas wollte wohl sichergehen …)

In September und Oktober musste ich selbst einige Tage geschäftlich unterwegs sein und hab grad viel zu tun. Finde es für mich beruflich gerade eine Spannende Zeit der Herausforderungen und Veränderungen.

So langsam fängt die Vorfreude auf Weihnachten an, was knapp 2 Wochen vor dem ersten Advent denke ich völlig normal ist. Weihnachtssaachen im Supermarkt im August sind das eher weniger.

Letztes Jahr hatten wir die Großeltern in Süddeutschland über Weihnachten besucht. Nach den ganzen Veränderungen hatten wir uns dieses Jahr gegen eine lange Reise entschieden und verbringen Weihnachten in Berlin.

Aktuell sind alle Kinder erkältet und wir hoffen dass sie bald wieder fit werden.

Endlich wieder Herbst

Im August hatte ich mich auch bereits schon gefragt, dass es mit den ersten Weihnachtssachen bald wieder anfängt. Heute beim Einkauf war es soweit. Überall liegen bereits wieder Süßigkeiten für Weihnachten zum Verkauf bereit. Anfang September! Von anderen Einkäufern im Laden habe ich hierzu auch nur abfällige Worte gehört, geschweige denn irgend jemand gesehen, der irgendwas davon kaufen würde. Ich kann für mich nicht den Bezug zu Weihnachten herstellen.

Mittlerweile ist es endlich wieder kühler geworden, deutlich unter 20 Grad. Blätter fallen auch teilweise schon. Der Herbst ist eingeläutet und der Sommer endlich vorbei. Ich brauch gar nicht darum herum reden. Sommer ist die einzige Jahreszeit im Jahr die ich nicht mag. Glücklicherweise habe ich mehrere Menschen gesprochen, die das nachvollziehen können und bei denen sogar ähnlich empfunden wird,

Nächste Woche kommen Oma und Opa der Kinder zu Besuch. Dieser Besuch war schon lange geplant, nur der kurzfristigere Besuch im August war eher spontan. Und im Oktober ist mein Vater, bzw. der Opa der Kinder auch noch mal da. Der anstehende Besuch ist wirklich nur ein Besuch. Alle anderen Opa-Anwesenheiten sind im Hinblick auf unseren anstehenden Umzug. Im Oktober ist es dann soweit, dann verlassen wir nach über drei Jahren dieses Haus mit den herausfordernden Haus-Nachbarn. Deren Hass und Aktionen gegen uns als Familie immer eine Gratwanderung zwischen Ärgernis und Straftat waren. Einige davon waren in den letzten Jahren in der Kategorie Straftat. Aus Hoffnung auf ein gutes Miteinander hatte man nie was unternommen.

Für die, die es noch nicht ohnehin schon von uns persönlich erfahren haben. Wir ziehen gar nicht so weit weg – der Umzug ist im gleichen Ortsteil in Berlin und auch innerhalb der gleichen Straße. Bei uns wird sich damit nur die Hausnummer ändern.

Herausfordernd wird das ganze durch den Umzug an sich, aber auch durch Renovierungen. Gekündigt haben wir knapp vier Monate vorher. Seit einigen Wochen müssen wir „ertragen“ dass sich immer mal wieder Leute unsere Wohnung anschauen und wir quasi irgendwelche fremde Leute durch unsere Wohnung führen müssen, zusammen mit einer Maklerin.

Beruflich hab ich grad eine etwas stressigere Phase. Einerseits, andererseits.

Noch in Blog-eigener Sache. Hab ein neues Template aufgesetzt. Das ursprüngliche war knapp sechs Jahre alt. Das neue ist zeitgemäß und technisch mehr auf Stand. Dafür gibts ein neues Headerbild. Hoffe auf euer positives Feedback.

 

Opa wurde vermisst

Der Opa wird von den Kindern geliebt. Und eigentlich war er ja nur einige Monate nicht da, aber kaum ist er da wollen alle Kinder nur den Opa haben. Bei drei ist es schon herausfordernd. Hier ein paar Bilder vom ersten Abend als er gekommen ist.

drei-kinder-nehmen-opa-in-angriff opa-wird-gebuerstet

Eigentlich ist er gekommen um uns bei Umzugsvorbereitungen zu helfen. Das haben wir in der Zeit auch trotzdem noch erledigt und geschafft. Er war zwei Wochen bei uns.

Ostsee Urlaub auf Usedom 2015

In diesem Jahr waren wir mit Heidrun und Andreas gemeinsam auf Ostsee Urlaub. Geplant war dieser schon ein knappes Jahr im Vorraus. Einerseits weil die Ferienhäuser lange im Vorraus ausgebucht sind und andererseits um den Urlaub auch arbeitstechnisch zu planen.

Heidrun und Andreas sind ehemaliger Berliner wohnen seit einigen Jahren bereits in der Schweiz. Für den gemeinsamen Urlaub sind sie weit angereist.

Die gemeinsame Zeit hat uns gefallen und wir haben den Urlaub meistens ausgekostet. Ich selbst bin kein Strand-Urlauber, aber allen anderen hat es gefallen und die Kinder haben die Zeit am Strand und am Wasser genossen.

Zwischendurch war Zeit für ein paar kleinere Ausflüge.

Ich selbst hatte bis zur letzten Minute vor dem Urlaub Stress. Auch im Urlaub musste und wollte ich ein paar Sachen Arbeiten. Dazu hab ich mir ein paar Sachen als Handwerkszeug für die Zeit auf Usedom mitgenommen. Für mich ist es entspannter wenn ich ein paar Kleinigkeiten zwischendurch machen kann, als nach der Rückkehr nicht zu wissen was man zuerst machen muss.

Die erste Zeit vom Urlaub war recht kühl, aber leider die zweite Woche von unseren zwei Wochen Usedom war recht heiß. Das zweite Wochenende gab es leider unweit von unserem Ferienhaus ein Beachball Strandfestival. Das war mehrere Tage sehr laut und ging bis spät in die Nacht. (laute Bass-Musik) Das hörte man selbst bei geschlossenen Fenster.

Im Folgenden ein paar Urlaubs-Impressionen:

johannes-am-strand-usedom

kinder-am-strand-usedom

usedom-gemeinsam-grillen

Bio-Festival auf der Domäne Dahlem

Irgendwie ein komischer Sommer, dieses Jahr haben wir fast gar nicht gegrillt. Heute war Stadt-weit verbreitet vielerorts Veranstaltungen oder Tag der offenen Tür. Eines dieser Orte hatten wir für uns rausgesucht: Domäne Dahlem.

Hier war so eine Art Bio-Fest. Einerseits Programm, aber recht Kinder-orientiert gestaltet. War schön. Aber auch die Domäne Dahlem allein ist ein Besuch wert. Hier ist ein Landgut mit vielen unterschiedlichen Tieren und Bio-Landwirtschaft und das mitten in der Stadt. Nicht ganz in der Stadt, schon etwas am Rand, in Richtung Zehlendorf.

Bei diesem Tag haben Familien einen Bio-Korb geschenkt bekommen mit leckeren Sachen für Picknick. Von dem Korb hat nicht viel bis nach Hause überlebt, der Großteil wurde davon schon vor Ort verputzt.

Der Tag selbst war schon etwas heiß und anstrengend. Vor Ort war es auszuhalten. Aber gefühlt die ganze Zeit nur am Essen. Einerseits Bio-Würstchen vom Grill, dann gleich der Geschenkkorb mit Joghurt, Brötchen, Süßem, Obst …

bio-geschenk-korb-dahlem

dahlem-truthaehne

domaene-dahlem-bio-fest-rosen-riechen

bio-fest-tag-domaene-dahlem-2015

Wohnungstechnisch beschließen wir umzuziehen. Kündigung wird vorbereitet. Irgendwann im Herbst ist der Umzug. Das nähere Ziel ist im Juli/August der Usedom-Urlaub.

Berliner Frühling

Noch vor 6 Jahren, als wir geheiratet hatte, war es Anfang April schon richtig warm. Dieses Jahr war das mit 22 Grad aber erst jetzt der erste warme Tag. Leider schwanken die Temperaturen um 15 Grad, was etwas unangenehm ist. Aber wer Pollen-Allergie hat, der kann dem Frühling wenig positives abgewinnen.

Apropos Hochzeitstag, der 4.4., den waren wir dieses Jahr das erste Mal nicht am gleichen Ort. Gela ist für eine Woche in Weserbergland gefahren mit Johannes. Um dort ein paar Sachen zu regeln und Besuche zu machen. Und ich hatte Hannah und Lukas für eine Woche.

Zusammen haben wir Ostern gefeiert und ein paar Ausflüge gemacht. Dabei habe ich festgestellt, dass wir bisher noch nie in Potsdam am Schloss Sanssouci mit den beiden waren. War schönes Wetter und wir hatten unseren Spass.

Hannah und Lukas am Schloss Sanssouci 2015

Hannah und Lukas am Schloss Sanssouci 2015

Ostern 2015 mit dem Motorrad Osterhasen

Ostern 2015 mit dem Motorrad Osterhasen

Diesen speziellen Osterhasen, der auf dem Motorrad fährt hatte sich Lukas ganz arg gewünscht. Man sieht ihm die Freude an. Musste den Osterhasen bis Ostern verstecken und verteidigen 😉 An dem Ostersonntag haben wir noch einen Ausflug an den Wannsee gemacht.

Wannsee Ausflug mit den Laufrädern

Wannsee Ausflug mit den Laufrädern

Gela hatte die Zeit mit ihren beiden Schwestern und der Johannes mit seinm Cousin und seiner Cousine verbracht. Dieses Mal war Gela mit dem Zug gefahren, was relativ entspannt war. Außer auf der Hinfahrt, da es Sturm gab und einige Streckenabschnitte mit umgestürzten Bäumen blockiert war. Und selbst auf der Rückfahrt gab es irgendeinen Polizeieinsatz, was fast zu einer Stunde Verspätung geführt hatte. Da wir drei aber schon am Bahnhof waren und etwas hungrig waren haben wir uns mit Donuts-essen die Zeit vertrieben. Lustiger Weise wollte Lukas am Tresen „Döner“ essen. Donut und Döner sind nicht so ganz das Gleiche 😉

Wiedersehen war schön, besonders die Kinder haben sich gegenseitig vermisst.

Das tätgliche im Miteinander ist manchmal ganz schön stressig. Ich sage nur Geschwisterrivalität.

Ende Februar 2015

Schon wieder sind ein paar Wochen rum. Vergeht irgendwie immer so schnell.

Wir waren lange Zeit krank. Naja zum Glück nicht jeder gleichzeitig. Aber doch insgesamt schon einige Familienmitglieder über viele Wochen. Auch wir als Eltern nicht unverschont. Ich selbst hatte Wochen lang einen nicht weggehenden Husten.
Auch ohne kranksein ist es schon anstrengend, dann braucht man das nicht auch noch obendrauf. Wir waren jetzt tatsächlich mal 1-2 Wochen gesund bevor jetzt schon wieder grad ein Infekt ausgebrochen ist. Hoffentlich geht das schnell rum. Aber sonst gehts uns eigentlich gut.

Hier das neueste Bild vom Sonntag mit unserem Familien-Kaffee und Kuchen. Eigentlich wollten wir es sogar wagen mit den Kindern ins Cafe zu gehen, doch der Plan wurde durchkreuzt, als unser Cafe wegen einer Festlichkeit das halbe Cafe gesperrt hat und man nur zum Mitnehmen kaufen konnte.

Gemeinsames Familien-Kaffee

Gemeinsames Familien-Kaffee

Wir wollen ja eigentlich ausziehen. Finden aber seit langem nichts, dass bezahlbar ist. Und die nächsten Jahre bekommen wir schlichtweg keinen Kredit. Selbst eine kleinere Kreditsumme ist vollkommen ausgeschlossen wegen irgendwelcher beknackten Regeln. Aber das ist bei allen Banken so. Und ohne Kredit können wir nix kaufen. Zwar haben wir noch einen kleinen Bausparer, der aber zum Kaufen viel zu klein ist. Bringt also nix, weil man am Ende trotzdem wieder bei der Kredit-Frage landet.

Aber nachdem die Gesetze bei uns die Bauspar-Anbieter schützen und nicht die Bausparer ist folgende Situation hier in Deutschland möglich. Der (zuteilungsreife) Bausparvertrag darf von dem Bausparanbieter gekündigt werden, wenn der nicht in Anspruch genommen wird. Ich habe angerufen und konnte die Zwangs-Kündigung abwenden in dem ich monatlich Geld überweise (obwohl der schon über 50% bespart ist).
Betrag erhöhen? Nein, ausgeschlosen, machen die nicht. (den Vertrag gibts seit Jahren nicht mehr) Vertragswechsel? Heißt noch mal Abschluss-Provision zahlen und dann mindestens 4,5 Jahre warten bis das Geld wieder ausgezahlt werden kann.

Also suchen wir leider wieder zur Miete, auch wenn das teuer ist und keinen Sinn macht. (Betrag der Miete ist locker ein zinsgünstiger Kredit) Aber da ja unsere lieben Nachbarn sind wie sie sind wird dem eigenen Seelenfrieden und Gesundheit zufolge keine andere Möglichkeit übrig bleiben.

Die Kinder kochen nachwievor sehr gerne mit. Und freuen sich auch besonders über Ausflüge. Der Lukas würde am Liebsten immer einen „Papa-Tag“ machen. Was er in den letzten Wochen ab und zu genießen durfte. Exklusive Aufmerksamkeit.

Gerade bei Johannes fallen die Veränderungen noch am meisten auf. Aber die anderen entwicklen sich ja genauso weiter. Allein wenn man misst, sind alle immer größer geworden, also muss ganz plausibel erklärbar ein Wachstum passiert sein. Fällt aber immer irgendwie nur anderen auf.

In knapp 2 Wochen kommt der Opa wieder nach Berlin für zwei Wochen. Alle freuen sich bereits darauf.

Jetzt am Wochenende hatten alle einen Haarschnitt von mir bekommen. Teilweise musste ich leider an mehreren Terminen schneiden, da die jeweilige Akzeptanz des Kindes fehlte. Alle wurden geschnitten. Hannah nur die Spitzen und ein Größenangleichen, da sie unbedingt „Hannah auch“ Haare geschnitten bekommen wollte. Bei Lukas und Johannes musste ich schon mehr „Überzeugungsarbeit“ leisten. (ohne zu zwingen!)

Am Schluss noch ein paar Bilder von uns.
(das erste mit neuen Haarschnitt, die anderen noch mit altem)

papa-johannes-hannah-kueche

gemeinsam-kochen-kochschuerzen

brandenburger-tor-zwillinge-02-2015

 

Gelas Geburtstag 2015

Zwischenzeitlich haben Geburtstage bei uns bestimmte Abläufe, so dass man schon fast von Geburtstagstradition sprechen kann:

  • Gemeinsames, langes Frühstück. Selbstverständlich mit leckeren Brötchen
  • Schoko-Guggelhupf
  • Kerzen im Kuchen
  • Geburtstagsbescherung

(Bild gibts noch in größerer Ansicht)

Gelas Geburtstag 2015

Gelas Geburtstag 2015

Januar, verspäteter Neujahrsgruß

Wir haben Januar, momentan 10 Grad. Dass es jetzt Winter ist kann man fast vergessen. Zum Glück hatten wir wenigstens ein paar Tage Schnee. U.a. auch kurz nach Weihnachten. Bzw. nach der Rückkehr vom Weihnachtsbesuch bei den Großeltern.

Schnee nach Weihnachten '14

Schnee nach Weihnachten ’14 (Berlin)

Aber selbst da hatte es erst geschneit als wir uns wieder auf die Rücktour begeben hatten. Wir waren das erste Mal mit Kindern bei Oma/Opa überhaupt gewesen. Die knapp 8h Fahrt sind schon sehr weit. Daher macht man so eine Tour ohnehin schon nicht oft. In der Zeit haben wir nur 2 Besuche überhaupt gemacht, wollten es daher nicht so stressig haben.

Zwischenzeitlich gab es wieder mal ein paar lustige Lukas-Begebenheiten…
Lukas sollte in den Kindergarten und er wollte nicht. Lukas „Ich kann nicht gehen, da ich Husten habe.“ Ich: „Aber Lukas, du hustest doch gar nicht…“ Lukas: (gekünstelt) „hust-hust“.

Ein anderes Mal hat er beim Einkaufen nach einer Passantin getreten. Am Abend wollte ich ihn zur Rede stellen. Ich: „Lukas sowas macht man einfach nicht! Warum hast du das denn gemacht?“ Lukas: „Darüber möchte ich nicht reden!“

Eines seiner Weihnachtsgeschenke war ein Puzzle. Hier im Bild hat er die korrekten Teile hingelegt und diese nach Form gefunden. Muss man erstmal mit 4 schaffen, daher fand ich das schon beeindruckend.

Lukas puzzelt ohne Hilfe

Lukas puzzelt ohne Hilfe

 

Silvester hätten die Zwillinge länger aufbleiben dürfen. Wir haben es grade mal bis 20 Uhr geschafft, dann sind wir alle ins Bett. Also auch wir Eltern. Wir waren komischer Weise nach müde an diesem Abend. Hatte Dinner-for-One mit den beiden angeschaut. Ein paar Tage später fragte mich Lukas, ob er noch mal den Film schauen kann „mit dem Mann, der immer stolpert…“ Wußte erst nicht was er meint, aber nachdem wir ja fast nichts anschauen, konnte es ja nur das sein.

Manchmal koche ich für die Mannschaft zu Hause vor. Meistens sind alle begeistert dabei. Im Folgenden ein Bild, Papa-Sohn.

Papa-Sohn-Kochen

Papa-Sohn-Kochen

Diese Woche hatte unser Johannes seinen 2. Geburtstag. Da das unter der Woche war haben wir uns das so eingerichtet dass wir zusammen ein ausgedehntes Frühstück mit Brötchen und Kuchen hatten. Im Anschluss daran gabs Geschenke. Die dann erstmal gegen die anderen Geschwister „verteidigt“ werden mussten. Lukas behauptete Felsenfest, dass er dies oder jenes als Geschenk bekommen hätte.

Momentan waren wir alle erkältet. Mehr oder weniger doll, jeder von uns. So langsam wirds wieder besser.

Johannes 2. Geburtstag

Johannes 2. Geburtstag